Urlaub mit den Kids...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Urlaub mit den Kids 🙁

 
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo an alle,

ich habe folgendes Problem und weiß nicht, wie ich mich verhalten soll...

Ich bin seit einem knappen Jahr von meiner Frau getrennt und habe mit ihr drei Kinder (10/5/3).
Vor etwa drei Monaten habe ich meine Frau gefragt, ob ich und meine Freundin mit den Kids in den Sommerferien wegfahren könnten. Sie hatte nichts dagegen und wir haben einen Urlaub in Dänemark gebucht.
Nun, da die Beziehung meiner Frau am zerbrechen ist (war der Grund für die Trennung), ich (und zum Glück auch die Kinder) jedoch mit meiner Freundin keinerlei Probleme habe, stößt ihr das auf...Nun ist auf einmal der Urlaub nach DK gestrichen - sie will das nun nicht mehr und lässt auch nicht mit sich reden.

Was kann ich tun?

Ich sehe nicht ein, daß wir nun allein fahren sollen und die Kinder (die nach dem OK von Muttern über den Urlaub informiert wurden) nicht mit dürfen und enttäuscht sind - ihr ist auch egal, dass sie dabei den schwarzen Peter hat...außerdem ist natürlich schon alles bezahlt.

Was habt ihr für Erfahrungen? Was gibt es für Vorgehensweisen?

Schöne Grüße
ToPS

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.05.2010 23:51
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

ich würde sagen, den gleichen Weg wie beim "normalen" Umgang auch:

1. Gespräch mit KM
2. Gespräch mit dem JA mit der Bitte um Vermittlung
3. Gericht, hier dann wohl Eilantag stellen.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 18.05.2010 01:21
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus ToPS,

vorab würde ich der KM außerdem auch gleich nochmal einen Hinweis darauf geben, was es sie kostet, wenn Du den Urlaub deshalb nicht antreten kannst.....

Hilft evtl. auch, ihre Ansicht zu ändern.

Was meinen eigentlich die Kids dazu?

Gruß, Michael

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 18.05.2010 13:51
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin ToPS,

das soll kein Vorwurf, sondern eine Erklärung sein. Der casus knaxus lag meines Erachtens nämlich bereits hier:

Vor etwa drei Monaten habe ich meine Frau gefragt, ob ich und meine Freundin mit den Kids in den Sommerferien wegfahren könnten.

wenn Du jemanden wegen irgendwas um Erlaubnis fragst, impliziert das für diesen, dass er sich (auch nach Deiner Meinung) in der überlegenen Position befindet, diese Erlaubnis erteilen oder verweigern zu können. Rein rechtlich ist keiner von Euch beiden als GSR-Inhaber in der Position, dem anderen etwas erlauben oder verbieten zu können; Ihr müsst Euch schlicht einigen. Im Fall eines Urlaubs heisst das also beispielsweise "ich möchte mit den Kindern wegfahren und muss das rechtzeitig planen/buchen - wie sind Deine Ferienpläne?" - aber eben nicht "darf ich...?"

Die Kuh ist noch nicht vom Eis, aber Du musst Deinen Auftritt ändern - von "darf ich?" in "ich werde!". Notfalls garniert mit der freundlichen Ankündigung einer Schadenersatzforderung; ggf. sogar mit der Andeutung, die Sorgerechtsfrage laut zu stellen. Schliesslich gibt es für diese grundlose Verweigerung einer Urlaubsreise keinen sachlichen Grund im Interesse der Kinder, sondern nur den einer Machtdemonstration gegenüber Dir als Ex-Partner. Ohne tragfähige Kindeswohl-Argumentation steht so etwas allerdings auf sehr tönernen Füssen. Als Eltern braucht Ihr Absprachen, aber keine Erlaubnisse oder Verbote.

Also: Mach Dich gerade. Du bist ein Vater, der Drachen töten kann. Und natürlich auch mit seinen Kindern in Urlaub fahren.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 18.05.2010 14:06
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

da schliesse ich mich Martin vollstens an. Sie sieht sich in einer anderen Rolle. Du bist der, der
"bitte bitte" sagt.

