Was kann er tun?
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Was kann er tun?

 
(@parfait)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

ich wende mich an Euch, weil mein Mann und ich einen Rat brauchen und iregndwie in einer sckgasse sind.

Hier erst mal ein paar technische Details:

- Mein Mann ist geschieden
- einen Sohn, der bei seiner Mutter wohnt
- Kind ist 11 Jahre alt
- schon beim Anwalt gewesen
- das Jungendamt informiert
- Gespräche bei einem Psychologen
- geteiltes Soregerecht

Jetzt am 17.7. hat das Kind Geburtstag. Sie hat uns beide und meine Eltern von der Geburtstagfeier ausgeladen. Mein Mann hatte sich vor einiger Zeit rechtlich gegen die Alleingänge seiner Ex-Frau in der Frage der Schulform gewehrt. Auch das sein Kind sich nicht wäscht, sehr stinkt und die letzten Klamotten am Leib trägt. Lügengeschichten erzählt, das mein Mann und seine Ex-Frau sich immer wieder streiten. Er gibt zu das er weiß, dass er lügt, aber nicht warum. Daraufhin wurde das Jugendamt aktiv und hat sich vor Ort ein Bild gemacht. Natürlich war er sauber angezogen, gewaschen. Der Mutter konnte nichts vorgeworfen werden. Ist ja klar....
Aus diesem Grund darf er nicht mit dem Kind Geburtstag feiern. Das Kind ist jetzt am Boden zerstört und weint.
Die RA meinte, dass man Verständnis haben sollte, nach den Aktionen und man sollte den Geburtstag abhaken und seinen Geburtstag an einem anderen Tag alleine mit ihm feiern.
Darf sie das eigentlich?

Er und seine Ex-Frau haben zusammen mit einem Psychologen ein paar Dinge geregelt und beschlossen. Unter anderem, dass das Kind zu seinem Besuchswochenende immer am Freitag um 16 Uhr abgeholt wird und sonntgas um 18 Uhr wieder nach hause gebracht wird. Sie war auch damit einverstanden.
Doch seit den letzten Abholungen stellt sie sich quer und reglet das Abholen einfach selbst. Er soll erst um 18 Uhr abgeholt werden, weil sie ihn sonst nicht mehr sieht. Sie arbeite bis 18 Uhr.
Selbst wenn er um 18 Uhr abgeholt wird, kann sie auch nicht mehr sehen, da sie zu dem Zeitpunkt nicht zu Hause ist.
16 Uhr ist eine gute Zeit, da er dann um 17 Uhr bei uns ist und er mit seinem Vater noch den Abend verbringen kann. Sonst wird es mit dem Abendbrot zu spät.
Es interessiert sie gar nicht, dass es eine Regelung gibt. Wo sie nur kann, versucht sie die Dinge zu ignorieren und ihre Interessen durchzubrigen.

Mein Mann arbeitet in der Gastronomie. Somit hat er nicht immer die Möglichkeit ihn an den Wochenenden zu sehen, geschweige denn ihn abzuholen.

Gibt es denn eine Möglichkeit, dass sie endlich aufhört immer wieder die Regeln zu brechen? Sich nicht an Abkommen zu halten?
Mitlerweile belastet das auch unsere Beziehung.

Liebe Grüße
Parfait

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 15.07.2010 13:23
(@agent_zero)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Parfait,

willkommen bei VS.de

So wie du schreibst, kam ein Gespräch bezüglich Umgang nur beim Psychologen zustande. Gibt es
eine gerichtliche Regelung?

Auch wenn dein Mann Gastronom ist, und dadurch wahrscheinlich sehr eingespannt, rate ich ihm,
sich hier selbst anzumelden und zu schreiben. Es kann auf Fragen konkreter geantwortet werden.

Grundsetzlich hat dein Mann ein Recht auf Umgang, aber auch die Verpflichtung zum Umgang. Wie
wurde alles bisher geregelt?

Welchen Standpunkt hat das Jugendamt?

