Frage zum unterhalt
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Frage zum unterhalt

Seite 2 / 4
 
(@der-frosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Gargamel
Laut Düsseldorfer Tabelle wärst Du bei dem von Dir angegebenen Einkommen von 2100 € in der 2 Stufe der Düsseldorfer Tabelle. Da wäre der Unterhalt in der Stufe 6 -11 Jahre nach Abzug des halben Kindergeldes 650 € . Da hast Du dann aber einen Selbstbehalt von 1300 €. Würdest Du in die erste Stufe nach Bereinigung des Netto kommen wären es 610 € Unterhalt nach Abzug des halben Kindergeldes und der Selbstbehalt wäre 1080 €.  Für den Ehegatten Unterhalt liegt der Selbstbehalt nach Abzug des Kindes Unterhalts bei 1200 €. Sprich wenn Dir nach Abzug des Kindesunterhaltes keine 1200 € bleiben bekommt die NF nix mehr.

LG der Frosch

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2018 10:58
(@sturkopp)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

Laut Düsseldorfer Tabelle wärst Du bei dem von Dir angegebenen Einkommen von 2100 € in der 2 Stufe der Düsseldorfer Tabelle.

Da hast Du dann aber einen Selbstbehalt von 1300 €.

LG der Frosch

Der Selbstbehalt bleibt bei 1080,-€. Hier wird der Bedarfskontrollbetrag mit Selbstbehalt gleichgesetzt.
Sollte der Bedarfskontrollbetrag der jeweiligen Einkommensgruppe gerissen werden kann über eine Abstufung nach unten nachgedacht werden, wird aber nicht in jedem OLG-Bezirk auch so zur Anwendung gebracht.

LG
sturkopp

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ H. Ford
L.G.
Sturkopp

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2018 11:05
(@gargamel)
Schon was gesagt Registriert

Also habe ich so oder nur 1080euro?  Aber wieso soll ich weniger haben wenn der unterhalt laut DT bei 650 euro liegt? Dann müsste ich doch 1300 euro haben? Bzw mir bleiben?  Wir waren nicht verheiratet

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2018 20:07
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Der Selbstbehalt beträgt 1080 Euro.
NATÜRLICH bleibt Dir mehr, wenn nach der DT ein Zahlbetrag herauskommt, bei dem Dir mehr bleibt.

Du hast das falsch verstanden  😉

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2018 20:22
(@gargamel)
Schon was gesagt Registriert

Ok also habe ich dann ohne bereinigung 1456 euro für mich

Danke

Was kann ich noch anrechnen?  Die kinder sind ja alle 14 tage bei mir , das heißt die essen dann nicht bei der KM kann ich 10 euro pro kind pro tag noch anrechnen?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2018 20:38
(@kasper)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Die kinder sind ja alle 14 tage bei mir , das heißt die essen dann nicht bei der KM kann ich 10 euro pro kind pro tag noch anrechnen?

Dafür darfst Du, laut höchstrichterlicher Sprechung, dass halbe Kindergeld vom Barunterhalt abziehen.

Da Du nicht mehr weit vom Magelfall weg bist, wird vermutlich jedes Gericht die Anrechnungen wieder einkassieren.

Je nach persönlicher Situation könntest Du Wohngeld beantragen. Aber vielleicht fällt anderen noch was ein.

Gruß
Kasper

Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2018 21:34
(@gargamel)
Schon was gesagt Registriert

ok danke erst mal , es liegt noch keinen titel vor, nur die KM hat gesagt das sie den vollen unterhalt haben will. das bin ich auch bereit zu zahlen nur will ich nicht das sie das Geld für sich ihren neuen Partner oder für das neue Kind verschwendet, aber das kann ich leider nicht verhindern.

sie ist mit ihrem neuen Partner zusammen hat für das Kind auch UV beantragt und bezieht dieses. der kerl lebt bei ihr aber zum schein haben die getrennte Wohnungen. man muss nur wissen wie man es machen muss um an kohle zu kommen

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2018 22:14
(@sturkopp)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

Da Du nicht mehr weit vom Magelfall weg bist, wird vermutlich jedes Gericht die Anrechnungen wieder einkassieren.