Die Ex wird zwar sichtlich irritiert sein, wenn sie nun plötzlich auf Widerstand, bzw. Widerspruch
stösst, jedoch muss das sein, um klare Linien zu setzen.

Gruss
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 18.05.2010 14:18
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo,

vielen Dank für die vielen (vor allem offenen) Antworten.

Da beim Gespräch mit der KM immer dieselben Antworten ohne nachvollziehbare Gründe herauskommen (du entfremdest mir die Kinder; du entführst die Kinder; du warst nicht brav, also fällt der Urlaub flach;...), die Ankündigung ihr die Stornierungskosten in Rechnung zu stellen ebenfalls keine Wirkung zeigten, bleibt mir wohl als nächster Schritt der Gang zum JA.

Da wird sie dann hoffentlich den JA-MA gegenüber ihr wahres Gesicht zeigen...laut, zickig, unsachlich, egoistisch....

Die Kids sind sehr irritiert und wissen nicht mehr was sie glauben sollen. Sie waren natürlich Feuer und Flamme, als wir ihnen von dem gebuchten Urlaub erzählten und ihnen Bilder zeigten. Nun hatte mich kürzlich der große gefragt, ob Mama das denn wirklich erlaubt hätte....

Danke nochmals für eure Mühen, ich werde auf jeden Fall berichten wie es weitergeht.

Schönen Abend
ToPS

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 18.05.2010 22:04
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin!

Ich sehe noch einen 2ten Casus Cnacktus:

Habt Ihr eine Umgangsregelung? Wenn ja, habt Ihr auch eine hälftige Ferienregelung festgelegt? Nein? Dann aber schnell nachbessern!

Denn während Deiner festgelegten Umgangszeiten hat Mama nix zu melden. In dieser Zeit ruht ihr ABR gewissermaßen und Du übst es alleine aus. Ob Du dann mit den Kids nach Timbuktu oder Pusemuckel fährst, geht sie nix an bzw sie hat keine Möglichkeit dazwischen zu funken.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 18.05.2010 23:28
 ToPS
(@tops)
Rege dabei Registriert

Hallo Milan,

eine Umgangsregelung haben wir noch nicht. Ich habe mir die Vorlage hier von der Seite heruntergeladen und unseren gegebenheiten angepasst. Diese werde ich dann mit dem JA-MA durchsprechen und dann meiner Frau vorlegen lassen.

Beim JA habe ich heute angerufen, aber mein Sachbearbeiter war heute nicht im Haus...aber morgen ist auch noch ein Tag.

Weitere Erfahrungen oder Anregungen sind natürlich weiterhin herzlich willkommen.

Schönen Abend
ToPS

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.05.2010 20:52
(@milan)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Tops!

Die Situation ist kniffelig. Recht haben und Recht bekommen hat in BRD nix miteinander zu tun.

Finde erstmal heraus, was der JA-Heini vorschlägt. Dann wissen wir, ob er Dich unterstützen wird oder nicht.

Trotzdem solltest Du Dir auch Gedanken machen, wie Du Mama auf friedlichem/einvernehmlichem Wege überzeugen kannst ihre Zusage einzuhalten. Denn wirklich helfen kann das JA Dir nicht. Bestenfalls können die versuchen auf Mama einzuwirken. Scheitert das, bist Du kein Stück weiter. Dann könntest Du im nächsten Schritt versuchen es gerichtlich zu klären. Und dort hat Mama die Möglichkeit alles problemlos über Monate hinaus zu zögern und dann ist der Urlaub eh vorbei.

Glaubst Du nicht, dass es irgendwelche friedlichen Wege gibt, irgendwie mit ihr klar zu kommen und den Urlaub zu realisieren?

Auch die Art Deines Auftretens ihr gegenüber (siehe Brille´s Posting) kann Einfluss darauf haben.

Greetz,
Milan

AntwortZitat
Geschrieben : 19.05.2010 23:18