Muss nun auch mal hier fragen:
Mein Nochmann und ich sind seit einem Jahr getrennt, er hat sich ca. 8 km von hier eine 2-Zimmer-Wohnung gekauft und sieht seine Kinder oft aber unregelmäßig.
Über Nacht oder übers Wochenende waren sie noch nie bei ihm! Wenn er sie (eineln oder zusammen) mal holt, dann ist i.d.R. nach 3-4 Std. "Schluss mit Lustig" und sie stehen wieder vor der Tür.
Langsam bin ich allerdings mit der ganzen Situation heillos überfordert und nur noch genervt!
Ich habe noch ein Kind aus 1. Ehe, das hat seinen Erzeuger in den letzen 15 Jahren vielleicht 3 oder 4 X gesehen.
Der Papa von den zwei Kleinen winkt immer nur mit Euros oder McDonalds-Tüten und ich bin der A.rsch für Alles. *sorryfürsjammern* An Weihnachten war er so ca. 2 Std. hier an Hlg. Abend und dann kam am 1. Feiertag eine Runde Fraß vom McWürg. Ich brauch doch auch mal Zeit für mich!
Letzte Woche hat er - nach Anruf der KInder - zugesagt, dass er vormittags kommt, weil ich nach Monaten mal wieder zum Sport wollte. Ich hätte die Kinder auch mitgenommen (gibt eine Kinderbetreuung dort), aber er kam und hat für die zwei sogar Frühstück mitgebracht. Na ja - als ich dann auf dem Heimweg war, kam über Handy auch gleich der Anschiss: "Er hätte schließlich auch nicht den ganzen Tag Zeit, etc." MIR hat er doch damit keine Gefallen getan! Ich dachte, er tut das für seine Kinder *grübel* Auf jeden Fall war ich wieder die böse und hab auch noch ein schlechtes Gewissen bekommen, weil ich es mir gewagt habe, mir mal drei Stunden ganz für mich alleine zu gönnen.
Ich hab keine Ahnung, was ich da machen kann. Wegen Unterhalt kann ich mich (im Moment noch) nicht beklagen. Ich kriege vermutlich mehr, als uns vom Gesetz her zustehen würde.
Ich hätte aber gerne eine verläßliche Umgangsregelung - angeblich kann er das nicht planen (ist selbstständig) und kommt halt, wenn er Zeit hat. Mir graust es davor, wenn ich demnächst arbeiten gehe, leider hab ich keine 12 Wochen (Schulferien) Urlaubsanspruch!
Vielleicht hat jemand Tips für mich? *bettel*
Hallo traurige Maus,
zuerst sollte zwischen den beiden von Dir genannten Vätern getrennt werden.
Dass Dich die Situation überfordert, ist nicht verwunderlich, schliesslich bist Du quasi "auf Abruf" da und springst, wenn es dem Daddy der beiden Kinder einfällt, auftauchen zu wollen.
ER hat ja seine Lebensplanung, Du aber nicht, denn - siehe oben.
Für die Kinder ist ein - wie mein Anwalt zu sagen pflegt - kontinuierlicher und turnusnässger Umgang wichtig.
Ich sehe es so, dass die Kontinuität und der Turnuns auch für den anderen Elternteil wichtig ist, denn Umgang muss insoweit auch planbar sein, dass er zumindest durch einen "abgesteckten Rahmen" in die Lebensplanung mit einbezogen werden kann.
Wie ich das sehe, besteht bei Euch keine Vereinbarung über den Umgang, dies sollte dringend nachgeholt werden. Eventuell geht das über eine schriftliche Vereinbarung zwischen Dir und dem Vater der Kinder und wenn das nicht geht, dann unter Einbeziehung des Jugendamtes. Sollte das auch nicht klappen, bliebe nur die Einschaltung eines Rechtsanwaltes.
Da zudem scheinbar auch keine "offizielle" Regelung den Unterhalt (Ehegatten) besteht, sollte auch hier schnellstens schriftlich eine erfolgen, schliesslich geht es auch darum, dass Du "verbrieft" hast, was Dir zu steht und im "Notfall" das auch einklagen kannst und somit nicht von der "Zahlungsmoral / Willkür" des Unterhaltspflichtigen abhängig bist.
