Wie oft Umgang zu d...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie oft Umgang zu den Großeltern väterlicher Seite?? Wichtig

Seite 2 / 2
 
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Sandra!

Die Großeltern müssen ja nicht mitspielen... Sorry, ich finde es gut und wichtig, dass Du ihnen den Umgang weiter ermöglichst, das soll auch so sein. Aber vom Prinzip geht es SO nun eben auch nicht.

Mein Vorschlag oben gewährt den Großeltern ja schon mehr Zeit als jetzt. Du könntest ja auch grundsätzlich darauf bestehen, dass Dir jedes 2. WE bleibt und die Großeltern ihren Teil vom Umgang mit dem KV ausmachen müssen. Ich glaube, wenn sie komplett nicht gesprächsbereit wären, würde ich ihnen das als Alternative anbieten.

Sie können ja Umgang einklagen, aber ich glaube, wenn Du ihnen einen Vorschlag schriftlich unterbreitest, der so in der Art ist wie der von mir oben, dann werden sie kaum vor Gericht mehr einklagen können.

Initiier ein Gespräch mit denen und biete ihnen von "deinen" WE einen Tag an und dafür einen Tag in der Woche. Ich denke, den Enkel jeden Mittwoch und Samstag sehen ist doch nicht schlecht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 09.10.2007 22:15
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,
ich nehme mal den Punkt heraus.

Ich will Ihnen die Kinder nicht vorenthalten, nur müssen sie eben verstehen das auch ich mal ein WE mit den Kids haben möchte, nicht immer nur den Alltag, bin ja nicht nur zum "Sockenwaschen " da...

also ...hmmm...klar bist du nicht nur zum Socken waschen da...is klar.  :knockout:
Also, wie soll ichs sagen, ABER hast du keine schöne Minuten, Stunden etc. oder sonstwas, mit euren Kindern ? Du wäschst also nur Socken  :rofl2:
ODER *verzeihe wenns nicht stimmt*
kannst mit dem Streß etc, und der NEXT nicht umgehen ....

Mensch versuche Struktur reinzukriegen, gehe auf die EX-Eltern, und auf EX zu.... mache was sie nicht erwarten  😉
Unterhalte dich mit denen, und sei kooperativ.

DANN, du hast Zeit, nutze diese Zeit für Hobbies, Sport, neue  😉 ..., etc.
Lebe dein Leben !!!
Glaube mir, ich kann verstehen, daß du verletzt warst/bist(?).....sehe aber NUR DIE KIDS !!!

Hier sind Leute denen gings und geht es echt schlecht.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2007 00:53
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Mensch Babbedeckel,

Du willst mir jetzt nicht erzählen, dass Du nicht verstehst, was Sandra meint! Du weißt doch selber, wie hektisch ein Alltag als AE sein kann, dass man manchmal nicht mal Zeit findet aufs Klo zu gehen, geschweigedenn mal ganz in Ruhe was Nettes zu unternehmen, mal ausgiebig zu frühstücken, usw. Zeit exklusiv zu haben, ohne Einkauf, drei Maschinen Wäsche, Haushalt, Arbeit, usw...

kannst mit dem Streß etc, und der NEXT nicht umgehen ....

Was hat das damit zu tun?? Wieso bringst Du jetzt hier irgendein Paarthema in eine klar formulierte Umgangsfrage rein? Ich meine, sie schreibt doch nun deutlich, sie will nicht dem Vater den Umgang beschneiden, sondern sie will lediglich die Großeltern bißchen reduzieren (oder wie in meinem Vorschlag umstrukturieren), um selber was vom WE abzuhaben, was NICHT auf Kosten des Vaters gehen soll.

Mensch versuche Struktur reinzukriegen, gehe auf die EX-Eltern, und auf EX zu.... mache was sie nicht erwarten  😉
Unterhalte dich mit denen, und sei kooperativ.

