Moin Moin,
mich würde es mal interressieren, wie viele "ausgetauschte Väter", Weihnachten ohne die Kinder verbringen müssen.
Bei mir ist es das zweite mal, das die Bitch (EX) es hinbekommen hat, das Sie lieber bei der KM feiern möchten.
Ich bin nur der, der die Geschenke per Post schicken darf.
Und das alles nur, weil ich nach der schweren Trennungszeit eine neue Partnerin gefunden habe und die laut Aussage der Bitch, nicht von meien Kindern
akzeptiert werden.
Gruß Micha
Hallo,
wie alt sind deine Kinder und wie ist die Umgangsregelung - durch wen festgelegt; wie sieht sie in der Theorie aus, und wie in der Praxis?
/elwu
Hi,
Jupp, dazu zähle ich meinen Fall auch. Seit vier Jahren darf mein Kind mich zu Weihnachten Nicht sehen.
Aber auch ich muß sagen (schreiben), ohne Deine Vorgeschichte kann man nur sehr wenig Stellung dazu nehmen.
Oder wolltest nur allgemein wissen?
Mfg Dibaa
Hi,
also meine Kinder sind 11 Jahre und 8 Jahre.Habe ein Jungen und ein Mädchen. Meine Geschichte ist wie folgt, letztes Jahr im Sommer fing alles an. Gespräche über Trennung kamen auf den Tisch,Trennung auf Zeit und und. Zu diesem Zeitpunkt fur meine Frau jedes Wochenende zu Ihrer Schwester und die Kids mussten mit. Das ging bis kurz vor Weihnachten so. Sie äußerte sich, Sie wolle Weihnachtsurlaub bei besagter Schwester machen, kehrte aber daraus nicht mehr zurück. Sie blieb bei Ihr. So durfte ich mein Weihnachten erstmals ohne Familie feiern, wenn man sowas feiern nennen darf. Sie rückte die Kids nicht raus, es hieß von seiten der Kinder, es ist so schön hier. Später erfuhr ich, das der neue Freund meiner Ex, mit meinen Kindern feiern durfte.Die Kinder wurden ohne meine Einwilligung einfach umgemeldet, Frau darf das halt. Ich reichte die Scheidung ein, klärte den Unterhalt und versuchte noch ein guter Vater zu sein.Im Sommer lernte ich eine Frau kennen und wir sind seit dem ein Paar. Eigentlich der normale Weg, bis auf die Kinder. Die Ex behandelt Sie als seien Sie Ihr alleiniges Eigentum. Geregelten Umgang holte ich mir mit Hilfe des Jugendamtes. Es klappte bis vor ein paar Monaten sehr gut, bis die Ex Wind von meiner neuen Beziehung bekam. Seit dem sehr schlechten Kontakt zu den Kindern, nur Vorwürfe von seiten der Kinder, wie zb. Warum fährst Du mit Ihr in den Urlaub, warum ist Sie ständig bei Dir, wir mögen Sie nicht und und. Man kann sagen die ganze Palette. Ich muß dazu sagen, bei der ersten und einzigsten Zusammenkunft zwischen der Freundin und meinen Kindern war alles ok. Sie hatten alle Ihren Spaß, bis Sie wieder bei der Mutter waren. Warum es so ist, weiß eigentlich jeder.
Mittlerweile wird auch meine Freundin von der Ex und ihrer Schwester bedroht und beleidigt. Ich habe momentan ein wenig Abstand zu den Kids genommen, weil mir die Beziehung zu meiner Freudin sehr wichtig ist und ich Sie nicht aufs Abstellgleiß stelle, solang die Kids bei mir sind. Ob es richtig ist, keine Ahnung. Und so ist es wieder ein Weihnachten ohne meine Kinder.
Dies ist mal in groben Zügen die momentane Situation. Man(n) ist gegen EX einfach hilflos. Sie sitzt momentan am längeren Hebel.
Achso, wir haben das Sorgerecht 50/50
Ein frohes Weihnachtsfest wünsch ich denen, die auch so einfach ausgetauscht wurden und nun um Ihre Rechte kämpfen müssen.................
Moin!
