Hallo
mein Freund ist seit 1,5 Jahren von seiner Frau getrennt.
Sie hatte eine hiemliche Affaere und hat ihm einfach eines Tages die Sachen vor die Tuere gestellt. Als er von der Arbeit kam, standen die Sachen draussen, Schloss ausgetauscht und der neue war eingezogen.
Seitdem hat er seine Kids 5 und 6 Jahre nicht mehr gesehen.
Ueber den Anwalt wurde ein Treffen ueber 3 Stunden mit den Kids ausgemacht.
Als er hin kam, machte der Neue auf und meinte, dass er es vergessen kann. DIe Kinder hoerte man aus dem Kinderzimmer PAPA rufen.
Nach einigem hin und her kam es einige Wochen spaeter zu einer Verhandlung.Dort einigte man sich auf Anraten des Richters auf Hilfe durch die Erziehungsberatung.
Mittlerweile war die Mutter auch mit den Kids ohne das Wissen des Vaters verzogen.
Jetzt ist es ein 3/4 Jahr her. Wir , auch ich musste meine Vorstellungen sagen, waren schon 9 mal bei der Erziehungsberatung.
Sie kommt mit immer neueren Ausreden : Unfall ihres Freundes, etc etc etc
Mittlerweile hat sie im November Zwillingen von dem neuen Papa entbunden und sie sind wiedermal verzogen.
Durch einen Zufall, hab ich aber die Kinder im Kindergarten meiner Cousine gesehen.
Nach einem Anruf bei der Erziehungsberatung und Anwalt konnten wir ohne Problem in den Kindergarten und meine Cousine abholen und natuerlich mal nach den Kindern schaun.
Endlich nach 1,5 Jahren einfach nur mal sehen, Das reichte uns ja schon.
Bei dem 2. Besuch kam der Juengere zu uns und fragte seinen Papa : Wie heisst du denn?
ICH hab auch einen Papa der so heisst....und grinste ueber das ganze Gesicht.
Die Erzieherin ging zu dem Jungen und meinte : ist das dein Papa der neben mir steht ?
Der Junge sagte : JA
Die Erzieherin staunte nicht schlecht. Die Mutter erzaehlte naemlich, dass ihr Mann , also mein Freund , toedlich verunglueckt waere........
Dann kam wieder ein Termin bei der Erziehungsberatung. Diesmal rief ihr Freund an und meinte sie haette einen Nervenzusammenbruch und sie waere im Krankenhaus.
10 min spaeter sahen wir sie kerngesund und frohgelaunt in den Kindergarten spazieren.
Wir haben uns dann mit dem Jugendamt in Verbindung gesetzt und dort meinte man, dass wir doch ueberall SChule , Kindergarten etc bescheid geben sollten, dass der Vater lebt und es noch ein gemeinsames Sorgerecht gibt.
Gesagt , getan. In dem Sprachheilkindergarten des Aelteren meinte die Leitung : Aber die Mutter ihres Kindes heisst doch gar nimmer so. die ist doch neu verheiratet !
HALLO ? Die Scheidung ist erst eingereicht. Es gibt weder eine Umgangsregelung, noch eine Scheidung etc . Also wieso gibt sie dann den Namen ihres Freundes als ihren an ?????
Gestern haben wir dann noch alles weitere mit der Leiterin der Kindergaerten geklaert.
Heute war mein Freund wieder im Kindergarten . Der Juengere kam sofort auf ihm zu und sagte : MAma will nicht , dass ich dich sehe. hat angst du nimmst mich mit.
Ich habe noch vergessen zu erwaehnen, dass die Erzieherin uns sagte ohne das wir nachfragten, das die Kidner grosse Probleme haben mit anderen zu spielen, sie koennen nicht teilen, keine Puzzle etc machen, keine Farben erkennen, keine richtige Saetze reden und rennen die meiste Zeit einfach nur um sich auszupowern.
Ausserdem bekommen sie nur Suessigkeiten mitgeschickt oder einen Joghurt obwohl sie bis 15:45 in den Kindergarten muessen.
Man sollte vielleicht noch wissen, dass sie und ihr neuer Freund insgesamt 6 Kinder haben.
