Hallo Ihr Lieben,
gerade haben wir zwei fast entspannte Urlaubswochen mit der Tochter meines LG hinter uns. Beim Heimbringen der Tochter vorhin ( Fahrt 2 Std. ), kamen wir nach Ansicht der KM zu spät. Dann hat mein LG sich auch noch erlaubt den nächsten Umgangstermin abzusagen, der wäre nächstes Wochenende gewesen. Da die Kleene aber grad erst so lang hier war und wir kaum noch Geld haben zum Holen, wurde er abgesagt. Die Kleene ( 10 Jahre, findet das ok und versteht das auch total). Jetzt hat die KM meinem LG angedroht zum nächsten Termin in 3 Wochen die Haustür nicht auf zu machen! Was machen wir? Hinfahren und es drauf ankommen lassen? Oder gar nicht hin fahren? Viele Grüße
Hallo
Hat dein LG einen Gerichtsurteil zwecks Umgang ect? Wenn nein mhm schlechte Karten für euch.
Allerdings kann ich aber auch nicht so ganz verstehen warum man das Kind nicht holen kann, ich meine gibt es keine möglichkeiten etwas Geld zurück zu legenn um das Kind weiterhin zu holen?
Kannst du deinem Lg nicht etwas Geld leihen um seine Tochter zu holen, oder ihr holt das Kind mit dem Zug ab.
Lg
Hallo
Allerdings kann ich aber auch nicht so ganz verstehen warum man das Kind nicht holen kann, ich meine gibt es keine möglichkeiten etwas Geld zurück zu legenn um das Kind weiterhin zu holen?
Lg
Hallo Furbie,
ohne die Situation von Lieblingsassistentin jetzt genauer zu kennen, spreche ich mal aus eigener Erfahrung;
KM ist letztes Jahr ca. 60 km weit weggezogen.
Umgang bedeutet für mich daher: 2 * hin; 2 * zurück,
Bei den Momentanen Spritpreisen, bin ich da nur für das Benzin mit 30.- bis 35.- Euro dabei.
Und das bei 1/2 Std. Fahrt. Dürfte bei Lieblings. also bei 2 Std. um Euro 100 liegen.
Bei aller Liebe: Wenn das Geld wirklich nicht da ist ??
Zug ist übrigends noch teurer !!
Gruß Vic
papaerlapapp...
wenn kein Geld da ist, ist keins da und ich denke das muss die KM akzeptieren.Erst rech, wenn ihr die Kleene grad für 2 Wochen hattet, die die finanzielle Situation auch nicht grad entschärft haben werden.
Euch deswegen den nächsten Umgang in drei Wochen zu vereiteln ist sicher kein akzeptabler Weg.
Da das KIND ein Recht auf den Umgang hat, würde ich es tatsächlich gerichtlich feststellen lassen. Umgangsvereitelung sehen die Richter tatsächlich nicht besonders gerne.
Hallo
Zug kann bei grösseren Strecken sehr eohl günstiger sein, aber jeder hat eben eine andere meinung.
Mfg
Hallo Ihr Lieben,
danke für Eure Antworten!
Das mit dem Geld sieht echt Ende des Monats schlecht aus. Da wir mit der Kleinen richtig im Urlaub waren: Ferienwohnung, Strecke von ca. 500 Km mit dem Auto, Schiffsfahrt usw. Die KM hat natürlich keinen Cent dazu gegeben! Mit der Bahn ist es trotz BahnCard teurer. Da die Strecke zwischen unsren beiden Städten eine der teuersten in Deutschland ist! Zu dem arbeitet mein Freund grad nicht und ich bezahl eh grad Alles: Miete, kompletten Urlaub und viel Scheiß für das Kind!
Wir wollten den Umgang nicht vor Gericht regeln, da es grad sehr unstressig lief und man sich so mit der KM einigen konnte. Zudem wird das Gericht dann auch darauf bestehen, das wir die Kleine nächstes Wochenende holen!
Mein LG wird wohl hinfahren, wahrscheinlich hat sich die Alte eh wieder abgeregt. Sie ist wie ein Fähnchen im Wind: Mal so, mal so! Wenn Sie nicht aufmacht, wird er Ihr das Benzingeld schon abzuknöpfen wissen!
Hallo La, (ist zu lang)
es ist nicht richtig dem Kind den Umgang zu verweigern. 20€ Spritt !!!!!
Das tu ich meiner Tochter nicht an.
