Erstmal Hallöchen.. Bin neu hier. In "Deine Geschichte" werde ich den ganzen Ablauf in den nächsten Tagen noch schreiben!
Jetzt zu dem Problem:
Mein Partner hat sich im Okt. 2008 von seiner Frau getrennt. Sie haben 2 Töchter 4 und 10 Jahre. Nach viel Stress und einem Grichtstermin läuft es so einigermassen.
Das Besuchswe ist alle 2 Wochen von Fr. 18:00 Uhr bis So. 15:00 Uhr. Also sehr kurz.
Jetzt bekam er ein Schreiben von ihrer Anwältin, dass er die Grosse jeden Sa in einen Schwimmkurs bringen soll. Dieser findet von 14:20 Uhr bis 16:40 Uhr statt.
Dazu kommt noch, dass er kein Auto hat und daher für die Hin und Rückfahrt mit Bus und Bahn je 45 min braucht.
Kann sie sowas machen?
Das we ist doch für den Vater und die Kinder da!!
Moin,
wie sieht die Große das denn? Möchte Sie gerne dort hin? Wenn ja, dann hat sich doch jede Debatte erledigt und Dein LG unterstützt sie nach besten Kräften bei der Teilnahme. Wenn es ein Schwimmkurs ist, dann ist das eine Sache von begrenzter Dauer, und sollte am Ende dabei ein Schwimmabzeichen herausspringen - um so besser.
Es ist natürlich nicht fein, wenn solche Mitteilungen über den Anwalt laufen. Insgesamt betrachtet passiert hier jedoch gerade nichts anderes als eine ganz normaler Entwicklungsschritt, den beide Elternteile nach Kräften fördern sollten. Und Dein LG eben dann durch persönlichen Einsatz, wenn er die Tochter bei sich hat. Jedes 2. WE ist eben der Vater für die Kinder da.
Beste Grüße
Till
Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)
Hallo Michimaus,
zunächst einmal herzlich willkommen.
Ich verstehe - ehrlich gesagt - nicht, wo das Problem ist. Bei der Überschrift dachte ich erst, dass KM das Umgangswochenende im eigenen Sinne verplant hätte (sprich: Kids kommen gar nicht). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Dein LG ein Problem hat, sondern vielmehr Du, weil Ex in Euren Tagesablauf eingreift. Auch wenn ich das bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann solltest Du Dich da raus halten.
1. Ist es extrem wichtig, dass Kinder schwimmen lernen.
2. Ist es doch super, dass Kind und KV kleine Erfolge miteinander erleben und KV an der Entwicklung des Kindes unmittelbar Anteil nehmen kann (vielen Vätern wird dies verwehrt).
und
3. Findet hier genau das statt, was Du forderst: Kind und KV verbringen am Umgangswochenende Zeit miteinander.
Also, überleg mal, ob Du nicht einen Gang zurückschalten solltest. Du machst hier "ein Fass" auf, wo es nicht nötig ist!
LG
Sleepy
Sleepy
Moin,
ich sehe das ein kleines bisschen anders!
Unbenommen ob dieser Schwimmkurs nun gut oder schlecht ist, würde ich diese RAin mal darauf hinweisen, dass der Vater während der Umgangszeiten alleine über die Aktivitäten der Kinder entscheidet und sich Einmischungen dieser Art verbittet!
Selbstverständlich ist er gerne bereit, sich Vorschläge der Mutter anzuhören und diese, so sie ihm sinnvoll erscheinen, in Erwägung zu ziehen.
Anwaltliche Forderungen fallen jedoch nicht darunter und sind zu unterlassen.
Es gibt kaum was wichtigeres, als rechtzeitig Grenzen aufzuzeigen!
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Das sehe ich genauso, Beppo.
Das WE ist für den Vater und die Kinder da.
Was soll er denn in der ganzen Zeit, in der die Grosse beim Schwimmen ist, mit der kleinen machen. Mit rein darf er nicht laut Kursleiter. Und es gibt auch nichts dort in der Nähe wo er mit der kleinen hingehen könnte. Ausserdem hat die Grosse ja schon ihr Seepferdchen.
Zumal der Kurs ganze 5 Stunden des Besuchswochenendes Kostet (schaut mal oben auf die Zeiten). Da bleibt keine Zeit mehr für etwas grössere Unternehmungen.
Die KM macht sich das halt auch ziemlich leicht. Sie war mit den Kindern dieses Jahr noch nicht einmal im Schwimmbad. Er hingegen fast jedes Besuchswe.
