Hallo zusammen,
meine Noch-Ehefrau hat sich beim JA die Beistandschaft für unseren 3-jährigen geholt und ich hab mal alles brav ausgefüllt obwohl
sich 2009 alles überschlagen hat....
Ich probiers mal zu erklären:
die Trennung war Anfang 2009 und bis November hatte ich LstKl. 3 und Sie 5. Dann fand sie eine Arbeitsstelle und durch einen raffinierten Clou
lies sie die Lohnsteuerkarten auf 1/1 ändern...rückwirkend auf Januar 2009 versteht sich.
Nun habe ich, da mein Arbeitgeber die Lohnsteuer einbehält nicht das wirkliche Einkommen nach LstKl. 1 und das noch bis Juni 2010 ( seit Dez.2009).
Das JA hat jetzt also die Gehälter der letzten 12 Monate genommen und daraus ein bereinigtes Netto errechnet das ich aber mit LstKl. 1 gar nicht bekommen werde.
Ich bin jetzt in die Einkommensgruppe 4 gestuft worden ( zahle nach Gruppe 2 ).
Was soll ich machen?
Grüsse, ein verzweifelter Howzit der letzte Nacht nicht geschlafen hat
Moin,
das ist eigentlich ganz einfach:
Du errechnest dein Netto für 2009 nach Stkl.1 neu. Z.B. mit einem Nettolohnrechner.
Dann gehst du zum JA und erstellst einen Titel auf Basis dieser Zahlen.
Wenn der JA-Heini sich querstellt, fragst du ihn, ob er dich aus Unfähigkeit oder aus Böswilligkeit daran hindern will, einen Titel nach deinen Vorstellungen zu erstellen und dass du bitte seinem Vorgesetzten diesen Fall schildern möchtest.
Ersatzweise kannst du ihm auch einen guten Tag wünschen und den Titel von einem Notar erstellen lassen.
Immer vorausgesetzt, dass es noch keinen Titel gibt.
Danach erstellst du eine Steuererklärung für 2009 und forderst deine Ex auf, einer Zusammenveranlagung zuzustimmen, so wie es die Rechtslage vorsieht.
Anderenfalls würdest du sie auf Schadensersatz verklagen.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo,
vielen Dank für Deine Antwort. Einen Titel gibt es bisher noch nicht.
Jetzt bin ich nur noch verwirrt wegen dem Netto. Mein Arbeitgeber errechnet ein anderes Nettoeinkommen als das ich
auf meinem Gehaltszettel habe :knockout:
Als Beispiel: im März 2010 laut Ag. 2460€, auf meiner Abrechnung habe ich aber 1635€ ( der Arbeitgeber behält 600€ wegen der Steuernachzahlung ein).
Was stimmt nun?
Die Steuererklärung für 2009 habe ich von ihr schon gefordert :thumbup:
Grüsse, howzit
Wie oben schon gesagt, solltest du einfach dein Brutto in einen Nettolohnrechner eingeben.
Da der KU in 400,- Sprüngen gerechnet wird, kommt es auf die letzten Nachkommastellen nicht an.
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo,
morgen habe ich einen Termin beim Jugendamt wegen der Unterhaltsberechnung. Nur nochmal zu meinem Verständniss:
Mein Arbeitgeber hat in der Bescheinigung über Arbeitsverdienst ein Nettoeinkommen von 2460€ ausgerechnet. Auf meinem
Lohnzettel werden aber noch eine Altersvorsorge, eine Ratenzahlung und Firmenticket abgezogen sodaß eine Überweisung von
1630€ übrigbleiben.
Das JA rechnete aber mit den 2460€ und stuft mich in die 4.Einkommensgruppe der DT ein.
Ist das korrekt?
Ich versteh das nicht.
Grüsse,howzit
Hi,
wennich davon ausgehe, das die Altersvorsorge privat ist, müßte dieser in Höhe von max. 4% nochabgezogen werden.
Die Ratenzahlung eher nicht.
Ein Abzug von 830 € ist aber auch heftig.
Wenn ich ein bisschen abziehe, würde ich unter 2300 € kommen und damit auf Stufe 3. Wenn du nur diesem Kind Unterhalt zahlen mußt, kannst du wieder um eine Stufe nach 4 hochgestutf werden. Deine Ex bekommt ja keinen Unterhalt, oder?
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo Tina,
die Ratenzahlung von 600 ergibt sich aus der Änderung der LstKl. von 3 auf 1. Mein
Arbeitgeber behält die Lohnsteuerrückzahlung und dadurch habe ich noch bis Juni diese
Ratenzahlung ( sonst hätte ich im Dezemeber kein Geld bekommen).
Ich zahle noch für meinen 2. Sohn Unterhalt ( 12j). Für meine Ex zahle ich nicht.
Die Altersvorsorge ist privat, ja.
Grüsse,howzit