Fragen über Fragen....
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fragen über Fragen...was mach ich bloß?

 
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
zu den bisherigen Beiträgen hierzu kann ich leider nichts sagen. Ich habe keine Erfahrungen mit solchen Dingen aber Angst davor das ein ähnliches Schicksal mich bzw. uns auch ereilen könnte.
Mein Lg hat mir gestern in einem schönen Gespräch eröffnet, dass er mich gern heiraten würde und ein Wunsch nach einem Kind mit mir wäre auch groß. Eigentlich ein Grund zur Freude und auch ein Beweis seines Vertrauen zu mir.
Er war schon mal verheiratet und aus dieser Ehe gibt es schon zwei Kinder (Sohn 6 und Tochter 9 Jahre alt). Nun gibt es da aber auch noch eine fürchterliche Exfrau die nie genug Unterhalt bekommt und auch sonst keine Gelegenheit ausslässt ihm über die Kinder zu beweisen, welche Macht sie noch auf in ausüben kann.
Ich habe einfach Angst, dass wir uns mit einem gemeinsamen Kind in den finanziellen Ruin stürzen würden. Dazu ein paar finanzielle Daten:
Gehalt 3200€ netto
Unterhalt für die Kids meines Lg 796€
Unterhalt für die Exfrau 900€
Dann gibt es da noch Schulden einer gemeinsam angeschafften Wohnung, die mein Lg bei der Scheidung ganz übernommen hat damit seine Ex schuldenfrei ist(sie hat ihm ihre Hälfte übertragen). Diese Wohnung hätten sie nur mit sehr hohem Verlust verkaufen können.
Nach der Scheidung kam die Bank auf ihn zu und sagte sie würden ihm allein diese Wohnung aufgrund seiner Unterhaltsleistungen nicht mehr weiterfinanzieren. Ich bin also miteingezogen und habe die Hälfte der Wohnung und damit der Schulden übernommen (für jeden 60.000€)
Ich selber war auch schon mal verheiratet und habe eine Tochter (7Jahre) aus dieser Ehe. Bin aber berufstätig (30Std. in der Woche) 1400€ netto Lohn und bekomme 248€ Unterhalt für meine Tochter. Ich bin mir sicher das dieser eigentlich höher (wurde vor 6 Jahren festgelegt) sein müsste aber bisher habe ich keine weiteren Forderungen an meinen Exmann gestellt, war auch nicht nötig. Wir kommen gut aus und er will und soll ja schliesslich auch Leben.

Für ein weiteres Kind würde ich schon gern drei Jahre zuhause bleiben wollen, es gibt in unserem Wohnort auch keine Betreuung für Kinder unter drei Jahren und ausserdem wohne ich mittlerweile 45 km von meiner Arbeitsstätte entfernt weg.. Ich habe nach der Geburt meiner Tochter nach einem Jahr wieder angefangen zu arbeiten und das alles allein zu managen war sehr schwer, mal von dem schlechten Gewissen dem Kind gegenüber mal ganz abgesehen. Diesmal bin ich ja nicht allein aber trotz so einem kleinen Kind zu arbeiten kostet schon eine menge Kraft.
Ich frage mich ob wir uns es leisten könnten wenn ich so lange zuhause bleibe?
Würden wir die Wohnung halten können?
Was würde unterm Strich ohne meinen Verdienst und den Unterhaltszahlungen für uns übrigbleiben?