Ich habe momentan ein wenig Abstand zu den Kids genommen, weil mir die Beziehung zu meiner Freudin sehr wichtig ist und ich Sie nicht aufs Abstellgleiß stelle, solang die Kids bei mir sind. Ob es richtig ist, keine Ahnung.
Ich halt´s für grundfalsch. Die paar Umgangswochenenden im Jahr kann man auch ohne die Freundin verbringen, wenn es hilft den Umgang aufrecht zu erhalten. Offenbar ist sie ja der Grund für den Boykott. Und falls sie irgendwann vielleicht mal nicht mehr Deine Freundin sein sollte, dann hast Du ein Umgangsloch und findest den Sinn nicht mehr. Frauen kommen und gehen. Kinder bleiben.
Greetz,
Milan
Hallo GS-Micha,
Ich habe momentan ein wenig Abstand zu den Kids genommen, weil mir die Beziehung zu meiner Freudin sehr wichtig ist und ich Sie nicht aufs Abstellgleiß stelle, solang die Kids bei mir sind. Ob es richtig ist, keine Ahnung.
Schwierige Frage. Was Milan schreibt, ist zwar völlig richtig, aber m.E. nur die eine Hälfte der Wahrheit. Die andere Hälfte der Wahrheit lautet: Deine dreckige Ex versucht gerade, massiv in dein Leben hineinzuregieren, und wenn du das zulässt, dann wird sie das immer wieder tun.
Hast du deine Kurzen mal gefragt, warum es, ihrer Meinung nach, einerseits in Ordnung ist, wenn die Mama einen neuen Freund hat, aber es andererseits nicht in Ordnung sein soll, wenn der Papa eine neue Freundin hat? In dem Alter haben Kinder oft ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl ...
Und was sagt deine Freundin zu der Situation? Wie ist sie mit den Kindern zurechtgekommen, als ihr die Umgangszeit noch zu viert erlebt habt?
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hi,
mit dem "Abstand nehmen" haste ja genau das gemacht was Deine EX erreichen wollte.
Der Tip von Malachit ist gut, einfach mal die Kleeenen fragen.
MfG Dibaa
Hi GS-Micha,
deine Kinder sind ja schon etwas älter. Ich würde versuchen, die Kinder mit einzubinden. Bloss weil der
Ex das Gesicht deiner Freundin evtl. nicht passt kannst du deine Freundin ja auch nicht immer hinten
anstellen.
Wenn du die Kinder mit im Boot hat, kann die Ex wollen, was sie möchte. Dann läuft sie gegen eine
Wand. :againstwall:
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Moin,
auch ich bin nicht der Ansicht, dass man als Trennungsvater auf ein eigenes Leben verzichten muss, nur weil es der Ex nicht passt. Genausowenig bin ich der Ansicht, dass man Kinder auf ein Podest stellen muss, hinter dem eine neue Partnerin augenblicklich zu verschwinden hat. Denn Kinder konkurrieren nicht mit der neuen Partnerin (sie haben früher ja auch nicht mit der Mutter konkurriert). Ich persönlich habe diesbezüglich zu keiner Zeit irgendwelche Erpressungen zugelassen.
Menschen trennen sich, weil sie es nicht mehr miteinander aushalten. Ein Recht, weiterhin ins Leben des Ex-Partners hineinzuregieren, erwächst aus dieser Trennung nicht. Das Leben geht weiter, und dazu gehören in der Regel auch neue Partner. DAS ist das Signal, das man Kindern geben sollte - und nicht, dass man ihretwegen auf ein eigenes, erfülltes Leben verzichtet. Ansonsten gibt es irgendwann ein böses Erwachen - beispielsweise, wenn die Kinder anfangen, sich von ihren Eltern abzunabeln. Und das passiert oft lange vor ihrer Volljährigkeit.
Just my 2 cents
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin!
DAS ist das Signal, das man Kindern geben sollte - und nicht, dass man ihretwegen auf ein eigenes, erfülltes Leben verzichtet.
Also das ist nicht das, was ich meinte!! Wenn mein Umgang gefährdet wäre, wenn Mama erführe, dass ich ne neue habe, dann würd ich sie es eben nicht wissen lassen. Mein Leben wäre dann ebenso ausgefüllt bzw noch etwas mehr, weil ich keinen Umgang entbehren müsste. Ich wüsste auch nicht, was es eine Exe anginge, wenn man(n) ne neue hat.
