@Elisabeth:
.....allerdings macht mein Ex auch mit ihm die Hausaufgaben, wenn er sich davor drücken und einen auf Wochenend-Bespaßung machen würde, also mir die Arbeit und ihm nur das Vergnügen, würde ich die Zeit auch kürzen.
Wir sind uns bereits in anderen Topics begegnet und mir fällt auf, daß Du einen unfassbaren und rotzarroganten Schwachsinn von Dir gibst. Du Übermutter und Kinderbesitzerin (das verstehste jetzt sicher nicht). Wärest Du meine Exe, so würde ich Dich für solche (und andere) Bemerkungen mit großer Aussicht auf Erfolg in Grund und Boden klagen.
Sorry, bin sonst nicht so. Aber Du haust dem Fass echt den Boden raus. Wenn ich die Kompetenzen hätte, so würde ich Dich hier sperren.
Milan
Wir sind uns bereits in anderen Topics begegnet und mir fällt auf, daß Du einen unfassbaren und rotzarroganten Schwachsinn von Dir gibst. Du Übermutter und Kinderbesitzerin (das verstehste jetzt sicher nicht). Wärest Du meine Exe, so würde ich Dich für solche (und andere) Bemerkungen mit großer Aussicht auf Erfolg in Grund und Boden klagen.
Werden alle neuen Mitglieder so angepupt? Und als schwachsinnig beschimpft?
Sorry, bin sonst nicht so. Aber Du haust dem Fass echt den Boden raus. Wenn ich die Kompetenzen hätte, so würde ich Dich hier sperren.
Nur weil ich meine Meinung geschrieben habe?
:question: 😡Milan
Moin!
Werden alle neuen Mitglieder so angepupt?
Mitnichten!!!
Und als schwachsinnig beschimpft?
Das ist nicht geschehen.
Nur weil ich meine Meinung geschrieben habe?
Warum sonst?
Ehrlich - jeder hat natürlich ein Recht auf seine Meinung. Aber Deine Meinung ist in diesen Punkten sowas von selbstgemacht, väterfeindlich und -wie sagt der Rechtsmund so schön- gegen das Kindeswohl gerichtet, daß das mal deutlich gesagt werden mußte. Und wenn Du Dich mit dieser Meinung in ein Forum begibst, in dem es von verzweifelten Vätern wimmelt, die GENAU DEINE ARGUMENTE von ihren Exen hören, dann musst Du Anpfiffe auch einkalkulieren.
Greetz,
Milan
.... ich verstehe eure Meinungen und die Verschiedenheiten, aber bitte versucht trotzdem niveauvoll miteinander umzugehen.
Bedenkt, ich habe diesen Thread geöffnet, um meine Situation zu schildern und mich mit anderen auszutauschen, nicht um eine Plattform für solche Streitigkeiten zu geben.
Danke aber trotzdem für eure Beiträge und glaubt mir, ich kann euch gut verstehen, könnte manchmal auch explodieren, doch das hilft nix. 🙂
Grüße an euch beide
derkraf
Das liegt in der Natur der Sache, wenn Vatersein (meist auf mütterliches Betreiben!) auf den üblichen Wochenend-Termin im 2-Wochen-Turnus reduziert wird: Die knappe gemeinsame Zeit von Vater und Kindern ist dann tatsächlich vor allem Freizeit und eben nicht Schule, Hausaufgaben und Zimmer aufräumen. Mütter, die das nicht wollen, sollten mit den Vätern ihrer Kinder ein Wechselmodell einrichten; dann halten sich Spass- und Pflichtphasen die Waage. Zu komisch, dass die meisten Mütter, die sich über die (selbst geschaffenen!) "Spasspapas" beklagen, auf diesem Ohr sehr taub sind...
Just my 2 cents
Martin
Du hast sowas von Recht! Vorallem, was die tauben Ohren betrifft.
Danke
derkraf
Hi,
Du hast sowas von Recht! Vorallem, was die tauben Ohren betrifft.
ja, Brille hat -im Prinzip- recht.
ABER die KM(bzw. betreuende ET) die es noch nicht einmal verstehen auch mal Spaß
mit den Kindern zu haben, die machen doch was falsch.
WM würden diese nie machen, da es ja dann kein Unterhalt mehr gibt :rofl2:
Gruß
babbedeckel
Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)
Hallo.
So, nun mal noch ein Beitrag von mir, denn gestern hatte sie den Termin beim JA.
