Umgangsrecht ? Viel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umgangsrecht ? Viele fragen 🙁

Seite 1 / 2
 
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
jetzt muss ich doch auch mal hier rein schreiben und zwar folgendes ich habe mit meinem ExFreund ein gemeinsames Kind ( jetzt 13 Monate ) er besucht sein Kind völlig unregelmässig anfangs immer einmal die Woche ( er wohnt 60 km weg ) dann alle zwei Wochen und jetzt mittlerweile dann wenn es ihm in den Kram passt , mittlerweile hat er den Kleinen seit 2,5 Monaten ncht mehr gesehen angeblich x Krankenhausaufenthalte ( angeblich Immer am WE ) und seine Meisterschule ! Heute ruft er mich an und fragt allen ernstes ob er den Kleinen am Freitag bis Sonntag holen kann zu sich . ich dachte er macht Witze aber er meint das völlig ernst. ich habe nein gesagt weil ich das für keine gute Idee halte da der kleine garkeinen Bezug zu ihm und seinen Eltern hat. Er meinte dann auch die großeltern haben rechte bla bla , logisch aber´selbst da interessiert es niemand . Bestes Beispiel die Taufe des Kleinen der KV kam ohne Eltern obwohl eingeladen begrünung sie seien krank heute sagte er folgendes. Sie wollen nichts mit mir zu tun haben sie halten mich für eine Sozialschmarotzerin die ihm ein Kind angehängt hat. Unglaublich ER war derjenige der in der 13. SSW aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen ist, und mir damals sagte das man selbst da noch nach Holland könnte.
Was dent ihr verhalte ich mich falsch wenn ich ihm das am WE " verbiete "
Hoffe auf Antworten.
Vio

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 13:54
(@fintail)
Schon was gesagt Registriert

Hi Vio,

so rein aus dem Bauch raus sage ich: NEIN, das würde ich nicht erlauben. Und das aus 2 Gründen:

1. ist es unverfroren 2 Tage vorher anzurufen und das Kind zu fordern (aus welchen Gründe auch immer)
2. halte ich es für falsch das 13 Monate alte Kind, das 2,5 Monate den KV und Großeltern nicht zu Gesicht bekommen hat,  gleich über ein komplettes Wochenende eben dahin abzugeben.

Falls Du das WE nicht bereits anderweitig verplant hast schlage ich folgenden Kompromiss vor: er kann das Kind für eine Tag (Samstag oder Sonntag) haben und zwar ohne Übernachtung, und in 14 Tagen oder so erneut. Ich denke dabei nur an das Wohl des Kindes und nicht an einen Rachefeldzug gegen den Vater.  Das solltest Du ihm auch ruhig und gelassen erklären.

Ich denke, in Eurem Fall muss eine neue Basis aufgebaut werden, und dies wäre der Anfang.

Grüße

fintail

(der sich gerade fragt, ob das nicht ein Thema für einen neuen Thread gewesen wäre)

Ich bin nicht nachtragend. Sobald ich mich gerächt habe, ist wieder alles okay....

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:09
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hallo

kann ich das thema nicht noch neu bginnen ?
Gelassen kann man mit Ihm nicht reden und diesen deinen vorschlag habe ich ihm schon x fach gemacht er besteht auf das bzw sein komplettesWE anders will er es nicht

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 14:14
(@fintail)
Schon was gesagt Registriert

Hallo

...und diesen deinen vorschlag habe ich ihm schon x fach gemacht er besteht auf das bzw sein komplettesWE anders will er es nicht

Nur zum allgemeinen Verständnis:
WANN hast Du ihm das vorgeschlagen, vor oder während der 2,5 monatigen Pause?

fintail

Ich bin nicht nachtragend. Sobald ich mich gerächt habe, ist wieder alles okay....

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:18
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Was dent ihr verhalte ich mich falsch wenn ich ihm das am WE " verbiete "

Jepp! Es steht Dir in keinster Weise zu dem Kind den Kontakt zum eigenen Vater zu verbieten. Ob des jungen Alters und der -anscheinend- nur spärlich vorhandenen Bindung zum KV kann ich teils verstehen, daß Du nicht begeistert bist von einer Übernachtung (die übrigens das Recht von Kind und KV ist!). Jedoch ist Deine fehlende Begeisterung noch lange kein Grund zur Verweigerung. Im Gegenteil - als Betreuungselternteil bist Du dazu verpflichtet einen angemessenen Umgang zu ermöglichen, zu fördern und zu fordern.

