hallo zusammen,
kurze Frage: Wie bekommt man eine KM dazu, die Urlaubsplanung in den Sommerferien mit dem KV abzustimmen, d.h. man versucht den für alle Beteiligten am besten geeigneten Termin gemeinsam festzulegen?
dazu gleich die nächste: Wer kennt es, immer nur das zu bekommen, was übrig bleibt? 😡
Gebt mir doch bitte mal ´nen paar Tipps, wie ihr den KM´s (von mir aus auch den KV´s) bei diesem Thema beigekommen seid (wenn es die geben sollte).
Ich bin kurz davor, den Urlaub mit meinen Jungs sausen zu lassen ...
... aber da die für den Kram ja nichts können, werden wir uns wahrscheinlich doch wieder verbiegen ...
... obwohl - soll die KM doch sehen, wie sie die zusätzlichen drei Wochen mit den Dreien kompensiert ... :question: :question:
Keine Ahnung was ich machen soll.
Gruß Horschti
Liebe KM,
das neue Jahr ist da, viele gute Vorsätze wurden geplant und umgesetzt (z.B. mit Rauchen aufgehört, Fitnesstudio mal von aussen angeschaut etc.).
Und wie immer am Anfang des neuen Jahres steht ja auch die Urlaubsplanung für die Sommerferien an. Wie du mir mitgeteilt hast, hat die Kita/Hort vom/bis geschlossen.
Ich würde gern die ersten/letzten 3 Wochen zusammenhängend nehmen, kann mir aber auch, wenn es deiner Urlaubsplanung, wegen Arbeit/Reise/Lebensgefährtem entgegenkommt, gern auf einmal eine Woche und einmal 2 Wochen splitten. Mein Wunsch wäre vom/bis, alternativ vom/bis und vom/bis. Wie sieht deine Planung für den Sommer aus? Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir zeitnah bis ... dein Vorstellung mitteilen könntest, da ich mich mit den Kollegen entsprechend auf Arbeit auch abstimmen möchte. Du weisst ja, der Friede am Arbeitsplatz erhält den Job 😉
(und damit auch den Kindesunterhalt, DAS solltest du aber definitiv nicht dazuschreiben sondern dir nur denken 🙂 )
Ich freu mich von dir zu hören, drück die Kleinen und gib Ihnen eine Kuss von mir.
Viele Grüsse der Vater unserer Kinder 🙂
Moin TP,
funktioniert so ein Brief bei euch?
Wie du mir mitgeteilt hast, hat die Kita/Hort vom/bis geschlossen.
... genau das ist mein Problem - nur andersrum. Mein Lütter, den ich mit meiner LG habe, ist bei der Tagesmutter. Diese hat im Sommer 3 Wochen Urlaub. Es gibt also keine Betreuung für ihn in dieser Zeit. Das ist aus den letzten Jahren bei der KM der 3 Großen bekannt und somit auch, dass eine Abstimmung der Ferientermine notwendig ist.
Sie soll ja gar nicht nach meiner Pfeife tanzen. Ich bin bei den vier Kindern, die die Tagesmutter hat auch durchaus in der Lage, terminlich etwas zu gestalten. Sie ist jedoch der Meinung, weil die Kinder bei ihr wohnen, kann sie bestimmen und ich habe mich zu fügen.
Also hat die KM schon Ende letzten Jahres Nägel mit Köpfen gemacht, und ihren Urlaub mit ihrer LG wie die Jahre zuvor ohne Absprache festgelegt. Nur leider fällt diese Urlaubszeit mit der betreuungsfreien Zeit bei der Tagesmutter zusammen und dieses mal ist es zu spät, das zu ändern. Ein Elterntei hat auf diesen Termin schon ihren Urlaubsplatz gebucht. Und jetzt?
Ich könnte natürlich von meiner LG und dem Lütten getrennt Urlaub mit den Großen machen....