Ihr habt euch verkalkuliert, warum eine Schiffahrt? Eine Luftmatratze kann mehr Freude machen.
Warum 500 KM fahren?
Wir wollten den Umgang nicht vor Gericht regeln, da es grad sehr unstressig lief und man sich so mit der KM einigen konnte. Zudem wird das Gericht dann auch darauf bestehen, das wir die Kleine nächstes Wochenende holen!
Also sucht ihr eine Lösung das Kind nicht zu sehen.
Leider kann ich nicht weiter helfen da ich bisher noch nie Probleme hatte meine Tochter nicht zu sehen. :knockout:
Kuno
Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.
Guten Morgen Lieblingsassistentin,
Du Dich ärgerst über Dinge, die nicht zum Ärgern sind. Es ist völlig normal, dass die KM zu eurem Urlaub mit dem Kind keinen Cent dazu gibt. Weshalb soll sie das denn auch machen? Der Urlaub ist Umgangszeit, die der Umgangselternteil finanziert.
Gruß
Till
Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)
Hallo Vic
Also ich fahre alle 3 wochen auch meine Tochter holen. strecke Freitags hin 2 * 350 km und Sonntags erneut 2 * 350 km.
Wenn ich mit dem Auto fahre, zahle ich für die komplette Autofahrt ca.130€ . Habe aber auch eine Bahncard das heisst ich kann auch mit dem Zug fahren je wie ich lust und laune habe.
Wir waren auch eine woche im Urlaub was auch viel Geld gekostet hat, aber dennoch weiss ich wieviel ich ausgeben kann, so daß ich dennoch weiterhin meine Tochter auch nachdem Urlaub abholen kann.
Meine Tochter kann und darf unter Geldlichen problemen nicht leiden.
Lg
So sehe ich das auch :thumbup:
Das war unser Urlaub nach Schweden, den wir eigentlich ohne Kind machen wollten. Da die KM aber so genervt hat, wir müßten das Kind jetzt doch die beiden ersten Ferienwochen nehmen, haben wir sie mitgenommen. Haben unsre erste Ferienwoche stoniert ( da die Kleine da noch keine Ferien hatte ), wir aber fast voll bezahlen mußten und haben dann noch ein paar Tage hinten dran gehängt, die extra gekostet haben. Dazu die Schiffskarte, die wir nicht geplannt hatten, ein Esser mehr usw..... Außerdem wäre das mit dem Geld nicht so knapp geworden, wenn mein LG seinen Job noch hätte. Als wir den Urlaub im Januar geplannt hatten, hatte er noch eine Arbeit!
Die Fahrt zu seiner Tochter mit dem Auto kostet 40 Euro einfach, dh.im Monat ca.160 Euro ( das wäre wenn wir sie weniger holen wie Furbie natürlich auch ein kleineres Problem ): Auch mit Bahncard nicht wirklich billiger!
Und wie gesagt, mein LG ist froh selber noch etwas leben zu können, nachdem er all seinen Verpflichtungen nachgekommen ist, die jeden Monat an Unterhalt, Versicherungen und Co.anstehen. Wenn er Glück hat bleiben ihm 200 Euro im Monat. Und davon holt er seine Tochter auch noch und die Alte gibt da natürlich auch nix dazu. Wobei ich finde das sie erstens genug Geld hat und noch 300 Euro für die Kleine kriegt, die sie nie wirklich braucht und für das Kind nutzt!Und ich bin die jenige, die Miete, Essen, Benzin usw. zahlt!
Und wir holen das Kind freiwillig, mein LG telefoniert zwei Mal die Woche mit Ihr, zahlt pünktlich und reißt sich ein Bein für das Kind aus!! Es wurde von keinem Gericht festgelegt! Da kann das Kind und die KM froh sein! Es gibt so viele Väter die sich einen **tsts - ID 1** um Ihre Kinder kümmern, keinen Unterhalt zahlen usw.! Und von der KM gar kein Entgegenkommen! Immer nur Forderungen! Und wenn man einmal einen Termin absagt ( sie macht das öfter ), macht sie so ein Faß auf !!!!
Außerdem leidet die Kleine nicht darunter. Sie versteht das. Dann darf sie das ausgefallene Wochenende zu Ihren Großeltern, die darf sie nämlich auch nur alle 3 Wochen sehen! Und die KM hat sie los!
