Bitte um Hilfe bei ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bitte um Hilfe bei Berechnung

 
(@schmerzlassnach)
Rege dabei Registriert

Hallo Ihr Lieben !

Ich habe eine Frage zum Kindesunterhalt.

Ich habe mich vor 2 Monaten von meiner Familie getrennt und lebe jetzt in einer 3 Zimmer_Wohnung allein.

Meine Ex (Freundin-nicht verheiratet) lebt weiter mit meinem Sohn im Haus.

Nebenbei zu erwähnen das sie einen neuen hat und wir uns letzlich deshalb getrennt haben, obwohl schon vorher nicht mehr so doll mit unserer Beziehung.

Ich bin also raus und habe vom ersten Tag an, als ich ausgezogen bin den vollen Betrag an KU an sie überwiesen. (lt DT)

Sie verdient auch durch Halbtagsarbeit (ca 1100 Netto) und ich komme auf ca. 1800 Euro Netto.

Bin ich gezwungen auf jeden Fall den vollen Unterhalt zu zahlen, obwohl sie wollte das ich ausziehe.

Nur damit wir uns richtig verstehen, ich zahle das Geld natürlich gerene für mein Kind, aber sie braucht es nun zur Finanzierung des Hauses und das bereitet mir schon ein wenig  :knockout:

Ich weiß nicht ob notwendig, aber noch dazu das wir beide noch im Kreditvertrag stehen (1 Drittel noch offen) und das Haus ohne Zusätze zu 50 % für jeden im Grundbuch.
(sie hat allerdings eine ganze Ecke Eigenkapital mit eingebracht)

Für Infos wäre ich Euch sehr dankbar und wünsche Euch noch einen schönen Tag

sln

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2010 14:30
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Moin,

für den KU sind die ganzen Begleitumstände irrelevant.

Die Sache mit dem Haus kommt erst beim Unterhalt für die Mutter zum tragen.
Ansonsten müsst ihr euch darüber privatrechtlich auseinander setzen.

Gruss Beppo

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2010 14:59
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Bin ich gezwungen auf jeden Fall den vollen Unterhalt zu zahlen, obwohl sie wollte das ich ausziehe.

Kindesunterhalt hat nur zwei Bemessungsfaktoren: a.) Dein Nettoeinkommen und b.) das Alter des Kindes. Wer wann warum ausgezogen ist, ob einer der Ex-Partner einen neuen Partner hat oder ob der Kindesunterhalt vielleicht anteilig zur Hausfinanzierung verwendet werden könnte, spielt dabei keine Rolle (mal abgesehen davon, dass Sohnemann ja mit im Haus lebt; ansonsten wäre im KU auch ein Mietanteil für ihn enthalten).

Wie (meines Wissens) schon an anderer Stelle gesagt: Sieh zu, dass Du aus dem Grundbuch und den Kreditverträgen rauskommst und dass Ihr Euch auf einen fairen Ausgleichsbetrag einigt, mit dem Deine Ex Dir Deinen Hausanteil abkauft.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2010 15:55
(@schmerzlassnach)
Rege dabei Registriert

Hallo nochmal !

Erst einmal vielen Dank für die Infos.

Ich habe meine entscheidende Frage etwas falsch gestellt.

Ist es egal wieviel die KM selbst verdient beim KU??

Oder muß das ganze von einem Fachmann ausgerechnet werden, so das ich evtl. den Unterhalt nicht voll laut DT zahlen muß??

Vielen Dank und Grüße zurück

sln

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2010 16:28
(@papajo)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

die KM kann m.W. nach auch überraschend Bahnchefin werden und und mehrere Millionen € verdienen. Für die Berechnung des KU ist dies völlig irrelevant.

diesem,

Moin,
Kindesunterhalt hat nur zwei Bemessungsfaktoren: a.) Dein Nettoeinkommen und b.) das Alter des Kindes.

ist dann hier nix mehr zuzufügen.

grüßles
jo

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2010 16:39
(@schmerzlassnach)
Rege dabei Registriert

Hallo nochmal !

Alles klar, vielen Dank für die Infos und weiterhin gutes Gelingen beim Beraten.

Ist nicht so das ich nicht zahlen möchte, sondern das man Bauweh bekommt wenn man hört das damit das haus weiterfinanziert werden soll.

Aber das ist etwas, das ich dann wohl in Kauf nehmen muß.

