Guten Morgen,
Folgende Regelung: Umgang Freitag bis Sonntag 17 - 17 Uhr alle zwei Wochen sowie wöchentlich einen Tag in der Woche an dem ich meine Tochter am Nachmittag in ihrem KiGa ab ( 60 Km von hier ) und betreue sie weil DEF arbeitet. Haben wir kontinuierlich so gemacht und das soll auch so bleiben.
Dazwischen hab ich etwa alle zwei Tage meine Tochter angerufen. Das waren mal mehr oder weniger lange Telefonate. Mir ist dabei wichtig das die Kleine auch ausserhalb der Umgangszeiten weiss das Papa sich für sie interessiert. Nun will der Drache diese Telefonate beschneiden und auf 1x die Woche beschränken weil Zitat: "Sie das nervt und das auch nicht im Interesse sein kann weil die Kleine dann aus dem Rythmus kommt". Auch das Jugendamt habe ihr das so vertickt. Ich bestehe aber auf alle zweit Tage ausserhalb der Umgangszeit. Ausserdem habe ich gefälligst Zeiten mit ihr abzustimmen.
Sie will das notfalls gerichtlich durchsetzen oder ne Geheimnummer holen.
Mal abgesehen davon dass in der Regel bei den Telefonaten der Lautsprecher an is. Angeblich macht ihn die Kleine (5) an weil das so lustig ist.
Wie kann ich Exchen da won diesem Beschneidungskurs abbringen?
Fragt RAS
Moin,
ob die (H)exe das nervt, braucht dich nicht zu interessieren. Das ist rein ihr Problem.
Mal abgesehen davon dass in der Regel bei den Telefonaten der Lautsprecher an is. Angeblich
macht ihn die Kleine (5) an weil das so lustig ist.
Genau. Und morgen ist Weihnachten.
Wie kann ich Exchen da won diesem Beschneidungskurs abbringen?
In dem du argumentierst, dass sich das bisher so bewährt hat und du daran so festhalten möchtest, da
auch die kleine daran gewöhnt ist.
Du musst sie mit ihren eingenen Waffen schlagen.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Hey Zero,
hab ich schon. Trotzdem will Sie das feste Zeiten vereinbart werden ( natürlich von Ihr..) und sie hat aus meiner Sicht einzig und alleine ein Problem damit. Es wäre ja nicht mehr mein Leben das hier stattfindet und ich solle beide doch erstmal zur Ruhe kommen lassen. Dabei is die Kleine total happy wenn ich anrufe. Auch wenn sie nur ne Minute mit mir spricht.
Servus Rasputin,
aus den Worten der KM kannst Du entnehmen, dass sie Euer gemeinsames Kind als ihr Eigentum ansieht.
Das darfst Du ihr nicht durchgehen lassen. Behalte also Deinen bisherigen Rhythmus bei!
Wenn sich eure Kleine darüber freut, sollte das der nötige Antrieb für Dich sein.
Gruß, Michael
sol lucet omnibus - die Sonne scheint für alle
Hallo Rasputin,
ist deine Ex eine schwester von meiner?
Ihre Worte habe ich vor 2 Tagen von meiner gehört, auch ich solle nicht mehr anrufen!!!
Sie sieht ihre Privatsphäre verletzt.
Achja, mein kleiner macht auch immer den Lautsprecher an.
Irgendwie haben die alle dasselbe Strickmuster.
Gruß
Noah
Per te mio figlio vorrei passare per il fuoco
Vielleicht sollten wir die beiden mal einander vorstellen...)
Moin,
ich empfehle dir, an der bisherigen Regelung so festzuhalten, Kontinuitätsprinzip. Dann könnte sich
die Ex ja auch angegriffen fühlen, wenn sie nur deinen Namen hört.
Sie sollte Prioritäten setzen, aber die richtigen.
Sollte sie nicht drauf eingehen, kannst du beim JA um ein Vermittlungsgespräch bitten.
Gruss
Agent
Mantra:
NEIN, NICHT nächste Woche. Heute noch oder morgen. Und schreib jetzt nix vom Anwalt (...), sondern heb Deinen Hintern samt Eiern hoch und werde aktiv.
Zitat Brille007, 22. August 2008, 22:44:25
Moin,
viele Verstimmungen dieser Art resultieren vor allem aus dem Beharren auf "Rechten". Das kennen wir hier im Forum zur Genüge; meistens manifestiert es sich in der Einstellung "das steht mir zu" - und wird verteufelt, wenn es von Ex-Partnerinnen/-Ehefrauen ausgesprochen wird. Es gilt abr auch anders herum.