Was soll ich sagen? Wie erwartet ist sie nicht dort gewesen, hat aber einen neuen Termin vorgeschlagen, den der Mitarbeiter vom JA auch angenommen hat (ich habe vorhin mit ihm gesprochen; nächsten Do)
Doch der Reihe nach:
Ich hab natürlich gestern Abend bei meinem Sohn angerufen, um mit ihm und seiner Mutter über das kommende WE zu sprechen. Also wann konkret ich meinen Sohn am Freitag abholen kann und wann wir zurück sein werden.
Es ging keiner ans Telefon! (ich verberge meine Rufnummer aber auch nicht!) So hab ich den AB bemüht und einen Rückruf erbeten und zwar noch an diesem Abend. Der kam natürlich auch nicht! Jedenfalls nicht nach 2 Stunden. So hab ich um 9 erneut zum Hörer gegriffen und sie dann doch noch gesprochen.
Das "Ergebnis" kurz und knapp: Ich bekomme meinen Sohn für genau 24 Stunden in diesem Monat nämlich von Sa 10Uhr bis So 10Uhr.
Die Begründung: (die werd ich mal ein wenig beleuchten, damit ihr auch nicht folgen könnt :wink:)
Also in der nächsten Woche werden 2 Arbeiten geschrieben und dafür muß natürlich gelernt werden. Sie hat ihm vorgeschlagen deswegen entweder von Freitagabend bis Samstagabend oder aber von Samstagfrüh bis Sonntagfrüh bei mir sein zu dürfen. Mein Sohn hat sich dann eben für die Sa/So Variante entschieden. Sie sagt: "Er will es ja auch so." - Klar, wenn er nur diese zwei Möglichkeiten zur Auswahl bekommt.
Nun, ich hab schwach (weil ich ja weiß, daß das ihr taubes Ohr ist) das Argument gebracht, daß wir auch bei mir lernen können. Wie erwartet kam das alte Argument dahergehumpelt: "Wenn er bei Dir ist, wird aus ihm ein Kellner und das wollen wir doch nicht."
Das muß ich jetzt mal für euch tranchieren, denn sie bezieht sich unsinnigerweise auf folgendes:
Mein großer Sohn lernt derzeit Restaurantfachmann. Also nicht Kellner. Er wird diese Ausbildung nach drei Jahren in diesem Sommer erfolgreich mit guten Noten beenden und wird dann Weinkenntnisse haben, falmbieren und tranchieren direkt am Tisch können, Getränke mixen gelernt haben und so allerlei auch von Management und Planung verstehen. Es ist sein Traumberuf, der ihn glücklich macht, den schon seine Schwester ergriffen hat (sie ist mittlerweile Chefin und Einkäuferin u.a. der Weinabteilung in einem großen Kaufhaus in unserer Stadt) und er hat Ziele, weiß also genau, wie es nach der Ausbildung weitergehen soll, wo er hin will.
Was will man für sein Kind mehr? Was ich mir nicht auf die Fahne schreiben kann ist, daß ich daran einen maßgeblichen Anteil habe. Seine Mutter und ich, wir haben uns schon vor 18 Jahren getrennt. Er lebt also bei ihr und seit ca 8 Jahren 600km weit weg in BW. Ich hab ihn nur aus der Ferne unterstützen können.
Was also soll dieses Argument von ihr? Geringschätzt sie die, die ihr, der 'Akademikerin', den Restaurantgenuß erst ermöglichen? Sieht sie einen größeren Einfluß meinerseits auf meinen Großen, als er tatsächlich existiert?
NEIN! Es ist eines ihrer nicht zuende gedachten Vorurteile, in denen sie gefangen ist und mit denen sie was ganz anderes auf tönerne Füße stellen will. Es soll vielmehr heißen, daß ich nicht in der Lage wäre, mich für die Bildung meiner Kinder zu engagieren. Und es soll heißen, daß sie ein bessere Mensch ist, weil sie ein abgeschlossenes Studium hat und ich ein erfolgreich abgebrochenes. Das steckt dahinter und nicht das ins Licht gezerrte Kindswohl.
Okay, bei der der Termin"absprache" hab ich auf Pünktlichkeit bestanden. Also, daß mein Sohn auch wirklich Punkt 10Uhr mit mir gehen kann und ich nicht ewig vor der Wohnungstür warten muß. "Ich werde Dir die Haustür nicht öffnen, ich schicke ihn dann runter." "Gut, meinte ich dann, dann können wir gar nicht darüber reden, wie es dann weiter gehen wird." "Du willst doch nicht mir reden." war ihre Antwort. Wie blöd ist das denn? Sie schlägt mir Neujahr die Tür vor der Nase zu mit den Worten: "Ich rede nicht mehr mit Dir, Du kannst mir ja schreiben!", will mich nun nichtmal ins Treppenhaus lassen und kommt diesem Schwachsinn?