2 hat er mitgebracht 9 und 4 Jahre
2 hat sie mitgebracht 5 und 6 Jahre
und Zwillinge im November geboren.
Sie leben beide von Sozi....
Wir sind die ganze Zeit schon am rumtelefonieren und machen und tun ...
Was wuerdet ihr an unserer Stelle machen ?
Bitte um Rat >>
DANKE < MELANIE
Was wuerdet ihr an unserer Stelle amchen
hallo,
viel, habt ihr nicht geschrieben, außer das irgendwelche gespräche bei der beratungsstelle statt finden,
es besteht dringend handlungsbedarf, hier solltet schnellstens zumindest auf umgang vor gericht klagen, denn die gespräche haben euch nicht vorwärts gebracht;
allerdings hättet ihr dieses schon vor einem jahr machen sollen;
wie ist das mit dem sorgerecht? hat die mutter das abr vom gericht? usw. all dieses sollten wir hier wissen um weitere antworten zu geben
gruß papa
Die Erziehungsberatung sagte immer, bevor sie nicht bei ihr war und sie ein Gutachten machen kann, brauchen wir auch nicht klagen. Vor einem Jahr gabs schon eine Umgangsklage von uns, in der dann die Sache mit der Erziehungsberatung festgelegt wurde .
Im JAnuar war eine neue angesetzt. Die hat der Richter in einvernehmen mit den Anwaelten verschoben, da sie ja immer noch nicht dort war.
Wir haben jetzt erstmal einen Termin beim Anwalt morgen ausgemacht und auch bei der Beratung .
Es gilt noch immer das gemeinsame Sorgerecht !
Ausserdem haben wir erneut mit dem jugendamt telefoniert.
Morgen haette seine Frau erneut einen Termin fuer die Beratung.
Die Erzieherin sagte uns, dass die Kinder fuer morgen nicht entschuldigt sind und auch morgen in den Kiga kommen.
Obwohl sie morgen ja mit Kids den Termin um 9:30 haette.
Also koennen wir davon ausgehen, dass sie wieder eine Ausrede hat....die gelogen ist
Die Beratunge versicherte mir, dass sie ihr klar gemacht haette, wenn sie weiterhin die Termine nicht wahrnehmen wuerde, sie sich ans Familiengericht wendet.
Moin mella,
festgefahrene Kiste, mannmann...
Die Fehler sind anfänglich schon gemacht worden und wirken im Heute. Wie das aufdröseln?
Die Erziehungsberatung sagte immer, bevor sie nicht bei ihr war und sie ein Gutachten machen kann, brauchen wir auch nicht klagen.
Völliger Quatsch Nr. 1. Die Erziehungsberatung steht geldmäßig am JA. Die werden niemals einGutachten machen. Die werden auch nicht vor Gericht aussagen, so ihr sie als Zeugen benennen würdet. Selbst eine schriftliche Stellungnahme werdet ihr nicht bekommen.
Vor einem Jahr gabs schon eine Umgangsklage von uns, in der dann die Sache mit der Erziehungsberatung festgelegt wurde .
Völliger Quatsch Nr. 2. Der Richter kann zwar zur Beilegung von Elternstreitigkeiten eine Mediation/Erziehungsberatung empfehlen aber nicht anordnen. Dies hat auch ferner mit der Gewährung von Umgang nix zu tun. Da wird für die KM Zeit rausgeschunden.
Die hat der Richter in einvernehmen mit den Anwaelten verschoben, da sie ja immer noch nicht dort war.
Völliger Quatsch Nr. 3. Was hat der KV denn für einen RA? Das kapiere ich nicht, wie der die Weigerungshaltung der KM auch noch unterstützt!
Die Beratunge versicherte mir, dass sie ihr klar gemacht haette, wenn sie weiterhin die Termine nicht wahrnehmen wuerde, sie sich ans Familiengericht wendet.
Völliger Quatsch Nr. 4. Weder JA noch Mediationsstelle/Erziehungsberatung werden sich an das Gericht wenden, damit die mal das mit dem Umgang so langsam aufgleisen. Wenn der KV nix macht, passiert auch nix.
Also: [list=1]
Es ist jetzt wirklich Schluss mit seichter Gangart.
Wenn Fragen sind, meine Tel.-Nr. steht im Impressum.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Danke fuer deine Antwort.
