Hallo zusammen,
ich weiss gerade nicht mehr weiter bzw muss was unternehmen, weiss aber nicht wie und hoffe da mal auf
ein paar Ratschläge von euch.
Lebe seit einiger Zeit getrennt von meiner Ex und haben dreifährige Zwillingsjungs zusammen ohne GSR. Umgang, und das läuft schon seit
einiger Zeit so, findet alle 14 Tage von 08:00 - 18:00 statt. Allerdings erst seit Anfang des Jahres bei mir bzw bei meinen Eltern.
War ein langer Kampf das ich die Kinder überhaupt mal mitnehmen konnte. Leider bin ich willkürlich dem guten Willen der KM
ausgesetzt. Wenn Sie meint was "wichtiges" zu haben wird der Termin einfach verschoben wenn er denn überhaupt nachgeholt wird.
Aktuell wieder folgender Sachverhalt.
Gestern SMS das der Termin am nächsten WE nicht stattfinden kann da sie auf einer Beerdigung im Osten ist. Verwandschaft wohnt da.
Bekam auch gleich einen Nachholtermin genannt an diesem WE. Muss aber arbeiten Samstag und vermutlich auch Sonntag und kann diesen
aufgrund dessen wohl nicht wahrnehemn. Als Kompromiss hatte ich dann eben das darauf folgende WE genannt. Wie sollte es aber auch anders
sein, ist sie natürlich eine Woche in Urlaub und kann nicht. 'Wobei ich aber weiss, das sie bei ihrem Freund ist und durchaus einen Tag früher
kommen könnte. Macht sie nicht, sie passt ihr Leben natürlich nicht nach mir an (Das fehlte noch, ihre Worte). Solche und ähnliche Aktionen
kommen immer wieder vor, ich will und kann das nicht mehr. Will nur ungestörten Umgang mit meinen Spatzen.
Ab 1.5. habe ich wieder eine Wohnung und richte den beiden auch ein Zimmer ein. Spätestens wenn es um Übernachtungen geht wird es wohl
wieder eskalieren. Ich brau eine Regelung und habe im Guten meiner Meinung nach schon alles versucht. Sobald aber ein neuer Partner bei
da ist, wird es immer schlimmer. Nach ihrem letzten hab ich mir geschworen sowas nicht mehr mitzumachen. Und es geht wieder los.
Letzter Kommentar vor ihr gestern, "ich freu mich schon auf das schreiben und lach jetzt schon. Was muss ich mir noch bieten lassen.
Ich strebe eine gerichtliche Regelung mit Sanktionen an. Alles andere lässt sie nur kalt, weiss aber nicht genau wie ich das anfangen soll.
Dachte ich sie bekommt einen sachlichen Brief von mir mit meinen Umgangsvorstellungen mit Frist diesen zu beantworten.
Sollte sie damit nicht einverstandern sein, Weg zum JA mit bitte um gemeinsames Gespräch mit Ziel der Umgangsregelung. So wie ich
sie kenne wird sie dort gar nicht erst erscheinen. Sollte sie kommen aber nichts dabei rauskommen wovon ich ausgehe, zum RA und
Umgangsklage.
Ist dies der richtige Weg? Worauf muss ich achten und welche Fehler kann ich vermeiden? Was könnt ihr mir
sonst noch raten? Vorab schonmal danke für eure Hilfe.
LG
InSorge
Hallo insorge,
Dachte ich sie bekommt einen sachlichen Brief von mir mit meinen Umgangsvorstellungen mit Frist diesen zu beantworten.
Sollte sie damit nicht einverstandern sein, Weg zum JA mit bitte um gemeinsames Gespräch mit Ziel der Umgangsregelung. So wie ich
sie kenne wird sie dort gar nicht erst erscheinen. Sollte sie kommen aber nichts dabei rauskommen wovon ich ausgehe, zum RA und
Umgangsklage.
genauso machst Du`s.
Es müssen klare Verhältnisse geschaffen werden. Anders geht es nicht und das hast Du jetzt etwas spät erkannt. Aber es ist allemal besser als gar nichts zu unternehmen.
Und weil die Kinder ja schon 3 Jahre alt sind (wohl schon im Kiga), würde ich das GSR auch gleich mit anpacken...Das ist ganz wichtig wegen Informations- und Beteiligungsrechten auch ggü. Ärzten und später Schule, etc.
Viel Erfolg
Hallo Du,
herzlich willkommen im Club.
Du solltest erst versuchen über das Jugendamt eine Vermittlung anzustreben. Zuständig ist das JA in dem Ort wo die Kinder leben. Mache Deiner Ex den Vorschlag dazu damit sie sich nicht überrumpelt fühlt, vielleicht findet sich bereits so eine Lösung.
Wenn das nicht fruchtet wirst Du wohl nicht drum herum kommen Dir einen Anwalt zu nehmen und vors Gericht zu gehen.
Beste Grüße und viel Erfolg!
Hallo,
ich danke euch.
GSR will ich mir auf jeden Fall noch holen. Dachte aber aufrund der jetzigen unklaren Gesetzeslage warte ich noch und kümmere
mich erst um eine Umgangsregelung. Dachte auch GSR zu beantragen bringt erstmal nichts da es beim Umgang ja noch die Schwierigkeiten gibt.
Wenn ich allerdings zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, wäre mir das schon Recht. Möchte mir aber keine Möglichkeiten im
Vorfeld verbauen.
Servus InSorge!
Du solltest erst versuchen über das Jugendamt eine Vermittlung anzustreben.
