Nachhilfeunterricht...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nachhilfeunterricht zweite und dritte klasse

 
(@lubabaluba)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,
Meine tochter ist jetzt 8 und ist momentan noch in der zweiten klasse und kommt nun in die dritte.
Sie hatte das ganze letzte jahr bis heute nachhilfe in deutsch. Das war auch gut so, denn da gab es grosse defizite. Mittlerweile kann sie zum glück lesen auch wenn es nojch nicht ganz flüssig ist. Sie ist ja aber auch erst in der 2. bzw kommt jetzt in die dritte.
Meiner meinung nach muss man nur regelmässig mit ihr lesen üben, jetzt wo sie es vom grundsatz her kann,da brauche ich keine nachhilfe mehr. Die km sieht das anders.
Darüberhinaus hat meine tochter gegen meinen willen nun auch noch nachhilfe in mathe, wo ihr dann erklärt wird wie man 27mit 35 addiert. Für 30 euro die stunde.

Ich finde, das liegt auch ein wenig in der verantwortung der mutter, da mit der tochter gemeinsam zu üben.

Ich zahle mtl. Unterhalt und bisher habe ich mich auch am hort sowie der deutsch nachhilfe beteiligt. Allmählich reicht es mir aber mit der nachhilfe, weil ich wie gesagt finde, dass auch die km in etwas gemeinsame arbeit mit der tochter ein wenig zeit investieren sollte.

Ich wohne über 700 km entfernt von meiner tochter und sehe sie deshalb nur alle 14 tage am sa und am so und natürlich in den ferien,und mir ist schon auch klar, dass es aus der ferne betrachtet immer leichter ist zur km zu sagen:
Musst du halt n bisschen mehr mit unserer tochter üben.aber für mathe zweite klasse finde ich dann schon etwas merkwürdig.

Wie seht ihr das ?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 08.07.2014 18:47
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Ich wohne über 700 km entfernt von meiner tochter

Schade.
Sonst hätte ich gesagt, biete ihr an, dass du ihr Nachhilfe gibst.

So ist das tatsächlich ein Problem.
Manchmal wird Nachhilfe als Mehrbedarf ausgeurteilt.
Ob deine dann klagt und dann auch vor Gericht Recht bekommt oder, selbst eine Nachhilfestunde, vermag ich nicht vorher zu sagen.
Für eine 2. Klässlerin finde ich Nachhilfe aber auch recht früh und den Stoff sollte Muddi eigentlich auch alleine beherrschen. 🙂

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 18:53
82Marco
(@82marco)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Für eine 2. Klässlerin finde ich Nachhilfe aber auch recht früh und den Stoff sollte Muddi eigentlich auch alleine beherrschen. 🙂

Vielleicht ist´s deswegen so teuer, weil für Mama... :undwech2:

Grüßung
Marco

Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 18:56
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Eltern sind die ungeeignetsten Nachhilfelehrer überhaupt. Meistens kommen sie mit völlig anderen Methoden daher, verwirren die Kinder und zudem fehlt die persönliche Distanz.

Man könnte aber einwenden, dass es kein teures Institut sein muss, sondern ein Mathestudent / Lehramt, es sicher auch tut. Oder ein Gymnasiast...

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 19:08
(@mailin)
Rege dabei Registriert

Hat sie möglicherweise Dyskalkulie und wird deshalb noch "spezieller" gefördert ?

Vielleicht (wahrscheinlich ?) bietet die Schule ja auch Förderunterricht in den besagten Fächern an.

viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 19:16
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Und wie verträgt sich Dyskalkulie mit Deutsch-Schwäche? Entgegengesetzter gehts kaum. Hier würde ich eher vermuten - zumal bei einem 2.-Klässler -, daß entweder allgemeine Lernschwäche oder auch mangelnde Fürsorge hierfür verantwortlich sind.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 22:04
(@mailin)
Rege dabei Registriert

Hallo oldie,

Legasthenie und Dyskalkulie gibt es auch im Doppelpack. Das eine schließt das andere nicht automatisch aus, auch muss ja nicht beides zutreffen.