Und Kuno: Wir suchen keine Lösung das Kind nicht zu sehen! Wir wollen nur kein Stress mit den sch... Ämtern! Denn auch mit irgendwelchen Beschlüssen läuft das eh nicht richtig. Bzw. wird es bei der KM nicht helfen. Die lässt sich dann trotzdem was einfallen! So sprechen wir das mit der KM ab und wenn es nicht geht, Pech! Mein LG hat nämlich keine Nerven mehr. Es ist seit über 6 Jahren ein hin und her mit dem Kind, oder besser gesagt mit dem KM. Und wir sind froh, dass sie endlich mal bei uns übernachten darf!
Hallo Lieblingsassistentin,
Es gibt so einen Spruch, und der lautet: änder nie ein funktionierendes System.
Will heißen, wenn die 14-tägige Umgangsregelung klappt, dann sollte dein LG froh sein! Nähe zum Kind kommt nur auf, wenn die Regelmässigkeit beibehalten wird.
Wenn er eine Woche nach dem Urlaub wieder ein Umgangs-WE hat, und die KM dieses nicht boykottiert, sondern sogar "fordert" …dann soll er froh sein, und die Regelmässigkeit nicht unterbrechen.
Das Umgangs-WE so kurz nach dem Urlaub kommt ja nicht plötzlich und unerwartet, sondern war ja sicher geplant. Und somit auch finanziell planbar.
Auch die KM hat es eingeplant, es ist ja sicher so abgesprochen worden, und nun wollte dein LG es einseitig ändern, das ist auch für die KM blöd.
Nur allzu schnell dreht die KM es um, und verhindert den weiteren Umgang, wie er ja jetzt an ihrer Reaktion schon erfahren hat (wenn auch ihre Reaktion etwas übertrieben ist).
Trotzdem, eine vernünftige Elternebene aufzubauen und zu pflegen heißt auch für den KV, zuverlässig und interessiert zu sein, und nicht einseitig Termine ändern zu wollen. Da ist er voll in der Pflicht, finde ich.
Regelmäßiger Umgang ist wichtig, und sollte beibehalten und gefördert werden. Es sei denn er hat gar kein Interesse, dann soll er es laufen lassen, und bald den Kontakt zum Kind verlieren. 😡
Wäre schade drum. Gerade bei dem Alter des Kindes von 10 Jahren, wenn bald die Vorpubertät beginnt, kann er die Zeit nutzen, die Bindung zu seinem Kind zu stärken und zu festigen. Das wird ihm irgendwann helfen, den Kontakt nicht völlig zu verlieren…
Das dazu.
Weiterhin klingt in deinen Zeilen durch dass du genervt bist, weil du für Kosten für das Kind aufkommst.
Weißt du, das Problem hatte ich auch. Ich habe draufgezahlt, für die Kinder meines LG, und wir haben auf meine Kosten schön Urlaub gemacht, weil er sich keinen leisten konnte. Es hat mich dann aber genervt, und ich wollte es nicht mehr. Ich finde auch, dass er durch einen Unterhalts-Vergleich genug für sie zahlen muss. Ich habe es so gelöst, dass ich eben keine zusätzlichen Kosten mehr bezahle für seine Kinder. Will heißen, wenn wir zusammen Urlaub planen, dann zahlt er präzise seinen Anteil. Sonst kein gemeinsamer Urlaub. Ich bezahle seinen Kindern keinen Urlaub, und dafür hat er auch Verständnis. Was ich allerdings mache, ist, in der Wahl der Urlaubsziele "zurückzustecken": wenn er sich keinen Auslandsurlaub leisten kann, dann gibt es eben Wanderurlaub keine 2 Autstd entfernt von uns. Punkt. Damit habe ich kein Problem.
Also, lieblingsassistentin, arbeite ein bißchen an deiner Einstellung: keiner kann dich zwingen Geld für das Kind deines LG auszugeben. Du tust es freiwillig. Und wenn du es nicht tust, richte dich eben in der Wahl der Urlaubsziele nach den Einkommensverhältnissen deines LG. Und vor allem akzeptiere, dass er sich ein Bein ausreißt für sein Kind. Es ist nun mal sein Kind. OK? Und forder nicht solche sinnlosen sachen, wie dass die KM Geld für euren urlaub dazugibt. Sie verlangt ja bestimmt nicht, dass ihr so weit wegfahrt. Oder?
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hallo Ginnie,
da kennst Du die KM nicht. Letztes Jahr waren wir "nur" 5 Tage mit der Kleinen in Berlin. Und da wurde uns schon vorgehalten ob wir nicht mehr für das Kind ausgeben könnten. Und hat das auch schön Ihren Freunden erzählt!