Gruß
Agent

Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25

AntwortZitat
Geschrieben : 15.07.2010 13:30
(@staengler)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Servus Parfait,

und willkommen bei vatersein.de

Auch bei Dir muss leider der Rat gleich mit aufgenommen werden, dass sich Dein Mann selbst hier meldet.
Es ist zunächst mal seine Angelegenheit.
Ja wir wissen er arbeitet in der Gastronimie und hat deshalb sehr wenig Zeit, aber hier sind wir im Internet, das hat rund um die Uhr geöffnet.

Zum Fall:
Es gibt eine Regelung zum Umgang. Die KM hält sich nicht mehr daran. Auch für Deinen Mann ist es scheinbar nicht immer einfach, die Vereinbarung einzuhalten.

Hier wäre es dann erforderlich, sich erneut an einen Tisch zu setzen und zu klären, wie es weitergehen kann.
Üblicherweise steht dieser Tisch beim Jugendamt, wenn es zwischen den Eltern allein nicht klappt.
Reicht auch das Jugendamt nicht, dann kommt es auf den Richtertisch.

Er und seine Ex-Frau haben zusammen mit einem Psychologen ein paar Dinge geregelt und beschlossen.

Was genau für Dinge waren es denn?

Gruß, Michael

PS: Agent war schneller...  😉

sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle

AntwortZitat
Geschrieben : 15.07.2010 13:33
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo parfait,

Die RA meinte, dass man Verständnis haben sollte, nach den Aktionen und man sollte den Geburtstag abhaken und seinen Geburtstag an einem anderen Tag alleine mit ihm feiern.
Darf sie das eigentlich?

Erstmal Zustimmung an die Vorschreiber. Trotzdem will ich deine eine Frage beantworten. Ja sie darf das. Das hat nämlich nichts mit dem GSR zu tun. Wenn es keine anders lautenden gerichtliche Regelung gibt, vrringt das Kind den Geburtstag beidem Elternteil bei dem es an diesem Tag eben gerade ist.

Und niemand kann gezwungen werden dazu irgendjemanden einzuladen, ob das nun der Vater, dessen LG oder die Großeltern oder der Nachbar von nebenan ist. Das wäre ja so, als ob man sie verpflichtet Zeit mit Menschen zu verbringenm die sie evtl. nicht sonderlich gerne mag und diese auc noch auf eigene Kosten zu verköstigen. Ich glaub das würde auch dir nicht gefallen.

Ich würde es auch psotiv sehen. Dein Mann kann an seinem nächsten we den Geburtstag mit seinem Sohn so feiern,wie und mit wem es ihm gefällt. Und der Sohn hat 2 Feiern.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 15.07.2010 13:44
(@parfait)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

nett von Euch mich willkommen zu heissen.

Nicht das er keine Zeit hätte sich hier selbst einzuschreiben. Ich habe es von mir aus getan. Nicht in seinem Auftrag.

Er hält sich immer an die Vereinbarungen, die er mit ihr geschlossen hat. Ohne ihn in Schutz zu nehmen, denn es war ja auch sein Vorschlag mit der Regelung. Sie wollte das ja nie, weil sie sich so gebunden fühlte sie einzuhalten. Der Psycho hatte ihr aber angeraten dies zu unterstützen, damit eine Regelmässigkeit reinkommt. Gerichtliche Vereinbarungen waren das nicht. das Jugendamt fühlt sich nicht verantwortlich, da sie die sache zwischen den beiden, das läuft ja schon seit einem jahr so, einem Psycho übertragen haben. Die Vermitteln nur, machen von sich aus gar nichts.

Bis vor ungefähr ca. 3 Monaten hat es immer gut funktioniert. Der Sohn meines Mannes hat erzählt, das seine Mutter ihm auch immer wieder vorschlägt Verabredungen mit seinem Freunden zu machen, damit ihn Papa erst um 18 Uhr abholen kann. Obwohl geregelt worden ist, das Verabredungen, außer Geburtstage von Freunden, in der übrigen Zeit zu tätigen sind. Dafür hat er genügend Gelegenheiten. Denn ihr wurde gesagt, das die Termine mit seinem Vater auch wichtig sind.