Selbiges gilt für den Kinderunterhalt.
Ob die Ernährung mit Fastfood auf Dauer gesund ist, darüber lässt sich streiten.
Zu den aus dem gemeinsamen Sorgerecht bestehenden "Vaterpflichten" gehört nicht nur die materielle Versorgung, sondern auch die psychische. Will sagen, dass es bei weitem nicht damit getan ist, den Kindern einfach ihr Lieblingsessen zu servieren. Viellelicht hat der Vater ein schlechtes Gewissen den Kindern gegenüber und geht "auf dem Nachhauseweg" mal schnell bei McD vorbei um es zu erleichtern, in dem er den Kids das Menü bring, das hype ist...
Auf jeden Fall sollten die zu regelnden Dinge "zum Wohl der Kinder" geregelt sein und nicht zu ihren Lasten. Zu denen zähle ich auch ein "miss - stimmiges Klima" zwischen den Elternteilen.
Soweit ich Dein Posting interpretieren kann, scheint es eigentlich keine wirklichen Streitpunkte zwischen Dir und dem Vater der Kinder zu geben, eher ein Egoismus seinerseits, weil er sie sehen will, wann immer er möchte, ohne dabei Deine Seite ein zu beziehen. Hier sollte in meinen Augen der Hebel ansetzbar und somit eine Einigung zwischen Euch beiden möglich sein.
Viel Erfolg dabei !
stike
Hm - nee, streiten tun wir uns eigentlich nicht. Ich weiß auch nicht, ob es ratsam ist, wegen des Unterhalts einen Anwalt zu bemühen - ich kann mich derzeit wirklich nicht beklagen. Ich befürchte, wenn ich jetzt auf einen Titel o.ä. dränge, dann wird er erst sauer.
Ich glaube auch kaum, dass ich ihn zu einem Termin beim JA bewegen kann, wegen des Umgangs - er geht ja schon nicht zu dem Einzelgespräch der Erziehungsberatungsstelle, zu dem er von dort eigeladen wurde (habe seit der Trennung Probleme mit unserem Sohn) - das alles scheint ihn nicht zu interessieren 🙁
Hallo traurige Maus,
irgendwie scheint mir, es ist schon ganz bequem, so wie es ist.
Lieber darauf vertrauen, dass es so bleibt.
Wasch mich, aber mach mich nicht nass....
Ist ja nett, aber was, wenn es nicht so bleibt ?
Nahezu alle Fälle hier im Forum, die mal "schön und fair" anfingen, haben sich in eine andere Richtung entwickelt. Es bedeutet ja nicht, dass Du Deinem Ex "Ärger machen" willst, sondern dass Du Deine Ansprüche (das, worauf Du Anspruch hast) sicherst.
Die meissten machen auch keinen Ehevertrag, wenn sie heiraten, weil sie eh der Meinung sind, die Ehe hält bis ans Ende aller Tage.... Wie es realistisch aussieht, kann hier im Forum nachgelesen werden....
Klar, wenn Du "Pech" hast, erhältst Du bisher "mehr Unterhalt", als Dir zusteht, aber so what, wie ich Dein Post lese, ginge es Dir dadurch nicht schlechter, wenn der Unterhalt "angepasst" würde.
Ich will Dich nicht zu was überzeugen, das ist alleine Deine Entscheidung.
Für mich "jammerst Du auf ziemlich hohem Niveau", weil ich in den Beiträgen hier sehe, dass es im Forum etliche Fälle mit wirklichen Problemen gibt, die froh wären, wenn sie "aus Bequemlichkeit das Ganze so lassen könnten, wie es ist".
Du könntest "es" dann ebenso aus "Bequemlichkeit" so sehen, dass Du die - derzeit Deiner Meinung nach für Deinen Vorteil (finanziell) bestehenden - Dinge so lässt (er kommt, wann immer er will, Du "springst"), den Preis, den er dafür zahlt, ist der - Deiner Meinung nach - "Mehrunterhalt".