Wie gesagt, die Kleine sollte ja erst gar nicht mit nach Schweden. Da wir mit der KM die 3. und 4. Woche ausgemacht hatten, in der wir eigentlich an die Nordsee wollten. Die KM hat das aber kurzfristig, ca. 5 Wochen vor unsrem Urlaub geändert. Und wir mußten mehr,oder weniger nach Schweden: Meine Schwester hat dort geheiratet!
Die Umganswochenenden und gemeinsamen Ferien sind nicht gemeinsam geplant. Wir machen einen Plan für´s ganze Jahr, wann, wie lange, wer holt usw. Sie sagt da gar nichts dazu!
Leider gibt es kaum eine ordentliche Elternebene. Die KM redet kaum mit meinem LG, lässt alles übers Telefon die Kleine regeln und kommentiert das im Hintergrund.Oder sie beschimpft Ihn und macht Ihn runter!
Das Geld geb ich natürlich freiwillig dazu. Aber würde ich es nicht machen, würden wir gar nichts mehr machen können. Und ich mag ja die Kleine total! Außerdem hat das Kind eine gewissen Lebensstandart von der KM vermittelt bekommen, und bei dem will sie bei uns auch keine Abstriche machen!
Hallo
Hä nach 2 wochen Schweden habt ihr jetzt kein Geld mehr, hattet aber vor einiger Zeit vor mit der Tochter deines LG´s nach eurem alleinigen schweden Tripp noch an die Nordsee zu fahren? Dafür hätte dann das Geld gereicht? Sorry aber meiner meinung nach habt ihr doch jetzt Geld gespart weil ihr ja nicht mehr an die Nrodsee fahren musstet.
Sorry aber wenn ih rmeint ihr müsst den lebensstandart des Kindes bei euch genauso weiter führen, wie das die Tochter bei der KM hat, dann seit ihr doch selber schuld. Setzt dem Kind Grenzen zeigt ihr das es bei euch komplett anders ist als bei der Mutter.
Meine Tochter hat auch einen hohen Lebenstandart bei meiner EX, sie bekommt alles was sie will , weil sie das einzige Enkelkind in der Familie meiner EX ist. Von allen seiten wird sie mit Geschenken bombadiert, selbst wenn sie nur ein zeugniss mit nach Hause bringt, bekommt sie Tonenweise Geschenke im wert von mehr als 100€. Letztes Jahr hat sie von meiner EX eine Wii geschenkt bekommen, weil das Kind schon alles hat, ja wirklich alles.
Wenn meine Tochter bei mir ist, ist sie nur ein Kind von dreien, weil meine Frau noch eine Tochter hat und zusammen haben wir einen Sohn.
So hier führt sie den Standart den wir uns leisten können, aus schluß basta und das gefällt ihr manchmal besser als den sie zuhause führt.
Selbstverstädnlich fallen auch die Geschenke bei uns viel kleiner aus und man merkt richtig wie Verwöhnt meine Tochter ist. Meine Geschenke erhalten schon gar keine beachtung mehr,daher erhält sie nur noch Geld bei uns und ne kleinigkeit, weil wir gegen die Ex Familie eh nicht ankommen. Mir aber egal.
Irgendwie habe ich so nach deinen ganzen Beiträgen das Gefühl,daß du es nicht so gerne hast,wenn die Tochter deines LG´s regelmässig alle 14 Tage zu euch kommt. Du kannst aber auch nicht von der KM verlangen,daß sie sich an irgendwelche kosten beteiligt. Dein LG muss für den Umgang plus Ferien aufkommen.
Achso ich wäre froh, wenn meine EX mich fragen würde, ob ich meine Tochter öfters und länger nehmen könnte. (ich bin gerade in der vierten Umgangsklage)
Lg
Hallo lieblingsassistentin,
ich kann verstehen, das dein LG den gerichtlichen Weg scheut, aber mit einer klaren Umgangsregelung wäre eben einiges nicht passiert. Ich kann auch deine Wut über so manche Aktion verstehen, aber trotzdem denke ich, das du in machen Betrachtungsweisen dich mal überprüfen solltest.
