Aufruf wehrt Euch z...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Aufruf wehrt Euch zur neuen Düsseldorfer Tabelle !!!!!!!

 
(@novemberkind)
Schon was gesagt Registriert

Guten Morgen alle zusammen,
nach nun mehreren schlaflosen Nächten, habe ich heute morgen beschlossen meinem Ärger über die neue Düsseldorfer Tabelle ein bischen Luft zu machen, und habe Euren Rat befolgt, an die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich habe eine E- Mail über die schönen neuen Umstände für Väter und Familien 2 . Wahl an die Bild Zeitung gemailt, als auch an die Tageszeitung Trierischer Volksfreund!!!!
Vielleicht solltet Ihr Euch auch dazu tun, wenn sich genug Leute melden, könnte in den Medien auch mal die Situation der " armen Väter und deren Zweitfamilien durchleuchtet werden?"
Ich habe zwar nicht die Hoffnung das scih dadurch etwas ändert, aber allein das Deutschland erfährt wie unfair dieses System ist wäre eine Genugtuung!!!!
Vielleicht könnte man sich auch zusammen tun und einen passenden Brief an die Regierung verfassen? 😡

Liebe Grüße

Novemberkind

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 10.01.2010 12:46
(@urtyp)
Schon was gesagt Registriert

ich bin dabei :yltype: :thumbup:

AntwortZitat
Geschrieben : 10.01.2010 12:58
(@novemberkind)
Schon was gesagt Registriert

Prima, dann einfach auf die Internet Seite der Bild gehen , und über Kontakt, beim Volksfreund haben wir den Reporter m.huebner@volksfreund.de angeschrieben.
Vielleicht hast du noch mehr Betroffene die dazu bereit wären, ich würde mich so freuen wenn das klappt...... 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.01.2010 13:02
(@torvfl2001)
Schon was gesagt Registriert

Ich bin auch dabei . Es müsste nur mal jemand von Euch einen Vordruck erstellen würde ich sagen. Den man sich dann runterladen kann . wäre das einfachste oder ?

AntwortZitat
Geschrieben : 10.01.2010 13:06
(@novemberkind)
Schon was gesagt Registriert

Das wäre natürlich auch eine Idee, wir haben einen Brief verfasst der unsere persönliche Situation kurz und knapp schildert, und somit informiert das diese ganze Tabelle nicht gerecht ist....
Gibt es jemanden in diesem Forum der solch einen Musterbrief für alle Beteiligten entwerfen könnte???? :yltype:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 10.01.2010 13:10
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

wäre das einfachste oder ?

[sakrasmus]Ja, das wäre das einfachste. Es entbindet so herrlich von eigenen Mühen und eigener Verantwortung. Der Redakteur freut sich auch, weil er dann nur die Zusendungen zählen aber nicht lesen muss. Weiteres positives Signal: Die Situation aller Unterhaltsverpflichteten sind gleich, wodurch die Gleichschaltung von Verpflichtungen dann so verkehrt ja nicht sein kann. Das bestärkt die Autoren der Leid(!)linien in ihrem Handeln.[/sarkasmus]

DeepThought

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 10.01.2010 13:18
 elwu
(@elwu)

Vielleicht könnte man sich auch zusammen tun und einen passenden Brief an die Regierung verfassen?

Hallo,

das halte ich für nicht zielführend, ebenso wie die Gründung einer Partei für dieses, man muss das realistisch sehen, Randgruppenthema. Besser ist es, etablierte Parteien ins Boot zu bekommen. So haben es z.B. die Homosexuellen gemacht, und waren damit nach langjähriger Lobbyarbeit extrem erfolgreich. Von den Erfolgreichen soll man lernen. Also, was haben die gemacht? Unter anderem: sehr viele Betroffene haben mit ihren eigenen Fällen in eigenen Worten die Medien, und zwar so viele wie möglich von ARD und ZDF bis Bild, Süddeutsche und Spiegel, sowie Politiker und Ministerien bombardiert. Ihr Randgruppenproblem wurde über etliche Jahre immer und überall thematisiert, man konnte dem gar nicht entkommen. Zeitweise schienen durch diese massive und anhaltende Kampagne die Probleme von Schwulen und Lesben in der öffentlichen Wahrnehmung, und die ist für die Politiker relevant, weit dringender als die Massenarbeitslosigkeit oder was auch sonst gerade wirklich wichtig für die große Mehrheit war. Und irgendwann hat die Politik gehandelt, und Dinge wie das Lebenspartnerschaftsgesetz geschaffen.

Was ich, wäre ich noch von diesem Unterhaltsthema selbst als Zahler betroffen, schreiben würde wäre u.A. eine kurze, prägnante Gegenüberstellung meines Nettoeinkommens 2005 und des damals gezahlten KU mit dem, was nun in 2010 neue Sache ist. Kindergeld mit reinbasteln, das Ganze dann, man lernt ja von den Spindoktoren der Parteien und Interessenverbände, mit Prozentsätzen verziert und zudem grafisch dargestellt, sieht die Verschiebung optisch gleich viel effektvoller aus.

Das stets gleiche Antwortgefasel von wegen es kommt ja den Kindern zugute kann man damit bereits von vornherein eindämmen. Und auch zusätzlich argumentativ indem man darauf hinweist, dass leider der Umgang nicht mehr so wie vom Kind und einem selbst gewollt finanzierbar ist. Weil das eh nur rechnerisch u.a. dafür vorgesehene halbe Kindergeld die weitaus stärker gestiegenen Kosten nicht mal annähernd abdeckt uswusf. Um nur ein mögliches Beispiel zu nennen. Die Idee dahinter ist, vom Kind aus zu aregumentieren sowie gleich selbst zu barmen von wegen man will ja alles für sein Kind, aber inzwischen ist die Verteilung so schief, dass das nicht mehr geht.

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 10.01.2010 13:49