Fragen über Fragen

Ich mache mir auch Gedanken um seine Kids. Die beiden sind sehr verschlossen, erzählen nie was von zuhause (dürfen sie wohl auch nicht). Lebensfreude ist diesen Kindern kaum anzumerken. Trotz vielen behutsamen Bemühungen meinerseits bin ich in über zwei Jahren noch nicht wirklich an sie rangekommen. Wenn ich ihnen mal etwas schenke kommt noch nichtmal eine Danke über ihre Lippen (nur wenn Papa sie auffordert) an den Augen sieht man ihnen aber schon die Freude an.. Es sind eigentlich zwei entzückende Kinder die ich sehr lieb habe aber sie können und dürfen nicht so wie sie gern wollen. Wie sollen sie auch wenn sie ständig in der Angst leben ihre Mutter zu verletzten wenn sie mir ihre Zuneigung zeigen?Ich war nicht der Trennungsgrund ihrer Eltern, habe meinen Lg erst ein halbes Jahr nach seinem auszug (den sie wollte) kennengelernt. Im Prinzip weiss ich eigentlich, dass sie mich mögen, sie können es nur nicht zeigen. Es verletzt mich selber aber manchmal auch, sowas tut weh. Ich weiss auch, dass sie gern bei uns sind und auch mit meine Tochter kommen sie prima aus. Wenn ich nun daran denke in welchen seelischen Dilemma sich die beiden Mäuse befinden werde ich unendlich traurig, würde aber vor Wut ihre Mutter (die ganz sicher die grösste Schuld daran hat, dass sich die Kids so verhalten) mal kräftig durchschüttel Wie kann man Kinder so für eigene, niedrige Zwecke missbrauchen?
Würde ein neues Kind diese Kids nicht noch weiter von uns entfernen? Würden ihre zarten Seelen nicht noch mehr leiden?
Der Königin aller Mütter (die Ex) würde es sicher den Boden unter den Füssen wegreissen und ich habe Angst, dass sie die Kinder mitreisst.
Fragen auf die ich im Moment noch keine richtigen Antworten weiss. Wer hat Erfahrung und teilt sie mir mit?

LG
Belana

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2005 14:44
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Belana...habe dein neus Post gesehen und mir gedacht: das ging ja schnell! 😉

Als wir - meine LG und ich - uns im vorletzten Jahr mit dem Gedanken an ein gemeinsames Kind auseinandergesetzt haben, war auch das Thema Heirat damit bei. Nun - ich muss zugeben, dass vor allem ich derjenige bin, der davon momentan nichts wissen will. Meine Trennung liegt zwar schon 5 Jahre zurück, aber ne Hochzeit ist für mich immer noch weit entfernt. Aber in diesem Zusammenhang sind - vor allem auch für eure finanziellen Überlegungen - einige Dinge zu beachten:
Als verheiratetes Paar wird sich - vor allem wenn du ein Kind bekommen solltest - die Steuerklasse für deinen Mann ändern und ein Kinderfreibetrag (so es ihn denn dann gibt) seine Steuerlast senken. Mit der Folge, dass seine Kinder aus erster Ehe und seine Geschiedene ggf. höhere Unterhaltsbeiträge bekommen. Gleiches gilt ja auch für den Fall, dass ihr Verheiratet seid und du selbst verdienst; dann wird dein Einkommen ja in gewissem Umfang auch für seine Leistungsfähigkeit gegenüber seiner Geschiedenen und den Kids vor allem berücksichtigt. Ist das eigentlich in eurer jetzigen Situation als eheähnlicher Lebensgemeinschaft nicht auch schon so?
Na ja.... wichtig ist mir aber auch, das ganze Thema nicht nur unter finanzieller Sicht zu betrachten. Wie schon im anderen Bereich geschrieben, ist das Verhältnis der Kinder untereinander bzw. vor allem zu deinem dann-Mann wichtig. Da müsst ihr vor allem aufpassen, dass die Kids keine Konkurrenz in den neuen Baby sehen - es besteht aber auch die Chance, dass gerade ein solches "Geschwisterchen" die Großen mehr an euch binden kann. Wie es halt läuft....
Und eines noch: der Wille und Mut zu eigenen, weiteren Kindern ist bei euch beiden wohl eine besonders erwähnens- und lobenswerte Einstellung! Viele Geschiedene, Zweitpartner etc. wollen doch davon nicht mehr viel wissen - also verbeuge ich mich da mal ganz besonders und ziehe meinen nicht vorhandenen Hut! 😉

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2005 14:58
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Für mich kam das gestern auch alles sehr überraschend. Sicher hat man daran mal gedacht aber nie ernsthaft darüber geredet.
Die Scheidung meines Lg ist erst 15 Monate her und zu diesem Zeitpunkt hatten wir noch nicht zusammen gelebt. Die neue Unterhaltsberechnung ist also erst nächsten Juni und dann wird wohl auch auf den finanziellen Vorteil geachtet den er durch einen gemeinsamen Haushalt mit mir hat. Mein Haushaltsfreibetrag als nicht mehr wirklich Alleinerziehende ist natürlich schon seit August letzten Jahres futsch.