Das war unser Urlaub nach Schweden, den wir eigentlich ohne Kind machen wollten. Da die KM aber so genervt hat, wir müßten das Kind jetzt doch die beiden ersten Ferienwochen nehmen, haben wir sie mitgenommen
Da wir mit der KM die 3. und 4. Woche ausgemacht hatten, in der wir eigentlich an die Nordsee wollten. Die KM hat das aber kurzfristig, ca. 5 Wochen vor unsrem Urlaub geändert.
Das ist eben der Knackpunkt. Es gibt keine Regelung an die sich irgendwer halten muß. Ihrhättet auch sagen könne ,das es eben aus diversen Gründen nicht geht und es so ausgemacht war. Punkt!
Letztes Jahr waren wir "nur" 5 Tage mit der Kleinen in Berlin. Und da wurde uns schon vorgehalten ob wir nicht mehr für das Kind ausgeben könnten. Und hat das auch schön Ihren Freunden erzählt!
Versuch sowas zu ignorieren. Verändere deinen Blickwinkel. Es ist völlig egal, was andere über euch denken. Schon mal überlegt was die Ex erzählenhätte können: Mit la fährt der Kerl nach 3 Wochen nach Schweden und meine arme kleine wird mit ner Woche Nordsee abgespeist. Machts ja auch nicht besser. Vielleicht hat sie euch ja auch ganz bewußt gezwungen dem Kind so Schweden zu ermöglichen 😉 und ihr seid drauf angesprungen.
und die Alte gibt da natürlich auch nix dazu. Wobei ich finde das sie erstens genug Geld hat und noch 300 Euro für die Kleine kriegt, die sie nie wirklich braucht und für das Kind nutzt
Es ist nunmal nicht ihre Aufgabe euch Geld für das Kind zu geben. Vielleicht verstehe ich das falsch
und für das Kind nutzt
, aber wenn das Geld dem Kind zugute kommt, ist es doch ok. Und warum sollte sie den KU nicht brauchen?
und noch 300 Euro
Ich glaube dein Unmut ist ein wenig auf der falschen Person. Dein LG ist arbeitslos seit Januar. Da wäre es angebrahct, das er sich darum bemüht weniger KU zu zahlen, da er wahrscheinlich nicht in diesem Umfang Leistungsfähig ist. Tut er das nicht, kannst du das weder dem Kind noch dessen Mutter ankreiden. ich hoffe im übrigen, das du ggü. dem Kind die KM anders bezeichnest als hier.
Es wurde von keinem Gericht festgelegt! Da kann das Kind und die KM froh sein!
Sollen die beiden nun etwa dankbar dafür sein ,das er seine Pflichten wahrnimmt? Und das auch noch ohne ein kostenträchtiges Gerichtsverfahren?
Sorry, aber ich glaube deine Probleme liegen einfach an anderen Stellen, aber nicht unbedingt bei der KM.
Tina
P.S.: Ich hätte heute die Ex meines Mannes auch auf den Mond schießen können. Erst ruft sie hier an und teilt meinre Tochter mit das er sie wegen morgen nochmal anrufen soll, weil Töchterchen noch nicht genau weiß, ob sie morgen Lust hat mit im was zu unternehmen. 15 min später teilt sie ihm mit, das er die Kleine gerne länger als nur am Vormittag haben kann, es wären ja schließlich Ferien und er hätte ja Urlaub (sie weiß, das er ab Nachmittag keine zeit mehr hat) und das er doch etwas mit ihr unternehmen soll ,denn auf rumhängen hätte die Tochter keiner Lust. Nun er kann auf den Zug aufspringen oder es lassen. Er wird sie pünktlich nach Hause bringen und Freibad ist wegen seiner Erkältung nicht drin. Nur ich werde morgen mit den Kindern mal das Feld räumen und schwimmen gehen.
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Lieblingsassistentin,
ich habe eine Bitte. Auch wenn die Ex Deines LG total ätzend ist, bitte sag nicht immer "die Alte". Das klingt so abwertend.
LG,
Bella
Ich falle zwar hin, aber danach stehe ich wieder auf und gehe meinen Weg weiter. (U. Glas)
Freude für eine Stunde: Eine Flasche Wein
Freude für ein Jahr: Heiraten
Freude für ein Leben: Einen Garten anlegen
(Chin. Sprichwort)
Hallo!
Nein, natürlich sag ich dem Kind gegenüber nicht " Alte" so reden nur mein LG und ich über sie. Wenn das Kind da ist wird versucht gar nicht über die KM zu reden, da sie das auch nicht gerne will und danach immer Bauchweh hat. Soviel dazu.