Oder wir versuchen, ihn die 3 Wochen bei einer anderen Tagesmutter unterzubringen, was ich mir bei einem Dreijährigen sehr schwer vorstelle wegen der Umgewöhnung. Zumal er dann nur kurze Zeit später, ab September, eh in die Kita wechselt. Optimal wäre natürlich, er könnte gleich in die Kita wechseln. Das geht jedoch nicht, da dort erst zu Beginn des neuen Schuljahres der Platz für ihn frei wird....
Natürlich kann ich auch Urlaub machen, wenn die Tagesmutter zu hat und hätte dann meine Großen in den Ferien nicht ....
Lösung 1 und 3 sind eigentlich inakzeptabel und Lösung 2 wäre für den Lütten wahrscheinlich ein Fiasko.Und nu?
Hat nicht doch noch jemand einen heißen Tip? Ich bin echt am grübeln.
Gruß Horschti
Moin,
habt ihr ne Oma, die für 3 Wochen zum Enkelbetuddeln zu Besuch kommen kann? 2 Omas, die sich das teilen könnten?
LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Servus Horschti!
Hast Du mal über eine verbindliche Umgansregelung (hälftige Ferienteilung, 2011 KM 1. Hälfte, Du die zweite, im jährlichen Wechsel) nachgedacht.
Du brauchst auch im Sinne der Kinder Planungssicherheit, zur Not gerichtlich festgesetzte Umgangsregelung.
Wenn möglich, würde ich den Urlaub nicht sausen lassen.
Falls doch, würde ich sämtlche Kosten, die Dir wegen Storno und dergl. entstehen von KM erstatten lassen, denn die diesjährige Planung war ja mit KM abgestimmt, oder?
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi Horschti,
ein netter Brief funktioniert bei Deiner Ex nicht. Bei meiner übrigens auch nicht.
Mach Deiner Ex ne klare Ansage: Liebe Ex, bitte komm auf die Ebene der gegen-
seitigen Abstimmung zurück. Diese beinhaltet, dass Lösungen und Absprachen von
uns beiden beschlossen und getragen werden. Die Politik der geschaffenen Tatsachen
ist explizit ausgeschlossen. Solltest Du weiter rumbocken geht es so weiter:
Dritte regeln unseren Urlaub und zwar bis auf die Minute festgelegt und terminiert.
Starr im jährlichen Wechsel ohne die Möglichkeit einer Verschiebung. Eigenmächtige
Abweichungen Deinerseits sind dann doppelt sanktionierbar: a) in Form eines Ordnungsgeldes
wegen Verletzung einer bestehenden Umgangsregelung b) in Form von Schadensersatz-
klagen für Urlaubsbuchungen etc.
"Willst Du das wirklich???"
Das muss bei Deiner Ex ankommen. Wähl einfache klare Worte. Kurze Hauptsätze.
Schon die Sprache sollte keinen Raum für Interpretationen lassen.
Und versuch nicht den Murx, den Deine Ex macht, auszubaden.
Falls doch, würde ich sämtlche Kosten, die Dir wegen Storno und dergl. entstehen von KM erstatten lassen, denn die diesjährige Planung war ja mit KM abgestimmt, oder?
Nette Idee, rechtlich nicht durchsetzbar. Das geht nur mit einer Umgangsregelung. Diese muss konkrete Zeiten enthalten.
Kannst Du aber als Zock mal in den Raum stellen, vielleicht lässt sie sich ja beeindrucken?
Lg,
Mux
Hallo,
ich habe immer frühzeitig geplant. Bereits im September letzten Jahres hatte ich dem KV einen Vorschlag geschickt. Bis auf die Aussage, dass er noch was ändern will und mir das bis zum ..x..x.. geben wird habe ich nichts erhalten. Aus diesem Grunde habe ich ihm dann mitgeteilt, dass sollte ich bis zum x.November2010 nicht von ihm hören diesen Vorschlag als gegeben ansehen würde und meinen Urlaub entsprechend einreiche. Keine Reaktion.
