Meine Frau trennt sich von mir. Das hat sie nun entschieden. Heimlich still und leise.
Vorher habe ich gutglaubend Ihr Geschäft mit verkauft und die Kita den Hort gekündigt. Damit sie sich mehr um die Kinder kümmern kann. 4 Wochen später habe ich nun die Kündigung erhalten.
Sie lebt nun in unserem Haus und feiert gerade mit Ihren geschiedenen Freundinnen ihre Freiheit.
Wenn´s nun final knallt bleibt eine Frage übrig.
Ich verdiene netto irgendetwas über 3 T€ und falle mit 3 Kindern bei einer nicht arbeitenden Frau wohl auf das Existenzminimum. Wenn mich nicht alles täuscht 900.- € plus Fahrtkosten.
Es gibt 2 harte Faktoren die mich hier interessieren würden.
Zum einen wohne ich in Frankfurt. Mieten sind hier sehr hoch. Also ginge allein 500.- Euro für Miete drauf. Für 2 Zimmer.
Zum anderen arbeite ich in einer repräsentativen Funktion in der Firma im unteren Management.
Wie soll ich das mit Hartz 4 Einkommen stemmen? Wird dies hier teils anerkannt und ich kann einen höheren Eigenbehalt einfordern. Schließlich ist das Ergebniss ja auch besser und ich kann auch mehr zahlen.
Am Ende wird mein Gehalt aber nicht beide Haushalte tragen können. Wer bezahlt den Rest und sind die einfach einverstanden wenn ich eine freiwillige Erklärung zwischen mir und meiner Frau vereinbare.
Wie mache ich deutlich das meine Frau ein paar Dollar dazu verdient ohne diese anzugeben. Die Leute gehen ja auf sie zu. Die kann sich gar nicht dagegen wehren. Ich will aber nicht denunzieren, wenns möglich ist.
Vielen Dank für eine Antwort.
Hallo spliff,
Meine Frau trennt sich von mir.
...
Ich verdiene netto irgendetwas über 3 T
Für die von Dir zu leistenden Unterhaltszahlungen (KU, TU, EU) ist Dein bereinigtes Nettoeinkommen reklevant. Dieses "irgendwas über 3 TEuro" wird sich spätestens ab 2009 nach unten bewegen, da Du spätestens ab 2009 eine andere Lohnsteuerklasse bekommst (ich nehme an, jetzt hast Du die III?!). Bereits jetzt würde ich an Deiner Stelle mal eine Berechnung anstellen (lassen), was Dir aktuell mit der Steuerklasse I verbleiben würde. Und nur dieses Nettoeinkommen würde ich den Berechnungen zu den Unterhaltszahlungen zugrundelegen.
Wie alt sind denn die Kinder?
Deine Frau hat bis vor kurzem selbst verdient? Wie lange und wieviel?
LG Püppi
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen ? Kurt Marti
Wenn mich nicht alles täuscht 900.- € plus Fahrtkosten.
Es sind 1000€ plus 150€ Werbungskostenpauschale. Wenn Du in ffm wohnst hast Du ja als Fahrtkosten nur 70€ für RMV Zone 3, wenn nicht, hast Du was falsch gemacht. Das relativiert das etwas, aber eben nur etwas.
Zum anderen arbeite ich in einer repräsentativen Funktion in der Firma im unteren Management. Wie soll ich das mit Hartz 4 Einkommen stemmen? Wird dies hier teils anerkannt und ich kann einen höheren Eigenbehalt einfordern. Schließlich ist das Ergebniss ja auch besser und ich kann auch mehr zahlen.
Also viel geht da nicht. Dass Du in guter Kleidung zur Arbeit musst soll sich angeblich vom Selbstbehalt machen lassen, ich hab da aber auch meine Zweifel. Für die übrigen "Insignien" musst Du Dich auf das beschränken, was auch beim Finanzamt durchgeht, z.B. Firmenwagen ohne Privatnutzung (Fahrtenbuch), Geschäftsessen über Spesenabrechnung, Firmenhandy, ...
Am Ende wird mein Gehalt aber nicht beide Haushalte tragen können. Wer bezahlt den Rest...
Niemand. 3000€ plus 462€ Kindergeld plus Wohnwert des Hauses sind 4000€, damit kommt eine 5-Köopfige Familie auch mit 2 Haushalten nicht unter das Existenzminimum.
