ex will mehr unterh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

ex will mehr unterhalt obwohl sie ihn nicht benötigt

Seite 2 / 3
 
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo maxilenamama und itsmylife,

streitet euch bitte im irl und bei euch zuhause. Düfte ja nicht allzuschwer sein. Daher ist hier erstmal Schluß. :geschlossen:

Insbesondere empfehle ich die Lektüre der Forenregeln

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 00:11
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

ich kann's nicht lassen und bemerke denn doch mal eben, dass hier beide Seiten auf hohem Niveau jammern. Wir reden einerseits über ein Nettoeinkommen von 4.800 Euro, aber andererseits über einen aktuell gezahlten Unterhalt von 866 Euro für zwei Kinder, sowie einer Forderung nach Erhöhung dieser Unterhaltszahlung um ca. zweihundert Euro. Wenn die Dame damit durchkäme, dann hätte sie pro Kind 533 Euro Unterhalt plus 184 Euro Kindergeld zur Verfügung, in Summe folglich gut siebenhundert Euro pro Kindernase. Ohne die geforderte Erhöhung sind es "nur" gut sechshundert Euro pro Kind ...

Viele liebe Grüße,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 00:38
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin itsmylife, Moin maxilenamama

Streitigkeiten unter (Ex-) Partnern werden hier nicht geduldet. Die Gründe dafür kann wohl jeder nachvollziehen.
Wenn Ihr Euch geeinigt habt, wie - und vor allem wo - Ihr Kommunikation zu üben habt, kannst Du, itsmylife, gerne ein >>PN<< an einen der Mods oder Admins schicken, e-mail geht auch. Derjenige hebt dann die Sperre auf.

Gruss oldie

Anmerkung Malachit: Thread nach entsprechender Meldung des Thread-Openers wieder freigegeben.

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 00:43
(@nurzahler)
Schon was gesagt Registriert

Hallo itsmylife

also ich finde dir gehts aber noch gut, du verdienst fast 5000€ bezahlst 866 € KU und dann bist du noch unzufrieden???? Auch wenn du 1000 € KU bezahlen wirst bleiben dir immer noch 3800 € zum leben,,,,,,und bei dem Einkommen kann man ruhig eine Zweite Familie gründen , ich und meine neu frau haben viel, viel weniger zur Verfügung und wir kommen auch klar,,,,Bezahl einfach die 200 € mehr und dann hast du deine Ruhe, wie willst du später deinen kindern erklären warum du bei so einem höhem Einkommen nur so "wenig" Ku gezahlt hast????

Beim Familienrecht braucht man nach keiner Gerechtigkeit zu suchen,,die gibts es nicht!!!! Es ist nun mal so, und man soll sich damit abfinden, die Füsse still halten, irgendwann ist alles vorbei, die kinder werden auch mal erwachsen

LG NurZahler

Leben und leben lassen!!!!

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 15:14
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo zusammen,

und auch hier mal wieder der offensichtliche Gegenentwurf:

Bezahl einfach die 200 € mehr und dann hast du deine Ruhe, wie willst du später deinen kindern erklären warum du bei so einem höhem Einkommen nur so "wenig" Ku gezahlt hast????

Wenn ein Mann seinen Kindern was Gutes tun will, dann kann er diese 200 Euro auch höchstpersönlich für seine Kinder ausgeben - dafür braucht niemand eine KM dazwischenzuschalten ...

Nix für ungut,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 15:36
 elwu
(@elwu)

aber jetzt meinerseits butter bei die fische, ich verdiene sehr gut , bekomme gut 4800 netto und natürlich verdient meine exfreundin weniger bei einer 60% beschäftigung. ich habe ein jahr 700 gezahlt und jetzt seit einem jahr 866 und finde das angemessen.

Hallo,

wie würdest du erst jammern, müsstest du auch noch Unterhalt für die Ex zahlen? Wie auch immer, abseits irgendwelcher Appelle an Moral und Anstand in welche Richtung auch immer, und zudem unabhängig von dem, was du für angemessen hältst, oder deine Ex für nötig, gibt es Gesetze und die per Richterrecht erzeugte Rechtsrealität.