SIE soll kooperativ sein?????? Der Ex hat damit doch nix zu tun. Es geht nur um Omma und Oppa.

DANN, du hast Zeit, nutze diese Zeit für Hobbies, Sport, neue  😉 ..., etc.
Lebe dein Leben !!!

Ja, kann sie ja an den 14 Tagen tun, wo die Kinder beim Vater sind.

Glaube mir, ich kann verstehen, daß du verletzt warst/bist(?).....sehe aber NUR DIE KIDS !!!

Auch wenn Mensch verletzt ist, was hier mit dem Thema gar nix zu tun hat, hat er ein Recht seine eigenen Bedürfnisse auch mal kundzutun.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2007 01:33
(@nichtaufgeber)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo und guten Morgen!
Ja genau *Lausebackesmama* - wie hektisch ein Alltag sein kann - mit dem feinen Zusatz, die Hektik hört am WE nicht auf (möchte diejenigen AE´s sehen, die am WE die Füsse hochlegen - lol ... wenn Du schon die Situation beschreibst, dann bitte vollständig:
Unter der Woche 6 uhr aufstehen, 18 uhr heimkommen, einkaufen, essen für kinder kochen. punkt es ist 20 uhr - aus feierabend! ist leider ein vollzeitjob.
und am WE muss dann geputzt werden und alles was so unter der Woche liegen bleibt.
Und da freut sich die Mama nicht, dass sie am WE für sich Zeit hat? Mal sehen, wie die Situation aussieht, wenn sie wieder nen Freund hat .... oder ist es nur ein Nichtgönnen und Neid in alle Richtungen? (keine Frage ,kann man in Punkten durchaus verstehen)
... und jetzt sieht *ichundmeine2* am papa nur, wie er die Füsse hochlegt nach der Arbeit ... der *babbedeckel* versteht sehr wohl, um was es geht.
Grüße *nichtaufgeber*

Mann/ Frau muss das Licht des Anderen nicht auslöschen, um selbst besser zu scheinen ... (Konfuzius)

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2007 10:09
(@ichundmeine2)
Schon was gesagt Registriert

kannst mit dem Streß etc, und der NEXT nicht umgehen ....

Warum soll ich damit nicht umgehen können.. es ist doch sein Problem was er macht..nicht meines
Hat ja aber mit dem Thema nichts zu tun.
Denn der Vater hat ja die Kinder aller 14 Tage, wo er sie ja auch zusätzlich noch zu seinen Eltern schleppt.

Mir geht es im Vordergrund nur darum, das die Großeltern und mein Noch Ehemann mir keinen Strick draus drehen, das der Große soviel bei Ihnen ist.
Dann heisst es noch ich wäre überfordert  :gunman:, habe keine Lust mich da mal auf irgendwelchen Gerichten rumstreiten zu müssen.

ZITAT:
Also, wie soll ichs sagen, ABER hast du keine schöne Minuten, Stunden etc. oder sonstwas, mit euren Kindern ? Du wäschst also nur Socken 

Ich habe noch ein kleine Tochter von 15 Monaten, und da bleibt unter der Woche nicht viel Zeit wertvoll und relexte Zeit mit den Kinder zu verbringen.

ZITAT:
oder ist es nur ein Nichtgönnen und Neid in alle Richtungen? (keine Frage ,kann man in Punkten durchaus verstehen)
... und jetzt sieht *ichundmeine2* am papa nur, wie er die Füsse hochlegt nach der Arbeit ...

Nein da ist kein Neid oder Nichtgönnen vorhanden, dennoch wollte auch er die Kinder nicht nur ich und nicht nur weil wir nun getrennt sind heisst es automatisch es sind nur noch meine Kinder.
Er will immer so ein toller Vater sein :rofl2:, aber interessiert sich kein bisschen für die 2 .
Ich würde froh sein wenn ich so ein tollen Papa für die 2 Kinder hätte wie manche hier im Forum. Wenn ich lese wie manche hier um die Kinder kämpfen müssen, dann weiss ich erstmal wie gut es mein Noch Ehemann hat, nur nimmt er dieses nicht war.
  ;(, schade für die Kinder ...