Danke für dein Lob, ob wir es wirklich verdienen das du den Hut vor uns ziehst hat sich noch zeigen. Der Wille ist da aber an Mut fehlt es mir noch.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.09.2005 15:08
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

Da schliesse ich mich hutmässig mal an ... Finde ich gut, wenn ihr das beide wollt.

Natürlich sollte man sich über die finanziellen Konsequenzen im Klaren sein - beiderseits. Wenn die zu stemmen sind, dann denke ich, sollte man sich wirklich trauen, das neue Leben auch zu leben, zeigen und geniessen.
Über die Auswirkungen auf die Kinder aus der ehemaligen Beziehung gibt es unendlich viele Ansichten und Berichte. Der Weserfrosch hat es getroffen als er sagte "Wie es halt läuft ..." . In jedem Einzelfall halt anders.
Bei mir stehen auch Dinge dieser Art an. Ich werde meine LGin heiraten. Wie sich das auf mein Verhältnis zu den beiden Kindern auswirkt, die bei meiner Ex leben, weiss ich auch noch nicht. Manchmal meint man, schlechter geht es nicht - manchmal hofft man, dass sie die neue Situation dann als andgültig annehmen. Nix Genaues weiss man nicht ....

Solltet Ihr bei Eurem Kindeswunsch bleiben, wünsche ich Euch jedenfalls alles Gute und viel Freude. Sicherlich kann man die Großen in das Ganze einbeziehen. Vielleicht bringt es eine Wende zum Guten. Ich wünsche es Euch herzlich.
LG

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2005 15:12
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Doch ich bleibe bei meinem Hutziehen - denn egal, wie ihr es LETZTENDLICH entscheidet - ihr habt zumindestens den Wunsch und Willen dazu und macht es abhängig von den äußeren Umständen. Und ihr geht nicht naiv daran sondern macht euch umfassende Gedanken über das Für und Wider - und das aus allen berachtungsrichtungen. Also nicht nur finaziell sonder auch im Hinblick auf die vorhandenen Kids, deren Reaktion, die vielleicht zu erwartenden Schwierigkeiten mit der EX des Vaters etc.....das ist schon viel mehr Umsicht und Einsicht als in vielen anderen Fällen.
Also ...
Vielleicht nur als Hinweis: wir haben nach der Geburt unseres Sohnes im letzten Jahr auch gewaltig einschränken müssen, weil das Einkommen meiner Partnerin weggefallen ist und ein ziemlich hungriger Kerl dazugekam 🙂
Und wir haben einiges nicht so hinbekommen, wie wir es uns vorher gedacht haben - aber es stand (leider) auch von vornherein fest, dass meine Partnerin nur 1 Jahr in Elternzeit gehen konnte; seit Ende August arbeitet sie wieder für 20 Stunden/Woche. Sonst wäre esw finanziell nicht machbar gewesen - und wir werden auch noch ein Jahr rd. brauchen, bis wir uns finanziell von diesem einem JAhr Elternzeit erholt haben.
Aber jeder Tag, jeder Blick in die Augen unseres Sohnes, jedes Lachen und jede Sekunde Zeit mit ihm lassen all das vergessen und wiegen jedes Opfer und jeden Verzicht tausendfach auf....

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 21.09.2005 15:35
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
wir hatten gestern einen Beratungstermin bei meiner Anwältin.
Sie hat alles mal durchgerechnet und ihrer Meinung nach hätten wir
schon weniger Geld zur Verfügung aber so gravierend würde es nicht ausfallen
wenn wir die Kosten für Dinge die wir dann nicht mehr benötigen (2.Auto/ 200€ monatliche Spritkosten die ich jetzt habe) abziehen. Wir müssen also zusehen Dinge die nicht wirklich notwendig sind einzusparen dann haben wir ca. genausoviel wie wir jetzt zusammen haben.
Sie meinte auch wenn wir heiraten und ein neues Kind da wäre, wäre ich mit der Ex und den Unterhalt für sie und allen Kinder gleichgestellt.
Auch könnte man versuchen sie wieder zum Arbeiten zu bewegen, da ihre Kinder bereits 7 und 9 Jahre alt wären und die Betreuung durch meinen LG abgesichert wäre. Er ist ab morgens 6.30Uhr immer zuhause (kommt von der Dauernachtschicht) und hat ausgeschlafen wenn die Kinder Schulschluss haben (verlässliche Grundschule). Wir leben nur ein paar hundert Meter voneinander entfernt und die Schule ist gerade mal 200 weit weg. Betreuung und Mittagessen für die Kids-kein Problem!

