Benachrichtigungen
Alles löschen

Wechselmodell

 
(@balduin)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin und Hallo zusammen,

in einem anderen Thema hatte ich schon erwähnt,das ich seit ca. 5 Monaten von meiner 'Noch-Ehefrau' getrennt lebe und wir 2 gemeinsame Kinder haben ( 4 und 6 Jahre alt).
Nun ist es so,das ich nach mündlichen Absprachen mit der KM die Kinder im Schnitt 13 Tage/Monat habe ( ich möchte die Beiden sooft wie möglich sehen,da ich Schichtgänger bin).Nun habe ich,also letzte Woche, der KM einen "Papa-Tag-Kalender" gegeben und dort auch "Oma/Opa-Tage" eingetragen,da es teilweise ohne Unterstützung( im Monat sind es 2 Tage wegen Spätschicht,komme erst gegen 22:00 Uhr nach Hause) sonst nicht geht.Hat aber bisher sehr gut geklappt.Für den Rest des Jahres,einschließlich vom 25.12.06 bis 02.01.2007,habe ich die Beiden 22 Tage,nach mündlicher Zusage der KM.
Nun habe ich etwas vom Wechselmodell gehört und gelesen.
Da wir es ja prinzipiell schon ausführen,ist meine Frage,ob ich es mit der KM schriftlich festhalten soll(habe die Mustervereinbarungen gelesen).Auch meinen Urlaubsplan für das nächste Jahr habe ich so ausgearbeitet,das ich sooft wie möglich die Kinder habe.Natürlich können Dinge auftreten,die man nicht vorhersehen kann,aber die haben ich und die KM schon in der Vergangenheit auch kurzfristig regeln können.( z.B.:kurzfristig mußte die KM arbeiten)
Jetzt möchte ich natürlich dieses Modell mit der KM durchsprechen(zumindest versuchen).Da es auch um die Kürzung des KU geht,habe ich natürlich Muffe,das die KM dann sagen wird,das ich unsere Kinder dann eben nur an den "üblichen" Tagen sehen darf (14-tägige-Regelung,....usw.).Hatte die KM schon einmal vor,kurz nach der Tennung,nachdem sie zum RA gelaufen ist.Habe über meinen RA aber eine flexiblere Lösung gefordert,die dann ja auch eingetreten ist.Mir geht es um die Kinder,die weiterhin eine liebevolle Beziehung zu beiden Elternteilen haben sollen und brauchen.
Bei der KM geht es um das "liebe" Geld,da reagiert sie ziemlich allergisch.(hatte mal gesagt,das sie das Geld haben WILL,was ihr rechtsmäßig zusteht).Wie kann ich am sinnvollsten an dieser Sache rangehen?
Jetzt schon mal ein "Danke"

Balduin,der immer für seine Beiden da sein wird

Kleiner Insider-Witz:...jetzt wieder voller E-LAN mit W-LAN

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 18.11.2006 17:07
(@haddock)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi, Balduin,

leider muß ich dir den Zahn ziehen, dass du ein Wechselmodell hast.
Bei 13 Tagen fehlen dir noch 2-3 Tage im Monat zum Wechselmodell. Anders formuliert: Deine Ex hat die Kinder 17-18 Tage im Monat - sie bekommt Unterhalt für die Kleinen und hat ne Menge Freizeit.
Desweiteren glaube ich, dass Mütter bei einem WM nur auzf Unterhalt efrzichten, wenn sie ihn eigentlich nicht bekommen können.

Bei der deinigen Konstellation könntest du höchstens auf Minderung des Unterhaltes klagen, weil du höhere Umgangskosten hast - das hat schonmal geklappt (bei fast hälftiger Betreuung wurde dem Vater sage und schreibe 25% Unterhalt erlassen) aber unzählige Male hat ein solches Begehren auchg keinen Erfolg gehabt.

Wenn du es nicht schaffst dass deine Kinder deutlich (2-4%) mehr im Monat in deiner Betreuung sind , und dieses über einige Monate, wirst du keine Chance haben.

Mach nicht den Fehler, der Exe die Pistole auf die Brust setzen zu wollen - leider sind viele Exen (nicht alle!) sehr empfindlich wenn es um ihre ihnen ach so rechtmässig zustehenden Pfründe geht, und sie wird dir sehr schnell die Kinder nur noch geben, wenn du genug darum bettelst. Bettelst du dann nicht, wirst du noch als derjenige hingestellt, der sich nicht kümmert, und die arme Frau im Stich lässt.

Mein Rat: Lass es wie, es ist: Sieh zu dass du die Kinder so viel wie möglich bei dir hast, damit du ihnen ein Vater sein  kannst! Rühre nicht am Unterhalt - das geht (wahrscheinlich) nach hinten los.

Gruß
Haddock

AntwortZitat
Geschrieben : 19.11.2006 01:38
(@balduin)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Morgen Haddock,

Danke für deine Antwort.Natürlich versuche ich alles,das die kiddies bei mir sind.Wie gesagt,in den letzten Monaten hat es auch ganz gut geklappt.Ich werde die KM ganz bestimmt nicht in einigen Sachen bedrängen,weil ich weiß,das sie dann versuchen wird,das ich die Kinder weniger sehe.Das ist auch der einzige Punkt,wo die KM mich treffen kann(und das weiß die EX auch ganz genau).Hat sie auch in der anfänglichen Trennungszeit versucht,da kamen auch mal ein paar ganz dumme Sprüche wie:Du wirst die Kinder nie wieder sehen;die Tage mit den Kindern kannst du dir von der Backe schmieren(nachdem ich am Anfang mit einem Papa-Tag-Kalender kam,wo ich die Arbeitstage der KM nicht eingetragen habe),usw..Das dauerte knapp 4 Wochen,dann hatte sich ES erstmal wieder beruhigt.Und seitdem sehe ich die racker öfter.Den jetzigen Papa-Kalender hat die KM mündlich zugestimmt.Oder soll ich mir noch eine Unterschrift von Ihr besorgen?Nicht das das Fräulein auf andere Gedanken kommt.
Die "Umgangsregelung" werde ich mir wohl erstmal weiterhin genau anschauen.Ich bin ja sehr froh,das ich Beide sooft sehe und sie mein schichtfreies Wochenende bei mir verbringen können und wollen.
Ach so,noch eine Frage:welche ist wohl die beste Lösung in welchen Abständen man einen "Papa-Tag-Kalender" ausarbeitet?Welche Erfahrung habt ihr so gemacht?

Ich werde mich nun erstmal hinlegen und schlafen(komme gerade von der Schicht).

Wünsche euch einen schönen Sonntag :undwech2:

LG Balduin,der hoffentlich von den Rabauken träumt

Kleiner Insider-Witz:...jetzt wieder voller E-LAN mit W-LAN

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 19.11.2006 09:22