...und sind die einfach einverstanden wenn ich eine freiwillige Erklärung zwischen mir und meiner Frau vereinbare.
Nein.
Wie mache ich deutlich das meine Frau ein paar Dollar dazu verdient ohne diese anzugeben. Die Leute gehen ja auf sie zu. Die kann sich gar nicht dagegen wehren. Ich will aber nicht denunzieren, wenns möglich ist.
Solange Dich das nicht aus dem Mangelfall rausbringt, wozu?
Hallo Spliff,
siehst du, ich war mal in der selben Situaion. Nur lagen auch noch 550km zwischen mir und meinem Sohn.
Dir bleiben mehr als 900€. Grob gesagt wirst du ab nächstem Jahr 2600€ bekommen wegen StKl. 1. Dann werden noch mal rund 200-400€ pro Kind weggeehen. Ich rechne mal 300€ und 2 Kinder.
Bleiben 2000€ übrig.
Das wird dann zu 3/7tel an deine Ex gehen und der Rest gehört Dir also 1150€.
Fahrtkosten kannst Du nur zur arbeit absetzen. Ich habe für 2400km/Monat zum Kind 130€ bekommen.
Deinen Anzug wirst Du von dem restlichen Geld bezahlen müssen. Ich habe einfach nur noch Anzüge, Hemden und Schuhe für die Arbeit gekauft. Die privaten Sachen sind noch aus Ehezeiten.
Hilfen bekommt ihr erstmal keine. Erst wenn dein Einkommen nicht für den UNterhalt reicht, steigen die Sizialkassen ein. Die Schwelle dafür ist aber deutlich niedriger, als Du dir vorstellst.
Mit 2 Kindern muss sie ersteinmal nicht vollzeit arbeiten. Und ihr Einkommen aus Teilzeit dürfte so niedrig sein und durch Betreuungsbonus und Erziehungskosten so weit abschmelzen, dass es dich auch nicht weiter bringt.
Eigentlich gibt es nur 3 Möglichkeiten, wenn Du nicht gerade auswandern und deine Kinder hierlassen möchtest.
1. Die Ex ist nicht völlig bescheuert (angesichts der feiernden Freundinnen würde ich aber nicht immer davon ausgehen, dass sie in Ruhe über eure Situation nachdenken kann und einen weisen Weg für beide Seiten wählt)
2. Geldhahn zudrehen, indem Du weniger oder nichts verdienst. Dann entsteht eine Motivation zur eigenen Versorgung. Der Weg birgt aber folgende Gefahren.
a) auch die Kids haben effektiv weniger Geld zur Verfügung.
b) wenn du es nicht geschickt anstellst, wird bei Gericht einfach mit deinem alten, höheren Gehalt weitergerechnet (fiktive Berechnung, habe ich auch hinter mir)
c) Du bist 40. Wenn Du also einige Monate bis ein Jahr wartest und danach wieder durchstarten willst, könntest Du an Probleme stoßen.
3. Gründe eine neue Familie. Dann bleibt die Hälfte des Ehegattenunterhalts in deinem Haushalt, wenn Mausi #2 nicht arbeitet und dein Kind betreut. Dummerweise hast du dann aber die gleiche Gefahr, wie zuvor. Nur auf niedrigerem Niveau.
Gruß,
Michael
Meine Frau trennt sich von mir. Das hat sie nun entschieden. Heimlich still und leise. Vorher habe ich gutglaubend Ihr Geschäft mit verkauft und die Kita den Hort gekündigt. Damit sie sich mehr um die Kinder kümmern kann. 4 Wochen später habe ich nun die Kündigung erhalten.
Hallo,
wie alt sind die Kinder? Wieso sitzt sie im Haus, bist du ausgezogen? Wohin, warum? Was für ein 'ihr Geschäft' wurd da verkauft?
/elwu
Hallo
@elwu
Zu deinen Fragen siehe <<<Hier>>> .
LG Jemmy
Die Lüge wird nicht zur Wahrheit, weil sie sich ausbreitet und Anklang findet. (Mahatma Ghandy)
Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen (Edmund Burke).
Everybody wants to rule the World
tatsächlich habe ich 3 Kinder. Wird also noch bescheidener.
