Moin Zwergnase
durchstöbere seit Monaten das Internet um diverse urteile zu finden...weil der Standartspruch des Anwaltes ist: "hmmm solch ein Urteil ist mir nicht bekannt, so was dürfte vor Gericht nicht durchzusetzen sein." na prima....ich hab schon diverse urteile gefunden. hab dazu auch noch ein Fall im Freundeskreis wo die Mutter dazu verdonnert wurde sich einmal im Monat mit den kids in den Zug zu hocken und diese dem KV zu bringen ca die gleiche Entfernung wie bei uns....
es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass irgendwas, was ein Amtsrichter mal irgendwo in ein Urteil geschrieben hat, damit automatisch geltendes Recht sei und dass man nur wie im Restaurant auf den Teller des Menschen am Nebentisch zeigen müsse und sagen "das will ich auch!" Insofern: Selbst wenn Du zehn (vermeintlich) "passende" Urteile findest, wird der zuständige Richter Deinen Partner erstaunt anschauen und bestenfalls mit einem "Und was wollen Sie mir jetzt damit sagen?" antworten.
Solange da nicht mindestens "Oberlandesgericht" oder gar "Bundesgerichtshof" drübersteht, ist jede andere Entscheidung irgendeines Gerichts vollkommen bedeutungslos für den Fall Deines Partners. Die richterliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut (was grundsätzlich betrachtet auch positiv ist).
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Die richterliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut (was grundsätzlich betrachtet auch positiv ist).
Die allerdings, zumindest im Familienrecht eine Chimäre ist, wie man an so gesetzeswidrigen Dingen wie der Düsseldorfer Tabelle oder den OLG-Leitlinien erkennen kann.
An die hat sich ein Richter auch zu halten, obwohl sie weder Bestandteil des Gesetzes noch seines Gewissens sind.
Erstere dem Gesetz sogar diametral entgegen steht.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
...hab noch ne kurze frage,bei der morgigen Verhandlung geht es ja um den Umgang und nicht um finanzielle Sachen wie Unterhalt oder Umgangskosten.
...müsste hierfür ein neues verfahren angestrebt werden?
frei nach Radio Eriwan: im Prinzip schon; die Umgangskosten könnten theoretisch beim Umgang mit verhackstückt werden (hat LG's Anwalt nicht sowieso einen Antrag dazu gestellt?).
Gruss von der Insel
frei nach Radio Eriwan: im Prinzip schon; die Umgangskosten könnten theoretisch beim Umgang mit verhackstückt werden (hat LG's Anwalt nicht sowieso einen Antrag dazu gestellt?).
Gruss von der Insel
kann mich dunkel entsinnen das etwas der gleichen mit aufgenommen wurde....
100 % sicher bin ich mir allerdings nicht
Hallo 🙂
so, Termin ist vorbei und Super gelaufen 🙂
Papa darf die Zwerge jedes 2. und 4. Wochenende haben sowie die Hälfte der Ferien.....Außer Ostern und Winterferien. Die Winterferien hat er ganz und Ostern eben Sie. Weihnachten und Silvester im Wechsel.
Die Richterin war erst mal ne halbe Stunde damit beschäftigt der Kindesmutter den Kopf zu waschen .... weil Sie mal wieder der Ausschlaggebende Grund für das verfahren war 🙂
Die Tante vom Jugendamt war gegen alles und jeden..... Aber die Verfahrenspflegerin hat ausgiebig mit den Kindern gesprochen und somit ist alles geregelt....
sollte die KM sich nicht an die Vereinbarungen halten drohen 25 000 Euro Strafe...ersatzweise Haft. Und wenn Sie wieder vor durch die Machtspiele der Mutter vor Gericht erscheinen müsste man sich grundlegend Gedanken darüber machen ob die Kinder beim Vater nicht besser aufgehoben wären :thumbup:
Richterin war übelst sauer, weil die KM grundlose Verfahren auf kosten der Steuerzahler aus-trägt.
Soweit so gut....die kids sind jetzt erst mal beim Papa.....die kleinere muss am Donnerstag wieder zurück zur KM weil sie Freitag ins Krankenhaus muss und dann mal schauen wie es für die Zukunft klappt....
....bin ja froh das alles gut gelaufen ist.....muss aber selbst als Mutter sagen, dass ich diese Machtspiele , die meist von Müttern gespielt werden nicht verstehe.....unterm strich verlieren doch eh alle und in erster Linie die Kinder
Möchte mich an dieser Stelle noch für die Ratschläge und Erfahrungen bedanken 🙂
Werd mit Sicherheit als stiller Leser und vll als Daumendrücker an Board bleiben 🙂
LG Grüße und sonnige Tage
Hallo zwergnase
Glückwunsch das ist ja super für die Kinder..!!
Gruß Don
Whow! Herzlichen Glückwunsch zu der Richterin, deren Weitsicht und "moderner" Haltung und dem daraus resultierenden Beschluss.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Hallo Zwergnase,
auch ich freue mich das es soweit zu eurer Zufriedenheit gelaufen ist. Ich hoffe aber dennoch ihr habt auch die Kosten für die Umgänge bedacht da du ja schon geschrieben hast das es finanziell eng ist.
Bei uns war / ist genau das, dass Problem. Der Umgang ist zwar geregelt aber steigende Unterhaltszahlbeträge, sei es durch Alterstufenänderungen oder Tabellenänderungen fressen das Umgangsgeld auf.
Ich möchte euch keinen "Dämpfer" geben, da ihr euch gerade so freud bei uns ist das gerade harte Realität geworden.
Sorry für den Pessimismus.
Gruß
anfree
danke @ alle 🙂
das mit den kosten ist zwar schwer...geht aber. da halten wir alle ganz dolle zusammen 😉
das schöne ist ja, (oder auch das blöde)dass jetzt wo ihr wohl klar geworden ist, dass sie nicht mehr das Zepter in der Hand hält kratzfüßchen macht....
der KV ,,,eigentlich der nachgiebigere Part von uns beiden möchte jetzt eigentlich erst mal hart bleiben und abwarten in wie fern sie sich an alles hält.....und ich knigge ein und versuch ihm zu zureden ihr entgegen zu kommen....