Geregelt wurden u.a.
- Geburtstage wird das Kind dort feiern, wo es will (der jeweilige Partner wird dazu eingeladen)
- Silverster wird immer abwechslend gefeiert
- Heilligabend bei seiner Mama, die überigen Tage bei seinem Vater
- genauso mit Ostern und Pfingsten
- Ferienzeiten werden individuell geregelt
- alle 14 Tage bei seinem Papa (wenn es der Dienst zu lässt. Sie hat aber die Ansage bekommen, Rücksicht auf seinen Dienst zu nehmen. Denn seine Arbeit geht vor.)
- abholen freitags um 16 Uhr , Zurückbringen sonntags um 18 Uhr

Aber ich denke es Zeit, die Dinge auch wasserdicht zu machen und dies gerichtlich regeln zu lassen.

Gruß Parfait

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.07.2010 14:40
(@parfait)
Schon was gesagt Registriert

Und niemand kann gezwungen werden dazu irgendjemanden einzuladen, ob das nun der Vater, dessen LG oder die Großeltern oder der Nachbar von nebenan ist. Das wäre ja so, als ob man sie verpflichtet Zeit mit Menschen zu verbringenm die sie evtl. nicht sonderlich gerne mag und diese auc noch auf eigene Kosten zu verköstigen. Ich glaub das würde auch dir nicht gefallen.

Nun aber für 2 Stunden mal die A..backen zusammenkneifen, könnte man schon, das machen wir auch, wenn wir sie einladen. Letztes Jahr haben wir seinen Geburtstag bei uns gefeiert und sie und ihrem LG dazu eingeladen.
Geschadet hat uns das nicht. Ich denke denen auch nicht.

Dem Kind hat es richtig gut getan, dass Mama und Papa mit ihren neuen Partner an einem Tisch sitzen können und seinen Geburtstag feiern. Ihm hat es richtig viel Spass gemacht und freute sich schon auf seinen nächsten Geburtstag.

Gruß

Parfait

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.07.2010 14:49
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Vor einer gerichtlichen Klärung muß aber ein Beratungsgespräch beim JA stattfinden.

Also JA um einen Termin zu dem Vater und Mutter eingeladen werden bitten, mit dem Ziel eine verbindliche Umgangsregelung zu erarbeiten bzw. die Probleme, die sich mit der derzeitigen Regelung ergeben zu besprechen und zu lösen.

Den Punkt das der feiernde Elternteil den anderen einzuladen hat (von LG, Großeltern etc. ist dann auch gar nicht die Rede) ist ein Punkt, der sich gerichtlich nicht durchsetzen lässt. Also würde ich darauf auch nicht weiter rumreiten bzw. bestehen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 15.07.2010 14:50
 Umg
(@umg)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

erst mal grundlegend: Das arme Kind!   
So wird es auch das Jugendamt und das Gericht sehen.

Warum?

Ein Kind hat das Bedürfnis, sich mit beiden Elternteilen zu verstehen, es möchte nicht dass die Elternteile mitreinander streiten.
Streiten die Eltern befindet sich das Kind im sog. Loyalitätskonflikt.

Das kann man zum Beispiel am Verhalten erkennen:

Begrüßt oder verabschiedet sich das Kind von einem Elternteil, und der andere ist nicht inb der Nähe, ist das Verhalten wesentlich zugewandter, als wenn dasselbe in Gegenwart beider geschieht, den dann hat das Kind Angst, wenn es mit einem Elternteil zu intensiv umgeht, den anderen Elternteil zu verlieren.

Dies führt in der Regel langfristig dazu, dass das Kind als Schutzmechanismus den Wohnelternteil bevorzugt und den anderen Elternteil ablehnt.

Daher wichtiger Rat:

Niemals streiten, mit dem Kind über den Ex-partner reden, negative Gefühle gegenüber dem Expartner nioemals vom Kind anmerken lassen!

Weiteres Vorgehen:

Umgangsvereinbarung einklagen, gegebenfalls ein zweites Mal, dann aber Beschluß oder familiengerichtliche Bestätigung.

Sollte der Umgang dann immer noch nicht funktionieren, gibt es weiter Möglichkeiten.

Wichtig ist auch folgendes:

Stellt ein Partner dem anderen Partner ein halbe Flasche Wasser hin, dann sagt dieser: Danke, dass Du mir die Hälfte übriggelassen hast.
Nach der Trennung sagt der Partner: Der Arsch hat mir die Hälfte weggesoffen!