Greetz,
Milan
Hallo GS-Mischa
Schliesse mich der Meinung der Vorschreiber an. Deine EX hat ja auch einen neuen Partner,warum
sollst du dann drauf verzichten ?
Rede mit deinen Kindern. Trotzdem solltest du versuchen an den UG-WE mit deinen Kids eine Sache
nur Vater und Kinder ohne deine Freundin zu unternehmen und sei es nur ein Kinobesuch oder ein
Spaziergang.
Meine Tochter hat auch nichts gegen den neuen Partner meiner EX,aber sie möchte auch mal einige
Zeit nur mit Mutti alleine verbringen.
jenpa
..dem Kind beide Eltern
so wieder mit dabei.......
Habt erstmal Dank für die Antworten und Anregungen zu meinem Problem. Ich habe zwischen den Feiertage meine Kids besucht und Ihnen die Geschenke gebracht. Sie waren aus dem Häuschen endlich wieder den Papa zu sehen. Es war ein schönes Gefühl, mal wieder als Papa beachtet zu werden.
Sie fragten mich auch, wann Sie mich wieder besuchen können. Da ich noch bis zum 10.01 Urlaub hab, wären natürlich noch ein paar Tage drin. Nur es kommt dann natürlich wieder das alte Problem. Ich möchte meine neue Partnerin nicht aufs Abstellgleis so lange stellen. Ich ticke nicht so wie es die Ex möchte. Aber Sie sind so vorbereitet von EX & CoKg, das es wieder Stunk geben wird. Wie kann man nur so blöde sein und es den Kindern noch schwerer zu machen und Sie zu benutzen. Was treibt eine Frau dazu?
Grüssele
Wie kann man nur so blöde sein und es den Kindern noch schwerer zu machen und Sie zu benutzen. Was treibt eine Frau dazu?
Hallo,
es ist sinnfrei, sich darüber einen Kopf zu machen. Nimm deine Kids ein paar Tage zu dir, und während dieser Zeit muss ja deine neue Partnerin nicht die ganze Zeit dabei sein. Aber auch nicht sich ständig fernhalten. Die Kids wollen ja primär mit ihrem Dad die Zeit verbringen, nicht ebenso viel mit seiner neuen Freundin. War bei meiner Tochter ebenso in dem Alter. Da muss Mann halt Kompromisse eingehen.
/elwu
Hallo GS-Micha,
meine neue Partnerin und ich machen es genauso wie elwu es geschrieben hat. Wenn meine 2 jüngeren Kinder (6 und 8 Jahre alt) bei mir sind, ist meine neue Partnerin seltener bei mir, aber immer als wichtiger Teil meines Lebens warnehmbar. Insbesondere wenn die Kinder mehrere Tage bei mir sind (z.B. jedes 2. Wochenende) verbringe ich den ersten Abend immer mit ihnen alleine. Meine Parterin kommt dann erst am Samstag zu uns.
So habe ich mehr Zeit für die Kinder, meine Partnerin hat immer mal wieder Ruhe vor dem dauernden Trubel und unserer Beziehung schadet es nicht, da jeder weiß, dass ich meine Aufmerksamkeit während dieser Zeit mehr meinen Kindern widmen kann, dies aber nur für einige Tage gilt.
Meine Kinder sehen so, dass sie mir sehr wichtig sind, aber meine neue Partnerin fester Bestandteil meines Lebens ist.
Dies funktioniert, wenn du und deine Partnerin das so wollen und ihr noch in 2 Wohnungen lebt. Wenn ihr dann irgendwann dauerhaft zusammen in einer Wohnung lebt, werden dann alle (Kinder, neue Partnerin, du) viel einfacher mit der Situation umgehen können.
Erpressungsversuche deiner Ex solltest du aber nicht akzeptieren. Zeigt den Kindern durch Kontinuität und partnerschaftlichen Umgang, dass an den Vorwürfen der Ex nichts dran ist.
Meine Kinder haben nach kurzer Zeit gemerkt, dass die bösen Bemerkungen meiner Ex über meine neue Partnerin (die ich erst nach der Trennung kennen gelernt habe), Unsinn sind und wer authentisch und ehrlich ist und wer nur irgendwelche Lügengeschichten über den anderen erzählt.