Wenn Du aber eine Lösung willst, musst Du auch was dafür tun. Je nachhaltiger Du eine Lösung willst, desto mehr Einsatz ist gefragt...
gruss
strike
[Editiert am 28/12/2005 von strike]
Vielleicht hast du ja sogar Recht.
Allerdings würde es mir schon weh tun, wenn ich weniger Geld bekäme - denn ich bin derzeit noch in der Ausbildung und die kostet im Moment nur. 🙁
Hast du denn eine Idee, wie ich ihn zum JA hinbekommen kann, wenn er schon nicht die Termine bei der Erziehungsberatung wahrnimmt? Der Vater meines 1. Kindes hat übrigens sein Umgangsrecht gemeint einklagen zu müssen - und hat es dann nicht wahr genommen - ist auch nett fürs Kind ! Das Jugendamt kann ihn ja schlecht zwingen, seine Kinder regelmäßig zu sehen und wenn ich dann sage: "Nein, heute nicht, weil du nicht dran bist!" dann bin ICH vor den Kindern schon wieder mal die Böse.
Nur, wenn ich hier am Rad drehe, dann wirkt sich das auch auf meine Prüfung im Mai aus und wenn ich die vergeige, dann bin ich wirklich wieder auf sein Geld angewiesen! Und DAS will ich ja auf gar keinen Fall.
Ich finde es übrigens schade, dass du mein Niveau für diese Forum zu hoch findest - ich dacht, hier könnte jeder nach Hilfe fragen!
🙁
[Editiert am 28/12/2005 von traurige Maus]
[Editiert am 28/12/2005 von traurige Maus]
Hast du denn eine Idee, wie ich ihn zum JA hinbekommen kann, wenn er schon nicht die Termine bei der Erziehungsberatung wahrnimmt?
Mit welcher Begründung lehnt er die Termine ab ?
Der Vater meines 1. Kindes hat übrigens sein Umgangsrecht gemeint einklagen zu müssen - und hat es dann nicht wahr genommen - ist auch nett fürs Kind ! Das Jugendamt kann ihn ja schlecht zwingen, seine Kinder regelmäßig zu sehen
Aber der Richter kann, wenn er das Umgansrecht der Kinder (nicht vergessen, es handelt sich hier nicht um das Recht der Eltern, sondern per Definition um das Recht der Kinder auf beide Elternteile !) nicht wahr nimmt, pro Verstoss ein Busgeld aussprechen...
und wenn ich dann sage: "Nein, heute nicht, weil du nicht dran bist!" dann bin ICH vor den Kindern schon wieder mal die Böse.
Um solche Fälle vermeiden zu können, gibt es die Möglichkeit, den Umgang festsetzen zu lassen. (Bsp. alle 2 Wochen ist das Kind bei ihm) Die Termine müssen eingehalten und "ausfallende Wochenenden" nachgeholt/vorgezogen werden.
Nur, wenn ich hier am Rad drehe, dann wirkt sich das auch auf meine Prüfung im Mai aus
an welchem "Rad" ?
Ich finde es übrigens schade, dass du mein Niveau für diese Forum zu hoch findest - ich dacht, hier könnte jeder nach Hilfe fragen! 🙁
Ich finde nicht "Dein Niveau" zu hoch, sondern habe den Eindruck, dass Du auf hohem Niveau jammerst, das ist in meinen Augen ein Unterschied.
Auf der einen Seite beklagst Du einen Zustand, auf der anderen Seite willst Du ihn aus entweder Bequemlichkeitsgründen (weil die Kohle angenehm ist) oder weil eine Ansprache der "Änderungswünsche" Deinerseits mit "Unannehmlichkeiten" verbunden wäre, nicht ändern.
Warum beklagst Du Dich dann ?
Ohne Fleiss kein Preis.
Ausserdem schmeisst Du die beiden Väter Deiner Kinder in einen Topf, hier gehört eine Trennung her. Was der eine nicht macht (Umgang wahnehmen), und der andere macht, hat nichts miteinander zu tun....
Weiterhin schreibst Du, dass Dich das "Standby" kaputt macht. Wenn es Dich kaputt macht, musst Du Dich auch um eine mögliche Lösung kümmern, auch wenn möglicher Weise dabei heraus kommt, dass Du beispielsweise weniger Unterhalt erhälst. Das Geld nützt herzlich wenig, wenn Du am Boden bist....