Nur damit ihr mal so erahnen könnt, welcher Unsinn von der anderen Seite kommt.
Klar hab ich mich nicht zurück gehalten und sie gefragt, ob ihr denn das JA nicht den Kopf gerade gerückt hat.
"Ich mache meine Termine selber und außerdem werde ich den Berater wechseln. Weil, ist ja klar, oder?" He? Was ist klar?
Ich vermute, sie hat was dagegen, daß der Berater ein Berater ist und keine Beraterin (allerdings war sie damals, vor 8 Jahren auch nicht zu dem Termin beim JA mit der Beraterin) Und in ihrer grenzenlosen Arroganz glaubt sie, die Zuständigkeiten beim JA umgehen und einfach mal so den Berater wechseln zu können.
So ist sie eben. 😉
Mein Fazit ist, sie hat es einfach noch immer nicht begriffen, daß es nicht um ihre S*****befindlichkeiten geht, sondern um mein/unser/ihr Kind! Doch was hilft diese Erkenntnis, wenn sie sie nicht hat und nicht umsetzt.
Ich muß nun erstmal auf den nächsten Do warten und hoffen, daß sie den Winterurlaub nicht auch noch zu verhindern versucht.
Doch jetzt freue ich mich auf die 24 Stunden mit meinem Sohn im Januar 2008.
einen schönen Tag und Grüße an euch alle
derkraf
Servus derkraf!
Also in der nächsten Woche werden 2 Arbeiten geschrieben und dafür muß natürlich gelernt werden. Sie hat ihm vorgeschlagen deswegen entweder von Freitagabend bis Samstagabend oder aber von Samstagfrüh bis Sonntagfrüh bei mir sein zu dürfen. Mein Sohn hat sich dann eben für die Sa/So Variante entschieden. Sie sagt: "Er will es ja auch so." - Klar, wenn er nur diese zwei Möglichkeiten zur Auswahl bekommt
Ich würde mal das Spielchen weiter treiben ... ist Sohni erst mal bei Dir, frag Du ihn doch, ob er sich vorstellen könnte, auch am Sonntag bei Dir zu bleiben/lernen. Das teilst Du dann KM mit demselben Wortlaut, den sie benutzt hat mit! 😉
"Meine" Ex ist ähnlich gestrickt wie Deine, deshalb berede ich nix mehr mir ihr, wir kommunizieren bis auf Weiteres nur noch schriftlich ... und Papier ist geduldig und kann man zur Not auch dem einen oder anderen als Beleg vorzeigen.
So wie ich das sehe, wird Dir der Klageweg nicht erspart bleiben ... mache es für Sohni. Brille007 schrieb mal an anderer Stelle, dass Du damit auch "amtlich" gesichert hast, dass Deine Tür immer für Sohni offen sein wird.
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
... danke für Deinen Rat.
Ja, wir hatten bis zum Ende der 4.Klasse meines Sohnes ein akzeptables Verhältnis und der Umgang war geregelt.
Die Situation änderte sich mit dem Gymi und jetzt nochmal mit dem neuen Jahr. Wir kehren zurück in finsterste Zeiten. Ich werde das wohl auch so machen und ihr alles schriftlich zukommen lassen. Auf jeden Fall denke ich darüber nach.
Grüße zurück aus dem Osten
derkraf
Das muß ich jetzt mal für euch tranchieren, denn sie bezieht sich unsinnigerweise auf folgendes:
Mein großer Sohn lernt derzeit Restaurantfachmann. Also nicht Kellner. Er wird diese Ausbildung nach drei Jahren in diesem Sommer erfolgreich mit guten Noten beenden und wird dann Weinkenntnisse haben, falmbieren und tranchieren direkt am Tisch können, Getränke mixen gelernt haben und so allerlei auch von Management und Planung verstehen. Es ist sein Traumberuf, der ihn glücklich macht, den schon seine Schwester ergriffen hat (sie ist mittlerweile Chefin und Einkäuferin u.a. der Weinabteilung in einem großen Kaufhaus in unserer Stadt) und er hat Ziele, weiß also genau, wie es nach der Ausbildung weitergehen soll, wo er hin will.
