Hallo Alle,
ich bräuchte bitte ein bisschen Rat ...
Meine Frau hat mich in Kenntnis gesetzt, dass sie mit unserem gemeinsamen Kindern (Gemeinsames SG, ABR vorhanden) ca. 1,5 Stunden wegzieht. Da ihr Arbeitsplatz in dieser Gegend verlegt wurde, habe ich einfach die Tatsache akzeptiert. Leider habe ich nachher herausgefunden das wo sie jetzt wohnen wird 40 Minuten von ihrer Arbeit weg ist gegenüber 55 Minuten hier in XXX. Soviel zum Thema „Kindeswohl“ ...
Die bisherige Umgang war alle zwei WE und alle zwei Wochen zwei Tagen unter der Woche (ist öfters als „befindlich“ bezeichnet worden). Mindestens viermal habe ich versucht sie zu einem schriftlichen Umfangsvereinbarung zu überreden - blieb jedesmal leider erfolglos. Nachdem sie mir Ihr Umzug mitgeteilt hat habe ich meine RAin beauftragt einen Brief zu schreiben indem ich mit diesem vollendeten Tatsachen nicht einverstanden bin, und das einen schriftlichen Umgangsvereinbarung jetzt notwendig sei.
Ich bin am Anfang des Jahres wegen ihr Untreue ausgezogen, und kurz vor Weihnachten zusammen mit meiner Freundin und Ihre zwei Jungs gezogen (14 & 7). Indem Haus haben auch meine Kinder ihre Zimmer (allerdings wenn sie nicht da sind werden sie zweckentfremdet). Die Kindern verstehen sich sehr gut zusammen, und die Jungs mögen meine Freundin.
Ich habe die Kinder über Weihnachten gehabt (25-31) und als sie die Kinder abgeholt hat um die zum ihrem neunen Zu Hause zu bringen, habe ich sie über den nächsten Umgangstermin gefragt - „Wann darf ich die Kinder am Freitag abholen“. Sie hat mehrmals gesagt, dass er ihr nicht recht ist, weil mein Sohn (5, der andere ist 7) an dem WE Geburtstag hat, und das er sich aus seinem neuem Umgebung „rausgerissen wird“. Ich bin stur geblieben, und gemeint das es einen „Regeltermin“ ist. Sie hat darauf nicht reagiert, sondern nur gesagt das die Kinder ihre Geburtstage in ihrem „echten“ zu Hause feiern sollten. Als sie gefahren ist, ist mir (Depp) leider eingefallen, dass ich nur die Adresse habe, und KEINE Telefon-Nummern. Sie hat offenbar extra ihr Handynummer unterdrückt als sie mich angerufen hat.
Ich ahne ab sofort Probleme, weil sie immer das getan hat, was sie will, in dem Glauben das es gut für die Kinder ist. Die letzte Worte waren „Danke fürs Kochen etc.“, als ob es nicht meine Pflicht wäre, sondern, dass ich sie in einem Ausnahmeall ausgeholfen hätte (Sie hat in der Zeit gepackt). Ich merke her ist eine Wendepunkt wie der Umgang in der Zukunft gehandhabt wird.
Daher meine Frage an Euch, sollte ich mich gleich an meine RAin am Montag wenden (vorgebaut habe ich s.o.), und den Termin schriftlich bestätigen lassen? Oder einfach am Freitag auftauchen und schauen wir mal?
ferner ....
Ich habe das Schulleben meines Kindes verfolgt, indem ich in dem Eltern Stammtisch war, und einen guten Kontakt zu der Lehrerin gehabt habe. Wie kann ich an diese Information kommen, falls meine Frau die nicht rausrückt. Ich habe gelesen, dass es keine Bestätigung des GSRs gibt. Und gerade diese Frage wurde mir mehrmals gestellt, nachdem wir uns getrennt haben. Mein Sohn hat grosse Probleme in der Schule wegen der Trennung, und jetzt ....
etwas länger geraten aber hoffentlich verständlich!
Ich wünsche alle hier einen guten Rutsch und ein besseres Jahr als was wir alle in der Vergangenheit erlebt haben.
Vielen Dank
Cornelius