Ein Kind lebt seit Sommer bei ihm, eins bei mir. Im Dezember gab es Probleme wegen des festgelegten Weihnachtsumgangs. Darauf gab es einen Kontakt mit seinem Jugendamt. Diese haben gesagt, dadurch dass ein Kind bei ihm lebt hätte er angeblich das Recht den Umgangsplan zu erstellen. Darauf hin habe ich der guten Frau geschrieben, dass er seit September Zeit hatte einen eigenen Plan zu erstellen und dies nicht getan hat. Entsprechend würde ich meinen Plan jetzt als verbindlich ansehen. Er könne ja gerne frühzeitig für 2012 einen Plan erstellen.
Mal sehen wie das Ostern wird; aber ich bin nicht bereit jedesmal beim Arbeitgeber bittebitte zu machen nur um den Umgang realisieren zu können. Das Kind was bei ihm lebt ist jetzt 13. Ihr habe ich gesagt, dass ich einen Plan gemacht habe. Während dieser Zeit habe ich Urlaub. Sollte sie nicht kommen müssen wir sehen ob wir einen anderen Zeitraum realisieren können, dies aber dann unter Berücksichtigung meiner Termine und der Wünsche ihrer Schwester.
Ich habe meinen Urlaub für 2011 eingereicht. Sollte S. kommen gut, fahren wir gemeinsam in den Urlaub. Sollte sie nicht kommen, dann findet der Urlaub ohne sie statt (wir werden deshalb zelten, da sind wir flexibler).
Sophie
Moin zusammen,
danke für eure Denkanstöße.
habt ihr ne Oma, die für 3 Wochen zum Enkelbetuddeln zu Besuch kommen kann? 2 Omas, die sich das teilen könnten?
Ich denke, das könnte Teil der Lösung sein, wenn wir uns für Variante 2 entscheiden sollten. Aber für drei Wochen, wird das nicht reichen, zu mal es nur eine Oma gibt, die das packen kann. Leider muss sie aber noch arbeiten. Meine Eltern sind schon etwas älter und trauen sich das mit ihm noch nicht über längere Zeit zu. Meine Mutter ist zu dem auch gesundheitlich extrem eingeschränkt.
Hast Du mal über eine verbindliche Umgansregelung (hälftige Ferienteilung, 2011 KM 1. Hälfte, Du die zweite, im jährlichen Wechsel) nachgedacht.
Du brauchst auch im Sinne der Kinder Planungssicherheit, zur Not gerichtlich festgesetzte Umgangsregelung.......Falls doch, würde ich sämtlche Kosten, die Dir wegen Storno und dergl. entstehen von KM erstatten lassen, denn die diesjährige Planung war ja mit KM abgestimmt, oder?
Wahrscheinlich wird man es tatsächlich in Zukunft über eine externe Regelung lösen müssen. Kann man das eigentlich auch gemeinsam vor einem Anwalt schriftlich erklären? Prinzipiel ist der Umgang in der Scheidungsfolgenvereinbarung fixiert, nur leider ohne konkreten Terminzuweisungen.
Ja, und ich nehme sie in den Sommerferien auch immer nur zwei Wochen, da ich sonst mit meinen 25 Tagen Urlaub nicht hinkomme (5 Tage im Winter + 10 Tage im Sommer + 5 Tage zum Jahreswechsel + 2-3 Brückentage ... = 25). Ich laufe dann natürlich Gefahr, das ich Probleme bekomme, weil ich die hälftige Ferienzeit nicht exakt einhalte?
Stornokosten gibt es nicht, da Urlaubsreisen eh nicht drin sind.
Liebe Ex, bitte komm auf die Ebene der gegenseitigen Abstimmung zurück. Diese beinhaltet,dass Lösungen und Absprachen von
uns beiden beschlossen und getragen werden.......Und versuch nicht den Murx, den Deine Ex macht, auszubaden.
Tja, sie kann nicht auf diese Ebene zurückkommen - es gab sie nie. 😉
Bevor der Lütte da war, war ich ja flexibel mit dem Urlaub und letztes Jahr hatte ich echt Glück, dass ich sie auf einen Termin festnageln konnte und dadurch den Urlaubstermin der Tagesmutter steuern hätte können. Zufällig passten damals die Termine überein und ich musste nicht eingreifen.