Die Düsseldorfer Tabelle ist hier anzuziehen, ob dir das passt oder nicht. 866€ - zahlst du derzeit nach Stufe 8, Altersstufe 2? Bei einem Netto von 4.8K€ dürfte nach der Bereinigung eher Stufe 9 zutreffen. Das wären aber nicht 2x100€ mehr, sondern 2x29€. Genaueres kann man erst sagen, wenn du endlich mal die relevanten Infos lieferst.

/elwu

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 16:16
(@taddy)
Zeigt sich öfters Registriert

Auch wenn ich eueren Unmut über den TO verstehen kann. In dieser Hinsicht bin ich bei Malachit. Es geht den Kids ja gut, es fehlt ihnen nix und auch wohl der Mutter nicht. Daher kann und sollte der Mehrbetrag direkt an die Kinder fliessen können, ohne dass die KM das Geld bekommt.

Mal gnz ehrlich. Es ist ja so, dass die Kinder denken, die Mutter bezahlt alles. Auch wenn mich das nicht so sehr stört, aber ich höre von meinen Kind auch "das hat Mama gekauft". Das ist die Regel, weil ja das meiste von der KM gekauft wird. Ist doch auch nicht schlecht, wenn es mal für jemanden anders läuft / laufen kann.

@ itsmylife,

auch wenn es sich uns jetzt nicht so darstellt, dass ihr "harmonisch" miteinander umgeht. Aber vielleicht läßt sich das ja doch so regeln, dass du dich bereit erklärst, denn vollen Unterhalt deiner Kinder zahlst, aber nicht zwingend einfach auf das Konto der Ex, sondern evtl. dass der Zusatzbetrag in einen Sparplan etc. fliesst. Je nach dem, wie alt die Kids sind alternativ als Zusatztaschengeld auf deren Konten.

Grüße
taddy

Dumm ist der, der Dummes tut! (Forrest Gump)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 18:40
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Es geht den Kids ja gut, es fehlt ihnen nix und auch wohl der Mutter nicht. Daher kann und sollte der Mehrbetrag direkt an die Kinder fliessen können, ohne dass die KM das Geld bekommt.

so etwas können Eltern ja einvernehmlich (!) auch jederzeit entscheiden; da redet ihnen niemand rein. Es kann aber nicht Sache der Justiz sein, hierüber in jedem strittigen Einzelfall eine Individual-Entscheidung zu treffen, nur weil der UH-Pflichtige der Ansicht ist, er wisse schliesslich besser, wie und wofür der KU ausgegeben werden könne.

Es ist ja so, dass die Kinder denken, die Mutter bezahlt alles. Auch wenn mich das nicht so sehr stört, aber ich höre von meinen Kind auch "das hat Mama gekauft". Das ist die Regel, weil ja das meiste von der KM gekauft wird. Ist doch auch nicht schlecht, wenn es mal für jemanden anders läuft / laufen kann.

für das, was die Kinder denken könnten, ist der Gesetzgeber nicht zuständig. Und sollten die Kinder darüber reden (wollen), hat der UH-Pflichtige ja die Möglichkeit, eine altersgerecht-verständliche Richtigstellung anzubringen.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 18:57
(@taddy)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Martin,

bin ich ganz bei dir, ich habe ja auch nicht gesgagt, dass es die Justiz richten soll. Ich habe ja auch geschrieben, dass er sich mit der Ex auf eine Alterntive einigen soll, wenn es denn ght.

Das er den vollen Unterhalt gem. DDT schuldet, sind wir uns ja hier alle einig. Nur geht es darum, ihm Wege aufzuzeigen, was für Vorschläge er machen kann, um seine "Kopfblockade" zu lösen, dass das Geld an die KM geht.

Sich ohne Gerichte einigen ist das beste, was man machen kann. Das gilt ja auch übrigens nicht nur für Familiensachen. Problematisch wirds dann, wenn es (wie bei Familiensachen) Einzelfallentscheidungen gibt. Ds gibt dem Ganzen einen touch Willkür, den keiner wegdiskutieren kann.