Nachweislich sind Restaurantfachleute aus D, A, CH, namentlich, wenn sie sich so weiterbilden wie dein Sohn, auf der ganzen Welt gesucht und sind in wirklich guten Häusern an massgeblicher Position beschäftigt (ich sag nur: Emirates Palace). Das also ist das schwachsinnigste Argument der KM überhaupt!
... an den Emirates Palace hab ich noch gar nicht gedacht 🙂 Mein Großer lernt übrigens in einem 4* Hotel in FN und nicht bei Mc Donalds.
Und sie tut immer so als ob und genießt das Leben gern im Restaurant und bei gutem Service. Aber so ist sie eben und dabei selbst unglücklich in ihrem Leben und unzfrieden mit ihrem Job als Beamte.
Grüße
derkraf
Ich bewundere Menschen wie deinen Sohn zutiefst: das ist eine Knochenausbildung, die eigentlich nur sehr engagierte Auszubildende in dem Mass durchhalten.
Wahrscheinlich weiss sie das und macht die Ausbildung deshalb "klein".
mein Großer hatte es gesundheitlich als Kind sehr schwer. Erst Pseudokrupp, bedingt durch die Wohnverhältnisse damals (Ender der 80er in der DDR) später dann Rheuma bzw juvenile Poliarthritis. Und trotzdem hat er zunächst den Sprung aufs Gymi geschafft. Allerdings hat ihm der Wohnortwechselschwer zu schaffen gemacht und wir haben ihn nach der 6. Klasse zurück gestuft und vom Gymi genommen. Ihm fehlte die Anerkennung in der Klasse (hat nix mit Ost - West zu tun) und die hat er dann aber wieder gefunden. Das war sehr wichtig.
Doch das nur nebenbei und nebenbei, das alles weiß auch die Mutter von meinem kleinen Sohn!
Grüße
derkraf
Hallo derkraf,
ich weiß ja nicht, ob´s was bringen würde, aber vielleicht bittest Du sie mal um Lernunterlagen.
Mein Sohnemann geht zwar erst in die 4.Klasse, will aber eigentlich den Übertritt schaffen und muss
deshalb auch bei seinem Vater mal lernen. Damit dieser sich nicht erst groß "einarbeiten" muss, habe ich
einfach Kopien von Aufgaben gemacht, die für den momentanen Lehrstoff wichtig sind.
Das ist für meinen Ex ok und ich weiß, dass nicht am Thema vorbeigelernt wird 😉
(und Sohnemann kann sich nicht herauswinden, indem er einfach behauptet, dass sie das gar nicht
durchgenommen haben)
LG
Smilla
Hallo Smilla.
Ansich ist Dein Tip nicht schlecht. Nur, wenn ich, wie jetzt am We, meinen Sohn ganze 24 Stunden sehe, wie sollen wir dann noch lernen? Da bleibt schlichtweg keine Zeit. (ca 10 Stunden schlafen, 1 Stund Fahrt, ca 1,5 Stunden essen - das nimmt schon die Hälfte in Anspruch) Und nach knapp 3 Wochen, die wir uns nicht gesehen und nur telefoniert haben, gibt es viel zu bereden.
Generell ist sie ein Kontrollfreak, will alles unter ihrer Kontrolle haben, erwartet Report und spricht quasi jedem die Fähigkeit ab, sich adäquat um "ihr" Kind zu kümmern.
Klar biete ich ihr das an und werde darin nicht müde. Ihre Gedanke sind mir dabei egal, aber mein Sohn soll sehen, daß die Aktivität von mir ausgeht.
Grüße aus Le
derkraf
Servus derkraf!
Ich habe zwar nicht so lange zu fahren wie Du, aber wenn ich kann, lerne ich mit Sohni auf der Heimfahrt, nachdem ich mich a bissi einarbeiten konnte...
Weiter überlasss ich es meinen Söhnen, ob sie meinen, sie sind fit genug oder nicht, egal was KM mir/ihnen eintrichtert. Nur so kriegen sie raus, selbstständig zu lernen und sich einzuschätzen! Wenn sie Fragen haben oder lernen wollen,wissen sie, dass sie bei mir das jederzeit können/dürfen. Das reicht ihnen.
Für Hausaufgaben habe ich meinen Söhnen angesichts der knappen Papa-Zeit nahegelegt, diese möglichst zu Hause zu erledigen ... was meistens auch klappt.
Ich höre zwar immer wieder das 25 km entfernte Zähneknirschen der KM :wink:, aber in dem Fall schlage ich sie mit ihren eigenen Sprüchen wie "Was du heute kannst besorgen..." :phantom:
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Hi Marco.