Dieses Jahr war ich dann mit Mitte Januar zu spät dran da hatte sie schon Tatsachen geschaffen. Natürlich war ihr bekannt, dass das Probleme bereiten wird, aber ihre Aussage ist:"Was geht mich der Lütte und deine Freundin an!"
Wie kann man als Mutter nur so garstig zu anderen Kindern sein und dass, obwohl er ja zumindest mit ihren Söhnen verwand ist und sie ihn auch lieb haben?
Tja, nicht ihren Murx ausbaden ... das bedeutet Variante 3 .... schwere, schmerzhafte Entscheidung aus Prinzip ...
Ich denke, ich werde eine Mischlösung suchen. D. h. dieses eine Jahr, den Großen gerecht werden und gleichzeitig eine wasserfeste Vereinbarung beim Anwalt treffen. Wie wäre da die Herangehensweise und was kostet so etwas?
Darauf gab es einen Kontakt mit seinem Jugendamt. Diese haben gesagt, dadurch dass ein Kind bei ihm lebt hätte er angeblich das Recht den Umgangsplan zu erstellen.
Ist das wirklich so oder sieht die JA-Tante nicht ganz durch. Das bedeutet ja, ohne konkrete fesgeschrieben Terrminfestlegung muss immer nach der Pfeife des/r Kinderbesitzer/in getanzt werden. Sag mir bitte jemand, dass das so nicht ist.
LG
Horschti
Das ist typischer JA-Quatsch.
Wo nehmen die bloß immer diesen Schwachsinn her?
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo
Ich sehe es genau wie Mux. Rumeiern bringt nichts. Entweder sind beide Eltern in der Lage, mit gegenseitiger Rücksichtnahme die Urlaube zu terminieren, oder es geht nur wie Mux schreibt. Alles andere ist Quark. Das sehe ich bei meinem Mann auch, was der sich rumschubsen lässt bezüglich der Urlaubsplanung...das ist voll der Quark. Da wäre bei mir schon längst die Klappe runtergefallen.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Hi Beppo,
Wo nehmen die bloß immer diesen Schwachsinn her?
... ich konnte es mir auch nicht vorstellen.
Ich muss sagen, dass meine zuständige JA-Tante mir recht kompetent erschien. Zumindest hatte sie sich schon als zahnlosen Tieger erkannt der sich daher in einen erfolglosen Schönschwätzer verwandelt hat.
So hat sie mir mit meinen anderen Problemen ja nicht wirklich weitergeholfen. Die Sache ist halt nur aktenkundig geworden und das scheint mir der einzige Erfolg zu sein, den man in Vorbereitung von Gerichtsverfahren beim JA erzielen kann. 😉
Daher habe ich auch nicht vor, zu diesem Thema das JA einzuschalten - schade um die Zeit. Oder sieht das jemand anders?
Entweder sind beide Eltern in der Lage, mit gegenseitiger Rücksichtnahme die Urlaube zu terminieren, oder es geht nur wie Mux schreibt. Alles andere ist Quark.
Ich bin deiner Meinung. Bleibt trotzdem die bittere Pille für dieses Jahr. Irgenwer wird der Blöde sein (neben mir, versteht sich)
Gruß Horschti
Moin TP,
funktioniert so ein Brief bei euch?
Wir brauchen keine Briefe oder E-Mail um wichtige Dinge zu regeln, ein Griff zum Telefon reicht vollkommen aus, so, wie es eigentlich üblich sein sollte. Jeder braucht doch seine Energie für die wichtigen Dinge im Leben!
Moin TP,
Wir brauchen keine Briefe oder E-Mail um wichtige Dinge zu regeln, ein Griff zum Telefon reicht vollkommen aus, so, wie es eigentlich üblich sein sollte. Jeder braucht doch seine Energie für die wichtigen Dinge im Leben!
woraus ziehst Du den Schluss, dass etwas, was bei Dir und Deiner Ex funktioniert, auch bei jedem anderen "Trennungspaar" zu funktionieren hat? Die Welt nur durch die Brille des eigenen Erlebens zu sehen kann ziemlich kurzsichtig sein...
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.