Grüße
taddy

Dumm ist der, der Dummes tut! (Forrest Gump)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 19:32
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo itsmylife

deine Argumentation ist nicht schlüssig. du sagst deine Ex bräuchte dein Geld gar nicht, aber dann sagst du sie bekäme Geld und Zuwendungen (mietfrei wohnen??) als Unterstützung durch ihre Eltern, und diese würden z.B. auch die Urlaubsreisen sponsorn. Ich finde das wiederspricht sich. Klingt so als würdest du auf die Eltern deiner Ex abwälzen, dass die Kinder ein schönes Leben führen können. Weißt du bei deinem Einkommen ist das auch deine Pflicht,  es sind auch deine Kinder und sie sollten von deiner Leistungsfähigkeit mit profitieren dürfen.  

Ich finde es auch nicht richtig, das Geld nur zahlen zu wollen, wenn es in irgendwelche Sparpläne fließt, wie es taddy hier vorschlägt, denn mach es doch lieber umgekehrt: deinen Unterhalt gemeinsam mit dem Geld was die KM selbst verdient für einen hohen Lebensstandard der Kinder, schöne urlaube (du selbst behältst genug Geld um auch noch mit ihnen Urlaub machen zu können!!), vielleicht sponsorst du sogar eine Privatschule oder was weiß ich, und die Eltern schenken dann deiner Ex keinen Urlaub mehr, sondern den Enkeln Sparpläne. So wird ein Schuh daraus.

weißt du, ich bin auf den KU meines Ex auch nicht direkt angewiesen, aber da er nur ein Kind hat und nicht annähernd durch die Zahlung an den Selbstbehalt rutscht, finde ich diese Zahlungen auch irgendwie selbstverständlich. Die schöne neue Kinderzimmereinrichtung, einige Urlaube oder auch mal spontane Kurzreisen, oder Klamotten die nicht 2. Hand sind usw., klar, das alles ist eher Luxus, aber kommt direkt dem Kind zugute ... und mein Sohn weiß es auch ganz genau, dass die regelmäßige zahlung seines Vaters anteilig in derartigen Anschaffungen steckt. Aber er weiß auch dass es nicht die Zahlung allein, sondern auch meine Arbeit ist die dazu beiträgt.

ligr ginnie

Nachtrag - allerdings würde ich wohl bei einer Zahlung von 866 € auch nicht unbedingt wegen 200 € mehr ein Fass aufmachen, und es lieber sehen wenn der Papa damit einen tollen Urlaub macht mit den Kids...also so richtig ... nicht nur ne Fewo  😉

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 19:47




(@taddy)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo ginnie,

Ich finde es auch nicht richtig, das Geld nur zahlen zu wollen, wenn es in irgendwelche Sparpläne fließt, wie es taddy hier vorschlägt...

das habe ich ja nicht verlang. Ich meine doch ganz klar gesagt zu haben, dass er den vollen Betrag gem DDT zahlen muß. Er kann sich ja aus (eienen) psychologischen Gründen mit der Ex ja anders einigen.

und das hier:

Nachtrag - allerdings würde ich wohl bei einer Zahlung von 866 € auch nicht unbedingt wegen 200 € mehr ein Fass aufmachen, und es lieber sehen wenn der Papa damit einen tollen Urlaub macht mit den Kids...also so richtig ... nicht nur ne Fewo  😉

bestätigt meine Aussage, dass der (Mehr-)Betrag direkt denk Kids zugute kommen soll.

Ich sehe da keinen Widerspruch.

Grüße
taddy

Dumm ist der, der Dummes tut! (Forrest Gump)

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 22:42
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hi taddy

Daher kann und sollte der Mehrbetrag direkt an die Kinder fliessen können, ohne dass die KM das Geld bekommt.
...
Aber vielleicht läßt sich das ja doch so regeln, dass du dich bereit erklärst, denn vollen Unterhalt deiner Kinder zahlst, aber nicht zwingend einfach auf das Konto der Ex, sondern evtl. dass der Zusatzbetrag in einen Sparplan etc. fliesst. Je nach dem, wie alt die Kids sind alternativ als Zusatztaschengeld auf deren Konten.

ich meinte diese Aussagen so verstanden zu haben, dass du der Meinung bist, die ex soll das Geld nicht in die Hände bekommen. Aber es war wohl nur ein Vorschlag von dir, als Kompromiss, damit das geld dahin fließt wo die Kinder sind.

