verhalten für das A...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

verhalten für das Abholen des Kindes aus der Kita

 
(@vaterinberlin)
Schon was gesagt Registriert

Hallo an alle. Mich beschäftigt folgendes Problem.
Meine Ex und ich haben einen gemeinsamen Sohn und soweit ein vernünftiges Verhältnis. Er wohnt bei ihr und ich versuche im Rahmen meiner Arbeitszeiten meinen Sohn so regelmâßig und oft wie es geht aus der Kita zu holen. Ansonsten gibt es weitere 5 Personen, welche ihn aus der Kita abholen dürfen- diese kenne ich alle. Seit kurzem- also wirklich kurz- hat meine Ex wieder einen Freund. Da ich Gefühlsmäßig noch nicht in der Lage bin, diesen kennenzulernen und als quasi Ersatzvater für meinen Sohn zu akzeptieren, möchte ich nicht, dass der neue meinen Sohn aus der Kita abholt.
Meine Ex und ich haben das gemeinsame Sorgerecht eingetragen. Gibt es für mich ein Mitspracherecht bei dem Personenkreis, welcher meinen Sohn abholen darf?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 17.01.2012 01:31
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Gibt es für mich ein Mitspracherecht bei dem Personenkreis, welcher meinen Sohn abholen darf?

klare Antwort. Nein, das gibt es nicht. Während Euer Kind bei seiner Mutter ist, bestimmt oder delegiert sie solche Dinge alleinverantwortlich und ohne Rücksprache mit Dir (was ja auch der täglichen Lebensrealität entspricht). Du hast in solchen Fragen kein Mitspracherecht. Welche Befürchtungen hegst Du denn gegen den neuen Partner - und mit welchem Prüfverfahren würdest Du sie entkräften wollen? Mal abgesehen davon, dass Du auch keinerlei Anspruch darauf hast, den neuen Partner einer Ex kennenzulernen - und er keine Erlaubnis von Dir braucht, um Euren Sohn aus dem KiGa zu holen.

Sieh es pragmatisch: Wenn Du eine neue Partnerin hast, willst Du diese ja auch nicht irgendwelchen Checks durch Deine Ex aussetzen, bevor sie Eurem Sohn ein Butterbrot schmieren oder mit ihm Zähne putzen darf. GSR heisst ausdrücklich NICHT, sich ständig ins Leben des Ex-Parters einzumischen. Hier braucht es wechselseitig einfach das nötige Vertrauen, dass der andere das Kindeswohl genauso im Blick hat wie man selbst. Alles andere vergiftet die Atmosphäre - oder endet irgendwann in einem Antrag der Ex auf das ASR.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2012 02:01
(@fruchteis)
Registriert

Hallo ViB,

Du hast mE ein Problem mit Dir selbst, mit Deinem Wert als Vater!
Du bist der Vater, sonst niemand! Dieser exklusiven Stellung scheinst Du Dir nicht recht bewußt zu sein.

Selbst soziale Väter werden Deine Bedeutung für das Kind nicht infrage stellen können, wenn Du nicht selbst daran zweifelst.

Wenn Du Dir Deiner Stellung bewußt bist, dann könntest Du den sozialen Vater sogar als Bereicherung für Dein Kind begreifen.

W.

AntwortZitat
Geschrieben : 17.01.2012 02:05