Was ich damit sagen will, ist, wenn die Mutter ihr Kind noch einmal sehen will, bevor es ins Umgangswochenende geht, dann finde ich das voll in Ordnung und fürsorglich.

Aber wie am obigen Beispiel zu sehen ist, kann man auch alles nur schlecht sehen.

Und genau das ist die häufigste Ursache für Probleme.

Blendet die Paarebene aus und seid Eltern, die das beste für Ihr Kind wollen!

Verzeiht meine Ehrlichkeit, mir ist bewußt dass genau das die mewisten Eltern nicht hören oder glauben wollen

Gruß Oli

AntwortZitat
Geschrieben : 16.07.2010 12:32
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Oli,

dem opener den Rat zu geben die Paarebene auszublenden ist etwas unglücklich. Hierfragt die LG des Vaters 😉

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 16.07.2010 12:34
(@parfait)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

vielen dank für Eure Hinweise, auch wenn ich als "Stiefmutter" hier gefragt habe.

Doch mein Mann gibt auf. Er hat keine Lust mehr sich mit ihr zu streiten und sich fast jeden Tag neue Vorwürfe und Anschuldigungen anzuhören. Er weint sehr oft über die Situation und kann es einfach nicht mehr ertragen.

Vielleicht lässt sich ihr Verhalten so erklären, das er damals die Scheidung eingereicht hat, ihr keinen Unterhalt mehr zahlen braucht (jetzt muss sie nämlich wieder arbeiten gehen, was sie nie wollte), eine neue Beziehung hat (ihre läuft mehr schlecht als recht, dafür ist auch wieder der Schuldige), etc., ect.

Das Kind verhält sich gegenüber der KM loyaler als zum Vater, weils es dort wohnt, dass wissen wir auch. Natürlich leidet das Kind unter dieser Scheidung. Es wurde ihm auch mehr als 3 Jahre lang von seiner Mutter erzählt, dass ich der Grund für die Trennung sei, obwohl ich den Vater ein halbes Jahr vor der Scheidung erst kennengelernt habe. Wir haben es richtig gestellt, weil wir uns nicht erklären konnten, warum er  mich so hasste und so komisch bei den Besuchen war. Natürlich gibt sie es nicht zu, dies jahrelang so hingestellt zu haben.

Wir wissen auch das sie dem Kind nur negatives über seinen Vater erzählt, Protokolle über die Besuchswochenenden führt (sie wurde vom Jungendamt dazu angehalten dies einzustellen. Doch über jede Regeln setzt sie sich hinweg). Für sie gibt es nur die Regeln, die sie aufstellt. Das kann es auch nicht sein.

Aber dieser Krieg, so kann man es schon nennen, läuft jetzt schon 5 Jahre und es ist irgendwo kein Ende in Sicht. Wie kann man unter den Gesichtspunkten eine beständige Beziehung zu dem Kind aufbauen? Wenn andauernd dem Kind was anderes sugeriert, bzw. manipuliert wird?
Selbst wenn man ihr Dinge, die sie falsch dem Kind gegenüber darstellt, lügt sie einem direkt ins Gesicht. Selbst ihrer RA, nur um das zu bekommen, was sie will. Nicht was das Kind will. Selbst die Klassenleherin wird mit eingespannt. Sie stellt Empfehlungen für eine Schule, weil sie will, das das Kind auf die Schule gehen soll. Die Lehrerkonferenz ganz das Gegenteil schon vorher beschlossen hat.

Vorher sie die Kraft nimmt, das alles zu kontrollieren und in die Wege zu leiten ist mir schleierhaft. Normalerweise müsste sie keine Kraft mehr haben morgens aufzustehen.

Mein Mann ist einfach nur fertig und weiss sich nicht mehr zu helfen. Es tut mir weh ihn so zu sehen. Doch ich kann leider nichts für ihn tun. Das macht mich wiederum fertig.
Wir müssen einen anderen Weg finden.

Trotzdem ich finde es toll, das es solche Foren gibt. Macht weiter so. Habt vielen Dank.

Liebe Grüße

Parfait

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.07.2010 14:38