Und deshalb hat sie die Grosse jetzt in einen Schwimmverein gesteckt, damit die nicht als schlechte Mama dasteht, die mit ihren Kindern nie schwimmen geht.
Und sie kann dem KV noch eins reinwürgen, weil er ja dadurch noch weniger Zeit mit ihr verbringen kann.
Sie versucht ständig über ihre Anwältin ihm Auflagen zu erteilen. Legt ihm immer wieder Steine in den Weg.
Wir haben morgen einen Termin bei einer Rechtsanwältin. Wir haben es die ganze Zeit versucht ohne zu lösen. Damit die Kinder nicht zu sehr belastet werden.
Aber alles hat seine Grenzen. Sie benutzt die Kinder um ihm zu schaden und merkt nicht, dass die Kinder darunter leiden. Selbst die Grosse kam schon an und hat gesagt, dass ihre Mama ihr gar nicht mehr glaubt wenn sie von dem schönen Besuchswe mit ihrem Papa erzählt.
Es ist so grausam, soetwas zu hören. Ich war heut nur am weinen, weil mir das so in der Seele weh tut wie sie den Vater bei den Kindern versucht schlecht zu machen. Und man kann nichts tun.
Wegen Vorschläge seitens der KM: Wenn ja wenigstens welche kommen würden. Sie macht es einfach ohne ihn mal zu informieren.
Genau das würde ich ohne Anwalt machen!
Sonst zeigt ihr dem Gegner nur, dass seine Granaten Wirkung erzielen, also mitten im Ziel ankommen.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Moin Michimaus,
Dein LG sollte diesen Ball so flach wie möglich halten; wie er die Umgangswochenenden gestaltet, ist sowieso seine Sache. Was er diesbezüglich in freier Vereinbarung mit seiner Ex bespricht (also auch mit der Möglichkeit, "nein" zu sagen), ist eine Sache; was ein Anwalt in dieser Angelegenheit fordert, eine ganz andere, die er schlicht ignorieren sollte. Also gar keine Diskussion darüber beginnen, sondern schlicht sein eigenes Ding durchziehen. Wozu durchaus einmal ein gemeinsamer (!) Schwimmbad-Besuch gehören kann, aber eben, weil beide Kids, er und Du das so wollen und nicht, weil irgendwer einen Anwalt krude Briefe schreiben lässt.
Wenn die Ex die vorgeblichen Interessen der Kinder nur über einen Anwalt vertreten kann, ist das ein Armutszeugnis erster Güte - für sie. Sollte sie daraufhin eine Klage starten wollen, weil Dein LG nicht spurt - nun, dann ist das eben so. Jeder blamiert sich, so gut er kann.
Grüssles
Martin
(der hier ebenfalls keine Notwendigkeit erkennt, einen eigenen Anwalt einzuschalten, denn hier ist anwaltlich garnix zu regeln)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Haste auch wieder Recht. Da er die Kinder jetzt am Fr schon holt, werden ich in seinem Auftrag ein kleines Schreiben für die RAin aufsetzen. Und er wird es der KM im hofflichem Ton sagen. Die RAin brauchen wir aber trotzdem, da das Trennungsjahr rum ist und die KM die Scheidung bald einreichen wird. Und die Zeiten des Besuchswochenendes sollen erweitert werden.
Im Thema "Deine Geschichte" steht jetzt die ganze Geschichte: Unsere Geschichte!!
Wenn Jemand mal lesen mag 🙂
Hallo Michimaus,
ich bin ganz bestimmt eine Verfechterin der Ansicht, dass man nicht über jedes Stöckchen springen soll und dass man der Ex Grenzen aufzeigen muss, weil es ohne einfach nicht geht.
Nach wie vor sind mir aber einige Sachen nicht so ganz klar. Wozu hat die Ex das Kind angemeldet? Mal sprichst Du von einem Schwimmkurs (der mit Sicherheit mehr als sinnvoll ist, wenn ein 10-jähriges Kind noch nicht schwimmen kann und darüber hinaus ja auch nur eine bestimmte Zeit geht), mal sprichst Du vom Schwimmverein. Auch fehlt mir die Aussage darüber, wie Dein LG dazu steht und (und das ist das wichtigste!) was das Kind möchte. Irgendwann werden die Kids in Vereine gehen und da bleibt auch eine Einbeziehung der Wochenenden nicht aus. Mein LG fand es auch nicht gut, dass der Stöpsel wegen Training und Spielen manchmal erst Samstagnachmittags kommen konnte, aber das Kind wollte in diesem Verein sein. Das sollte man doch auch als Umgangselternteil fördern.
