Hi,
Zwei Freunde von mir haben das durchgezogen "Wenn nicht JA dann NEIN."
Und das bedeutet?
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Zahlen und die Verbindung komplett abbrechen - NEIN eben 🙁
give respect
get respect
Willst du mal mit meier Tochter reden?
Die wird dir sicher gerne erklären wie beschissen es ist sich vom eigenen Vater verraten zu fühlen, nur weil der seinen eigenen Stolz nicht runtschlucken kann und zwischen Trennung von der KM und Verantwortung für das eigene Kind trennen kann. 😡
Euer Kind kann nichts dafür und wenn du es dafür strafen willst, das die KM sich ein Leben mit dir nicht mehr vorstellen kann, dann hast du noch nicht annähernd begriffen, was verantwortung bedeutet.
Und früher oderspäter wird dieses Kind vor deiner Türe stehen und du mußt diesem Kind Rede und Antwort stehen. Ich glaube die Aussage: Ich wollte entweder dich mit deiner Mama haben oder eben euch beide gar nicht mehr sehen wird dieses Kind nicht gelten lassen.
Solltest du trotzdem diesen Weg gehen wollen bist du dann allerdings in diesem Forum völlig falsch aufgehoben. Und noch als kleiner Tipp. Dann mach es mit aller Konsequenz und beanspruche nicht das hälftige KG, denn das ist zur Wahrnehmung des Umgangs gedacht.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Zahlen und die Verbindung komplett abbrechen - NEIN eben 🙁
Hallo,
und wen triffst Du damit? Garantiert nicht die Ex (die wahrscheinlich froh ist, dass der "Klotz am Bein" nicht mehr da ist), sondern Dein Kind!
Ich plauder mal aus dem Nähkästchen:
Mein Mann kämpft bei seiner Ex auch immer gegen Windmühlen um seine drei Kinder aus erster Ehe sehen zu können. Obwohl sich in den letzten Jahren dahingehend nicht viel getan hat, merken die Kinder das sehr wohl.
Im Mai ist der Große zu uns gezogen. Seine Mutter hat daraufhin die beleidigte Leberwurst gespielt und sich kaum bis gar nicht bei ihrem Sohn gemeldet. Daraufhin meinte mein Stiefsohn irgendwann zu mir: "Mama meldet sich gar nicht mehr. Papa hat wenigstens gekämpft, da habe ich gemerkt, dass wir ihm wichtig sind."
Ich will damit sagen, dass es sich immer lohnt zu kämpfen! Willst Du irgendwann Deinem Kind ins Gesicht blicken müssen, wenn es Dich fragt, wo Du die letzten Jahrzehnte warst?
Nachdenkliche Grüße
Jaydee
Mission impossible?
Das Kind hat dann halt einen supi neuen "sozialen" Papa und kennt es nicht anders - das muss doch nicht schlimm sein.
**tsts - ID 36**, was soll ich denn bloss machen????
give respect
get respect
was soll ich denn bloss machen????
VATER sein, deshalb bist Du hier!
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Das Kind hat dann halt einen supi neuen "sozialen" Papa und kennt es nicht anders - das muss doch nicht schlimm sein.
Schlimm ist es nicht. Aber der beste soziale Papa kann den richtigen nicht ersetzen.
Meine Töchter haben seit Jahren einen tollen Stiefpapa. Die Beziehung zu ihm ist sicher nicht schlechter als zu einem leiblichen Vater. Das ist nicht der Punkt. Trotzdem fehlt dieser Teil der Wurzel. Es fehlt das Gefühl dem anderen Elternteil wichtig zu sein, geliebt zu werden. Das kann auch ein sozialer Vater beim besten Willen nicht ersetzen. Ja sie fühlen und wissen, das der Stiefpapa sie liebt und ebenso wie für seine Kinder sein letztes Hemd für sie geben würde und trotzdem bleibt eine Lücke im Herzen.
**tsts - ID 36**, was soll ich denn bloss machen?
Die Paar- und die Elternebene trennen. Die Frau als Partnerin abschreiben. Den Kontakt zumKind aufrechterhalten und so intensiv wie möglich zu nutzen.