Gerade beim telefonieren herrscht in unserer Mobiltelefon-Gesellschaft, in der manche 10-Jährige ohne Handy nicht einmal mehr aufs Klo gehen, vielerorts der Wahn der ständigen Erreichbarkeit. Ein Recht namens "ich-muss-mein-Kind-jeden-zweiten-Tag-telefonisch-erreichen-können" sieht allerdings und glücklicherweise nicht einmal das anerkanntermassen in vielen Punkten bescheuerte deutsche Familienrecht vor. Wie sollte man es auch ausurteilen? Gerichte müssten dafür sicherstellen:
- Ex und Kind müssen zu einer Zeit X körperlich in ihrer Wohnung anwesend sein oder ein betriebsbereites Mobiltelefon mitführen
- Ex und Kind dürfen zu dieser Zeit keine anderweitigen Telefongespräche führen
- Kind muss Lust zum Telefonieren haben.
- Gerichte müssen Sanktionen formulieren für den Fall, dass Ex sich nicht daran hält.
Wie bitte soll das funktionieren? Man kann nicht jeden Pups mit Vorschriften und Gesetzen regeln. Ein Beharren auf vermeintlichen "Rechten" hat dann ganz schnell eine Reaktion von der Sorte "das wollen wir doch mal sehen!" zur Folge. Dann hat die Ex plötzlich eben tatsächlich eine neue Telefonnummer oder einen Anrufbeantworter - oder sie stöpselt ihr Telefon zu bestimmten Zeiten einfach aus. Was genau hat man dann erreicht?
Bei einer problemlos funktionierenden Umgangsregelung wie im vorliegenden Fall würde ich wegen des "Rechts" auf zweitägige Telefonate wirklich kein Fass aufmachen, sondern versuchen, eine lockere Regelung zu finden, die beispielsweise heisst "wenn Kind das Lust zum Telefonieren hat, ruft es gelegentlich an". Ansonsten kann es leicht passieren, dass das Kind bei künftigen Umgängen "krank" ist, zu einem Geburtstag eingeladen wurde oder heute bei Oma schlafen will. Ja, auch dazu hat die Ex kein "Recht" - aber wie gut und folgenlos dieses Boykott-Prinzip trotzdem funktioniert, kann man hier täglich nachlesen.
Just my 2 cents
Martin
(der viele dieser Konflikte für hausgemacht hält)
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin!
Ich schliesse mich Martin an. Die Anrufe wirst Du nicht durchsetzen können. Im Zweifelsfall lässt KM das Handy eben aus. Deine Zeiten sind die Umgangszeiten. Kontakte dazwischen (auch Telefonate) sind Good-Will der KM.
Viel fruchtbarer (für viele Einigungen) ist es, ein gutes Verhältnis zur KM aufzubauen und sich selbst auch mal auf die Lippen zu beissen, um ihren "Good-Will" zu fördern. Hat man ein entspanntes Verhältnis zueinander, dann wird es auch kein Problem sein mit den Telefonaten.
Mit der Brechstange setzt Du das jedenfalls nicht durch.
Greetz,
Milan
Hallo Rasputin,
mal ein anderer Gedanke - wie groß ist der Unterschied denn nun wirklich zwischen deinen und ihren Vorstellungen? Zwischen "jeden zweiten Tag" und "einmal pro Woche" klafft zwar auf den ersten Blick eine Riesenlücke, aber es ist ja in Wirklichkeit "jeden zweiten Tag außerhalb der Umgangszeit", und Umgangszeiten sind bei dir jedes zweite Wochenende und ein Nachmittag pro Woche - ich nehme jetzt mal beispielsweise und ziemlich willkürlich an, es sei der Dienstag. Dann lautet meine Rechnung für einen Zwei-Wochen-Zeitraum wie folgt:
Freitag/Samstag/Sonntag ist Papa-Wochenende, am Dienstag ist Papa-Nachmittag, erstes Telefonat am Donnerstag, nächstes Telefonat am Samstag (da kein Papa-Wochenende), am Dienstag ist wieder Papa-Nachmittag, nächstes Telefonat am Donnerstag und am Freitag beginnt das nächste Papa-Wochenende. Ich zähle da drei Telefonate in einem Zeitraum von zwei Wochen, beim Vorschlag der KM sind es zwei Telefonate in einem Zeitraum von zwei Wochen. Ich verstehe zwar, dass du dich darüber ärgerst, wenn sie deine bisherige Telefon-Regelung über den Haufen wirft, aber muss man sich deswegen wirklich gegenseitig mit der teutschen Gerichtsbarkeit drohen?