LG Sandra

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.10.2007 10:52
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

@nichtaufgeber danke für deine Rückendeckung  :redhead: :rofl2:

@LBM
Ich habe das Paarthema reingebracht, weil ich glaube, bzw. ichundmeine2 dies auch geschrieben hatte,
daß sie verletzt sei ... weil eben eine 13 jahre jüngere. Da ist imho auf Paarebene noch nicht alles gegessen.
Dann, als AE-Papa weiß ich schon, daß der Alltag so seine Schattenseiten hat.
Trotzdem habe ich Spaß -auch unter der Woche- mit meiner Kleinen. Wenn es nur das Nachkochen vom Perfekten Dinner ist.
Bei mir muß bleibt dann halt mal was liegen, oder ich wasche nachts um 12 die Wäsche etc.
...und ich denke schon, daß man/frau etwas Luft haben kann, um schönere Dinge zu tun, wie nur "Socken waschen".
Gut ichundmeine2 hat noch ein 15-monatiges Kind, aber selbst dann kann man noch Luft haben.
Irgendwie alles Organisationssache. Man/Frau spricht ja nicht umsonst von Haushaltsmanager(in).

So, zurück zum Umgang @ichundmeine2. Ich würde "schriftlich" den Großeltern und dem EX einen Umgangsplan vorlegen.
Diesen Umgangsplan würde ich auch mal mir dem JA besprechen. Einfach mal hingehen, und einen Beratungstermin vereinbaren.
So bist du auf der sicheren Seite, da du ja ein -ich nenne es mal- Unwohlsein verspürst, daß die "Gegenseite"
dir irgendwas negativ auslegen könnte.
Ich spreche mal von mir ... meine EX spricht nicht mit mir, ich spreche aber trotzdem mit ihren Eltern.
Manchmal gehen wir sogar zusammen Essen. Töchterchen findet das Prima, wundert sich nur immer,
wieso die Mama so "anders" ist. Die Kleine geht auch gerne hin, und ich bin froh deshalb.
Wir kooperieren halt...obwohl ich mit meiner EX einen finanz. Krieg führe  😡
Feste Umgangszeiten, haben wir allerdings nicht, da ich es Quatsch finde, bei einer -mittlerweile- 14-jährigen.
Ich möchte damit sagen, versuche das Umfeld soweit wie möglich zu erhalten, ABER laß dir
nicht auf der Nase rumtanzen.
Dies machst du klar mit einer Umgangsvereinbarung, und dann sehen die Schwiegies, daß du "fähig" bist  😉

nfu
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 10.10.2007 12:15
(@elchi)
Schon was gesagt Registriert

Hi!
Wie wäre es, wenn ihr euch das We teilt.
z.B. von Freitags nach dem Kindi bis Sa 18 Uhr zu den Großeltern und dann hast Du die Kids wieder.
Das nächste We anders rum.
Außerdem wenn die Kleine am We nicht, sofern ich das richtig verstanden habe, bei den Großeltern übernachtet, dann hast Du ja auch nichts davon, wenn nur der Große das We bei den Großeltern verbringt.
Mittwochs hast Du gesagt, geht die Kleine zu den Großeltern.
Also ist sie Oma und Opa schon gewöhnt.
Warum versucht ihr nicht, daß beide am We zu den Großeltern gehen?
Und unter der Woche auch beide am nachmittag zu Oma und Opa.
An diesem freien Nachmittag könntest Du alle Besorgungen machen und am We mal weggehen.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 11:50
(@fintail)
Schon was gesagt Registriert

Ich finde es zum Teil haarsträubend wie sich so mancher lieber Verwandter in diesem Fall verhält. Ich spiele dabei auf die Arroganz der Großeltern und die fehlende finanzielle Unterstützung des KV an, wenn ich das richtig gelesen haben.