Wenn es in Eurem Fall tatsächlich ein Verein ist (also eine langfristige Verpflichtung) solte Dein LG abchecken, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt (z.B. andere Trainingszeiten - eben nicht am WE), ob Tochter auch mal aussetzen kann, ob man das Wochenendtraining vielleicht auch mal in "Eigenregie" in einem anderen Schwimmbad machen kann, gibt es vielleicht eine Zusammenarbeit mit einem Verein in Eurer Nähe, wo sie an den WE hin kann, kann die kleine vielleicht auch in den Verein etc. Es gibt mit Sicherheit noch ein paar Alternativen die man abklären kann, bevor man auf stur stellt.
Um das nochmal ganz klar zu sagen: Ich finde das Verhalten der KM unmöglich! Verliert aber bitte nicht das Wohl des Kindes aus den Augen. So schwer das ist, manchmal muss man einfach schlucken und es lohnt sich oft nicht, sich über dumme Menschen aufzuregen. Lächelt, macht es, irgendwann wird Töchterchen feststellen, dass sie das selbst doof findet und nicht mehr den "Stress" mitmachen wollen.
LG
Sleepy
Sleepy
Hallo Sleepy
Es steht doch in einem Beitrag drin,daß die Grosse Tochter schon das Seepferdchen hat.
Lg
Hallo Furbie30,
also wenn ich mir das in unserem Schwimmbad angucke heißt "Seepferdchen" nicht automatisch "schwimmen können" 😉
Außerdem bleibt trotzdem die Frage, ob es denn jetzt ein Kurs (zeitlich begrenzt) oder ein Verein ist. Bei dauerhafter "Beeinträchtigung" müsste man sich sicherlich was überlegen. Ansonsten dürfte es den Ärger nicht wert sein.
LG Sleepy
Sleepy
Moin,
nochmal nachgehakt. Sleepy spricht eine wichtigen Punkt an. Was möchte das Kind gerne? Wie lange dauert dieser Kurs? Ist es ein Kurs oder ein Vereinstraining? Soll dieser Vorfall jetzt der Anlass sein, dass ihr zum Anwalt geht? Klärt doch erstmal die Sachlage ab. Ich fände es bedauernswert, wenn Exchens Offenbarungseid in Sachen Selbstvertrauen der Auslöser dafür wäre, dem Kind seine möglicherwiese vorhandene Freude am Schwimmkurs, -unterricht oder was auch immer zu nehmen.
Ich selbst würde erstmal meinen Puls runterfahren und als nächstes mit Töchting reden. Was sie von dem Schwimmkurs so hält, ob ihr das Spaß macht, ob sie das gerne machen möchte, ob das vielleicht auch woanders denkbar wäre. Dann kann man ihr die Fürs und Widers und ggf. die Alternativen aufzeigen, ignoriert das RA-Schreiben sowieso und zieht ganz souverän mit dem Kind sein Ding durch.
Nebbich - bei 10jährigen erwarte ich das Silberne Schwimmabzeichen. Ist meine persönliche, wohlbegründete Haltung dazu.
Grüßles
Till
Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)
Sodale... Es gab nen Missverständnis.
Es ist kein Schimm sondern ein Karnevalsverein. Und sie trainieren jetzt warscheinlich auch teilweise an Samstagen, da sie am 11.11. eine Vorführung haben.
Wir hatten am Do nur ein Schreiben von der RAin der KM erhalten, dass er die Grosse am Sa zum Training in den Verein bringen sollte. Da wir nicht wussten, dass sie überhaupt in einem Verein ist, dachten wir eher ans schwimmen. Weil die KM damals die Grosse nach dem Schwimmlernkurs in einen Schwimmverein stecken wollte. Ich telefonierte auch mit der RAin der KM um nach der Adresse und der Uhrzeit zu fragen. Sie meckerte mich an, dass wir das doch wissen müssten.
Naja, wir haben uns gegenseitig zu sehr hochgeschaukelt. Da sie halt schon oft versucht hatte, meinem LG in jeglicher hinsicht zu schaden. Ich bin eigentlich diejenige die ihn immer wieder runterbringt, wenn er sich mal wieder über sie aufregt. Aber diesmal hatte er mich teilweise mit angesteckt.
Trotzdem wäre es zu dieser Aufregung nie gekommen, wenn die KM etwas kooperativer wäre und ihn über gewisse sachen einfach selbst aufklären würde.
Moin Michimaus,
auch Dir möchte ich die Lektüre >>>DIESES<<< Posts nahelegen. Denn so etwas
Trotzdem wäre es zu dieser Aufregung nie gekommen, wenn die KM etwas kooperativer wäre und ihn über gewisse sachen einfach selbst aufklären würde.
ist eine der direkten Folgen von
Sodale... Es gab nen Missverständnis.