Vielleicht magst du dir überlegen, wie du anstelle des verlorenen Telefonats bei Töchterchen präsent bleibst außerhalb der Umgangszeiten. Vielleicht, indem du ihr ab und zu per Post ein Foto vom vorangegangenen Papa-Wochenende schickst?
weil Zitat: "Sie das nervt und das auch nicht im Interesse sein kann weil die Kleine dann aus dem Rythmus kommt". Auch das Jugendamt habe ihr das so vertickt.
Hrmpf, man weiß natürlich nicht, ob die Geschichte mit dem Jugendamt wirklich stimmt, aber es klingt nicht unplausibel für diesen männerfeindlichen Verein. Vielleicht magst du dir von der KM den Namen dieser JA-Tante geben lassen und ihr ein bisschen auf den Zahn fühlen, wie sich ihre küchenpsychologische Expertenmeinung mit dem Grundsatz verträgt, dass der Kontakt des Kindes zum anderen Elternteil zu fördern sei?
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Moin,
Deine Tochter ist fünf. Sie wird recht bald von selbst ihre Telefonierwünsche anmelden. Sie ist schließlich ein Mädchen 🙂
Nein im Ernst, mein Sohn ist sechs und zu den Zeiten, als sein Vater sich noch halbwegs kümmerte, meldete er schon selbst an: "Papa anrufen!" Da war er vier. Also einfach: locker bleiben.
Und vor allem mal mit sich selbst ins Gericht gehen: Wie oft rufst Du wirklich an? Lässt Du 100x klingeln, damit auch rangegangen wird (ich meine, die Situation, man sitzt auf dem Klo und es bimmelt und hört einfach nicht auf, kennt wohl jeder), kann es sein, dass Deine Anrufe WIRKLICH nerven?
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Bei mir wurden die Telefonate von der KM auch blockiert so dass ich momentan nicht mehr anrufen kann sie hat kein Festnetz mehr nur noch Handy laut ihrer Aussage.und wenn ich anrufe ist unsere Tochter im bad oder nicht da oder schläft usw. rufe ich aber dann zu einer zeit an wo ich ganz genau weiß das sie da ist dann geht die KM nicht mehr ans Telefon.
Mit den Briefen und Fotos schicken ist das auch so eine Sache. Ob die KM diese dann deinen Kind zeigt bzw.deinen Brief vorliest liegt leider auch im ermessen deiner EX. Ich hatte ein großes poster mit mir und meiner tochter machen lassen nach Rückfragen ob unsere Tochter dieses Poster bekommen hat,sagte sie nur nö, hab ich auf den Schrank geschmiessen.So sieht es aus.Trotzdem Kopf hoch.
OSR
Das ist dann halt die andere Seite der Medallie. Ich bezweifele auch das meine Tochter meine Grüsse auf dem AB zu hören bekommt. Und LBM, ich rufe lle zwei Tage an, lasse 5 - 7 mal klingeln, probiere es ne Stunde später nochmal und hinterlasse in der Regel ne Antwort auf dem AB für meine Kleine.
Also wenn das nervt, dann nur die Mutter die damit in meinen Augen Ihre Interessen vor die des Kindes stellt.
Ras
Hallo,
hat deine Ex einen ISDN-Anschluß? Wenn ja könntest du sie ja vielleicht fragen ob du eurem Kind ein Telefon fürs Festnetz geben kannst, damit dieses eine Extranummer hat. Und du rufst wenn du euer Kind sprechen möchtest nur noch auf diesem an?
Ich habe das irgendwann für die Kinder so eingerichtet. Und diese Telefonnummern haben ihre Freunde und Papa und Familie. Ich gehe da nicht ran, wenn er was von mir will ruft er auf der normalen Nummer an. Und so können die Kinder selbständig abnehmen ohne mein Telefon zu blockieren. Ist - so finde ich - eine gute Idee. Was mit zunehmendem Alter aber dazu kommen kann, ist die Tatsache das die Kinder beschäftigt sind oder keine Lust haben zu telefonieren und dann lassen sie ihren Apparat klingeln. Nicht nur den Anruf von Papa sondern auch von anderen. Kann man ja heute alles sehen....
Sophie