Meiner Meinung nach sollte sich Sandra aus dem ganzen Theater raushalten. Ansprechpartner der Großeltern ist nach meiner Ansicht einzig und allein der Kindsvater, der die Besuche bei seinen Eltern während seiner 14-tägigen Betreuungszeit regeln kann. Ausnahmen wie Geburtstage oder andere Feierlichkeiten sowie Sonderaktionen können dann mit Sandra geklärt werden.

Wir handhaben das ganz anders. Meine Mädels sind einmal wöchentlich bei meine Schwiegereltern, wenn meine Frau eine ganzen Tag arbeiten muss und meine Eltern rufen sie nach Lust und Laune nach Absprache ab oder die Kinder fordern sie. Funktioniert absolut problemlos.

Die von Sandra dargestellte Situation würde meine Frau niemals akzeptieren, und ich würde sie auch verstehen!

fintail

Ich bin nicht nachtragend. Sobald ich mich gerächt habe, ist wieder alles okay....

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 13:09
(@ichundmeine2)
Schon was gesagt Registriert

Wir hatten gestern einen 2.ten Jugendamt Termin, den natürlich mein Noch Ehemann kurzfristig abgesagt hatte. Er wurde dann gefragt wie es läüft und ob er dann einen anderen 2.ten Termin möchte. Er meint nein es läüft alles prima und er bräuchte keinen 2.ten Termin mehr. :gunman:

Die Dame vom JA war ganz erstaunt als ich den Termin doch wargenommen habe und ihr die letzen 2 Monate erzählt habe..

Sie meinte auch das das zuviel für die Kinder ist, jedes 2.te WE bei Oma und Opa und die andern, wenn mein Ex mal Zeit hat, bei Ihm...Es würde ausreichen wenn an den UmgangsWE die der KV hat , mal zu Oma gefahren würde und dann hätten aus diese Umgang.
Gut so werde ich es nicht machen.Ich hätte gedacht ein WE von Freitag nachmittag bis Sonnabend 19 Uhr, und das andere WE komplett bei mir, und in der Woche bekommen sie dann  einen Nachmittag  beide zusammen  .Wegen der Geschwisterbindung. 😉
So  nun muss ich es denen nur noch beibringen, ohne das es wieder heisst ich würde ihn den Hahn wegen der Kinder zudrehen.

Ich hatte letzte Wochenende Kinderfrei..es war ausgemacht Ex holt die Kids am Freitag , da ich am WE nicht da bin..
Donnerstag ruft er an er kann nicht ,er müsse arbeiten er wäre aber Samstag abend wieder da.. Gut er hatt mir seinen Eltern ausgemacht das die Kinder bis dahin bei Ihnen waren..Was war das Ende vom WE die Kinder waren das ganzen WE bei den Großeltern.. Und der Große hatte sich soooo auf Papa gefreut ;(, der war total entäuscht....
So geht das ständig...Ich hatte dann mit den Großeltern drüber geredet, auch das er seinen Sohn nie anruft...
Gestern 19.15 Uhr klingt mein Handy und der Papa wollte seinen Sohn sprechen, der allerdings schon im Bett war :knockout:
Das haben die Großeltern anscheind wieder Druck gemacht , er solle sich doch bei seinem Sohn melden.. Mal sehen wie der Zustand anhällt  :question:
Ich finde es schrecklich das immer erst seinen Eltern reden müssen bis er sich freiwillig bei seinem Sohn meldet....Ich kann es einfach nicht nachvollziehen 😡

AN Fintail:
Ja du hast richtig gelesen, KV zahlt keinen Unterhalt, im Gegenteil ich muss nun noch Schulden von seiner Firma zahlen mit harz 4, weil es Ihn nicht interessiert wie ich mit den Kinder um die Runden komme :gunman: :gunman:

LG Sandra

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.10.2007 13:34
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hab das Thema im board neu angefangen.