Du hast Recht, er ist eigentlich alt genug, um langsam ein Gefühl zu bekommen, ob er lernen muß oder nicht.
Letztendlich dient doch diese Argument mit dem ganzen Gewirr drumherum nur dazu, einen Grund zu haben, den Umgang zu hintertreiben.
Ich hab das ja gestern schon geschrieben und auch mal an einem Beispiel aufgdröselt, wie dünnwändig ihr ganzes Lügengebilde eigentlich ist. Das zu entkräften braucht aber immer Zeit und Nerven und ich hab oft einfach die Nase voll, immer in dieser "Erklärerrolle" zu sein, weil ihr Argumentation so hohl ist. Darum will ich ja die Mediation, ich kann es kaum einem Außenstehenden klar machen, was da abgeht. 😉 Die Frau muß man erlebt haben. 😉
Grüße aus dem Osten
derkraf
@derkraf
Darum will ich ja die Mediation, ich kann es kaum einem Außenstehenden klar machen, was da abgeht. Die Frau muß man erlebt haben.
Ich denke, ich weiß (und wahrscheinlich viele andere hier auch) was Du meinst ... ich könnte meinen, Du sprichst von "meiner" Ex! 😉
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
... das wäre zu einfach. Dann gäbe es sie nur einmal, wir könnten uns verbünden und gemeinsam würden wir das schneller regeln.
Leider gibt es mindesten zwei davon. Eine hattest Du und eine hatte ich. 😡
derkraf
24 Stunden im Januar 2008 hat die KM uns zugestanden.
Wir erinnern uns, der Grund dafür ist angeblich, daß mein Sohn Zeit braucht zum Lernen und die, so will sie es, soll er bei ihr verbringen. Was bekomme ich, nachdem ich ihn abgehholt habe, von ihm? Einen Schriebs (das war echt kein Brief) mit Anordnungen und Verhaltensmaßregeln, daß er keinen Compter benutzen darf, wann er ins Bett gehen soll, wielange der GameBoy benutzt werden darf .... und was wir für Latein und Sport üben sollen.
Fertig mit Lachen? 😉
Zum Glück hab ich das erst gelesen, als wir dann bei mir zu hause gewesen sind.
Zuvor hatten mein Sohn und ich ein sehr langes Gespräch auch zu dem Thema, das den Umgang betrifft. Er weiß nun, daß ich das JA eingeschaltet habe und vor allem, daß es auch sein Umgangsrecht ist. (sie hatte ihm wohl einreden wollen, daß sie das Sorgerecht abgeben müßte, wenn er aller 2 Wochen bei mir wäre - keine Ahnung, wie sie darauf kommt)
Und ich hab mich entschuldig, weil ich eigentlich keine Streitereien wollte und schon gar nicht, daß er sie mitbekommt. Naja.
Die Zeit ist viel zu schnell vergangen.
Natürlich hab ich mit ihm Latein geübt und die Rückwärtsrolle und auch den Kopfstand. Ich werde doch mein Kind unterstützen und nicht hängen lassen. Ich konnte mich aber auch nicht erwehren, die ganzen Umstände beim Namen zu nennen und ihre, ich nenn sie mal "Kürzungs"-, Argumente in Frage zu stellen.
Wir haben uns aber auch Gedanken gemacht und unseren Plan aufgestellt, wie wir uns bis zu den Schulferien sehen wollen und wie wir uns künftig die Ferien- und Feiertagsplanung vorstellen. (Danke an alle hier, bei denen ich reingelesen habe und mir Tips und Informationen geholt habe) Das ganze haben wir aufgeschrieben, ausgedruckt und unterschrieben. Mein Sohn hat ein Exemplar gleich bei der Rückkunft seiner Mutter in die Hand gedrückt und ein weiteres Exemplar haben wir auf der Heimfahrt beim JA in den Briefkasten gesteckt, zusammen mit einem Brief für den MA. Denn heute ist der Termin, den sie mit ihm vereinbart hat. Ich bin ja gespannt!
Natürlich war sie auch nicht untätig und hat mir, nein nicht etwa einen eigenen Vorschlag zur Umgangsregelung, sondern die Aufforderung zur erhöhten Unterhaltszahlung nach neuer DDT überreicht. Ganz erhlich, was anderes hab ich auch nicht erwartet von ihr.
Vielleicht kann ich schon morgen mehr berichten, denn der MA vom JA wollte sich bei mir melden und mit mir über den Verlauf des Gespräches reden.
Bis dahin 🙂
derkraf