KU- weiteres Vorgeh...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

KU- weiteres Vorgehen

 
(@lullaby1980)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

bei mir gehrt es in der KU-Sache jetzt in die Endphase.

Hintergrund:
- ich habe freiwillig einen statischen Titel über 260 Euro titulieren lassen beim Notar
- Anwältin der KM fordert jetzt dynamischen Titel (laut ihrer Rechnung 5. Stufe der DDT --> aktuell 289 Euro)
- Rechnung von meinem Anwalt: 4. Stufe DDT --> aktuell 273 Euro
- Risiko: ab Januar 2012 habe ich wegen Gehaltserhöhung Netto 200 Euro mehr und würde so in die nächste Stufe (5. Stufe) der DDT rutschen

Laut Anwalt haben wir jetzt 3 Möglichkeiten:
1. nichts unternehmen und abwarten ob gegnerische RAin klagt (Streitwert und damit die Anwaltskosten sind sehr gering wegen freiwilliger Titulierung des unstrittigen Betrags)
2. Vorschlag auf außergerichtliche Einigung auf 4. Stufe DDT und bei Zustimmung der Gegenseite: Abänderung des statischen Titels in einen dynamischen
3. Auf Vorschlag von gegenerischen RAin eingehen und Abänderung des statischen Titels in einen dynamischen (5. Stufe DDT)

Mein Anwalt rät zu 2. Ich hätte dann aber einen dynamischen Titel an der Backe, von dem ja abgeraten wird. Was würdet ihr mir raten? Habe ich was übersehen? Ich soll mich bis Ende der Woche entscheiden.

Danke und Grüße,

Lullaby

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 21.12.2011 00:51
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

rate auch zu 2., denn auf den dynamischen Titel hat das Kind lt. BGB einen Anspruch. Das geht aus § 1612a BGB hervor, der von "Prozentsatz" spricht.

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2011 00:58
(@fischkopf)
Rege dabei Registriert

Moin Lullaby,

ich rate auch zu 2.

Hast du alles an möglichen Abzügen ausgeschöpft, z.B. als Nichtselbständiger die möglichen 4% vom Brutto für zusätzliche Altersvorsorge (wenn dies durch echte Zahlungen nachgewiesen werden kann)?

Wie kommt der Gegen-RA zur Stufe 5 DT, hat das einen guten Grund?

Und, da ich deine Vorgeschichte nicht kenne:
Ist KU nicht 'Ehrensache' und man kann freiwillig das Kind ab Gehaltserhöhung davon teilhaben lassen?

Gruss Fischkopf

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2011 09:41
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi Lullaby,

ich möchte die Aussage von LBM nochmal bekräftigen: Es geht sowieso kein Weg an
einem dynamischen Titel vorbei. Ist Dynamik gefordert, musste dynamisch sein!

Außergerichtlich kannst Du das als Entgegenkommen verkaufen, also
ist Vorschlag Nr.2 ganz vernünftig. Es bleibt dann nur noch die strittige
Stufe als Klagegrund übrig.

Hier würde ich die Klage abwarten, wenn auf den Vorschlag nicht eingegangen wird.

Im Forum wird zwar zum statischen Titel geraten, dies ist aber seit Anfang dieses Jahres
(OLD Dresden, siehe Urteile) vor Gericht nicht mehr haltbar.

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2011 16:11
(@lullaby1980)
Rege dabei Registriert

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Ist es wirklich so, dass der KM ein dynamischer Titel "zusteht"? Sonst würde ich dazu tendieren abzuwarten ob die Gegenseite tatsächlich wegen 300 Streitwert klagt.

@ Fischkopf: Wir haben alle möglichen Abzüge in unserer Berechnung abgeschöpft. Unterscheid zwischen der Berechnung von ihrer Anwältin und meinem Anwalt: Ihre RAin hat meine Steuerrückerstattung als Einkommen komplett berücksichtigt aber nicht die dafür zugrunde liegenden Ausgaben. Mein RA hat hingegen sowohl die Steuerrückerstattung als auch die Ausgaben komplett draußen gelassen.

Ich betreue unser Kind nach dem vorliegenden endgültigem Gerichts-Beschluss an 10 Tagen im Monat (inkl. Übernachtungen), dazu noch hälftige Ferien. An diesen Tagen hat die KM keinerlei Ausgaben für das Kind. Eine gleichwertige Betreuung im WM wurde abgelehnt. Das Kind partizipiert an den Tagen bei mir von meinen Gehaltserhöhungen. Juristisch mag es richtig sein, dass der KM auch in meinem Fall den vollen KU bekommt, moralisch wehre ich mich dagegen, dass die KM dem Kind das 12. Paar Strumpfhosen oder das 100. Spielzeug von meiner Gehaltserhöhung bezahlt.

Grüße,

Lullaby

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 21.12.2011 20:07
 Mux
(@mux)
Registriert

Hi,

OLG Dresden:

http://www.vatersein.de/News-file-article-sid-2020.html

LG,
Mux

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2011 20:42
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ist es wirklich so, dass der KM ein dynamischer Titel "zusteht"? Sonst würde ich dazu tendieren abzuwarten ob die Gegenseite tatsächlich wegen 300 Streitwert klagt.

Was brauchst du denn noch?
Oben steht doch nicht nur der Hinweis auf das Urteil sondern auch auf den § im BGB.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2011 21:15
(@brille007)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Lullaby,

Juristisch mag es richtig sein, dass der KM auch in meinem Fall den vollen KU bekommt, moralisch wehre ich mich dagegen, dass die KM dem Kind das 12. Paar Strumpfhosen oder das 100. Spielzeug von meiner Gehaltserhöhung bezahlt.

das ist menschlich verständlich und geht hier auch vielen anderen Usern so. Juristisch ist es allerdings belanglos, denn vor Gericht wird weder Moral noch Gerechtigkeitsempfinden von Bürgern beurteilt. Insofern würdest Du jedes Gerichtsverfahren mit dieser Begründung haushoch verlieren.

Grüssles
Martin

When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.

AntwortZitat
Geschrieben : 21.12.2011 22:02