Vielleicht bietest Du ihm ein ganzes WE schrittweise an. Erstmal das eine oder andere längere Treffen ohne Übernachtung und nach kurzer Zeit lässt Du sie dann zu ihm. Einerseits kann ich Deine Bedenken ja nachvollziehen. Andererseits sind sie aber nicht ausschlaggebend. Du solltest den Mittelweg suchen für den Anfang und durch eine Annäherung in naher Zukunft auch Übernachtungen ermöglichen.

Der Kontakt, den Du zum KV oder den Großeltern hast ist ebenso irrelevant. Das hat nichts mit dem Kontakt vom Kind zu den jeweiligen Familienangehörigen zu tun. Kids haben das Recht auf die ganze Familie. Egal ob die sich mit Mama verstehen oder nicht.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:25
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo!
Hast Du schon mal daran gedacht, dass der KV mit der Situation - wohlgemerkt AUCH nicht - zufrieden ist, wie sie im mom ist. Du beschwerst Dich auf der einen Seite, dass der Kontakt immer unregelmäßiger wird, dann kommt ein Super-Angebot - ...
nimm es derart wahr, dass Du es als Einstieg in eine sinnvolle Umgangsplanung/ Regelung nutzt, die allen zugute kommt.
Egal was einmal war, Taufe ecetera ihr und der Kleine leben in der Gegenwart und Zukunft.
Grüße *nichtaufgeber*

ps.: Milan kam mir zuvor 🙂

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:26
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

*zusammengeführt mit anderem Thread

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:31
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Also ist es okay das er Treffen ständig ändert oder kurzfristig absagt???
Habe eben mit ihm telefonirt und ihm nochmal angeboten den Kleinen am Samstag von morgens bis abends zu holen.
Seine Ausage : Sag mal bist du nicht klar im Kopf was du willst interessiert mich nicht ich will das ganze Wochenende und fertig. Unter der Woche hab ich keinen bock 60 km zu fahren. Und hat aufgelegt.
Alles richtig oder ?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 14:38
 Uli
(@Uli)

Hast Du schon mal daran gedacht, dass der KV mit der Situation - wohlgemerkt AUCH nicht - zufrieden ist, wie sie im mom ist. Du beschwerst Dich auf der einen Seite, dass der Kontakt immer unregelmäßiger wird, dann kommt ein Super-Angebot - ...

Hallo Nichtaufgeber,

wenn ein Vater sich 2,5 Monate nicht um ein 13 Monate altes Kind gekümmert hat und es dann für ein komplettes WE haben möchte, ist das kein Superangebot!

Hier muss erst langsam wieder angebahnt werden! Kids in dem Alter brauchen viele Kontakte in kurzen Zeitabständen, anders ist das nicht zu handeln. Ich würde mich darauf auch nicht einlassen, sondern ein angemessenes Gegenangebot unterbreiten!

LG, Uli

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:51
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo vio,

tja was ist ok und was niocht. Vielleicht solltet ihr euch mit einer neutralen Person zusammesetzen und ein vernünftiges Konzept erarbeiten.

Üblich ist alle 14 Tage von Fr.-So, die hälftigen Ferien, hohe Feiertage im Wechsel und mesit noch ein Nachmittag unter der Woche.

Bei kleineren Kindern wird oft ein öfterer, aber kürzerer Kontakt "bevorzugt". Es geht nicht darum was dir oder ihm passt, sondern was gut für das Kind ist.

Da die beiden sich nun länger nicht gesehen haben, würde ich auch dazu tendieren, das er erstmal einige male das Kind am WE ohne übernachten nimmt und vielleicht doch auch an einem Nachmittag in der Woche. Vor allem braucht das Kind Verlässlichkeit. Nicht heute so und morgen so. Arbeitet einen Plan aus, wann er das Kind nimmt und arbeitet beide daran das er das Kind dann innerhalb der nächsten 3 - bis max. 6 Monate eben von Fr - so nehmen kann. Dazu müßt ihr sicher beide beitragen und wenn ihr das nicht alleine könnt, dann sucht euch Hilfe.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:54




(@furbie30)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo
Ich hätte mal ein ekurze frage zu den Umgängen die vor der 2, 5 monatigen Pausen.
Wie lange und vorallem wo fand dieser Umgang statt?