@ Kasper, wo siehst du hier die Nähe zum Mangelfall?  Evtl. wäre eine Absenkung um eine Unterhaltsstufe zu erreichen, mehr aber auch nicht.

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ H. Ford
L.G.
Sturkopp

AntwortZitat
Geschrieben : 20.06.2018 22:44
(@gargamel)
Schon was gesagt Registriert

Was bedeutet mangelfall?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 20.06.2018 22:50
(@der-frosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Guten Abend Gargamel
Mangelfall bedeutet das Du nach Abzug des Kindesunterhalts nicht mehr Deinen Selbstbehalt von 1080 € zum leben hast.

LG der Frosch

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2018 00:38




(@sturkopp)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

Mangelfall bedeutet das Du nach Abzug des Kindesunterhalts nicht mehr Deinen Selbstbehalt von 1080 € zum leben hast.

@ Der Frosch,

Mangelfall bezieht sich auf den Unterhaltsempfänger und bedeutet das nicht genug Einkommen vorhanden ist um den Mindestunterhalt zu leisten.

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ H. Ford
L.G.
Sturkopp

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2018 09:21
(@sturkopp)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

Dafür darfst Du, laut höchstrichterlicher Sprechung, dass halbe Kindergeld vom Barunterhalt abziehen.

Da Du nicht mehr weit vom Magelfall weg bist, wird vermutlich jedes Gericht die Anrechnungen wieder einkassieren.

@ Kasper,

wie kommst du auf diese Annahme und was würde sie bringen?

Der Pflichtige erreicht den Mindestunterhalt mangels Masse nicht und mit der Streichung des 1/2 KG erhöhe ich die Last zusätzlich.
KG wird doch an die Mutter ausgezahlt.

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ H. Ford
L.G.
Sturkopp

AntwortZitat
Geschrieben : 21.06.2018 18:41
(@gargamel)
Schon was gesagt Registriert

hallo

ich habe heute meine Abrechnung für juli bekommen

laut unterhaltsrechner muss ich 350 euro unterhalt zahlen.

davon kann ich ja km abziehen weil ich ja zur arbeit komme oder? viele Cent kann ich pro km anrechnen?

bei uns in der Firma ist es so, das unser lohn nicht komplett ausgerechnet wird weil die Abrechnungen zum 20. des Monats in der Buchhaltung fertig sind. und wenn wir dann überstunden machen kommen die auf der aktuellen Abrechnung nicht mehr drauf , sondern erst im nächsten Monat .

jetzt habe ich vom letzten Monat 124 euro zusätzlich mit auf der Abrechnung stehen. kann ich diese 124 euro abziehen? weil ich ja letzten Monat sehr wenig verdient habe nämlich 570 euro war auch nur ein paar tage im betrieb

was kann ich noch alles abziehen?

ich will unterhaltzahlen aber icvh will nicht das die mutter sich von diesem Geld etwas kauft. als ich das letztemal unterhalt gezahlt habe bevor ich arbeitslos wurde, hat sie sich ja ein neues Auto gekauft und mein unterhalt für Ratenzahlung genommen.

sie hat eine Eigentumswohnung vermietet. wird da auch etwas zu meine Gunsten angerechnet? weil sie dann viel mehr hat als ich

bitte nicht falsch verstehn, ich will meinen kindern einen Sparbuch anlegen was die als start hilfe haben wenn die mal auf eigene beine stehen.

gruß

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.08.2018 12:23
(@papahochx)
Zeigt sich öfters Registriert

bei uns in der Firma ist es so, das unser lohn nicht komplett ausgerechnet wird weil die Abrechnungen zum 20. des Monats in der Buchhaltung fertig sind. und wenn wir dann überstunden machen kommen die auf der aktuellen Abrechnung nicht mehr drauf , sondern erst im nächsten Monat.

