Abgetrennt: Brille ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Abgetrennt: Brille als Sonderbedarf

 
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Experten,
ich habe eine neue Frage.
Nach Klärung der Höhe des Unterhaltes geht es nun um die Frage, wie es um die Ausgaben für eine neue Brille steht.
Ich dachte, ich schreib's gleich hier rein, weil da das ganze Zeugs mit dem Titel drinsteht.
Es ist die allererste Brille für unseren Sohn und er ist wirklich nicht begeistert. Er hatt heute schon ein paar zur Probe auf... und schnell wieder abgesetzt. 😉

Ich habe gelesen, dass eine Brille zum Sonderbedarf zählt, dass es aber auch abhängig von der Eingruppierung in die DT ist, ob sein Vater die Brille mitfinanzieren muss.
Ich habe ihn schon informiert, dass unser Sohn bald auch zu den Brillenträgern gehören wird und habe ihn "eingeladen", die Brille mit uns auszusuchen. Mal gucken, ob er das mitmacht. Es wäre doof, wenn ich das alleine machen müsste.
Meine Frage ist, wie das mit der Finanzierung aussieht. Muss sich mein Exmann daran beteiligen oder ist das meine Baustelle?
Ich danke schon einmal für Antworten.
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 20.09.2008 19:21
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi Lavendel

Brillen sind so ziemlich schwierig. Die Frage stellt sich daher, inwieweit können die Kosten durch Kassenleistungen minimiert bzw. gänzlich vermieden werden, anderseits ist eine medizinische Diagnose zwingend notwendig sprich Sondergläser, Sondergestelle etc..

Allgemein wird zur Beteiligung gesagt, dass ab einer UH-Zahlung von 135% des Mindestsatzes von den laufenden UH-Beträgen angespart werden kann/soll/muss. Alles in allem letztendlich eine Frage, inwieweit alle Beteiligten drauf sind, damit umgehen und dann event. der Richter auch noch. Klare, verbindliche Regelungen zu diesem Thema gibt es natürlich (wie fast immer im FamR) nicht.

Ich denke mal, der eingeschlagende Weg von Dir - also die Beteiligung des Vaters am ganzen Prozess - ist optimal und sollte, vielleicht auch durch Sohn selber ("Papa, schau doch mal bitte. Wie sieht das aus?"), weiter verfolgt werden.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.09.2008 23:24
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Oldie,
danke für die Antwort.
Ich glaube nicht, dass die Kasse noch etwas dazu gibt.
Sondergläser und -gestelle sind wohl nicht erforderlich.
Sohni hat die übliche familiäre Kurzsichtigkeit, die ich auch habe und die Dioptrienzahl ist nicht so riesig hoch.
Ja, mal schauen, was der Papa so dazu sagt. und macht. Ich hoffe ja, dass er da ein bisschen mitzieht, was nicht nur wegen der Kosten, sondern auch für den Jungen gut wäre.
Könntest du mir vielleicht auch sagen, ob der Vater diese 135 % zahlt? Der Junge ist 12 und er zahlt 312 Euros.
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2008 09:01
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin Lavendel,

der Zahlbetrag entspricht der alten DDT 2007 (Stufe 4-7). Hast Du keinen Titel? Da steht die Prozentzahl drauf, wenn es ein dynamischer Titel ist.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2008 12:30
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Lausebackesmama,

ich habe ein Gerichtsurteil.
"Der Beklagte wird verurteilt, in Abänderung der Jugendamtsurkunde (...)für den (Name des Kindes), Kindesunterhalt an die Klägerin entsprechend der 4. Einkommensstufe der jeweiligen Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle, gegenwärtig 297,00 Euro, abzüglich des Hälftigen, em. § 1612b Abs. 5 BGB anzurechnenden Kindergeldes, mithin 254, 00 Euro zu zahlen."
Das Urteil ist aus dem Jahr 2007, also vor der Unterhaltsrechtsreform.
Es gibt hier noch ein "Thema" von mir, da unser Sohn im Juli 12 Jahre alt  wurde und das ein ziemliches Gehampel mit dem neuen zu zahlenden Betrag des Kindesunterhaltes war.
Leider kann ich das nicht verlinken.
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2008 12:46
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Lavendel,

dann:

"Der Beklagte wird verurteilt, in Abänderung der Jugendamtsurkunde (...)für den (Name des Kindes), Kindesunterhalt an die Klägerin entsprechend der 4. Einkommensstufe der jeweiligen Altersstufe der Düsseldorfer Tabelle [...]

