Umgangsform mit/zu ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsform mit/zu Ex

 
(@peter68)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo zusammen,

ich brauche mal einen Rat zu einem vielleicht nicht ganz so wichtigem Thema.

Wie ich ja schon an anderer Stelle geschrieben hab praktizieren wir ja das Wechselmodell. Ich zahle aber trotzdem Unterhalt nach DT und meine Exfrau bekommt auch das Kindergeld. (Wechselmodell erkauft!)

Das Verhältnis zu Ex ist im Prinzip ganz gut... solange alles nach Ihren Wünschen verläuft. Ich helfe ihr beim Tragen wenn sie sich neue Möbel kauft, bringe sie zum Bahnhof wenn sie mal weg will usw.. Absprachen funktionieren auch soweit ganz gut solange es keine Meinungsverschiedenheiten gibt.
Meine Tochter hat von mir zum Geburtstag einen Einkaufsgutschein bekommen. Meine ExGattin hat für Tochter eine Jacke gekauft und meinte dann dafür könnte sie doch den gutschein benutzen, hätte sie so mit Tochter besprochen. Ich hab ihr dann gesagt das das so aber nicht von mir geplant war und das ich dann mit Tochter einkaufen gehen möchte. daraufhin hat sie gleich wieder aufgelegt und mir eine mail geschrieben: " Immer diese reflexive Abwehrhaltung, Du enttäuscht uns".
Ich hab Ex dann gefragt ob sie von sich in der Dritten Person spricht oder ob sie wegen so einem Kleinkram jetzt die Kinder mit reinzieht und "Stimmung" macht und ab das Zukünftig der Stil sein soll in dem wir miteinander bzw. mit den Kindern umgehen wollen.
So war es schon während der ganzen Ehe, sobald ich mich gegen ihre Wünsche gewehrt hab, hat sie gleich auf Stur geschaltet.
Was würdet ihr mir raten? Ich will das Wechselmodell nicht gefährden, meine Kinder sind mir ungemein wichtig und wir haben bis jetzt ein ganz tolles Verhältnis, vielleicht stört das ja auch meine Exfrau? Andereseits will ich auch nicht immer nach Ihrer Pfeiffe tanzen.
Nur der Vollständigkeit halber: sie hat sich von mir getrennt, hatte über 4 Monate jemand anderes parallel mit dem sie heuet noch eine Fernbeziehung führt.
Ich weiß es gibt hier weitaus schlimmere Fälle aber evtl. hat ja doch der eine oder andere einen Rat.

Grüsse
Peter

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 26.01.2011 13:31
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Peter,

einfach Rat bzw. einfache Frage:

Warum hat die Mutter den Einkaufsgutschein in Händen?
Lass solche Dinge einfach bei Dir und wenn Kind da ist, geht ihr gemütlich in die Stadt.

Dieses Vorgehen auch auf andere Angelegenheiten umgesetzt würde dich vermutlich schon etwas weiter bringen.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2011 13:40
(@peter68)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Michael,

der Gutschein liegt bei mir, ich sollte ihn mitbringen wenn ich die Kinder abhole.

Grüsse
Peter

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.01.2011 13:45
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ok, dann erklär doch der Mutter auch noch ganz einfach, dass Du dann auch selbst mit eurem Kind über die Verwendung des Gutscheines entscheiden willst, weil es auch von Anfang an nicht anders von dir gedacht war.

Und glaub`mir, deshalb wird Euer Wechselmodell nicht vor die Hunde gehen.
Ihre Freizeit ist der KM ja wohl auch was wert, oder?

Fazit: Sag`rechtzeitig und deutlich, wie Du es zu tun gedenkst und zieh`es dann auch so durch. KM macht es Dir ja ständig vor.

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2011 14:45
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Peter,

man kann vielleicht darüber streiten, ob und wie teuer man sich ein WM erkaufen sollte - aber da es nun einmal so ist, ist Deine Ausgangssituation doch sehr komfortabel. Jedenfalls komfortabel genug, um nicht nach Exchens Pfeife tanzen zu müssen: Sie bekommt die VOLLE Kohle, hat aber nur die HALBEN Kosten. Würde sie das WM torpedieren (wobei auch die Kinder erst einmal mitmachen müssten), hätte sie anschliessend keinen Cent mehr in der Tasche, aber deutlich höhere Kosten und viel weniger Freizeit. So gesehen muss Deine Ex ein noch viel grösseres Interesse am Fortbestand dieses Konstruktes haben als Du.

Insofern besteht wirklich kein Grund, auch nachehelich noch unter irgendwelchen Pantoffeln herumzulungern; Du kannst Dich da durchaus und selbstbewusst gerade machen und sagen, was die Kapelle spielen soll, die Du bezahlst 😉

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.01.2011 15:01