Du hat recht. Die Vertroesten uns alle eins nach dem anderen und nichts tut sich.
Es muss gehandelt werden. Es geht ja schliesslich um die Kinder. Sie werden eindeutig vernachlaessigt, was uns der Kindergarten bestaetigte.
Morgen beim Anwalt muessen wir auf jeden Fall Druck machen !
DANKESCHOEN
Moment Moment,
was will der KV? Umgang oder die Kinder zu sich nehmen? Das bedingt völlig unterschiedliche Ansätze und Argumentationen.
Nur mal so vom Hörensagen einer KM Vernachlässigung vorzuwerfen kann böse nach hinten losgehen!
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Sorry hab ich mich falsch ausgedrueckt.
Es geht jetzt erstmal darum, dass er Umgangsrecht bekommt.
Hallo Mella25!
Ein paar Dinge ergänzend zu eurem Fall:
Ihr solltet wirklich aktiv und offensiv rangehen. Ein Fachanwalt (Familienrecht) ist dabei Pflicht!
DeepThought schrieb: Finger weg vom JA
Kann ich so pauschal nicht stehen lassen! Ihr habt seitens der Erzieherin von einer Lüge erfahren, dass der KV verstorben wäre. Dann sagst du noch:
Wir haben uns dann mit dem Jugendamt in Verbindung gesetzt und dort meinte man, dass wir doch ueberall SChule , Kindergarten etc bescheid geben sollten, dass der Vater lebt und es noch ein gemeinsames Sorgerecht gibt.
Demnach hat das JA Kenntnis von dieser Aussage. Allerdings sind Ämter bei solchen Aussagen angehalten, eine Sterbeurkunde zu erhalten!!! Hier solltet ihr (evtl. durch einen Anwalt, um der Sache Nachdruck zu verschaffen) um eine ausführliche Stellungnahme bitten bzw. fordern! Der Name dieses Sachbearbeiters unbedingt anzugeben. Ihr erschlagt damit die Lügen der KM. Zudem kann man dann davon ausgehen, dass sich das JA bewegen wird. Notfalls kann man hier mit vorgesetzter Aufsichtsbeschwerde gegen das Amt vorgehen. Spätestens dann wird es heiß auf dessen Stühlen. Mit etwas Geschick bekommt ihr dann das JA auf eure Seite, denn letztendlich läßt sich keiner belügen.
Es wäre auch noch eine Idee, den Kinderschutzbund hinzu zu ziehen. Für die wäre der Auslöser die mangelnde Entwicklung der Kinder.
Ausserdem haben wir erneut mit dem jugendamt telefoniert.
Morgen haette seine Frau erneut einen Termin fuer die Beratung.
Die Erzieherin sagte uns, dass die Kinder fuer morgen nicht entschuldigt sind und auch morgen in den Kiga kommen.Obwohl sie morgen ja mit Kids den Termin um 9:30 haette.
Also koennen wir davon ausgehen, dass sie wieder eine Ausrede hat....die gelogen ist
Solche Dinge würden mich veranlassen, alle Aussagen schriftlich erhalten zu wollen. Somit könnt ihr die Lügen leichter aufdecken.
Ich trampel deswegen auf den Lügen herum, weil sich das kein Richter gefallen läßt. Ihr könnt damit unheimlich viele Pluspunkte sammeln! Auch in späteren Prozessen wird dann die KM immer sehr genau unter die Lupe genommen.
Sprecht diese "Vorarbeit" mit eurem Anwalt ab, bevor ihr euch mit der eigentlichen Klage auf Umgang beschäftigt.
Viel Erfolg
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Moin Papa Nico,
DeepThought schrieb: Finger weg vom JA
Kann ich so pauschal nicht stehen lassen! Ihr habt seitens der Erzieherin von einer Lüge erfahren, dass der KV verstorben wäre.
Richtig, sie haben es nicht vom JA erfahren, sondern von einer Erzieherin im KiGa. Also wozu jetzt mit dem JA reden?