Gruß Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin herbart,
ganz ehrlich: Könnte es sein, dass diese Einstellung "entweder es läuft, wie ICH will, oder ich spiele nicht mehr mit!" zumindest mit der Grund dafür war, dass Deine Partnerin keinen Bock mehr auf eine Fortsetzung Eurer Partnerschaft hat?
Im übrigen kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschliessen: Halte Deine Rollen als (Ex-)Partner und als Vater eines Kindes sauber auseinander: Das eine bist Du nicht mehr; das andere ein Leben lang.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
tach,
herbart- geh bitte mal ganz tief in Dich und lese Dir Deine ersten posts nochmal in Ruhe durch.
Du sprichst von Luiebe und der Angst dieses wunderbare Wesen zu verlieren.
Nun kommen ein paar "einflüsterer" die es ja auch "irgendwie" geschafft haben und nichts wäre schöner als wenn dann jetzt aus 2 reinen "Zahldeppen" 3 werden, gell?
Ja, das mag auf die jetzigen "Zahldeppen" zutreffen jedoch nicht auf Dich und schon gar nicht ist es die richtige Entscheidung für die Zukunft Deines Kindes , warum liest Du ja bereits in den vorherigen posts.
Geh mal in den Wald und schrei die Bäume letztlich kahl aber mach bloss nicht so einen Mist ...denn das biegste nie mehr hin.
Mut und Kraft wünscht Dir
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
mach bloss nicht so einen Mist ...denn das biegste nie mehr hin.
ja, das stimmt wohl …
ich hab nur soooon schiss, dass sie sich einfach verpisst irgendwann ...
give respect
get respect
Moin herbart,
ich hab nur soooon schiss, dass sie sich einfach verpisst irgendwann ...
Du kannst auch Schiss haben, dass Dich morgen ein Bus platt fährt - es wird Dein Leben nicht verbessern.
Dem Entschwinden Deiner Ex kannst Du am ehesten dadurch vorbeugen, dass Du ein verantwortungsvoller und unentbehrlicher Vater für Euer Kind bist - und dadurch, dass Du Dich aus dem Leben Deiner Ex heraushältst und sie einfach als Mutter Eures Kindes respektierst.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Das Kind hat dann halt einen supi neuen "sozialen" Papa und kennt es nicht anders - das muss doch nicht schlimm sein.
Da hast du dir gequirlten Feministenmüll andrehen lassen.
Nicht jeder Kerl der rum rennt ist gleich ein Papa und ein guter schon mal gar nicht. Und niemals ist er ein echter Papa.
Auch nicht der 5. soziale Papa in Folge.
Nicht ohne Grund fangen Adoptivkinder, die erst spät die Wahrheit über ihre Adoption erfahren, so oft an, intensiv nach ihren wahren Eltern zu suchen.
Sie vergöttern sie oft sogar und ziehen sie dann ihren Adoptiveltern vor, auch wenn diese sich noch so liebevoll um sie gekümmert haben.
Andere Leute können auch nett sein, aber sie ersetzen nicht Mutter und Vater.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
HI Herbart,
sorry, aber sowas geht gar nicht:
Das Kind hat dann halt einen supi neuen "sozialen" Papa und kennt es nicht anders - das muss doch nicht schlimm sein.
Es ist erfreulich, wenn Deine Exe immer noch soviel Verstand hat, sich nicht gleich einen "bösen Stiefvater" ins Haus zu holen, weil der Wunsch nach "Freiheit und Abenteuer" ihr alle Sinne vernebelt hat.
Bei allem positiven, was Zweitpartner für das Kind darstellen können, können sie aber nicht den leiblichen Vater ersetzen, genau wie die anderen geschrieben haben. Dazu kommt, dass diese "sozialen Väter" auch genauso schnell wieder dieses "gemeinsame Leben" mit Deiner Ex verlassen können, wie sie gekommen sind. Deine Vaterrolle hört dagegen nie auf. Das solltest Du Dir noch mal vor Augen führen.