Grüße Tom
Hallo in die Runde,
hier ist noch so ein Vater mit genau diesem Problem. Auch ich habe mich bemüht, meine 4 Kinder Weihnachten, Sylvester oder dazwischen zu bekommen. Aber die KM blieb hart und es war ausschließlich das reguläre WE drin - keine Stunde länger.
Wenn die Kinder am 24.12. bei der Mutter sind, wo sie auch leben, dann hätte ich ja schon Verständnis dafür, aber dass sie derart "eingenordet" wurden, am 25.12. - also am ersten Weihnachtsfeiertag - lieber zu den Eltern des neuen Partners der KM zu gehen, das tut ganz schön weh. Umso mehr, wenn für den Vater wieder nur der "Rest" bleibt.
So, wie ich mal gehört habe, hat die Mutter wohl auch stets die Möglichkeit, den 24.12. regelmäßig für sich selbst zu verbuchen - der Rest der Feier- und Urlaubstage muss aber wohl "verhandelt" werden.
Wenn die Verhandlungen scheitern, geht es wohl nur mit Moderation. Ich werde mich auf jeden Fall FRÜHZEITIG auf das nächste Weihnachtsfest vorbereiten und die Frage, wo meine Kinder die ganzen Tage verbringen, nicht dem Zufall oder der Laune der :gunman: KM überlassen.
How ever - es ist und bleibt eine Schande, dass wir uns überhaupt über solche Dinge austauschen müssen!!
Grüße von
Les Paul
"Es ist doch besser eine Kerze anzuzünden, als ständig über die Dunkelheit zu fluchen" Jacques-Yves Cousteau
Hallo.
Also bei mir war es jetzt auch das erste Weihnachten , aber nicht ganz ohne meine Kleine . Der Umgang wurde per Gericht geregelt und somit war die Kleine vom 23 - 24 Mittags und am 26 . 12 den ganzen Tag wieder bei mir . War zwar schwer aber besser als gar nicht . Habe vor Gericht versucht auch den Heiligabend im Jahreswechsel zu bekommen aber das wurde vom Richter abgelehnt .
Ich habe mitlerweile auch wieder eine Freundin und ich muß sagen das der Umgang mit meiner Tochter und Ihr sehr gut funktioniert - die einzigste die quer schießt ist meine EX . In der Anfangszeit waren es auch immer wieder Ausreden die kamen wenn meine EX keine Lust darauf hatte das ich meine Tochter bei mir haben kann , wie zb . die kleine habe keine Lust usw. Ich hatte große Angst das der Umgang mit meiner Tochter , wenn übers Gericht geregelt , nicht so gut klappt aber ich muß sagen das es so iO ist . Wir haben jetzt feste Zeiten der WE und ich kann auch vernünftig planen was wir anstellen können
Hallo alle zusammen!
ich habe jetzt schon das 3. Weihnachten ohne meine Tochter und Sohn verbracht. Sie wollte erst, dann aber hat ihre Mutter ihnen die irrsinnigsten Geschenke versprochen auch zu Silvester.
Das kann odch alles gar nicht sein!!!
Hallo alle zusammen!
ich habe jetzt schon das 3. Weihnachten ohne meine Tochter und Sohn verbracht. Sie wollte erst, dann aber hat ihre Mutter ihnen die irrsinnigsten Geschenke versprochen auch zu Silvester.
Das kann odch alles gar nicht sein!!!
Oh ja,
das ist so. Und wenn Sie doch zu den Feiertagen kommen sollten, dann gibt es nur Stunk. Meine beiden kamen nach Silvester zu mir. Wir haben mal den Rat befolgt und meine Freundin war nur einen Tag bei mir. Wo die Kids und Freundin aufeinander traten war alles ok, aber danach :thumbdown:, kam ich mag Deine Freundin nicht, sie ist so komisch, und und und.Da zeigt es sich doch wieder, wer hier Sress macht und sich nicht an die Spielregeln hält. Ich für mein Teil halte von diesem http://vatersein.de/Forum-topic-88.html sehr viel. Nur leider als Einzelkämpfer.
Grüssele