Er hat keine Zeit, keine Lust oder "vergisst" Termine einfach - wie z.B. den Termin bei der ASK Familienberatung.
Und wo werfe ich beide Väter in einen Topf? Ich hab lediglich erwähnt, dass es ein Kind aus 1. Ehe gibt, dessen Vater sich überhaupt nicht kümmert. Weder finanziell in den letzen 15 Jahren noch menschlich - aber mein Großer ist zwischenzeitlich auch ohne Vater 21 Jahre alt geworden und kann sich ein eigenes Bild machen. Die Staatsanwaltschaft bei der die Klage wegen Verletzung der Unterhaltspflicht anhähngig ist, kann ihn nicht ausfindig machen. Da wäre auch ein Bußgeld für die Füße gewesen! Aber gut - da sind wir durch. Der Exgatte wollte dieses Jahr eine Bürgschaft von ihm haben und mein Sohn hat sich richtig entschieden - ganz ohne mein Zutun!
Kann das JA den Umgang auch ohne ihn festsetzen? Die Böse wäre ich aber trotzdem - erklär mal einer 6 und einem 7-jährigen was vom JA, Umgang und Bußgeld.
Ich dreh am Rad, weil ich mich eben nicht auf feste Zeiten verlassen kann und demnach z.B. erst nachts lernen kann - wenn dann um 20 Uhr die Kinder im Bett sind, ist das sehr effektiv, wenn ich nach Hausarbeit dann gegen 22 Uhr anfangen kann 😡
Am WE kann ich das Lernen tagsüber auch vergessen, eben weil ich JEDES WE die Kinder hier rumhüpfen habe. Habe ich eins bei Freunden untergebracht, dann kriege ich mit Sicherheit das 2. nicht "los" 🙁
Es sind ja gerade Ferien - heute hatte er unseren Sohn ein paar Stunden (sie waren wie immer shoppen und dann gabs Pizza) Im Moment habe ich ja genau so Ferien, wie die Kinder auch. Wenn ich dann arbeite, dann muss er 50 % der Ferien ran - allerdings verdient er dann wochenlang kein Geld, da selbstständig. Aber DAS ist zum Glück dann sein Problem.
Na ja - dann werd ich mir morgen mal einen Termin beim JA geben lassen - die sollen ihn dann mal anschreiben und sehen, was daraus wird. Was passiert eigentlich, wenn er sich da nicht rührt?
Hey!
So wirklich weiß ich nun nicht um was es nun wirklich geht, ehrlich gesagt...
Geht doch aber scheinbar darum das der KV der zwei jüngsten Kids nicht regelmäßig seinen Umgang ausübt, bzw das du eine verlässliche Umgangsregelung wünscht..
Aber:
Wenn der KV nun keinen Umgang regelmäßig durchführt, bzw. durchführen will, werden auch keine ohne Ihn aufgestellten Umgangsvereinbarungen helfen..
Überhaupt einen Umgang mit Zwangsmitteln zu erzwingen gegen den Willen des Umgangselternteils wird wohl kaum was bringen..
Mal davon abgesehen in was für eine Situation die Kids dort gedrängt werden, wenn der KV den Umgang nur wahrnimmt um einem Bußgeld zu entgehen?!
U wenn es auch eine Umgangspflicht gibt, so heißt das nicht das diese nur dazu da ist das der betreuende Elternteil auch Zeit für sich hat..
U darauf dann deine spätere berufliche Laufbahn aufzubauen ist wohl eher etwas auf sehr wackeligen Beinen aufgabeut, inklusive deiner Urlaubsregelung...
Du machst dich da abhängig, müßtest aber eher dafür sorgen das es sicher geregelt ist für dich..
Und das läßt sich wohl kaum mit einem KV regeln der seinen Umgang nicht regelmäßig wahr nimmt..
Und zwingen wirst du ihn auch dazu nicht können, auch nicht hälftig während der Ferien die Kids zu sich zu nehmen..
Und auf der anderen Seite "beschwerst" du dich aber auch wieder darüber, wenn er denn mal Umgang macht, was er dann dort mit den Kids tut!