Mein Rat bezieht sich einzig und allein auf die Tatsache dass das JA im vermeintlichen Interesse des Kindeswohles vorprozessual nunmehr alles unternehmen könnte, an der Kindersituation nicht zu ändern; gleichbedeutend mit Aussitzen bis hin zu Elternschule. Wenn jetzt nicht massiv Druck gemacht wird, kommt es zu einem länger andauernden begleiteten Umgang wegen Entfremdung. Das JA ist nur ein weiterer und völlig unnötiger Bremsklotz. Die kommen noch früh genug ins Boot.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Wir reden aneinander vorbei, DeepThought!
Mella25 schreibt:
Wir haben uns dann mit dem Jugendamt in Verbindung gesetzt und dort meinte man, dass wir doch ueberall SChule , Kindergarten etc bescheid geben sollten, dass der Vater lebt und es noch ein gemeinsames Sorgerecht gibt.
Ich kann nicht verstehen, dass ein Amt bei einer solchen Aussage untätig bleibt. Warum sollte man die dann in Ruhe lassen. Wenn ich nicht ein Sterbeurkunde vorlegen kann, dann kann eine solche Aussage nicht einfach stehen bleiben. Hier hätte das Amt nach den Ursachen dieser Aussage forschen müssen, denn ein Tod eines Elternteil ist eine schwerwiegende Beeinflußung eines Kindes. Ich gehe sogar soweit, dass man hier in einem getrennten Prozess dem JA Untätigkeit vorwirft, weil der Nachweis (Sterbeurkunde) nicht einmal hinterfragt wurde.
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Nachtrag:
Allein so ein Schreiben eines Rechtsanwaltes würde für Wirbel dort sorgen. Am Ende stehen dann die gesamten Lügen zur Debatte. Ob dann noch das JA untätig herumsitzt oder sich auf die Seite der KM stellt, wage ich arg zu bezweifeln.
Nico
noch was:
Stellt sich noch die Frage, wozu das ganze...
Die Antwort hat DeepThought schon ansatzweise gegeben:
Das JA ist nur ein weiterer und völlig unnötiger Bremsklotz. Die kommen noch früh genug ins Boot.
Wenn also die Herrschaften sowieso dabei sind, dann sollte man frühzeitig anfangen, die beiden möglichen Alternativen abzustecken:
Entweder das JA steht letztendlich auf meiner Seite. oder
Sämtliche Argumente des JA's müssen augehebelt werden können.
Nur das fleißige Bienchen bekommt den Honig...
Nico
[Editiert am 13/4/2005 von Papa Nico]
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hey!
Wolte mal kurz hierzu etwas einwerfen...
Es ist weiterhin ein Zwillingspärchen der Noch -Ehefrau entbunden worden .. dessen leiblicher Vater offensichtlich wohl der neue Partner ist ..
Und die Scheidung scheint demnach noch nciht durch zu sein ..
Weiß ja nicht, aber diese Sache solte man evtl auch nicht ausser acht lassen ..
Meine wegen der Vaterschaftsfrage und der Ehelichkeit der Kinder ..
Nicht das es bald noch dazu kommt, das er dafür auch noch KU zahlen muß ..
Weil da nichts bezüglich der Vaterschaft geklärt wurde..
Erwähne das nur weil da bisher nichts von berichtet wurde... und ansich ist er ja noch derzeit der Ehemann und somit rechtlich gesehen der Vater...
Das Thema solte evtl auch nicht vergessen werden!
Aber vielleicht ist die Sache ja schon doch geregelt .. wie auch immer ..
Gruß
Jens
eure erfahrungen zeigen in sich schon dass ihr dort nicht gut beraten seit.
Was auch immer dich zu so einer Aussage bewegt: Ich kann mich nicht beschweren. Nachdem einige Falschaussagen nach meinem ersten Besuch ausgeräumt wurden, ist das Verhältnis super. Wir diskutieren jeden Punkt sauber aus und ich kann auch nicht behaupten, dass hier Dinge "gegen mich" in Bewegung sind. Wenn ich die Dinge prüfe oder prüfen lasse, die vom JA ausgesprochen oder festgelegt werden, dann habe ich noch keine Beanstandung gehabt.
Gruß
Nico
Der eine wartet, daß die Zeit sich wandelt.
Der andere packt sie kräftig an - Und handelt.
(Dante)
Hallo,
auch ich kann mich da PapaNico nur anschließen.