entspricht das 121 % der DDT 2007.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2008 12:49
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi

Der Mindestbedarf lt. DDT beträgt 365 Euro, das mal 1,35 ergibt 492,75 Euro minus hälftiges KG =  ~ 416 Euro. Also deutlich unter den 135%.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2008 12:51
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Ihr Zwei,
danke für Eure Hilfe.
Demnach ist der Papa auch finanziell mit im Boot.
Dann hoffe ich ja mal auf ein Echo auf meine e-mail, damit die Sache schnell ins Rollen kommen kann.
Schönen Sonntag wünscht: Lavendel.

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2008 14:12
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo,
ein kleines Update,

es kam nicht wirklich eine Reaktion auf meine Einladung, mit uns zusammen die Brille auszusuchen, und so habe ich mich heute mit Junior alleine auf den Weg gemacht.
Zu den Kosten kam lediglich, dass er der Meinung sei, dass Brillen für Kinder doch von der Kasse bezahlt werden würden.
Das stimmt nun nicht, nach Telefoniererei weiß ich nun, dass die Gläser bezuschusst werden und das Gestell sowie Extras, wie Entspiegelung, Privatvergnügen sind.
Die Rechnung ist schon da. Ich habe ihm jetzt noch einmal eine ausführliche e-mail geschrieben. Wenn er noch Fragen hat, kann er ja bei der KK anrufen.
So schade kann es laufen...
Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2008 16:28
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo Lavendel.

Fielmann bietet sehr hübsche Kassengestelle. Zudem ist es bei uns so, das die Optiker den Anteil an den Gläsern, den die Kasse nicht übernimmt, übernehmen (sogar Fielmann).

Entspiegelung und Tönung ist laut Augenarzt bei Kindern völlig unnötig. Entspiegeln wird erst relevant, wenn die Kinder Autofahren. Eine Tönung ist für uns Erwachsene zwar bequem, aber für Kinderaugen eigentlich nicht gut. Meiner Tochter hab ich für den Sommer in ihre alte Fassung Sonnenbrillengläser in ihre Stärke machen lassen undda ein Angebot genutzt, bei dem die Gläser komplet 20 € gekostet haben.  Auf diese Weise kann man auch recht günstig zu ner guten Ausstattung kommen.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2008 16:38




(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Lavendel,

Wenn Du entscheidest, dass Euer Kind keine Deichmann-Schuhe, sondern welche von Geox tragen soll, kostet das auch ein paar Öre mehr, für die man niemand anderen in Anspruch nehmen kann. Entspiegelungen bei Kinderbrillen gelten als entbehrlicher Luxus und werden daher von Krankenkassen nicht bezuschusst. Sie kosten allerdings auch nicht die Welt; ich denke nicht, dass es Sinn macht, deswegen ein Fass aufzumachen. Hinzu kommt der hier allgemeine Sprachgebrauch: Dein Ex "beteiligt" sich nicht nur an den Kosten; er trägt sie über den Unterhalt sogar ganz.

Wie weit würdest Du Deinem Ex denn entgegenkommen, wenn er sagen würde "Ich brauche selbst eine neue Brille und würde deshalb gerne 20 EUR vom Unterhalt abziehen, damit ich sie mir leisten kann?"

Just my 2 cents
Martin
(der sich in dieser Frage übrigens ein ganz anderes Ergebnis vorstellen könnte, wenn der Vater Eures Sohnes beim nächsten Mal die Brille nicht nur mitaussuchen "darf"...)

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2008 16:47
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Brille,

das Wort " mitaussuchen"  ist bestimmt unglücklich gewählt. Es ging darum, dass Junior  gerne beide Eltern dabei gehabt hätte.
So wäre es auch möglich gewesen, nicht nur Junior das ganze leichter zu machen, sondern auch gemeinsam wegen der Kosten zu gucken.
Dass die Entspiegelung meine Entscheidung ist, weiß ich auch, ebenso die Fassung der Brille, bzw. war das Juniors Entscheidung, nach entsprechenden finaziellen Einschränkungen durch mich.

@ midnightwish: Danke für den Tipp.
Getönt ist die Brille nicht, muss auch nicht sein.

@ Brille Und: Nein, ich werde kein Fass aufmachen, die Rechnung bezahlen und gut ist.
Ich weiß schon: Wer die Musik bestellt, zahlt auch.

Und: Nein, ich glaube nicht, dass ich eine Kürzung des Unterhaltes hinnehmen würde, wegen Brille oder sonstwas. Das hängt wohl mit der Vorgeschichte zusammen....
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2008 17:24
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo Lavendel,

kurze Anekdote zu meinem letzten Brillenkauf. Meine private Kasse zahlt 300€ dazu, ich also zum Optiker und letzlich eine für 400€ gekauft, Titan-Flex, Rodenstock-Gläser, superentspiegelt. Überzeugende Angebote für deutlich weniger Geld wurden mir auch nicht gezeigt.

Dann sage ich, ich hätte jetzt noch gerne eine einfache, billige Brille als Ersatz. Auf einmal gehen andere Schubladen auf, jetzt hab' ich noch eine Brille, kein Titan, aber trotzdem robust und leicht, auch superentspiegelt, aber markenlose Gläser, kostete nur ein Drittel wie die andere.

Kann mich jetzt nicht entscheiden, welche besser aussieht und habe gerade die billige auf der Nase...

Soll heissen, es gibt sehr grosse Preisunterschiede bei Brillen und sehen trotzdem nicht aus wie Kassengestelle. Würde mal vermuten, eine Kinderbrille für weit unter 100€ kannst Du nicht vom high-end unterscheiden.

Und wenn wir hier über Sonderbedarf reden, dann wohl eher nur das "medizinisch notwendige" Modell, das ist nicht entspiegelt, hat eine Kunstofffassung und kostet quasi nichts. Das als Sonderbedarf bringt die Hälfte von nichts. Lohnt also nicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2008 19:15
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Lavendel,

Und: Nein, ich glaube nicht, dass ich eine Kürzung des Unterhaltes hinnehmen würde, wegen Brille oder sonstwas. Das hängt wohl mit der Vorgeschichte zusammen....

in diese Richtung geht auch meine Vermutung; daher mein letzter Satz. Euro-Beträge spielen da eher eine untergeordnete Rolle, sondern eher ein "die Zeiten, als ich mir sagen lassen musste, was ich zu tun habe, sind vorbei". Das Beharren auf "Rechten" des einen verursacht beim anderen dann eher Bockigkeit als Einsicht. Kann ich gut verstehen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2008 19:26
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Brille:

Vielleicht auch so:
Die Zeiten, als ich kommentarlos schluckte, sind vorbei, ganz speziell, wenn es um nicht gezahlten KU, die mal wieder nicht gezahlte Rate auf Rückstand....oder mal eben:"ach ich zahle gerne mal ein halbes Jahr gar nichts" geht.
Dass das Bockigkeit statt Einsicht erzeugt, ist dann mal Pech und war auch letzten Endes nicht anders zu erwarten.
Und soweit ich weiß, ist KU ein Recht des Kindes, welches ich vertreten muss, bis es volljährig ist.
Dass ich das mit einer gewissen Vehemenz tue, liegt eben an dem bisher Geschehenen.
Ja, und du hast Recht: Es geht bestimmt nicht um die Euros für die Brille und ob das nun Sonderbdarf ist oder nicht.
Was glaubst du, was passierte, wenn ich meinen Ex bitten würde, mal ein bisschen mehr vom Rückstand abzutragen,  weil das Kind irgendetwas braucht? Richtig: "Mein Mandant kann nicht, weil blablabla.....
Ja, es ist eine grundsätzliche Problematik, die nicht nur etwas mit KU zu tun hat.
Aber nun ist gut, Junior hat sich mit seiner Brille innerlich angefreundet, Papa stolz seine Dioptrienzahl verkündet, die Welt ist schön.
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2008 19:55
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Lavendel,

niemand trifft hier eine Schuldzuweisung, auch in Eurem Fall nicht. Aber nach der Lebenserfahrung, dass zum Streiten immer (mindestens) zwei gehören, klingt aus Deinen Posts eben auch heute noch ein schwelender Paarkonflikt. Und da kommt auf jedes "Du musst!" eben fast automatisch ein "Das wollen wir doch mal sehen!" - bei Dir wie bei ihm. Auch wenn es nur um ein paar Ücken für eine Brille geht.

Die Frage ist in solchen Fällen: Will man "Recht" haben und dem anderen um jeden Preis und notfalls mit anwaltlicher Hilfe seinen Willen aufzwingen? Oder will man einfach ein bestimmtes Ergebnis erreichen? Falls Du Letzteres bevorzugst: Mach aus der nächsten Brille (die zwangsläufig kommen wird) einfach eine reine "Männerangelegenheit", aus der Du Dich komplett raushältst. Und Du wirst sehen: Die Zuzahlung ist dann kein Thema mehr.

Just my 2 cents
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2008 20:56
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, Brille,

Ich weiß, dass du keine Schuldzuweisungen machst und bin mir auch bewusst, dass du mich hier nicht angreifen willst.
Es ist leider so, dass von Anfang an ziemlich viel vor nach der Trennung schief gelaufen ist und sich auch das Thema Finanzen noch immer durch die Anwaltsmappen bewegt.
Die Kladde ist schon übergelaufen.
Dass das alles nur ein Aufhänger ist, ist mir klar.
Ich weiß kann nur sagen, dass mir schon immer die Galle hochkommt, wenn die nächste besch..adete Post von ihm kommt oder wenn es eben um Sonderbedarf oder nicht geht.
Das Schlimme daran ist, dass Junior genau weiß, wie der Hase läuft.
Er hat seinen Papa telephonisch gebeten, zur Auswahl der Brille dazu zu kommen, weil er es mit uns beiden machen wollte.
Er war echt geknickt, als wir beim Optiker waren und der sagte, dass er eine Brille braucht und meinte, dass er für diese Sache gerne beide Eltern an seiner Seite hätte.
Und ich habe nicht mehr getan, als meinen Ex zu bitten, dabei zu sein und zu fragen, wann er Zeit hat und ob er eine Vorstellung bezüglich der Kosten der Brille hat, falls er nicht dabei sein kdann, da er ja, wie hier die Meinung war, finanziell im Boot ist.
Ich plane sowas gerne im Voraus und habe auch nicht die Vorstellung, dass Junior mit einer Versace-Brille durch die Gegend stiefeln muss.
Junior hat schon vorher gesagt, dass er sich wenig Hoffnung macht, da "Papa keinen Bock auf dich hat", wie er so nett formulierte. Er weiß das, findet es schade, nutzt es aber auch gerne aus, wenn es seinen Zwecken dient.
Ich finde diese Situation mehr als Sch.., finde aber sicherlich auch nicht mehr ohne weiteres aus dem Muster raus.
Mein Ziel wäre, dass ein Minimum an Kooperation stattfinden würde, und das nicht nur auf Selbstverständlichkeiten wie KU bezogen, damit es dem Kind gut, bzw. besser  geht.

Jetzt, im Fall der ersten Brille, musste es halt schnell gehen, weil die Dioptrienzahl schon ziemlich hoch ist. Eigentlich wundert mich, wieso ich da nicht eher was bemerkt habe.
Ohne ein Echo innerhalb von 2 Tagen muss ich davon ausgehen, dass ich die Sache in die Hand nehme. Ich bin niemand, die etwas in Sachen Gesundheit auf die lange Bank schiebt.
So ist eben die Musik von mir bestellt und bezahlt  und gut.

Ich werde gerne deinen Tipp für die nächste Brille versuchen. Da Junior wohl noch ein bisschen viel Potential nach oben hat, mit der Kurzsichtigkeit, ist die nächste Brille wohl tatsächlich nur eine Frage der Zeit.
Zumindest werden in regelmäßigen Abständen neue Gläser fällig.
Ich hoffe, dass das Gestell etwas länger hält.
Die nächste Kontrolle ist bereits in drei Monaten angesagt.

Ja, ich übe dann gerne abgeben und Männergeschichten machen lassen.
Es ist schon traurig, wenn nicht einmal das Aussuchen einer Brille noch zu Dritt klappt.
Gruß und Danke: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2008 21:55
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi lavendel,

r war echt geknickt, als wir beim Optiker waren und der sagte, dass er eine Brille braucht

Ich hoffe doch, das ihr auch bei einem Augenarzt seid.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.09.2008 22:11
(@lavendel)
Rege dabei Registriert

Hallo, midnightwish,
selbstverständlich sind wir bei einem Augenarzt.
Gruß: Lavendel

Das Dasein ist eine Tatsache, das Leben aber ist eine Kunst.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.09.2008 22:44
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hi Lavendel,

das mit dem Optiker klang anders  😉 . Das hat mich gewundert

Tina *die gestern wieder alle 3 Kids zur Kontrolle gefahren hat*

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 23.09.2008 10:23