Kompromisse sind natürlich immer möglich wenn sie von beiden Seiten gewollt sind 😉

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 26.08.2011 22:55
(@taddy)
Zeigt sich öfters Registriert

Hi ginnie,

so ist es  🙂

Grüße
taddy

Dumm ist der, der Dummes tut! (Forrest Gump)

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 00:17
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin,

Ich meine doch ganz klar gesagt zu haben, dass er den vollen Betrag gem DDT zahlen muß. Er kann sich ja aus (eienen) psychologischen Gründen mit der Ex ja anders einigen.
[...]
Ich sehe da keinen Widerspruch.

der Widerspruch ist trotzdem da: Wenn man sich einvernehmlich und eigenverantwortlich einigen möchte, braucht man keine DDT und keine Unterhaltstitel - und muss sich bei der Unterhaltshöhe natürlich auch nicht nach der DDT richten. Hunderttausende von getrennten Elternpaaren tun genau das jeden Tag. Die sind in diesem Forum allerdings kaum vertreten, was das Bild ziemlich verfälscht.

Die DDT kommt erst bei streitigen Auseinandersetzungen ins Spiel - die ja gerade der Beleg dafür sind, dass Eltern sich NICHT einvernehmlich einigen können. Da wäre es tatsächlich ein Widerspruch in sich, wenn ich als UH-Pflichtiger einklagen würde, dass meine Ex als UH-Empfängerin sich jetzt - entgegen der Regelungen der DDT - gefälligst meinen persönlichen Ansichten von richtig, vernünftig, angemessen und übertrieben anzuschliessen habe.

Im Fall des TO wäre eine UH-Klage der Ex ein Selbstläufer, bei der ziemlich sicher mehr herauskäme als die in Rede stehenden Beträge. Und es gibt keinen Grund für die Ex, sich "einvernehmlich" auf weniger zu einigen. Wenn die DDT "1.000 EUR" sagt, ist "800 EUR" eben kein freiwilliges, grosszügiges Angebot mehr.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 00:29
(@itsmylife)
Schon was gesagt Registriert

schön, dass ihr mit meinem "luxusproblem" ernstnehmt. den vorwurf des abwälzens auf die ex"schwiegereltern" kann ich durchaus nachvollziehen, aber so ist die situation nun mal. ihre eltern haben sie-uns immer unterstützt und werden das auch tun, egal wieviel ich zahle. das hohe einkommen habe ich erst seit 3 jahren, vorher sah es lange anders aus und wir haben mein einkommen immer komplett ausgegeben, da wir über unsere verhältnisse gelebt haben. sie wars so gewöhnt und ich, der aus einer arbeiterfamilie kommt fand es auch schön 2 autos zu fahren nicht caming sondern hotelurlaub zu machen und habe ihre eigentumswohnung mit möbeln gefüllt.
das wechselmodell oder die kinder zu uns nehmen ist keine gute idee, da ich unregelmäßige arbeitszeiten habe und die kinder meine freundin  noch nicht voll akzeptieren.
ich wollte nach der trennung noch eine chance, da ich verstanden hatte, dass sie doch mehr liebe als ich dachte (hatte mich neu verliebt) und das familienleben vermisst. obwohl sie bei der trennung mit allen mitteln versucht hat mich zu halten, hatte sie dann schon einen anderen.......
jetzt möchte ich einfach neu starten, mein beruf ist das was ich mir aufgebaut habe und da kommt mir die forderung der vollen zahlung nach ddt wie eine schikane vor.
welche infos fehlen denn noch? wie gesagt einkommen gut 4800 netto, 1 kind 9 ein kind bald 12- daher die diskussion. ex verdient ca. 1800 netto ,hat eigenheim, sparfons,die kinder ebenso. habe ein jahr 700  gezahlt und seit einem jahr 866.
für mich ist es eine moralische frage und ich danke für das feedback,auch wenn es kritisch ist.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2011 01:01
 elwu
(@elwu)

welche infos fehlen denn noch? wie gesagt einkommen gut 4800 netto, 1 kind 9 ein kind bald 12

für mich ist es eine moralische frage und ich danke für das feedback,auch wenn es kritisch ist.