Das JA hat mir sehr geholfen und war auch immer da, wenn es mal "hart auf hart" kam.
Am Anfang haben sie versucht zwischen mir und meinem EX zu vermitteln und haben für keinen für uns partei ergriffen. Weder für mich noch für meinen EX.
Die haben erstmal versucht rauszufinden, was an welchen Vorwürfen nun wirklich dran ist.
Als sie dann aber merkten, das mein Ex sie nur nach Strich und Faden belügt und "vera*scht", war bei denen Schicht im Schacht.
Und so denke ich auch, würde es in dem Fall laufen.
Wenn sie beweise haben das die EX nur rum lügt, vergeht denen ganz schnell die Laune, auf diese Frau.
Liebe Grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
Nico,
so sehr ich Dich mag, hier muss ich Dir wiedersprechen. Das JA sollte man lieber draußen lassen, solange es geht.
Du kennst unseren Fall: Trotz aufgeflogener Lügen der KM stand die SA noch immer hinter der KM, log sogar vor Gericht für sie!
Mella sollte das lassen. Ich rate zum selben Vorgehen wie Deep, das hätte uns viel Zeit, Wut, Geld und Tränen erspart.
Gruß, Romy
hm...ist schon bemerkenswert zu sehen, wie unterschiedlich die JAs doch sind....
Wie gesagt, ich für meinen Teil kann mich nicht beschweren.
Und dabei hat "mein" JA keine sogenannte Mutterfunktion.
Ich weiß das die selbe SA, verschiedenen Müttrn auch schon das Sorgerecht entzogen und die Kinder "abgenommen" hat!
Liebe grüße Taccina
Bevor man das Vertrauen eines Menschen mißbraucht, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man dann einen Menschen auf dem "Gewissen" hat.
Oder wie würdest Du es finden, Dein ganzes Leben lang nicht mehr wirklich vertrauen zu können?
hm...ist schon bemerkenswert zu sehen, wie unterschiedlich die JAs doch sind....
Tja, das liegt im Systhem!!
Wenn lauter kleine autonom und unkontrolliert herrschende Fürsten in ihren kleinen Fürstentümern vor sich hin regieren können, dann wird es auch eine gewisse Pluralität geben, d. h. es gibt solche und solche Herrscher, Gute und Grottenschlechte!
Aber eben aufgrund der fehlenden Berechenbarkeit ist davon abzuraten, sich in ihre Hände zu begeben!
So ist es auch mit den Jugendämtern. Die können einfach machen was sie wollen und sind prinzipiell keiner Instanz unterstellt. Staat im Staate. Willkür ist Tür und Tor geöffnet!
Also: Hände weg vom Jugendamt.
Gruß
Haddock
haddock, ich hätte es nicht besser :yltype: können!
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Zum Thema Jugendamt muß ich nun auch mal senfen 😡
Als ehemals alleinerziehende Mutter hat das JA die Amtspflegschaft gehabt. Damit haben sie gemacht was sie wollten, ohne mich zu informieren oder gar Dinge mit mir abzusprechen. So hat meine Tochter mit 12 Jahren ihrem Vater einen Brief geschrieben, weil sie gern Kontakt mit ihm gehabt hätte, ich hab sie sogar darin unterstützt. Dieser Brief wurde nie beantwortet und im Nachhinein hab ich erfahren, dass das JA ihm zeitgleich eine Lohn- und Gehaltspfändung geschickt hat, von der ich nichts wußte :thumbdown:
Auf der anderen Seite ist heute mein Mann, der vor 1998 geschieden wurde und dann um das Gemeinsame Sorgerecht gekämpft hat. In erster Instanz bekam er es zugesprochen, dann war ein Gespräch mit seinem zuständigen JA-Mitarbeiter, der ihn ganz unverblümt fragte, wozu er denn überhaupt das GSR haben will. Mein Mann antwortete, dass er sich gern um die Belange seiner Kinder kümmern würde, zB Schule usw.
Allein die Frage hätte uns stutzig machen sollen, die Stellungnahme des JAs für das Gericht bezog sich nur darauf, warum die KM gegen ein GSR ist.
Ich kann mich also nur anschließen: Hände weg vom JA.
Gruß
eskima