LG

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 15:10
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hallo
Ich hätte mal ein ekurze frage zu den Umgängen die vor der 2, 5 monatigen Pausen.
Wie lange und vorallem wo fand dieser Umgang statt?

Zu anfangs nahm er den Kleinen mittags mit zu sich heim.
Danach mittage immer bei mir zu hause wobei ich die kleinen dann auch in ruhe lies ohne daeben zu sitzen

Zum Thema Hilfe suchen . Wollte ich ja eine Beraterin etc. mit dazu nehmen er ist garnicht bereit dazu mit so jemanden zu kommunizieren.

_____________________
Anm.: Quoting korrigiert

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 15:43
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

ich finde, es besteht a) ein Unterschied darin, ob man sich regelmäßig um ein 13 Monate altes Kind kümmert und es dann selbstverständlich auch in diesem Alter mal über Nacht mitnehmen kann oder nicht und b) darum, ob jemand einfach nur "Rechte" einfordert. Das Recht auf Umgang ist auch mit der Pflicht auf Umgang verbunden. Sich nur an das Recht zu erinnern, wenn man es selber (oder die Großeltern) braucht kann nicht Sinn der Sache sein.

Ich schließe mich Uli an. Ich würde definitiv bei einem so jungen Kind (und auch sonst!) die Bedingung an ein komplettes Umgangs-WE binden, dass das Kind an die Umgangsperson gewöhnt ist und ihr vertraut. Ein Kind in dem Alter versteht nicht, dass die Mama mal eben weg ist (weder hat es ein Zeitgefühl, noch weiß es, dass Mama wiederkommt) noch kann es das verarbeiten. Effekt ist dann der, dass ein völlig verwirrtes Kind zur Mutter zurückkommt.

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie durcheinander Lausebacke in dem Alter war, wenn irgendetwas anders lief als er es in seinem Tagesablauf gewöhnt war, selbst wenn Mama oder Papa dabei waren.

In diesem Fall hat das für mich nichts mit Umgangsboykott zu tun, sondern mit Verantwortungsgefühl.

Dass der KV nicht im Sinne des Kindes handelt ist schon daran zu sehen, dass sämtliche Kommunikationsbereitschaft mit neutralen Dritten fehlt. Es geht nur um "mein Recht!!".  :thumbdown:

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 19:22
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Lausebackesmama

ich glaube Du bist gerade die einzigste die verstanden hat was ich gemeint habe 🙂
Mir ging es ja auch nicht darum den KV schlecht zu machen sondern einfach nur darum andere meinungen zu hören. Ich möchte ihm ja auch nicht den Umgang verbieten, ich möchte nur das er den kleinen regelmässig besucht das der kleine Bezug bekommt.
Und Verantwortungsgefühl hat der KV wenig siehe daran das der Kleine 2 Wochen ! auf der Intensiv lag mit 4 Monaten mit hoch ansteckenden Viren total isoliert und ich den KV " gebraucht " hätte und der kleine wohl ebenso ich bekam als Antwort. Was soll ich da kann ihm eh net helfen schick mir SMS wenn ihr wieder daheim seit. ...... ohne Worte in meinen Augen !

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 19:54
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Vio,

ich habe Deinem Post entnommen, dass es Dir NICHT darum geht, dass der KV das Kind gar nicht haben soll. Diese Tatsache wird hier schon mal ab und an mal elegant überlesen. Es ist oft schwierig die Rechte der Umgangsperson und des Kindes miteinander übereinzukriegen mit dem was für ein gerade so kleines Kind förderlich ist. Deshalb finde ich schon, dass man einer Umgangsperson, die sich nicht für das psychische Wohl des Kindes interessiert (und sich dazu auch nicht informieren und beraten läßt) ein paar Vorschriften machen kann.