Und nochmal: Ein guter, regelmäßiger Umgang mit Deinem Kind ist überhaupt nichts schlechtes. Man wird dafür weder schief angeschaut, noch sonst was. Dein Kind freut sich auf Dich, mit einem eigenen Kinderzimmer bei Dir, Spielsachen die an seinem Platz stehen und einem Kind, dass bis auf einen kleinen Rucksack nichts für einen Umgang bei Dir braucht ist das alles uberhaupt kein Problem. Und auch wenns nicht so ausgestaltet ist, gehts trotzdem. Gruß Ingo
tach,
nochmal was zu nachdenken...
ich hab nur soooon schiss, dass sie sich einfach verpisst irgendwann ...
... hättest Du Dein Kind dann auch aufgegeben wenn es älter ist und nicht mehr an Papis Rockzipfel hängt, würdest Du dann auch sagen, so ...Vaterrolle zu Ende jetzt was anderes?
Flieh nicht vor den Problemen, sie werden doch eh nur ersetzt durch neue/andere.
Fang an...
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Könnte es sein, dass diese Einstellung "entweder es läuft, wie ICH will, oder ich spiele nicht mehr mit!" zumindest mit der Grund dafür war, dass Deine Partnerin keinen Bock mehr auf eine Fortsetzung Eurer Partnerschaft hat?
Da ist schon wieder was dran, Brille! (Wie macht er das?) Wie machst Du das?
Nur dass dieser Film für meine Wahrnehmung ganz heftig von ihr ausging (sie wird da genau umgekehrter Meinung sein, und hat damit sicher AUCH recht) und ich immer versucht habe, da gefühlvoll bis konfrontativ (je nach Vorgabe) zu kommunizieren, dass ich auch irgendwie eine Einstellung/ Meinung habe, die doch in einer gleichberechtigten Partnerschaft bitte auch Berücksichtigung finden und nicht als "Befindlichkeit" abgewertet werden sollte.
Das wurde aber nie wirklich begriffen/ akzeptiert.
Dass manche Sachen besprochen werden müssen und man sich auch in manchen Situationen nur über sprechen annähern kann, wurde nicht als Chance, sondern immer nur als nervige Bedrohung erlebt.
Es lief von den Vorgaben her immer mehr auf die Drohungen: "Wenn nicht … , dann gehe ich!" hinaus - die resultierenden Optionen waren dann nur Unterwerfung (Wer will so leben?) oder Rebellion (Kein Miteinander).
Da bleiben dann längerfristig Verständnis und vor allem auch Zärtlichkeit irgendwann auch mal auf der Strecke, logisch.
Ich habe dann immer gedacht: "Mann, wir lieben uns und das Kind - wir werden das deshalb auf jeden Fall auch in den Griff bekommen! Es ist ja eigentlich gar nicht so schwer zu verstehen, wo das Problem herkommt. (Was nicht gleichzeitig bedeutet, dass es einfach in den Griff zu bekommen wäre.) Wir müssen einfach lernen unsere Bedürfnisse sozusagen "gewaltfrei" zu formulieren und rüberzubringen." Für mich gab es einfach gar keine andere Option. Ich hab immer gedacht:
" O.k. schwanger. O.k. Wochenbett. O.k. Hormonachterbahn."
"Wenn wir mit dem Kind aus dem gröbsten raus sind freuen wir uns darüber, was wir geschafft haben und schauen dann, wo es hängt und wie man zu Verbesserung kommt."
"Es ist irritierend, aber wir beide wollten das Kind - und wir müssen die neuen Rollen als Eltern und Partner erst noch finden."
"Wir hängen jetzt hier in so einer Art Babystagnation, haben rund um die Uhr damit zu tun. Wenn sich das lockerer gestaltet, dann ist auch mal wieder Raum für andere Dinge/ Impulse in unserem Leben."
Mit hoher Wahrscheinlichkeit habe ich oft auch nicht unbedingt optimal (re)agiert - aber bei diesen Entweder /Oder Vorgaben? Und was soll das: Selbst sich das totale Recht auf Konfrontation einräumen und vom Partner erwarten, dass er die Situation jedes mal fehlerfrei und gefühlvoll auffängt? Ich bin auch ein Mensch mit Grenzen und Fehlern. Das ist doch normal.