Hm...
Auf jedenfall solltest du dich darum kümmern das du deine Dnge, wie lernen, später der Job, eben ohne seine Unterstützung (im Bereich der Kinderbetreuung) schaffst...
Denn er kann auch ganz den Umgang einstekllen und dann...
Und wenn er ihn auch weiter unregelmäßig wahrnimmt, deine Zeit mußt du für dich nun mal selber einteilen..
Und mache deinen Job nicht vom Umgang des KV`s abhängig, das wird schnell schief gehen.
Gruß
Jens
Oh - ich kann auch zu Hause bleiben, bis das jüngst Kind 8 ist und dann Teilzeit arbieten, bis sie - waren es nicht 14 Jahre ? alt ist und er zahlt dann für mich eben auch weiter - genug verdienen dazu tut er ja. Aber DAS gerade will ich nicht! Er soll für seine Kinder zahlen - meinen Unterhalt verdiene ich mir lieber selbst. NUR: OHNE seine Unterstützung geht es nunmal nicht! 😡
Auch er kann nämlich nicht alles haben: Kinder die er immer sehen kann, wenn es ihm passt + möglichst wenig bezahlen! Und bei der Betreuungssituation hier BIN ich von ihm abhängig. Wir haben für 9 Grundschulklassen dann doch 15 ! Hortplätze 🙁 und eine Tagesmutter für zwei Kinder kann ich auch vergessen - das kann ich nämlich nicht bezahlen!
Hey
Oh - ich kann auch zu Hause bleiben, bis das jüngst Kind 8 ist und dann Teilzeit arbieten, bis sie - waren es nicht 14 Jahre
Sorry, aber damit disqualifizierst du dich selber...
Und was ist wenn er gar nicht für dich zahlen kann,wegen Leistungsunfähigkeit..oder mal in Zukunft nicht mehr kann..z.B. wegen Arbeitslosigkeit?
Was dann?
Sagst dann auch ch bleib zu Hause , soll er mal zahlen..
U das kann passieren..
Und dann?
Dann wirst es vielleicht bereuen das du einen Job hättest haben können u auch eigenes Einkommen..
Aber bitte bleib daheim...u nutze dein Chance nicht..........
Aber für die Zukunft wäre es besser sie zu nutzen..
Nur es von ihm abhängig zu machen, wäre keine Lösung..
Und es gibt auch andere Alleinerziehende die es ohne den anderen Elternteil regeln müssen..
Gruß
Jens
@ traurige Maus
Ich gehe mal davon aus, dass der Vater sein(e) Kind(er) gerne sieht, sonst würde er sich nicht "so oft blicken lassen".
Von daher gehe ich auch nicht davon aus, dass er "geregelten Umgang pflegen würde, nur um einem Bußgeld zu entgehen".
Vielleicht ist hier für Dich eine Möglichkeit, Ihn zu einer Regelung zu bewegen.
Apelliere bei ihm, dass es zuerst einmal um die Kinder geht, die auch eine Regelung brauchen.
Ihr seid getrennt und die Kinder wissen das auch, aber derzeit ist der Umgang eher, als wäre Papa viel beschäftigt und würde jede freie Minute mit ihnen verbringen wollen.
Vielleicht hat er Angst, Du würdest ihm die Kinder entziehen, wenn er eine Regelung (die für Ihn auch den Vorteil der Planbarkeit mit sich bringt) mit Dir trifft. (Und das lässt er sich - wenn man es so betrachten will - auch "was kosten"; denn Du erhältst ja Unterhalt, obwohl Du daran bist, Dich zumindest davon (der Abhängigkeit von seinem Unterhalt) zu befreien.
Der "Nebeneffekt" von geregelten Umgangszeiten ist eben der, dass Du Deine begonnene Ausbildung erfolgreich abschliessen kannst.
Als Selbstständiger müsste er das eigentlich anerkennen können.
Den Anschein, er sei der Meinung, Du würdest eine Regelung zu Deinem Vorteil wollen, scheint es nicht zu geben.