Das spielt keine Rolle, weil es auf dein Jahreseinkommen ankommt. Das unbereinigte Monatsnetto berechnet sich als Summe Jahreseinkommen / 12 = unber. Monatsnetto. Davon darfst du dann bestimmte Posten in Abzug bringen. Welche das im Einzelnen sind und in welcher Höhe findest du in der Düsseldorfer Tabelle und in den unterhaltsrechtlichen Leitlinien des für das Kind zuständigen OLG.
Allgemein sind 5% des unbereinigten Netto als Werbungskosten anerkannt. Alles was darüber hinaus geht ist im Einzelfall nachzuweisen.

als ich das letztemal unterhalt gezahlt habe bevor ich arbeitslos wurde, hat sie sich ja ein neues Auto gekauft und mein unterhalt für Ratenzahlung genommen.

Da hast du leider überhaupt keinen Einfluss drauf - auch wenn ich dich verstehen kann. Ganz übel ist es, wenn dem Kind erzählt wird X geht nicht weil so wenig Geld und Y geht auch nicht aus dem gleichen Grund und andererseits Z sehr wohl angeschafft werden kann, wenn der Nutzen aus Z bei der KM liegt.
Kinder haben für Finanzen noch überhaupt kein Gefühl und nehmen solche fadenscheinigen Erklärungen für bare Münze. Auch später wenn sie es vielleicht aufgrund ihres Alters eher durchschauen könnten scheitert das spätestens daran, dass die Kinder i.d.R. gar nicht wissen wieviel Unterhalt gezahlt wird und welche Summe für sie und ihr Auskommen monatlich zur Verfügung steht.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 13:09
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

ich will unterhaltzahlen aber icvh will nicht das die mutter sich von diesem Geld etwas kauft. als ich das letztemal unterhalt gezahlt habe bevor ich arbeitslos wurde, hat sie sich ja ein neues Auto gekauft und mein unterhalt für Ratenzahlung genommen.

Das kommt immer auf die Betrachtungsweise an.

Sind die Kinder mit oder ohne den Unterhalt von dir verhungert, haben sie unter der Brücke geschlafen oder mussten nackt zur Schule/KiTa?

Die KM finanziert von ihrem Geld die Raten für ein Auto und sorgt vom Untehalt für Lebensmittel, Zimmer, Kleidung etc. für die Kinder. In den Zeiten, in denen sie keinen Unterhalt bekommt, weil du nicht leistungsfähig bist übernimmt sie die kompletten Kosten für eure Kinder. Entweder zusätzlich zu den Raten für das Auto oder eben durch Verzicht auf ein Auto.

Kinder benötigen oft mehr, als durch den Unterhalt eigentlich gedeckt wird. Manchmal brauchen sie auch weniger, weil sie nicht wachsen, sehr ordentlich mit ihren Dingen umgehen und kaum was essen und sich nur selten waschen 😉

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 14:43
(@papahochx)
Zeigt sich öfters Registriert

Kinder benötigen oft mehr, als durch den Unterhalt eigentlich gedeckt wird.

Ich warte ja immer noch darauf, dass mir mal jemand ernsthaft, glaubhaft und ungeschönt vorrechnen kann wofür angeblich monatlich bspw. 370€ Unterhalt + 194€ Kindergeld = 564€ nicht reichen sollen. Da ich seit Jahr und Tag nicht einen Cent Unterhalt bekommen (weil die meisten Mütter das ja nicht nötig haben) habe bin ich ja sozusagen jeden Monat schon 370€ im Minus - und trotzdem ist das Kind bisher nicht verhungert und hat auch sonst alles gehabt was so ein Kind braucht. Schon merkwürdig wenn im einen Haushalt fast 600€ angeblich bei weitem nicht ausreichen im anderen Haushalt 200€ aber schon.

Das monatliche Minus von ~370€ hat sich im Laufe der Zeit auf bisher >30.000€ kumuliert...

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 16:29
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Klar kommt man doch mit dem Geld aus, das man eben zur Verfügung hat. Geht ja auch nicht anders. Dann macht man eben Abstriche (meist auf der Seite des BET, eben kein Friseur, neue Schuhe nur wenn´s sein muss...)

Ich denke die "versteckten" Kosten hat man dabei eben oft nicht im Blick. Wer hat schonmal ausgerechnet wie hoch der Anteil an Miete/Nebenkosten ist oder was das Kind tatsächlich verfuttert.