Wir werden es also wagen! Geheiratet wird aber erst wenn ich wirklich ein Kind erwarte, vorher wärs unnötig.

Ich hab zwar etwas Angst, denn die Ex wird die Messer bis aufs Blut wetzen und wenn ich schwanger werden sollte (dieser Stress ist sicher nicht gut). Aber wir haben Hoffnung, daß sich Madame bald einen anderen Wirt zulegt der sie ernährt und mit dem sie auch nochmal ein Kind haben kann (sie kopiert mich ja eh schon in vielen Dingen und in diesen Punkten
will sie mir sicher auch nicht nachstehen) :knockout:

Bis dahin...
LG
Belana

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 10:17
(@papi74)
Registriert

Hallo Belana,

erstmal herzlichen Glückwunsch für Euren Mut. Meiner Meinung nach sollte man mit der Heirat ganz vorsichtig sein, im Hinblick auf die neuen Unterhaltsgesetze die kommen werden. Dazu können andere sicherlich etwas präziser antworten.

Wie wäre es dann damit, momentan alles soweiter laufen zu lassen wie bisher...und sollte dann Euer Kinderwunsch in Erfüllung gehen, so muß Dein LG in den ersten 3 Jahren Dir Unterhalt zahlen, sowie Eurem Kind ist er verpflichtet. Damit kann man evt. die Unterhaltslastgegenüber der Ex mindern. Desweiteren hat es den Vorteil, wenn die 3 Jahre um sind, das du nicht zum Unterhalt der Ex berücksichtigt wirst.

Den Wechsel der LstKl. wird nicht viel bringen, da wenn ich mich richtig erinnere Dein LG eh nur in die 3 oder 4 darf. Die 4 ist fast gleich mit der 1 und die 3 würde ein erhöhtes monatl. Netto bedeuten und damit wieder mehr Unterhalt für die Ex.

Wartet einfach noch 4 Jahr mit der Hochzeit und dann kann die Ex wieder arbeiten bzw. im Normalfall wird Ihr ein fiktives Einkommen angerechnet...dann schmällert sich der Ex Unterhalt...und dann könnt Ihr heiraten und habt was davon...ohne finanziellen Beigeschmack.

Viel Glück

Der Morgen ist immer klüger als der Abend.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 11:06
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Wenn wir ohne Trauschein zusammen ein Kind bekommen, bin ich eindeutig gegenüber der Ex benachteiligt. Sie und die Kinder gehen vor. Mein Gehalt fällt weg und und er hat weiterhin die Steuerklasse1. Mit Steuerklasse3 würden wir alle besser leben zumal der finanzielle Vorteil durch diese Klasse lt. meiner Anwältin in der neuen Familie bleiben muss.

Klar, wenn ich nach einem Jahr wieder arbeiten gehen würde hätte die Ex einen Vorteil. An mein Geld kann sie dann ja auch aber bis dahin (Zeitrechnung: ich würde in den nächsten drei-sechs Monaten schwanger werden) wären ihre Kinder 11 und 9 Jahre alt, Betreuung durch meinen Lg wäre doch gegeben. Sie müsste auch was tun! Erwerbsobliegenheit oder nicht?

