Also, ein wenig erschrocken war ich hier jetzt schon und muss @Brainstormer beipflichten: ich finde daran auch gar nix bemerkenswert. Sturm hatte eine schlichte Frage gestellt, die eigentlich nur einer schlichten Antwort bedurfte und daraus ist durch Biggis Beitrag (den auch ich als unangemessen persönlich werdend empfand) ist daraus ad hoc alles aus der Spur geschlittert. Auch ich schätze die rabiate Ehrlichkeit hier zutiefst und bin sehr dankbar, dieses Forum gefunden zu haben, aber dass jemand frei interpretierend aus dem Nichts abgekanzelt wird: don´t like button drückende Alanai, die wirklich gern hier ist und will, dass alle anderen so direkt, aber auch fair und freundlich behandelt werden, wie sie selbst es hier erleben durfte. Friede sei mit Euch! 🙂
Moin Sturm
... , deshalb wollte ich das Thema aus alter Gewohnheit schliessen lassen.
Brauchst Du nicht "schließen lassen". Als Thread-Opener (TO) hast Du selber die Möglichkeit, Dein Thema zu schließen. Ganz unten befindet sich da ein Button - das mal am Rande.
Freilich ist Dir damit nicht geholfen, dass siehst Du ja ähnlich. Ich denke mal, Dein letzter Beitrag dürfte auch die hartgesottennesten Teilnehmer dieses Threads zum Nachdenken bewegen. 😉
Ich finde Deine Entscheidung, diesen Faden dennoch weiterzuführen, begrüßenswert.
Gruss oldie
PS: Das scheint nun mal ein Reizthema zu sein. Sei's drum.
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Hi
im allgemeinen hat biggi ja durchaus den nerv getroffen mit ihren Ausführungen, aber das so auf @Sturm zu beziehen, würde ich auch nicht so sehen.
Nur darüber bin ich gestolpert
11 Tage Sonderurlaub zur Kinderbetreuung (steht jedem Vater und jeder Mutter gesetzlich zu und wird von der Krankenkasse bezahlt)
das Gesetz würde ich gern mal sehen... die Krankenkasse bezahlt Sonderurlaub ???
Zur Ursprungsfrage:
natürlich gibt es schon lange nicht nur Mutter-Kind, sondern auch Vater-Kind-Kuren. Oft sind dies Vorsorgekuren, bei denen die Kinder als Begleitperson mitkommen, oder Kuren für die Kinder, bei denen das Elternteil als Begleitperson mitkommt.
Ich denke aber persönlich, dass die Konstellation, mit gesunden Kindern zu einer Kur zu fahren, um selbst wieder gesund zu werden, oder eine drohende Erkrankung zu verhindern, nicht unbedingt der Renner ist, denn die Kinderbetreuung und auch der Kinderlärm in so einer Einrichtung sind nicht zu unterschätzen.
Wenn du also in absehbarer Zeit eine Kur für dich benötigst, und der Arzt dir die medizinische Notwendigkeit bestätigt, dann wäre sicher eine Kur allein erfolgsversprechender.
Um Zeit mit den Kindern zu verbringen, solltest du doch lieber die Urlaubszeit nutzen, und hast mehr davon. Vor allem von deinen Kindern. Ist wie gesagt, meine persönliche Meinung.
Da die Kinder nicht in deinem Haushalt wohnen, weiß ich auch nicht, ob sie tatsächlich als Begleitperson durchgehen würde, aber eher nicht. Die Konstellation: Kind erhält Vorsorgeleistung, und du fährst als Begleitperson mit, wäre da schon erfolgsversprechender. Da die Kinder aber jetzt gerade als gesunde Begleitpersonen unterwegs sind, ist eine plötzliche Krankheit mit Kurbedürftigkeit auch schon wieder so ein Ding und wäre eher eine Ablehnung.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
im allgemeinen hat biggi ja durchaus den nerv getroffen mit ihren Ausführungen, aber das so auf @Sturm zu beziehen, würde ich auch nicht so sehen.
Genau so sehe ich es auch.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Das Problem ist nur, dass Sturm gefragt hat und nicht die Allgemeinheit, ähem...
genau, alanai. Deshalb haben wir uns doch alle wieder lieb. Es sagt ja keiner, dass Sturm so ist wie biggi beschrieben hat. Also, jedenfalls wenn ich für mich spreche 😉
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Nur darüber bin ich gestolpert
das Gesetz würde ich gern mal sehen... die Krankenkasse bezahlt Sonderurlaub ???
Wenn man es aus dem Zusammnhang reißt kommt sowas raus, richtig ist natürlich
"haben bei erkrankten Kindern ein Recht auf 10 Tage Freistellung pro Jahr, Kind und Elternteil und erhalten für die Dauer der Freistellung Krankengeld, das so genannte Kinderkrankengeld (Sozialgesetzbuch V § 45). "
VG Susi
@ginnie: danke, so wollte ich das verstanden wissen. Like button und freu!
Wenn man es aus dem Zusammnhang reißt kommt sowas raus, richtig ist natürlich
"haben bei erkrankten Kindern ein Recht auf 10 Tage Freistellung pro Jahr, Kind und Elternteil und erhalten für die Dauer der Freistellung Krankengeld, das so genannte Kinderkrankengeld (Sozialgesetzbuch V § 45). "VG Susi
Na ja ich habe nichts aus dem Zusammenhang gerissen. Es steht niemanden "Sonderurlaub" gesetzlich zu, den die KK finanziert.
Es gibt eine Entgeltersatzleitung, ("Kinderpflegekrankengeld" §45 SGB V), wenn man wegen Erkrankung der Kinder und deren Pflege (ärztlich bescheinigt) nicht arbeiten gehen kann und Verdienstausfall hat.
Das wollte ich halt nur noch einmal hervorheben.
Und bitte jetzt nicht darüber diskutieren, dass das dasselbe wäre! Danke.
ligr ginnie
Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist
Ja. Das ist dann die Folge davon, dass manche Fäden doch etwas aus dem Thema gleiten, woran ich ja auch nicht immer ganz unbeteiligt bin. 🙂
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Danke, das ich hier nicht mehr als böser Buhmann hingestellt werde... 😉
ich glaube du warst kein Buhmann, sondern Projektionsfläche. 😉