Ich bekomme es zum Beispiel nicht unbedingt hin, jemanden der mich enthemmt anbrüllt und kurz davor ist handgreiflich zu werden liebevoll in den Arm zu nehmen. Das hat doch nichts damit zu tun, den anderen in diesem Moment nicht zu lieben. Ich liebe den doch trotzdem in diesem Moment, weil ich weiss, er sucht sich diese Reaktion gerade nicht aus. Aber zärtlich umarmen? Wie soll diese Beziehung denn aussehen? Einer brüllt die Ansagen, der andere unterwirft sich, weil er sonst verlassen wird? Wahrscheinlich ist diese Disposition gar nicht mal selten, aber mit Respekt und Augenhöhe hat das wohl wenig bis nichts zu tun.
Das wir vom Gegeneinander zum Miteinander finden müssen (vielleicht auch mit professioneller Hilfe) lag auf der Hand. Nur so kann man zu dritt durchs Leben gehen und die Zukunft gemeinsam gestalten. Ich dachte, dass dieses Bewusstsein für die Notwendigkeit künftigen Miteinanders irgendwie "zusammen mit dem Kind geliefert worden wäre", oder das die gemeinsame Verantwortung für unser Kind zumindest diese konfrontativen Trennungsstrategien zugunsten konstruktiver Konfliktlösungsversuche in den Hintergrund treten lassen würde. Das Kind, was Probleme und Verwirrung verursacht - aber durch seine Anwesenheit gleichzeitig auch die zusätzliche Kraft und Energie bereitstellt, um mit den neuen Bedingungen klarzukommen, sozusagen.
Ich glaube, meine Verweigerung die "Hit-and-Run"-Strategie als einzig mögliches Problemlösetool für unsere Beziehung zu akzeptieren, ist von ihr möglicherweise dahingehend interpretiert worden, dass ich einfach ihre Bedürfnisse nicht akzeptieren kann und will und sie generell nicht ernst nehme. Wenn man halt nur ein Tool hat und damit nicht das erreicht, was man will - dann liegt es eben am anderen, der einfach Scheisse ist. Das würde auch die momentane Härte und Radikalität irgendwie erklären.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr wohl dabei ist.
Naja. Mir ja auch nicht.
give respect
get respect
tach,
herbart- das hast Du sehr, sehr offen und mit verdamt hohem Wiedererkennungswert ge-und beschrieben :thumbup:
Gute Selbstreflexion und vor allem machst Du Dich gedanklich schonmal auf den Weg... jetz noch das andere ok?
Wir helfen Dir hier 😉
Es wird heller...versprochen...
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...
Es ist sehr schön, zu spüren, dass es Menschen gibt, die einem HELFEN weil sie einfach selbst wissen, wie sehr man diese Hilfe braucht.
Es ist das erstemal seit Wochen, das sich hinter meiner Verzweiflung ein Hauch von Stolz zu bewegen beginnt …
Vielen Dank an alle! Das ist ein tolles Forum!
... jetz noch das andere ok?
... o.k., vielen Dank , aber was war jetzt "das andere" gleich nochmal? (stehe gerade auf dem Schlauch!)
give respect
get respect
...dem elf Monate alten Kind ein guter Vater werden, vielleicht? 😉
LG,
Mux
nun, ... ich mach gerade den Brei warm ... er wird wie immer lautstark verlangt.
give respect
get respect
tach..
...dem elf Monate alten Kind ein guter Vater werden, vielleicht?
... :thumbup:---jipp das hat der alte minna damit gemeint 🙂
...und noch was herbart...
Es ist das erstemal seit Wochen, das sich hinter meiner Verzweiflung ein Hauch von Stolz zu bewegen beginnt
... verwechsel bitte nicht Stolz mit Selbstachtung.
Stolz kannst Du u.a. darauf sein wenn Du dann jetzt endlich beginnst den Dingen so gegenüber zu stehen das Du Sie vernünftig bewerten und demnach handeln kannst, Selbsachtung solltest Du immer haben (vorausgesetzt Du vertraust dem Kerl da morgens im Spiegel auch 🙂 )
In diesen Sinne, auf geht´s... und hol Dir hier je nach Gemüt Rat,Trost und alles was Du benötigst um aufrecht zu bleiben.
minna
Wenn die Sonne der Intelligenz tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten...