Hallo zusammen,
eines meiner minderjährigen Kinder verdient 100 Euro im Monat beim Arbeiten.
Für meine Kinder zahle ich Mindestunterhalt nach Stufe 1 DDT.
Wie sieht es aus mit der Anrechnung des Verdienstes beim Unterhalt?
Irgendwo habe ich gelesen das bis 40 Euro Ok wären, der Rest hälftig angerechnet werden kann.
Gruss
Petzi0865
Es ist also nicht in Ausbildung? Sondern jobbt neben der Schule?
Dann wäre es ein überobligatorisches Einkommen, das nicht mindernd wirkt. (Ich würde das auch nicht tun, wenn es anrechenbar wäre, denn dann wird schnell gar nicht mehr gearbeitet)
Bei einer Ausbildung wären eine Pauschale von 90 € abzuziehen und davon dann die Hälfte anrechenbar
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Moin.
Unabhängig von der Rechtslage würde ich da auch gar nicht rangehen. Das Kind arbeitet ja (höchstwahrscheinlich) nicht, um die (hier mütterliche) Haushaltskasse (in die ja der KU fließt) zu entlasten, sondern um mehr Taschengeld zu haben um sich selbst was leisten zu können.
Vergleichbar wäre doch die Situation in einer sog. intakten Familie, wo ein Zuverdienst der Kinder sich (idR) ja auch nicht dazu führt, dass es weniger Taschengeld, Klamottengeld gibt oder gar ein Haushaltszuschuss zu zahlen ist.
Ich schränke meine Aussage dann allerdings ein, wenn Du Dir den KU eigentlich nicht leisten kannst. Dann würde ich differenzierter draufschauen (auch hier der Vergleich: bei einer "intakten" Familie, die am Existenzminimum lebt, wird sicherlich auch überlegt, wie der Verdienst von 16/17 jährigen Kindern in Nebenjobs die famliäre Finanznot entlasten kann)
Gruß,toto
Ihr habt ja Recht. :redhead:
Bin ja froh das mein Kind was macht.
Habe da wohl in Gedanken über das Ziel hinaus geschossen.
Da sieht man mal wie man in der Mühle gefangen ist.
Da kann man sich nur Bedanken das hier auch kritische Töne gemacht werden.
Gruss Petzi0865
:thumbup:
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.