Kind 12 keine BU me...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Kind 12 keine BU mehr

 
(@akoser)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Zusammen,

 

es ist so weit und mein Sohn wird 12 Jahre. Laut OLG Frankfurt muss ich der Mutter vom Kind 345,-€ zahlen.

Leider wollte das Gericht so nicht im Beschluss festhalten.

Der Mutter ist klar das es jetzt vorbei ist und sie arbeitet jetzt Vollzeit, wie trifft man eine stichfeste Vereinbarung das ich das nicht mehr an sie zahle ohne wieder vor Gericht zuziehen?

Mein Sohn bekommt dann mit 12 Jahren in die nächste Stufe Kindesunterhalt und bekommt dann 486,-€ im Monat.

Gruß

akoser

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.05.2022 13:48
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ist es richtig, dass nachehelicher Unterhalt in Höhe von 345 € in einem Urteil/Beschluss des Familiengerichts steht und unbefristet ist?

MMn genügt ein notariell beglaubigter Verzicht der KM auf nachehelichen Unterhalt. Das sollte möglich sein, da auf nachehelichen Unterhalt im Unterschied zum KU verzichtet werden kann.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 24.05.2022 17:55
(@akoser)
Nicht wegzudenken Registriert

@susi64 

Hallo Susi,

es war ein Abänderung von einem Beschluss aus 2015. Es wurde der Unterhalt auf die 345,- reduziert.

Das Gericht wollte sich auf eine Befristung usw. nicht einlassen. Lediglich wurde mündlich mitgeteilt das man alles wieder aufrollen kann/sollte wenn der Junge 12 wird.

Es steht genau im Vergleich

a) im Zeitraum 01.01.2018 bis 30.08.2018 monatlich 639,- davon 539,- Elementarunterhalt und 100,- Altersvorsorgeunterhalt

b) im Zeitraum 01.09.2018 bis 31.12.2018 monatlich 433,- davon 348,- Elementarunterhalt und 85,- Altersvorsorgeunterhalt

C) ab dem 0101.2019 monatlich Ehegattenunterhalt in Höhe von 345,-€

Dann kommen nur noch Themen zum Umgang

Gruß

Akoser

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 30.05.2022 18:38
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@akoser Hallo, leider wurde in Deinem Fall der BU nicht in Stufen auf 0 Null Euro abgesenkt, was bei einer freiwilligen Vereinbarung durchaus möglich gewesen wäre. Wenn das Gericht den nachehelichen Unterhalt/BU ausurteilt, dann ist dieser immer unbefristet und deshalb muss das Gericht für die Abänderung bemüht werden. Wenn sich die KM dagegen nicht sträubt sollte es aber nicht zu kompliziert werden.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 31.05.2022 10:47
(@akoser)
Nicht wegzudenken Registriert

@Susi64

Habe noch eine Rückfrage an Dich und alle anderen die Helfen können.

Gestern schrieb die Mutter per SMS

"Wegen der Unterhalts, ab Juli musst du keinen Betreuungsunterhalt mehr zahlen. Notariell müssen wir das nicht beglaubigen lassen, das Geld kannst Du dir sparen. Ich bin froh auch "frei" zu sein."

Was meint Ihr dazu? Ich würde mich schon gerne etwas verbindlich absichern.

Gruß

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 01.06.2022 09:58
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@akoser Einfach eine SMS würde mir auch nicht reichen. Meiner Meinung nach bist Du mit einer notariellen Vereinbarung auf der sicheren Seite. Ob eine einfache schriftliche Vereinbarung genügt kann ich nicht sagen.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 01.06.2022 10:41
(@akoser)
Nicht wegzudenken Registriert

Habe Rücksprache mit meinem Anwalt gehalten.

Er meinte eine kurze Schriftliche Bestätigung der Dame reicht aus.

Na habe was aufgesetzt und lass es mir unterschreiben. Schauen was die Zukunft bringt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.06.2022 09:55