Ich würde als aller erstes eine für Dich praktikable und für die inder möglichst umfangreiche Umgangsregelung (auch mit Übernachtunge bei Dir) schriftlich fixieren und diese als Verhandlusmasse an KM senden. Als Begelitbrief schreibst Du, sie möge diese inerhalb der kommenden zwei.bis drei Wochen bestätigen oder ihre Änderungswünsche mitteilen.
Meldet sie sich danch nicht oder ihre Wünsche sind mit Deinen überhaupt nicht komatibel, dann legts los, wie jojnborn empfohlen hat.
Parallel würde ich auf jeden Fall das Thema GSR anpacken...was soll beispielsweise aus den Kids werden, wenn KM aus welchen Gründen auch immer ihre elterliche Sorge nicht wahrnehmen kann? Heim oder Pflegefamilie?
Grtüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Servus InSorge,
auch von mir:
sieh zu, dass Du baldmöglichst eine gerichtliche Umgangsregelung bekommst. Verlange soviel Umgang, wie Dir irgendwie möglich ist, damit Du im Notfall auch was abgeben kannst, wenn das Geschachere um die Kinder so richtig losgehen sollte.
Auch bei Übernachtungen solltest Du strikt darauf bestehen, dass diese kein Problem für Dich darstellen.
Und damit für die Zukunft möglichst viel Ruhe in die Sache kommt musst Du dringend darauf achten, dass Du vom Gericht einen Beschluss bekommst und kein Vegleich geschlossen wird. Außerdem muss im Beschluss der Hinweis auf Ordnungsgeld bzw. ersatzweise Ordnungshaft mit aufgenommen wird, für den Fall, dass ein Elternteil gegen diesen Beschluss verstößt.
Bestehe auch darauf, wenn Dir Dein Anwalt was anderes rät. Denn man sollte auch wissen, dass Anwälte an Vergleichen deutlich mehr verdienen (sprich Kohle von Dir bekommen).
Vorab aber mal zum Jugendamt gehen und auf Vermittlung bestehen. Dann kann Dir niemand vorwerfen, Du hättest es nicht ohne Gericht versucht.
Und denk immer dran, es geht nicht gegen die Mutter sondern für die Kinder.
Aus Deiner Argumentation sollte dieser Blickwinkel immer ersichtlich sein.
GSR ebenso gleich beantragen. Gründe dafür wurden ja auch schon genannt.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Ok, dann schreibe ich mal meine Vorstellungen auf und zeig sie euch wenn ich soweit bin.
Nochmal die Frage, sollte ich GSR direkt mit der Umgangsklage einreichen? Oder wie gehe ich das
am besten an?
Beantrage das GSR bei der Gelegenheit gleich mit.
Mach das aber alles nicht allein, sondern suche Dir einen wirklich guten Anwalt dafür.
Also keinen von der Stange, sondern einen mit Zusatzbezeichnung Familienrecht.
Hör dich mal bei Bekannten um, da kann Dir evtl. einer empfohlen werden. Oder wenn Du hier mal so ungefähr angibst, in welchem Großraum Du wohnst kann Dir evtl. ein erfahrener User hier eine Adresse als PN zusenden.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo Insorge,
Ergänzung zur Antwort Nr. 7 von @saengler:
mit dem GSR solltest Du es auch ersteinmal außergerichtlich probieren, d.h. freundlichen Brief an KM, dass das jetzt endlich im Sinne Eurer gemeinsamen Kinder geklärt werden sollte. Mit der Bitte um Antwort -sagen wir einmal- binnen 10 Tagen.
Viele Grüsse
Hallo nochmal,
kaum aus Essen, wenn jemand einen guten RA dort oder Umgebung kennt, würde ich mich freuen.
Anfang der Woche geht auf jeden Fall der Brief ein KM raus. Werde ich mir morgen formulieren.
Warum auch immer ich mich drauf eingelassen haeb, habe gestern SMS an KM geschickt, das ich schaue ob es mit Sonntag klappt
ich es aber noch nicht genau weiss. Darauf Sie, Sie lässt sich auch nicht verarschen und geht jetzt irgendwo mit den Kindern auf den
Karnevalszug. So wird dann noch entgegenkommen, was ich gar nicht mehr wollte, belohnt. Das war mir
jetzt eine Lehre.
Was nehmen sich diese Weiber raus. Auf Gewissen einreden habe ich schon oft genug versucht, das prallt nur ab.
Die armen Kinder. Freuen sich jedesmal wie die Schneekönige wenn sie bei mir sind und mir kommen fast die Tränen wenn
sie sich beim Abschied an mich klammern.
Achja, hatte auch erzählt das ich ab 1.5. eine Wohnung habe und dann gerne hätte das sie bei mir übernachten.
Sie hätte kein Problem damit, ich soll mich aber beim JA melden und mir Bescheinigen lassen das ich vernünftigen
Verhältnissen lebe. Wie das andere auch machen. Die hat sie doch nicht mehr alle. In welcher Welt lebt die eigentlich.
Naja hoffe das wird noch. Ich werde jedenfalls alles daran setzen.
LG
InSorge
Hallo Insorge,
Achja, hatte auch erzählt das ich ab 1.5. eine Wohnung habe und dann gerne hätte das sie bei mir übernachten.
Sie hätte kein Problem damit, ich soll mich aber beim JA melden und mir Bescheinigen lassen das ich vernünftigen
Verhältnissen lebe. Wie das andere auch machen.
Lass dir aber von ihr unbedingt vorher die jugendamtliche Bescheinigung zeigen, dass sie selbst in vernünftigen Verhältnissen lebt ...
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.