Hallo, meine Kids sind jetzt 14 und 13.Bisher hatte ich alle 14 Tage Umgang und habe ein bis 2 mal in der Woche angerufen. Das Anrufen läuft derzeit darauf hinaus, das Kids nichts erzählen bzw. es gibt nichts neues und sie keine richtige Lust zum Telefonieren haben. Von alleine rufen sie auch nicht an. Jetzt werden immer öfters die Wochenenden abgesagt weil sie mit Freunden verabredet sind oder lieber was mit Mama unternehmen.Wenn ich dann nachfrage ist es bei mir auch schön, aber sie bleiben lieber zuhause. Wir sind seit 5 Jahren getrennt und ich bin derzeit hin und hergerissen. Einerseits weiß ich, daß Mama alles unternimmt, damit die Kinder nicht zu uns kommen, andererseits bin ich froh, daß die Kids selbstständig werden und mal was altersgerechtes unternehmen.Was macht Ihr in solchen situationen? Den Kids den Freiraum lassen damit sie auch weiterhin dann gerne kommen oder auf Umgang bestehen und mich damit unbeliebt machen? Wir haben in unseren Bekanntenkreis mehrere Kinder in dem Alter, die haben auch keine Lust mehr auf Familie.
GrußIlse
Hallo Ilse !
Ich geh mal davon aus, Du schreibst für Deinen Mann oder Lebensgefährten ?!
Es ist halt so... die Kinder sind mit 13 und 14 Jahren tatsächlich in einem Alter,
wo sie anfangen, eigene Wege zu gehen. Das ist auch in intakten Familien so.
Die Kinder ziehen sich mehr in ihre Zimmer zurück, unternehmen verstärkt
etwas mit Freunden und beginnen sich von den Eltern abzugrenzen. Was früher
ein Hallo war, mit Mama und Papa was zu unternehmen, verliert an Reiz.
In einer normalen Familiensituation würde das weniger auffallen bzw. würde man
das als Abnabelungsprozess hinnehmen und alles wär gut.
Ihr könnt den Kindern nur anbieten, weiterhin jederzeit für sie dazu sein.
Vorwürfe wären weniger gut, weil die Kinder dann aufgrund eines schlechten
Gewissens noch mehr ausweichen würden. Ich würde dabei aber trotzdem
darauf achten, daß die Wochenenden bei euch nicht ganz einschlafen. Ich
denke mal, mit der Zeit wird das wieder besser werden. Sie probieren halt
grad mal ihre neugewachsenen Flügel aus.
Fragt sie auch, was sie gerne unternehmen würden, vielleicht ist ihnen bei
euch einfach auch langweilig und wenn sie selbst den Ablauf bestimmen
können, klappt es eventuell besser.
Ich vermute, daß mehr nicht dahintersteckt, wobei mich schon irritiert, daß
Du schreibst, die Mutter würde alles unternehmen, daß die Kinder nicht zu
euch kommen wollen.
Bleibt einfach am Ball, mehr könnt ihr im Augenblick nicht tun. Darauf bestehen,
daß die Kinder auf alle Fälle kommen bringt nicht viel, weil unlustige Kinder, die
für Nichts zu begeistern sind, auch ein Krampf sind.
Gruß
Marina