Ich habe ständig seit der kleine 4 Monate alt ist probleme mit dem KV.
Ich schlag ihm sowas seit Monaten vor das er ne regelmässigkeit rein bringt
ZB. Sagt er Montags er kommt am Mittwoch für den mittag zu uns , Mittwoch morgen kommt SMS Sorry kann nicht kommen .
Letzten Samstag wollten Großeltern und KV einkaufen ( Babyklamotten ) für mich auch kein Thema Freiutag kommt SMS sorry geht nicht muss ins KH .
Dann meldet er sich wochenlang GARNICHT.
Und dann auf einmal wieder so wie jetzt das aktuelle.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 14:27




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin vio,

es bringt weder mehr noch bessere Antworten, wenn Du Dein Thema in andere Threads reinmogelst; ausserdem gilt das als extrem unhöflich. Bitte bleib einfach in Deinem Ausgangsthread (ich habe schon zwei zu einem zusammengeführt).

Greetz
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 15:12
(@vio78)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Du, :-((((
Dickes Sorry das war so nicht meine Absicht. Wollte vorhin eigentlich ein neues Thema erstellen. Kannst Du das hier schliessen ?
Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 15:45
(@diemystiks)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo ichundmeine2,

ich weiss nicht so richtig was ich von der Situation  halten soll ,deshalb schreib ich dir noch ein paar meiner Gedanken dazu.

Der KV sieht anscheinend kein Problem und lässt Beratungsgespräche sausen. Er hat Umgangswochenende bzw. es ist ein Wochenende mit ihm und Kids geplant, die Kids verbringen die Zeit bei den Großeltern.

Nun gut, daß er arbeiten muss ist eben so. Trotzdem muss er sicher nicht von Freitag bis Sonntag arbeiten. Für mich sieht deine Schilderung eher so aus, als dass er lieber den Rest des Wohenendes Ruhe haben wollte.

Mich stört bei der ganzen Sache der Einfluss der Großeltern. Ich finde den Umgang zu den Großeltern oder auch anderen Angehörigen wichtig. Trotzdem muss das so geregelt werden, daß nicht die Großeltern den Elternteil ersetzen, der eigentlich Umgang hat.

Wenn es so weiter läuft wie bisher werden die Kids irgendwann keine Lust mehr auf solche Wochenenden haben.

Ich würde mit den Großeltern sprechen und mit ihnen verabreden wann sie die Kinder sehen, auch nach den Wünschen der Kinder. Es muss ja nicht immer eine Übernachtung sein. Wie dein Ex den Umgang regelt ist dann letztendlich nicht dein Ding. Der Kv soll den Umgang dann gestalten wie er möchte, wie es ihm passt.

Wie die Kinder letztendlich damit umgehen und ob sie damit glücklich werden liegt hier auch nicht in deiner Hand. Klar, sind sie enttäuscht wenn sie sich auf Papa freuen und ihn das geplante Wochenende nicht sehen. Die späteren Konsequenzen seitens der Kinder muss er dann in Kauf nehmen.

Versuche das Ganze etwas entspannter zu sehen. Ihr verbringt eure Zeit wie ihr es möchtet und lass den Kv seine Zeit gestalten.

Ob die Großeltern dann meinen du " drehst den Hahn zu" ist auch nicht dein Ding. Du stehst ja dem Umgang nicht im Wege:

Du möchtest nur auch Freizeit am Wochenende mit den Kids verbringen.

Ob der Kv sich meldet weil die Großeltern ihn drängeln und dazu anhalten ist doch auch egal. Wünschenswert wäre es sicher anders. Er meldet sich bei den Kids und das ist für die Kids erst einmal die Hauptsache. Darübert würde ich mich nicht ärgern. Nimm es einfach so hin.

Lg
Tina

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.10.2007 17:44
Seite 2 / 2