Wenn das JA nicht helfen kann, ihm zumindest klar machen kann, dass eine für Euch beide durchführbare und zum "Wohl der Kinder" getroffene Regelung des Umganges für alle zum Vorteil wäre, bliebe in meinen Augen nur noch der Weg, sich von einem Rechtsanwalt beraten und ihn ggf. anschreiben zu lassen.
Liest du eigentlich meine Postings?
Ich WILL ja arbeiten - sonst hätte ich mir die letzen zwei Jahre Studium auch sparen können, nur:
1. reißen sich die AG ja geradezu um AEs mit zwei schulpflichtigen Grundschulkindern,
2. werden ja sooooo unendlich viele Teilzeitstellen angeboten
und
3. hab ich mir die Kinder ja nicht selbst gemacht - sind auch seine! und eine Hortplatz kann ich mir schlecht aus den Rippen schneiden.
Eine TM kostet ca. 4-5 € PRO STUNDE! Kannst dir ja mal ausrechnen, was ich da alleine für die TM zahlen muss! Und eine 6 und einen 7-jährigen kann ich ja schlecht nach der Schule und in den Ferien den halben Tag alleine zu Hause sitzen lassen!
Ach nochwas - hätte ich meine Karriere nicht für UNSERE Kinder unterbrochen, und hätte ich nicht meinen gut dotierten Arbeitsplatz vor zwei Jahren mit Absprache mit ihm gekündigt, könntest du sicher sein, dass ich bereits wieder arbeiten würde. Halt eben ohne Aufbaustudium. Sieht allerdings jetzt in der Bewerbung besser aus, als wenn dort steht: "in den letzen 7 Jahren habe ich Kinder gehütet" Aber dann nach 2 Jahren nach meiner Kündigung zu sagen: "Jetzt mach deinen Scheiß alleine und sieh zu, wie du klar kommst !" finde ich schon ganz schön .......sagen
wir mal frech!
Zumal ich ihm das Studium faktisch mitfinanziert habe, da ich zu der Zeit noch gearbeitet habe!
[Editiert am 28/12/2005 von traurige Maus]
MIR brauchst davon nichts erzählen!
Aber Teilzeit in Verbindung mit einer Teilzeit-TM oder evtl. Hilfe aus deiner Familie, wäre vielleicht sinnvoller als sich auf den KV zu verlassen..
Gruß
Jens
Hilfe aus meiner Familie?
Meine Mutter ist über 70, mein Vater ist tot, meine Schwester lebt in North-Carolina und mein ältester Sohn wird demnächst außerhalb studieren.
Und eine TZ-TM nutzt mir in 6 Wochen Sommerferien auch nicht wirklich was!
Wenn ich davon ausgehe, dass ich 6 Std. arbeite und 2 Std. Fahrtzeit pro Tag habe dann sind das 8 Std. x 2 Kinder x 4 € x ca. 30 Arbeitstage während der Sommerferien = 1.920 € Betreuungskosten für 6 Wochen Sommerferien - die anderen 6 Wochen Schulferien, die sich auf den Rest des Jahres verteile nicht mitgerechnet!
Also ich versteh das doch jetzt richtig, du möchtest erreichen:
Das es eine geregelte festgeschriebene Umgangsvereinbarung gibt mit dem KV..
Der KV die Kinder auch betreut wenn du beruflich "unterwegs" bist u die Kids nicht in der Schule sind.
Inklusive der 6 Wochen Sommerferien und evtl. anderen Ferien auch noch..
Seh ich das jetzt so richtig?
Und du möchtest, bzw hast eine Teilzeitstelle von 6 h + je Tag 2 Stunden Fahrt...macht tägl. 8 Stunden.
Meinst du nicht das das etwas utopisch schon fast ist..
Und auch du hast Urlaub u den wirst du als alleinerziehende berufstätige KM eben nunmal auch in den Schulferien nehmen müssen..
Natürlich bleiben da noch einige Wochen übrig die abgedeckt werden müssen..
Aber es ist ebenso utopisch darauf zu hofffen, bzw das zu erzwingen das es der KV tun wird..
Wenn das auch im Rahmen des normalen Menschenverstandes liegen mag, aber umsetzbar wird es kaum sein, wenn er es nicht will, oder vielleicht auch nicht kann...
U mit einem Bußgeld u einer mit dem JA festgeschriebenen Umgangsvereinbarung wirst du das kaum schaffen.
Und wenn es nunmal nicht leistbar ist dann ist es nicht leistbar, aber etwas dort zu erzwingen vom KV wird wohl noch weniger funktionieren.
Dann mußt du notfalls leider eben als betreuende KM zurückstecken u die Karriere zurück stellen müssen, oder dir z.B. einen Job suchen der der Vereinbarkeit "Kinder und Beruf" besser entspricht..
Mag zwar blöd klingen, aber anders kann es vielleicht gar nicht gehen...
Aber du bist nunmal der betreuende Elternteil, u da steht leider manchmal einiges hinten an, oder geht eben so nicht..
Aber erzwingen wirst du dir das kaum können was du dir da vorstellst..
Gruß
Jens
Wenn er sich um 50 % der Ferienzeiten kümmert, dann kann ich den Rest abdecken - ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder? Kann es sein, dass dein Kind noch nicht schulfplichtig ist? I. d. R. gibt es in D ca. 12 Wochen lang Schulferien - zeig mir mal den AN, der so lange Urlaub bekommt.
An Schultagen kann ich die Betreuung alleine bewerkstelligen - DA reicht mir ja auch eine TZ-TM aus!
Aber gelegentlich ein freies WE wäre auch nicht schlecht - ER hat schließlich JEDES WE kinderfrei.
Wie ich schon vorhin geschrieben habe: Es sind auch SEINE Kinder, ich habe sie mir nicht selbst gemacht! Er wollte sie auch und ich bin der Meinung, dass er es sich recht einfach macht.
Wir könnten die Spieß ja auch umdrehen: ER wird der betreuende KV und ich mache mir ein schönes Leben ohne große Verpflichtungen - das bissel Unterhalt zahle ich dann aus der Portokasse! DA würde er sich nämlich ganz schön umgucken! ...... kleiner Scherz......... Er würde die Kinder vermutlich gar nicht wollen, denn dann müsste er ja Verantwortung übernehmen 😮
Ich hab ZWEI schulpflichtige Kinder!
Sagte, weiß sehr wohl wovon du sprichst..
Und kenn auch sehr wohl das Problem mit den Kosten für eine TM .. und kenn auch das Problem wenn da niemand anderes ist der eine Betreuung der Kids übernehmen kann..
U weiß sehr wohl selber das Kids 12 Wochen Ferien haben u das kein Arbeitnehmer 12 Wochen Urlaub hat..
Aber ein Großteil lässt sich mit dem Urlaubsanspruch schon mal abdecken..dann gibt es notfalls vielleicht gute Ferienbetreuungen (ja u auch dort weiß ich sehr genau um die Problematik bescheid)....
Aber auf den KV sich zu verlassen u zu sagen er MUSS das in den Fereien übernehmen..na ob das was wird?..Wohl kaum..
Ja und ein freies WE..naja nachvollziehbar..aber wenn er den Umgang nicht will, oder es nicht tut, oder vielleicht überfordert ist u es deshalb es nicht tut, was bitte willst du dagegen tun?
Zwangsgeld feststetzen lassen?
ER hat schließlich JEDES WE kinderfrei
Hm..na gut das kannst d doch auch haben..u das sehr einfach..wenn das das Problem ist..
Dann gib ihm die Kinder u sie leben fortan bei ihm...
Es sind auch SEINE Kinder, ich habe sie mir nicht selbst gemacht!
Natürlich..aber die Kids leben bei dir...
und ich bin der Meinung, dass er es sich recht einfach macht.
..gut..kann man auch ändern..Kids zu ihm u fortan leben sie bei ihm..dann hast du es etwas einfacher.
ER wird der betreuende KV und ich mache mir ein schönes Leben ohne große Verpflichtungen - das bissel Unterhalt zahle ich dann aus der Portokasse
Kleiner Scherz???
:knockout: :knockout:
Er würde die Kinder vermutlich gar nicht wollen, denn dann müsste er ja Verantwortung übernehmen
Und so ganz scheint dir das aber auch nicht zu schmecken...