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 12:18
(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo...und auch von mir ein Glückwunsch. Ich finde es toll, wenn sich heute trotz dieser ganzen Umstände immer noch Menschen finden, die zusammen bleiben und auch eigene Kinder wollen. Und das nicht nur wegen der Machart.... 😉
Was die Erwerbsobliegenheit der X angeht, ist das so eine Sache. Natürlich hat dein (künftiger) Mann Anspruch darauf, dass sie sich bemüht, für ihren eigenen Unterhalt aufzukommen. Aber - ohne zu wissen, was die X gelernt hat, welchen Beruf sie ausüben könnte, wie lange sie raus ist etc .- selbst wenn sie sich um Arbeit bemüht, muss sie ja nicht unbedingt welche bekommen. Und wenn sie es geschickt genug anstellt, wird sie trotz intensiver Bemühungen eben keinen Job bekommen und deinem Mann weiterhin zur Last fallen. Das ist doch heute gar kein Problem, trotz vieler Bewerbungen abgelehnt zu werden - vor allem wenn man zwei Kinder zu Hause hat. Im Vorstellungsgespräch darauf hinweisen, dass der eine Sohn öfter mal krank ist und man dann natürlich zu Hause bleiben muss - und schon hat man ne Absage mit dem größten Bedauern.... Meine Geschiedene beherrscht dies Spielchen perfekt- bewirbt sich seit 3 Jahren ohne Erfolg. Und dabei sind unsere Kids inzwischen 16 + 14.... Folge? Ich zahle weiter....
Ich will euch damit ganz sicher nicht demotivieren oder gar Furcht ein jagen - aber ich möchte eben auch klarstellen, dass die Erwartungen in Bezug auf die Erwerbsobliegenheit nicht zu hoch gesteckt werden sollten.

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 13:19
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Ach wie auch immer. Ich möchte auch wieder arbeiten gehen. Habe ein tollen Job, super Arbeitskollegen und das Geld stimmt auch.
Wir haben uns: mit den 33 Jahren die ich nun schon alt bin und den ganzen Mist den ich schon erlebt habe, weiss ich, was diese wundervolle Liebe/Beziehung wert ist. Ich habe schon eine tolle Tochter, seine Kids kommen gern zu uns und ein weiteres gemeinsames Kind macht unser Leben nur noch lebenswerter...reicher. Uns wird es finanziell dann auch wieder recht gut gehen und die Wohnung gehört uns. Habe ich nicht alles? Mehr brauch ich nicht.

Was hat diese Frau?
Neid, Missgunst, Depressionen, Einsamkeit, Verbitterung, keine Selbstachtung und kein Ehrgefühl. Soll sich sich doch ihr Leben, für ein paar Euro mehr, weiterhin schwer machen. Ich werde mich in Gelassenheit üben. Sie ist ein NICHTS!

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 15:03




(@weserfrosch)
Nicht wegzudenken Registriert

Eine wunderbare Erkenntnis - wenn das Erreichte reicht, wenn Raum für ein Kind da ist, dem man seine Liebe und Zuneigung geben kann, und wenn man/frau feststellt: uns geht es doch ganz gut!
Ich glaube, ihr - vor allem du - seid auf dem besten Wege! Und die Community hier kann sich Gedanken um den Namen für euer zukünftiges Kind machen! 😀

Und immer immer wieder geht die Sonne auf.....

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 15:07
(@sad-dad)
Rege dabei Registriert

@ Belana
Ich glaube, Du hast einen ganz großen wund wichtigen Teil des Weges geschafft. Dazu gratuliere ich Dir/Euch! Erhaltet Euch diese Zufriedenheit und Liebe.

@weserfrosch
Das arme Kind! 😀

Das Ziel unseres Lebens ist zu werden, wer wir sind.
(F. Nietzsche)

AntwortZitat
Geschrieben : 30.09.2005 15:11
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Mein Lg ist es der mich mit solchen Worten wieder aufbaut, wenn ich mal traurig und auch sauer bin, wegen irgendwelcher escapaden seiner Ex.

Wenn es denn mal soweit ist, werde ich es hier bekanntgeben und Namensvorschläge nehme ich gern entgegen.

@Weserfrosch
vielleicht läuft man sich ja mal beim Kinderwagenschieben an der Weser überm weg.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 15:20
(@belana)
Schon was gesagt Registriert

Und nun werd ich feierabend machen und mich gleich, mit meiner Tochter und ihrer Freundin, mit Popkorn vollstopfen und das Wandelnde Schoss im Kino ansehen.
😀 Das Leben ist schön!

Ein schönes Wochenende wünsch ich euch.

Lg
Belana

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.09.2005 15:33