MfG

sln

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2010 16:49
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ist nicht so das ich nicht zahlen möchte, sondern das man Bauweh bekommt wenn man hört das damit das haus weiterfinanziert werden soll.

wieso "damit"? Bekommt Euer Sohn neuerdings nichts mehr zu essen und keine Klamotten? Es muss einfach das gemeinsame Leben weiterfinanziert werden; dazu gehört das Wohnen genauso wie Essen, Kleidung, Urlaub etc. Und dafür steht Deiner Ex ihr eigenes Einkommen (für sich) und der Kindesunterhalt (für Euren Sohn) zur Verfügung.

Aber das ist etwas, das ich dann wohl in Kauf nehmen muß.

genauso wie früher. Euer Sohn war ja sicher nicht hungernd an die Heizung gekettet - warum sollte das heute anders sein? Wir lesen hier zwar oft, dass mit dem Tag der Trennung schlagartig das grosse finanzielle Misstrauen gegen Ex-Partnerinnen einsetzt, die ihr Geld ab diesem Tag angeblich nur noch in Schuhgeschäfte und Nagelstudios tragen. Ich glaube allerdings nicht, dass sich irgend etwas verbessern würde, wenn man Unterhaltszahler darüber bestimmen liesse, was genau mit ihrem Unterhalt zu geschehen hat; das wäre nur ein überflüssiger zusätzlicher Streitpunkt.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2010 17:27
(@schmerzlassnach)
Rege dabei Registriert

Hallo Martin !

Ja das ist vollkommen richtig was Du schreibst und ich sollte mich wohl auch lieber um andere Dinge kümmern als mir Gedanken darum zu machen was u.a. mit meinm gezahlten Unterhalt passiert.

Aber ich denke Du hast auch schon ne Menge Erfahrung gesammelt um nachvollziehen zu können das bei so einer Trennung, bei der man enttäuscht über den Ablauf und das Ergebnis ist, auch schon mal Gedanken hochkommen die das ganze nicht erträglicher machen.  :gunman: :gunman:

Ich werde versuchen meine Gedanken auf mein eigenes neues Leben zu richten und hierbei weiter um die Gunst meines Sohnes kämpfen um soviel wie möglich an seinem weiteren Leben teilzunehmen.

Ich hoffe, das mir das möglichst bald gelingt, denn  der regelmäßige Kontakt ist bereits vorhanden, aber es ist ein völlig anderes Miteinander als zuvor.

Schönen Abend

sln

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.04.2010 21:59
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin sln,

vieles wird einfacher, sobald Du in der Lage bist, Deine persönlichen Aversionen gegen Deine Ex unter Kontrolle zu haben - und vor allem davon wegzukommen, ihr grundsätzlich alles Schlechte zu unterstellen. Hake die Vergangenheit ab, die Du eh nicht mehr ändern kannst - und komme in der Gegenwart an!

Du magst Deiner Ex - zu Recht oder Unrecht - vorwerfen, Deinen Lebenstraum von der glücklichen Familie zerstört zu haben. Oder dass Du Dich genötigt gefühlt hast, aus dem ehemals gemeinsamen Haus auszuziehen. Aber wenn es Dir um die Zukunft geht, ist eine ehrliche Antwort auf die Frage "Ist sie eine gute Mutter?" viel wichtiger. Und eine gute Mutter kann sie ohne Dich unter ihrem Dach genauso gut sein wie Du ein guter Dad in Deiner Wohnung. Deine Ex ist ja nicht schlagartig ein schlechter Mensch geworden, nur weil sie nicht mehr mit Dir zusammenleben will.

Das ist - unter anderem - das, was wir hier immer wieder mit "Trennung von Eltern- und Paarebene" beschreiben. Respektiert Euch, Eure Rolle und Eure Wichtigkeit für Euren Sohn gegenseitig - und eine Menge Probleme sind schlagartig gelöst bzw. entstehen erst gar nicht. Für Dich geht es im aktuellen Zusammenhang um eine Einstellung namens "Ja, meine Ex geht mit dem KU verantwortungsvoll im Interesse von Sohni um" (und eben NICHT um "mit meinem KU finanziert sie das Haus", denn das stimmt nicht).

Und diese positiv-respektvolle Einstellung sollte - mindestens - bis zum Beweis des Gegenteils einfach gelten.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.04.2010 23:29