Also was möchtest du eingentlich wirklich..:
Das er erfährt wie "unflexibel" "eingeengt" "wenig Zeit man für sich selber hat" als betreuender Elternteil..
Oder möchtest du das er zu 50 % die Kinder nimmt in den Ferien..? Weil du logischerweise mit deinem eigenem Urlaubsanspruch diese Zeit nicht überbrücken kannst..
Wenn letzteres, dann solltest du mal mit ihm darüber sprechen..Bußgelder oder Umgangsvereinbarungen die ohne ihn aufgestellt wurden nutzen da wohl nichts..
Und wenn er sich dann da nicht kooperativ zeigt, wird dir nichs anderes bleiben als eine anderer Lösung zu suchen..
Gruß
Jens
Ich hab ZWEI schulpflichtige Kinder!
Und, hat du die 50 % der Schulferien?
Aber ein Großteil lässt sich mit dem Urlaubsanspruch schon mal abdecken..dann gibt es notfalls vielleicht gute Ferienbetreuungen (ja u auch dort weiß ich sehr genau um die Problematik bescheid)....
Na ja- 50 % ist ja nicht wirklich ein Großteil - eben die Hälfte!
Aber auf den KV sich zu verlassen u zu sagen er MUSS das in den Fereien übernehmen..na ob das was wird?..Wohl kaum..
Na ja - ich könnte sie ihm ja einfach abliefern .... so mit Köfferchen etc....
Also was möchtest du eingentlich wirklich..:
Das er erfährt wie "unflexibel" "eingeengt" "wenig Zeit man für sich selber hat" als betreuender Elternteil..
Oder möchtest du das er zu 50 % die Kinder nimmt in den Ferien..? Weil du logischerweise mit deinem eigenem Urlaubsanspruch diese Zeit nicht überbrücken kannst..
Das und DAS hätte ich gerne mal
quote:
--------------------------------------------------------------------------------Ich hab ZWEI schulpflichtige Kinder!
--------------------------------------------------------------------------------
Und, hat du die 50 % der Schulferien?
Ich muß die (sprich meine Kids) zu 100 % in den Schulferien selber betreuen, so oder so..da juckt es die Gegenseite herzlichst wenig ob ich das kann oder nicht, es muß gehen..(gut zugegebenermaßen sind sie nun langsam in einem Alter wo sie auch mal allein bleiben können, JETZT) in eins zwei Jahren könnte das auch bei dir gehen, ohne weiteres..
Na ja - ich könnte sie ihm ja einfach abliefern .... so mit Köfferchen etc....
Na dann los, aber dann doch am besten für immer, also so das sie bei ihm dann auch leben..
quote:
--------------------------------------------------------------------------------Also was möchtest du eingentlich wirklich..:
Das er erfährt wie "unflexibel" "eingeengt" "wenig Zeit man für sich selber hat" als betreuender Elternteil..
Oder möchtest du das er zu 50 % die Kinder nimmt in den Ferien..? Weil du logischerweise mit deinem eigenem Urlaubsanspruch diese Zeit nicht überbrücken kannst..
--------------------------------------------------------------------------------
Das und DAS hätte ich gerne mal
Also wen du den ersten Punkt möchtest.dann kann ich nur sagen , bring die Kids zu ihm..
Oder überlege nochmal was du da möchtest..
Denn scheinbar passt dir die Situation nicht wirklich.
Bei zweiten Punkt: .. na dann sprich doch einfach mal mit ihm...rein nach dem Menschenverstand könnte das ja drin sein..wenn er es denn auch will..ansonsten, bleibt dir nur wieder eins um sicher alles abzudecken..dir eine Regelung einfallen zu lassen...den wen er nicht will, dann ist da nichts zu machen wirklich..
Aber Punkt "eins" naja....
Gruß
Jens
Soll ich dir verraten, was mir am liebsten wäre?
Wenn er wieder zu uns zurück kämen - ich liebe den nämlich immer noch :heartpump:
und will weder getrennt leben noch irgendwann geschieden werden. 😡
Nur leider ist er derjenig, der nach 15 gemeisamen Jahren und zwei Kindern "das alles nicht mehr packt" und festgestellt hat, dass er sich vor 15 Jahren geirrt hat! ;(