Ich will umbedingt, dass das Kind hier regelmässig her kommt. Ich hab das ganze quasi angeleiert, weil mein LG nicht mehr ganz so dahinter steht, da es soviel Ärger mit der KM in der Vergangenheit gab! Meinetwegen kan sie gerne auch ganz hier wohnen. Wir sind die besten Freundinnen!
Und, wenn wir nicht eingelenkt hätten vonwegen er will das Kind nach einem Jahr Besuchspause ( ohne Begründung) Mal wieder sehen und es ja jetzt mehr,oder weniger regelmässig läuft, wäre es Ihr egal gewesen. Sie hätte nichts gerichtlich unternommen, das er das Kind sehen muß. Sie will nur Ihr Geld und mehr nicht! Das Geld wird übrigens in neue Reifen, Urlaub für die KM, neue Nägel usw. investiert! Was das Kind so braucht, bezahlen Ihre Eltern!
Natürlich hat und die KM total in der Hand! Sie sagt etwas und wir machen das so wie sie will. Aber irgendwann ist Schluß!Aber uns ist die ganze Gerichtssache zu stressig. Und wenn ich höre von Freunden, das es auch danach nicht richtig klappt.....wofür macht man das dann???
Leider haben wir, obwohl wir nicht an der Nordsee waren nix gespart: Die Ferienwohnung mußte dort auch abgesagt werden, die Schiffsüberfaht auf die Insel und die Standkorbmiete mußten wir leider doch voll zahlen! Leider konnten wir dann die Wohnung ja dann auch nicht dort nutzen, da ich meinen Urlaub tauschen mußte, weil die KM die Termine geändert hatte.Und wie gesagt, auch wenn sie erst 10 Jahre ist, bei der Schiffsüberfahrt zahlt sie wie ein Erwachsener. Und Essen kann sie auch wie einer! Und wennman ein Kind dabei hat, macht man natürlich auch noch Dinge nebenher, damit Ihr nicht so langweilig wird! Das kostet auch.
Mein LG hat dem Jugendamt mitgeteilt, das er jetzt arbeitslos ist. Die haben gesagt das wäre egal. Das Kind dürfte da nicht drunter leiden und er müßte sich eine 400 Euro-Job suchen. Was natürlich wahnsinnig viel bringt!
Natürlich kann man von der KM nicht verlangen, das sie der Kleinen Geld mitgibt für den Urlaub. Aber ich habe auch eine Tochter und gebe Ihr aus Anstand Taschengeld mit und frage den KV ob ich was zum Urlaub dazu steuern soll. Andersrum gibt er auch mir Geld für sie, wenn wir in den Urlaub fahren, zusätzlich zum KU!
Hallo!
Leider haben wir, obwohl wir nicht an der Nordsee waren nix gespart: Die Ferienwohnung mußte dort auch abgesagt werden, die Schiffsüberfaht auf die Insel und die Standkorbmiete mußten wir leider doch voll zahlen! Leider konnten wir dann die Wohnung ja dann auch nicht dort nutzen, da ich meinen Urlaub tauschen mußte, weil die KM die Termine geändert hatte.Und wie gesagt, auch wenn sie erst 10 Jahre ist, bei der Schiffsüberfahrt zahlt sie wie ein Erwachsener. Und Essen kann sie auch wie einer! Und wennman ein Kind dabei hat, macht man natürlich auch noch Dinge nebenher, damit Ihr nicht so langweilig wird! Das kostet auch.
Mögen jetzt auch Blitz und Donner auf mich herabfahren, bei solchen Konsequenzen hätte ich die Terminverschiebung nicht hingenommen. Und an Eurer Stelle würde ich aufpassen, daß das nicht zur Gewohnheit wird, und der KM Grenzen setzen. Sonst schreibt sie Euch demnächst den Speiseplan vor.
liebe Grüße
Frieda
Glaub nicht alles was Du denkst.
Hallo Frieda,
wir haben es aber ( leider ) hingenommen! Deswegen versteh ich Ihren Ausraster auch nicht, das wir die Kleine nächstes Wochenende nicht holen können! Sie weiß ja, was wir alles in Bewegung gesetzt haben dafür, Ihr und dem Kind alles recht zu machen!
Und Du wirst lachen: Sie schreibt uns schon vor, was das Kind essen, anziehen, machen / darf usw. soll! Daran halten wir uns natürlich nicht! Was auch oft zu Ärger führt!