Hallo,

ob die Frage für dich moralisch ist, ist juristisch und unterhaltstechnisch völlig irrelevant. Liest du eigentlich, was man dir schreibt? Letzte Chance: aus welcher Argumentation kommen die +200€, und aufgrund welcher Berechnung zahlst du derzeit 866€?

/elwu,

gleich reichts.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 01:14
(@itsmylife)
Schon was gesagt Registriert

ach und noch ein nachtag zum thema harmonie. doch es läuft soweit gut, wir haben es trotz allen streites und der persönlichen verletzungen geschafft den kindern das gefühl zu geben beide für sie da zu sein und nicht den respekt voreinander verloren.
das thema geld und besitz war bei den ungleichen verhältnissen immer problematisch und wurde meist todgeschwiegen.
jetzt hackt es eben mal wieder, da sie sich auch beruflich schwer tut voranzukommen da sie teilzeit arbeitet und meiner meinung "eifersüchtig" auf meine freundin ist, die einige jahres jünger ist und beruflich vorankommt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2011 01:22
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Dein Problem wird schon alleine deshalb ernstgenommen, als es bereits kontroverse Diskussionen gegeben hat, was ein Kind überhaupt angemessen (also auch sinnvoll) benötigt, um in das Erwachsenenleben zu starten. Das Gesetz (BGB) sagt, dass der Bedarf des Kindes aus der Lebensstellung der Eltern abgeleitet wird. Warum? Fehlanzeige. Keinerlei Begründung, nicht einmal ein Ansatz dazu. Warum z.B. soll ein Kind, was z.B. wie bei mir 17 Jahre lang quasie keinerlei Kontakt zu seinem Vater hatte, an dessen Lebensstellung profitieren? Da ist ausser den Genen Null an Verbindung. Lebensstellung impliziert, familiär betrachtet, aber auch gemeinsames Erleben, Planung etc.. Oder warum muss ein 5-jähriges Kind von ALG2-Empfängern mit 133€ + 184€ KG auskommen, und ein gleichaltriges Kind bei Dir z.B. kann 482€ + 92€ (1/2 KG) beanspruchen? Das wären 317€ vs. 574€. Der Unterschied beträgt beinahe das doppelte! Wir versuchen hier nicht nur zu helfen, wir sehen auch die Ungerechtigkeiten.

Wenn es für Dich eine moralische Frage ist, bist Du exakt am richtigen Punkt angekommen. Denn Moral ist verdammt personenabhängig und somit korrigierbar, wenn Du aus eigenem Antrieb heraus Deine Sichtweise variierst. Fokussiere Dich auf die Kinder, nur auf sie. Die Ex ist weg, ihr Umfeld ist weg - alles völlig egal. Nur Du und die Kinder. Wenn Du das schaffst fällt es Dir auch leichter, bei der nächsten Tapezierung der Wohnung Rauffasertapete für 2,79€ statt 7,99€ zu kaufen. Usw. usf.. Verstehst Du?

Gruss oldie

PS: Die Daumenschraube des Gesetzes schwebt dennoch über Dir. Es ist leichter, sich selber zu ändern, als zu versuchen, mit dem Kopf Betonwände zu zertrümmern.

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 01:27
(@itsmylife)
Schon was gesagt Registriert

@elwu
also die 866 zahle ich aus eigenem ermessen nach stufe 8 , nachdem ihr die 700 zu wenig waren.
jetzt wird mein sohn 12 und meine ex meint bei meinem einkommen wäre es stufe 10 und dann eben 491 fr die kleine und 590 für den großen macht 1081.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.08.2011 01:29
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich noch mal

Dein Netto muss auch noch bereinigt werde. Dazu gehören priv. Altersvorsorge (bis zu 4% vom Brutto beim Netto abgezogen, aber nur soviel, wie auch tatsächlich geleistet), berufsbedingte Aufwendungen (entweder konkret oder entsprechend OLG auch 150€ Pauschal) und weiteren, mitunter möglichen Positionen. Danach müsstest Du irgendwo in Stufe 9, vielleicht sogar Stufe 8 landen. Die Stufe 10 halte ich nicht für möglich. Aber das kannst Du jetzt selber berechnen, oder mach' Dich die Zahlen und das OLG betreffend nackig hier. 😉

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.08.2011 01:38




Seite 2 / 3