Hallo Ihr,
grundsätzlich eine Frage zu dem Thema Dienstwagen.
Die 1% werden als zu versteuerndes Einkommen auf Brutto aufgerechnet und später dann von Netto wieder heruntergerchnet. Die Unterhaltstelle des Jugendamtes geht jedoch von einem Netto - Lohn vor Abzug der 1% aus (Beispiel Brutto 2400 + 396 EUR für 1% und priv. Nutzung, Netto 1721 EUR abzgl. 396 EUR ergibt ein tatsächliches Netto von 1325 EUR. Wie wird denn der Unterhalt nun gerechnet?
Anerkannt an Abzügen von Netto hat die Unterhaltsstelle nur meine Beiträge für Riesterrente, Berufsunfähigkeit und einen gemeinsamen Kredit den ich monatlich abbezahle.Meines Erachtens nach komme ich auf ein viel geringeres Netto da ich den Dienstwagen ja von Netto wieder abgezogen bekomme.
Zusätzlich habe ich nun den Arbeitgeber gewechselt. Dort bekomme ich über 6 Monate ein Fix - Gehalt und dann zukünftig, wie im Außendienst üblich, Provision. Wie sieht dann die Berechnung des Kindesunterhaltes aus? Das Fix - Gehalt beträgt momentan netto 1729,46 abzg. 326 EUR.
Die Unterhaltstelle hat mich nun in die zweite Stufe der Düsseldorfer eingestuft, ist das korrekt?
Über eine Info ob das alles so richtig ist würde ich mich doch sehr freuen.
Hallo Feuerwehruli,
Dienstwagen ist eine heikle Sache und kann ganz unterschiedlich (je nach Gericht und/oder Richter) angerechnet werden. Üblich wäre gemeinhin Dein Nettoeinkommen zu ermitteln, das Du ohne den Dienstwagen hättest und Dir als geldwerten Vorteil die 1% hinzuzurechnen. Im Gegenzug müsste man Dir aber die vollen Fahrtkosten von und zur Arbeit als abzugsfähig anrechnen (denn man tut ja so, als müsstest Du Dir das Auto selbst finanzieren).
Wenn es finanziell eng wird gibt, es allerdings die abenteuerlichsten Berechnungen. Im Extremfall könnte man Dir nach ADAC-Kostenrechner die Ersparnis ausrechnen, die durch den Wagen hättest (das können schnell 350 - 500,- EURO werden) und Dir Fahrtkosten nicht anrechnen.
Je nachdem wie weit Du es zur Arbeit hast, würde ich denen sagen: "OK, machen wir Eure Rechnung, aber die Fahrtkosten von und zur Arbeit ziehen wir bitteschön noch ab!"
LG, Uli
Hallo Uli,
danke dir für deine rasche Antwort. Haken an der ganzen Sache ist nur, daß ich vom Home - Office aus arbeite und mir so keine Fahrtkosten entstehen. Mein Arbeitgeber akzeptiert die Lösung das mit den 1% auch der private Teil abgedeckt ist. Benzinkosten entsehen ebenfalls nicht, da ich mit meiner Firmenkarte tanke.
Ich merke schon, sehr vertrakt die Situation.
schönen Gruß
Uli
Haken an der ganzen Sache ist nur, daß ich vom Home - Office aus arbeite und mir so keine Fahrtkosten entstehen.
Aber Du wirst doch sicherlich min. einmal am Tag zur Arbeitsstelle müssen, um Dich mit Deinem Chef kurzzuschließen! 😉
Ob Du ne Tankkarte hast (habe ich auch) oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn geldwerter Vorteil zählt, müssen auch Fahrtkosten gegengerechnet werden!
LG, Uli
Moin Ihr Uli's (mit und ohne Feuerwehr),
wenn ich es richtig verstehe, dient dieses Auto ja eh nicht für die Fahrten zu einem Arbeitsplatz, sondern ist ein Betriebsmittel für einen Aussendienstler, also sozusagen Teil des mobilen Arbeitsplatzes. Da würde ich mir dann tatsächlich überlegen, es auch als reines Firmenfahrzeug ohne Privatnutzung zu deklarieren, es daher komplett aus den Berechnungen in Sachen "geldwerter Vorteil" rauszunehmen und mir stattdessen irgendeine alte Gurke (Vorschlag: Oldtimer mit H-Kennzeichen, ganzjährig angemeldet) als Privatfahrzeug hinstellen. Selbst wenn der Firmenwagen nur ein VW Passat ist, kommen da sonst im Monat leicht 400 Ücken an fiktivem Zusatzeinkommen zusammen.
Ob man mit dem Dienstwagen im "richtigen Leben" dann vielleicht doch mal privat herumfährt, sollte später niemanden mehr interessieren.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hallo Martin,
das ist mal wirklich ein super Denkansatz der sich weiterzudenken lohnt. Wenn ich mir überlege das ja der Unterhalt vom realen Netto - Lohn abgeht bin ich bei einem verfügbarem Einkommen von ca. 900 EUR. Da ist dann noch keine Miete, Telefon und Versicherung bezahlt. Es geht mir ja auch nicht darum nicht zu zahlen, aber was nicht geht, geht einfach nicht.
Super lieben Dank für diesen Ansatz, den ich sicherlich weiter spinnen werde.
Uli (der mit der Feuerwehr :))