Dir bleiben mehr als 900€. Grob gesagt wirst du ab nächstem Jahr 2600€ bekommen wegen StKl. 1. Dann werden noch mal rund 200-400€ pro Kind weggeehen. Ich rechne mal 300€ und 2 Kinder.
2. Geldhahn zudrehen, indem Du weniger oder nichts verdienst. Dann entsteht eine Motivation zur eigenen Versorgung. Der Weg birgt aber folgende Gefahren.
Meine Frage hierzu: Was muss ich hier beachten. :note:
a) auch die Kids haben effektiv weniger Geld zur Verfügung.
b) wenn du es nicht geschickt anstellst, wird bei Gericht einfach mit deinem alten, höheren Gehalt weitergerechnet (fiktive Berechnung, habe ich auch hinter mir)
c) Du bist 40. Wenn Du also einige Monate bis ein Jahr wartest und danach wieder durchstarten willst, könntest Du an Probleme stoßen.
3. Gründe eine neue Familie. Dann bleibt die Hälfte des Ehegattenunterhalts in deinem Haushalt, wenn Mausi #2 nicht arbeitet und dein Kind betreut. Dummerweise hast du dann aber die gleiche Gefahr, wie zuvor. Nur auf niedrigerem Niveau.
:thumbup:
Gruß,
Michael
Hallo Spliff,
aber du kannst auch noch etwas absetzen. Schaue mal in die Leitlinen deines OLGs (Soweit ich verstanden haben FFM)
Ändert sich irgendetwas an deiner Arbeit, musst du 2 Fälle unterscheiden:
a) Du verdienst mehr und alle freuen sich über mehr Geld
b) Du verdienst weniger. Dann musst Du alles in deiner Macht stehende tun, um dieses Situation abzuwenden. Wenn du also gekündigt wirst, musst Du klagen. Einen Änderungsvertrag darfst du nicht unterschreiben... Machst Du das nicht, oder machst Du fahrlässig Fehler, dann rechnet das Gericht das alte Gehalt einfach weiter.
Die Zeiten, in denen Du meinst, dass Du freie Jobwahl hast, sind vorbei.
Ich bin das so angegangen. Neuer Job mit mehr Geld und Kündigung in der Probezeit. Danach durfte ich jeden Job annehmen, der mir gefällt.
Bei meiner fiktiven Berechnung hatte ich lustigerweise mehr Brutto- und Nettoeinkommen. Allerdings konnte ich auch mehr "absetzen"; es blieb also effektiv weniger. Da sagten die Richter am OLG Hamm, dass ich das nicht hätte machen dürfen. Ich hätte weiter in Frankreich bleiben sollen und weiterhin meine Nachteile alleine tragen müssen. Ich war in der neuen Situation Mangelfall und konnte eigentlich keinen EU zahlen, sollte aber trotzdem 400 überweisen. Für ein paar Monate kann also dein SB auch bei 400-600€ liegen.
Heute wohne ich übrigens 1km vom Kurzen entfernt und habe noch 2 Kinder mit meiner LG. Da ist nu kein Platz für EU. Meine Ex geht mittlerweile arbeiten. Eigentlich könnte ich glücklich sein. Wäre da nur nicht das Problem, dass ich seid 6 Monaten bzgl. Umgang boykottiert werde. Weil sauer ist sie schon auf mich.
Sie ist halt von einer Forderung von 1500€ auf nada abgestürzt.
Daher mein Tipp (den ich Idiot nicht befolgt habe, weil ich zu dieser Zeit noch geglaubt habe, dass alles gut wird und Rosenkriege immer nur bei den anderen stattfinden). Die Kinder erst hergeben, wenn klar ist, dass Du sie nicht halten kannst. Vorher alles tun, damit das nicht passiert (ist bzgl Job sehr schwierig, aber notwendig).
Hast Du nämlich die Kinder, dann hast Du einige Vorteile:
- als Unterhaltsprlichtiger kannst Du sie nicht als Unterhaltsgeisel missbrauchen
- und damit eine gerechte Umgangsregelung auf die Beine stellen, die dann auch durchgeführt wird
- Du hast keine Unterhaltsgeisel bei Mami und Mami hat 3 massive Gründe weniger, nicht arbeiten gehen zu müssen.
Setze dich also mit deinem familiären Netzwerk auseinander und schaue, welche Hilfen Du bekommen kannst um den Aufbau einer Infrastruktur für die Kids vorzubereiten.
Gruß,
Michael