Ich telefonierte auch mit der RAin der KM um nach der Adresse und der Uhrzeit zu fragen. Sie meckerte mich an, dass wir das doch wissen müssten.
Dein LG muss diese Dinge klären; nicht Du. Auch dass Du mit dem Anwalt der Gegenseite telefonierst, ist ein absolutes NoGo. Die Einmischung unbeteiligter Dritter (und das bist Du bei all diesen Fragen ausserhalb Eurer Gespräche unter 4 Augen) löst keine Probleme, sondern schafft oft erst welche oder verschärft die bereits existierenden.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Zumal der RA dir eigentlich keine Auskunft geben darf. Du bist nicht Ansprechpartner. Da könnte auch eure Nachbarin anrufen.
Mich wundert immer wieder welche Auskünfte man bekommt, wenn man behauptet xyz zu sein.
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Sodale... Es gab nen Missverständnis.
:rofl2: :rofl2: :rofl2:
Kriegt nichts! Hat nur seine verfluchte Schuldigkeit getan!
(Friedrich der Große 1712 - 1786)
Hi,
ich sehe das ähnlich wie Beppo. Das was die KM da treibt ist nicht nur armseelig, sondern auf niedrigem Level und schadet ihren Kinder. Druck über die Schwächsten ausüben kenne ich, da meine Ex genau so tickt. Ist wirklich nicht einfach mit so einer Situation umzugehen, da du dich als KV auf so ein WE vorbereitest und auch planst und organisierst. Ein halbwegs probates Mittel ist der KM die Versorgungszahlungen zu reduzieren oder einfach unregelmäßig anzuweisen. Hat zumindest bei meiner Ex gewirkt, da sie auf die Zahlungen mehr als angewiesen ist. Ja, ich höre jetzt wieder diejenigen, die den moralischen Zeigefinger erheben und auch hier das Niveau anprangern......nur sollte man sich ein Leben lang zum Narren halten lassen?
Gruß Wolfmanjack
Ein halbwegs probates Mittel ist der KM die Versorgungszahlungen zu reduzieren oder einfach unregelmäßig anzuweisen. .. Ja, ich höre jetzt wieder diejenigen, die den moralischen Zeigefinger erheben und auch hier das Niveau anprangern......
Nö, ich schweige und genieße.
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hallo Michimaus,
handelt es sich um eine verlassene KM mit Dir als Trennungsgrund? Diese Damen neigen leider entsprechend ihrer Gemütslage zu solchem Verhalten - menschlich zumindest nachvollziehbar, vielleicht auch für Dich.
Natürlich geht das so nicht und ist schädlich für die Kinder!
Möglicherweise verliert die KM die Lust an den Spielchen, wenn sie auf Euch nicht die gewünschte Wirkung wie bisher zeigen.
Im speziellen Fall kann ich nur sagen, dass es seiner Tochter egal ist, was man während der Zeit des Kurses Besseres machen könnte. Für SIE ist wichtig, dass SIE da mit ihrem Papa hingeht! Ob das Schikane ihrer Mama gegen ihren Papa ist oder nicht, ist ihr dabei egal - es sei denn, sie hat dazu gar keine Lust und es ist ihr auch nur aufgedrängt worden.
Auch ich kann Dir nur den Rat geben, Dich weitest gehend zurück zu nehmen, trotzdem der Umgang Deines LG mit seinen Kindern und das Verhältnis zur KM Dein Leben mehr oder weniger mitbestimmt! Wir wissen, dass Ihr da ´ne Menge schlucken und ertragen müsst, aber wir sehnen uns eher nach einem Ruhepunkt und haben ständig Sorge, dass auch unsere gegenwärtige Partnerschaft Krachen gehen könnte. Wir brauchen keinen zweiten Konfliktschauplatz sondern Rückendeckung. Rufe also bitte nie wieder bei der KM und schon gar nicht bei ihrem Anwalt an. Versuche stets die Ruhe zu bewahren und akzeptiere die Entscheidungen Deines LG bezüglich der Kinder - auch wenn es Dir schwer fällt.
Kinder wollen unbeschwert Leben und nicht der Grund (aus ihrer Sicht) für die Konflikte der Eltern sein! Dies von ihnen zu nehmen ist zugegebener Weise schwer und in Punkto Geduld und Gelassenheit reine Trainingsfrage. Wenn Du also Trainingspartner brauchst, kannst Du hier immer wieder gerne posten.
Gruß Holger