Und darum ging es mir aber auch gar nicht. Nur, die Mutter wird eben schlicht und einfach sich nicht vom Unterhalt ein Auto leisten können

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 16:33
(@sturkopp)
Nicht wegzudenken Registriert

Moin,

Ich warte ja immer noch darauf, dass mir mal jemand ernsthaft, glaubhaft und ungeschönt vorrechnen kann wofür angeblich monatlich bspw. 370€ Unterhalt + 194€ Kindergeld = 564€ nicht reichen sollen.

@PapaHochX,

versuche doch mal mit den 594,-€ auszukommen für Wohnen, Essen, Kleidung, Strom,  usw.
Da wirst du schnell merken wie eng es wird.

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ H. Ford
L.G.
Sturkopp

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 16:55
(@papahochx)
Zeigt sich öfters Registriert

Wer hat schonmal ausgerechnet wie hoch der Anteil an Miete/Nebenkosten ist oder was das Kind tatsächlich verfuttert.

Ich kann dir das gerne vorrechnen:

Die anteilige Miete für das Kinderzimmer liegt bei 60€. Pro Person zahlen wir Nebenkostenvorauszahlung i.H.v. 70€ (einschl. Strom). Und für Lebenshaltungskosten landen pro Person mtl. 150€ auf unserem Haushaltskonto. Summa sumarum bin ich damit bei 280€. Bisher haben wir jedes Jahr eine Erstattung bei den Nebenkosten gehabt. Der tatsächliche Betrag ist also niedriger.

Mal kurz phantasiert und angenommen ich würde den Mindestunterhalt bekommen, dann blieben uns jeden Monat fast 300€ übrig.

Es gibt ja bei den Müttern ein paar ganz schlaue die dann argumentieren
- die Hälfte der Miete ... zack 300€
- die Hälfte der GEZ ... zack 9€
- die Hälfte vom Internet ... nochmal 20€
- die Hälfte vom Kabel-TV ... wieder 20€
- die Hälfte der Kfz-Kosten ... aua nochmal 200€

Dabei vergessen die aber, dass es sich dabei um Kosten handelt die - weitestgehend - ohnehin anfallen. Die Miete für eine größere Wohnung beträgt ja nicht das doppelt sondern vielleicht 100-150€ mehr. Das Auto kostet auch nicht plötzlich mehr. Höchstens wird mehr Sprit verbraucht. Die Steuern und Versicherung bleiben konstant ebenso wie die Abschreibung bzw. Abzahlung.

Im Übrigen:
Wenn für ein Kind 600€ monatlich zum Leben nicht reichen, dann braucht ein Erwachsener ja wohl mindestens den gleichen Betrag. In einer handelsüblichen 3-Personen-Familie (Vater, Mutter, Kind) müsste irgendwer also mindestens 1.600€ netto nach Hause bringen (zzgl. Kindergeld) um nicht verhundern zu müssen. In einem 5-Personen Haushalt wären das schon 2.400€ plus Kindergeld wenn man nicht am Hungertuch nagen will.
Ich behaupte es gibt da draußen abertausende von Leuten die haben dieses Einkommen nicht und leben trotzdem gut. Soweit ich richtig informiert bin liegt die Armutsgrenze für einen 3-Personen Haushalt deutlich unter 1.800€ und bei 5 Personen ganz sicher auch nicht um 3.000€ herum.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 16:56
(@papahochx)
Zeigt sich öfters Registriert

versuche doch mal mit den 594,-€ auszukommen für Wohnen, Essen, Kleidung, Strom,  usw.
Da wirst du schnell merken wie eng es wird.

Wenn ich mich recht erinnere hatte ich bereits erwähnt, dass das Kind bisher nicht verhungert ist obwohl ich nicht einen Cent Unterhalt bekomme. Das könnte natürlich damit zusammen hängen, dass ich mir die Knochen krumm arbeite während andere bei dem Wetter schon im Garten liegen und sich sonnen wenn ich noch im Büro sitze.

Ist aber nur eine ganz vage Vermutung.

AntwortZitat
Geschrieben : 02.08.2018 16:59




Seite 2 / 4