Vater kann sich Fah...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vater kann sich Fahrtkosten nicht leisten

 
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo !

Der Vater ist nach der Trennung 300 km weit weg gezogen und lebt nun von ALG2.
Erst hat er sich 9 Monate nicht mehr gemeldet,dann wollte er die Kinder einmal im Monat Sonntags für ein paar Stunden abholen.
Das heißt...er kommt hierher gefahren holt die Kinder ab und unternimmt mit ihnen was und fährt wieder nach Hause.
Umgang übers Wochenende lehnt er ab,da er seine Wohnung für nicht geeignet hält.

Nun bekam ich schon zum zweiten mal eine Mail von ihm,daß er mangels Geld die Kinder nicht abholen kann!
Der nächste Umgangstermin wäre dann exakt 4 Wochen später schreibt er 😡
(anm. von mir:Wenn man am 1. des Monats wieder Geld hat,dann kann man auch den Umgangstermin vorverlegen...oder?)

Ich werde mal wieder wütend bei sowas...die Kinder leiden darunter und ich bin schon im Kindergarten darauf angesprochen worden.
Sie haben sich schon eine Phantasiewelt aufgebaut,wo Papa um die Ecke wohnt und allgegenwärtig ist.Erzählen jeden Tag was Papa mit ihnen heute und morgen unternimmt usw...

KU zahlt er keinen,kann ihm also auch nicht diesbezüglich entgegenkommen.

Gibt es denn auch andere Möglichkeiten?

Grüße
domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2007 12:07
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo domino,

die Schwierigkeit den Umgang bei solch einer Entfernung zu wuppen und dazu noch ALG2-Empfänger zu sein kennen wir leider auch von anderen Usern.
Sicher ist es nicht einfach ( egal was in der Vergangenheit vorgefallen ist) mit HartzIV den Umgang finanziell zu schaffen.

Was die Kinder angeht ist es sicher nicht so sehr ungewöhnlich, daß sie sich ihre Wunschwelt erträumen.

Es ist schwierig dir hier einen Rat zu geben. So wie du schreibst kannst du dem Kv auch nicht entgegenkommen. Soweit ich in Erinnerung habe ist Komunikation bei euch auch nicht möglich.

Auch wenn die Kinder leiden, kannst du meiner Meinung nach nichts anderes tun, als ihnen weiter den Rücken zu stärken und ihnen erklären, daß Papa absagen musste, weil er es dieses Mal nicht schafft.

Gibt es die Möglichkeit der Telefonate zwischen Kv und Kindern? Das wäre eine Möglichkeit die lange Zeit zwischen den Umgängen wenigstens etwas zu überbrücken.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2007 14:53
 Kuno
(@kuno)
Rege dabei Registriert

Hallo domino,

KU zahlt er keinen,kann ihm also auch nicht diesbezüglich entgegenkommen.

Er kann den KU "Stunden", aber ob du dann mehr Geld erhälts weis ich garnicht. Ich hab ihn gestundet und keiner kann sagen, er zahlt nichts fürs Kind.
Was erhältst du denn für Zahlungen für deine Kinder?
Warum zog KV 300km weg?

Ich werde mal wieder wütend bei sowas...die Kinder leiden darunter und ich bin schon im Kindergarten darauf angesprochen worden.
Sie haben sich schon eine Phantasiewelt aufgebaut,wo Papa um die Ecke wohnt und allgegenwärtig ist.Erzählen jeden Tag was Papa mit ihnen heute und morgen unternimmt usw...

Wäre meine KM so wie du hätt ich in diesem Forum nichts zu schreiben.

@DieMystiks,
wer arbeitet und KU, EU Titel besitzt hat es meines erachtens schwerer als ein ALG2-Empfänger.

Kuno

Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2007 15:53
(@domino)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Kuno!

Warum er weggezogen ist weiß ich nicht.
Für die Kinder bekomme ich Unterhaltsvorschuß und das Kindergeld.

Grüße
domino

Gehe Deinen eigenen Weg,dann verläufst du dich auch nicht !

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.09.2007 16:30
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Kuno,

aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es unterhaltspflichtige Arbeitnehmer gibt, denen es schlecht geht und die kaum in der Lage sind den Monat ohne das dicke Minus zu überstehen.

Ich wollte hier nur zum Ausdruck bringen, daß es mit der Grundsicherung nicht einfach ist, einen regelmäßigen Umgang über eine Entfernung von 300km zu finanzieren. Ich denke das steht außer Frage.

Dass der Kv diese Entfernung selbst hergestellt hat, und nun der Umgang ausfallen muss ,heiße ich nicht gut.

Trotzdem ändert das ja nichts an Ist-Situation.
Der Umgang fällt aus, die Kinder leiden, flüchten in eine Traumwelt und domino versucht eine Lösung zu finden. Diese zu finden ist sicher nicht einfach.

LG
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2007 16:42
(@eskima)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Domino,

bin grad auf dem Sprung, aber vielleicht hilft dir dies weiter?

http://www.vatersein.de/Forum-topic-9121.html

LG

eskima

Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht sieben Meilen in seinen Schuhen gegangen bist - Indianische Lebensweisheit

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2007 17:01
 Kuno
(@kuno)
Rege dabei Registriert

Hallo Die Mystiks,

Trotzdem ändert das ja nichts an Ist-Situation.
Der Umgang fällt aus, die Kinder leiden, flüchten in eine Traumwelt und domino versucht eine Lösung zu finden. Diese zu finden ist sicher nicht einfach.

Ist ganz klar, und man müsste dem Vater an den Ohren ziehen, es ist verantwortungslos von ihm.
Vermutlich will er sogar die Distanz.

@Domino,
Der Vater soll beihilfe zu Umgangskosten beantragen, wie eskima auf auf den Sprung hilft.

Aber wäre ich das Sozialamt oder ARGE usw. so würde KV hören, "wieder in die Nähe der Kinder ziehen und dann erneut einen Antrag stellen".

Kuno

Seine Eltern kann man sich nicht aussuchen, aber den Partner mit dem man ein Kind macht schon.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.09.2007 18:00