Ich würde an Deiner Stelle konsequent und immer wieder einfordern, Beratungsgespräche wahrzunehmen und zwar so, dass das JA ihn immer wieder einlädt oder Du ihm schriftlich Termine beim Familienberatungszentrum mitteilst, an denen er sich beteiligen kann.
Kommt er dem nicht nach und macht immer wieder solche "Umgangspausen", denen Termin"bestimmungen" folgen, würde ich ihn den Umgang einklagen lassen.

Das klingt jetzt krass, ist für mich aber das umgekehrte Verhalten von Umgangsboykott. Weder dieser noch die Vorstellung vom Umgang, den dieser KV hat, ist gut fürs Kind. Kapiert er das nicht, muss man es ihm wohl von öffentlicher Seite sagen. Kommt es dann zur Verhandlung, kannst Du durch die Termine beim JA und Beratungszentrum und die Einladungen an ihn zu diesen Terminen nachweisen, dass Du ihm die Hand gereicht hast, um gemeinsam unter der Anleitung neutraler Dritter zu einer für das Kind konstruktiven und guten Lösung zu finden. Sollte er dann klagen, könnte ich mir vorstellen, dass er erst mal unter Beweis stellen muss, dass er an kindgerechtem Umgang interessiert ist.

Umgang immer, er ist wichtig fürs Kind. Aber nicht um den Preis, dass das Kind verstört ist und die Mutter das dann wieder geradebiegen muss.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 20:07
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hi Lausebackesmama

Danke Dir für die Tips . Es ist schön doch noch vestanen worden zu sein 🙂
LG Vio

PS: Bekam eben noch ne SMS mit der Frage ob er den kleinen nun am WE bekommt ich schrieb zurück nein Dann kam von ihm warum denn nicht du hättest ein freies WE und ich viel Spass mit dem Kleinen. . . .

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 20:44
(@fintail)
Schon was gesagt Registriert

Hi Lausebackesmama

PS: Bekam eben noch ne SMS mit der Frage ob er den kleinen nun am WE bekommt ich schrieb zurück nein Dann kam von ihm warum denn nicht du hättest ein freies WE und ich viel Spass mit dem Kleinen. . . .

Klingt doch eigentlich ganz umgänglich....

Vielleicht solltest Du hinterherschicken, dass er gerne zum Kaffee kommen kann und Du ihm Deine Beweggründe bei einem Stück Kuchen darlegst, wäre doch ein Anfang....

fintail
(der Dich übrigens auch verstanden hat.....)

Ich bin nicht nachtragend. Sobald ich mich gerächt habe, ist wieder alles okay....

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 20:54
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi,

schließe mich fintail an. Hand reichen, einladen, Kind zugänglich machen und ohne Vorwürfe darum bitten, dass er sich regelmäßig blicken läßt, damit er euer Kind bald auch für länger mitnehmen kann.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 20:58
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Bin eurem Rat eben gefolgt habe ihm genau das geschrieben . Seine Antwort:

Sag mal checkst du es nicht ich hab keine Lust auf Kaffee mit Dir du interessierst mich null selbst dein denken interessiert mich nicht ich will den kleinen am WE und basta ansonsten hol ich ihn. Und jetzt lass mich zufrieden.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 21:14
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Diese SMS wird hübsch gespeichert und dann gibt es drei Möglichkeiten:

1. Du ignorierst den "lass mich zufrieden"-Teil und teilst ihm freundlich mit, dass Du Dich lediglich mit ihm über euer Kind und die Gestaltung des Umgangs zwischen ihnen beiden unterhalten willst und keinerlei "persönliche" Interessen verfolgst.

2. Du teilst ihm mit, dass Umgang nur funktionieren kann, wenn er auch mit Dir ein Mindestmaß an Kommunikation verfolgt und er ansonsten mit dem Jugendamt zwecks Umgang kommunizieren kann.

3. Du reagierst gar nicht mehr.

Und morgen würde ich mit dem JA Kontakt aufnehmen um das vor dem WE noch zu klären. Hast Du einen Anwalt? Ich fürchte, das könnte einen kleinen Krieg geben.

Wie klappt eigentlich der Rest? Habt ihr gemeinsames Sorgerecht? Wie läuft es mit dem Kindesunterhalt? Das sind jetzt reine Neugierfragen meinerseits und haben mit dem Umgang nix zu tun.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 21:29




Seite 1 / 2