War nur so eine Idee wegen der hohen Kosten der Nachhilfe. Ich kenne auch Eltern mit Kindern, welche beides gleichzeitig haben und deren Kinder entsprechend gefördert werden. Die Nachhilfe ist teurer als normale Nachhilfe.

viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 22:14
(@pristine)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo,

Nachhilfe in zwei Hauptfächern in der 2. Klasse finde ich krass.
Kennst Du das letzte Zeugnis Deiner Tochter oder hast Du die Möglichkeit, mal mit den Lehrern zu sprechen? Um zu klären, ob Nachhilfe überhaupt notwendig ist.
Ich würde an Deiner Stelle den Klassenlehrer Deiner Tochter anmailen und um Stellungnahme zu bitten. Dann hast Du zumindest eine weitere Meinung außer der KM, was für Eure Tochter nötig ist.

Ich meine, nicht jedes Kind, das Probleme in Deutsch hat, leidet an Legasthenie oder ist sonstwie krank.

Gruß von Pristine

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 22:31
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Legasthenie und Dyskalkulie gibt es auch im Doppelpack. Das eine schließt das andere nicht automatisch aus, auch muss ja nicht beides zutreffen.

Ist ja okay.  🙂 Nur - wie es auch @Pristine anmerkt - in so frühem Stadium doch mehr als einen Blick wert. Zumal gibt es noch einige andere "Diagnose"-Möglichkeiten - von unerkannter allgemeiner Sehschwäche mal gar nicht zu sprechen.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 22:49
(@frieda)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo,

bevor hier munter drauflos diagnostiziert wird... einfach mal die Lehrer nach ihrem Eindruck fragen könnte vieles klären.

Liebe Grüße

Frieda

Glaub nicht alles was Du denkst.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 22:55




(@mailin)
Rege dabei Registriert

ja, klar, ich wollte auch keine Diagnose stellen, natürlich kann vieles zutreffen.

Ich würde da auch auf jeden Fall nachhaken und auch z.B. nach Förderunterricht an der Schule fragen. Manchmal taugt der was, manchmal nicht.

Aber der Preis für die Nachhilfe ist halt schon ungewöhnlich hoch und es ist ja erst Grundschulniveau.

viele Grüße

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 23:06
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Ich bin jetzt ein wenig erschüttert, dass Dich die Kosten der Nachhilfe eher zum Nachdenken bringen als der Fakt selbst: das Kind hat anscheinend deutliche Lern-Probleme.

Gruss oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 08.07.2014 23:46
(@mailin)
Rege dabei Registriert

Wieso und wo liest du das denn heraus ? Das habe ich so mit Sicherheit nicht gemeint und auch nicht geschrieben. Mir kam einfach nur die Idee Dyskalkulie, weil die Nachhilfe so teuer ist. Mehr nicht.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 01:31
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin

Sorry, da habe ich in meiner manischen Vorstellung vermutlich zu viel hinein interpretiert. Tut mir leid. Zudem sind pure Worte, ohne Intonation, viel zu leicht fälschlich zu verstehen.  :redhead:

LG oldie

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 01:45
(@mailin)
Rege dabei Registriert

Hallo oldie,

ok, alles klar. Habe mich gerade ziemlich gewundert. Sorry ebenfalls.  😉 Ich hab dir doch zugestimmt, dass viele Dinge zutreffen könnten und man nachhaken sollte ;).

lg

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 01:58
(@nadda)
Registriert

Hi,

meiner Meinung nach gehst du das Problem völlig falsch an.

Es ist nicht normal, dass ein Kind in der Grundschule bereits Nachhilfe benötigt (habe selbst jahrelang Nachhilfe für Grundschüler gegeben). Wenn ein Kind Nachhilfe benötigt dann muss abgeklärt werden warum. Nachhilfe ist nicht die Förderung die das Kind braucht, Nachhilfe verhindert nur weiteres abrutschen. Unter Umständen ist dein Kind in einer Förderklasse für den Grundschulbereich deutlich besser aufgehoben als an einer normalen Schule. Hier zu schlafen und nichts zu tun schadet ganz klar dem Kind.

Abklären  muss man:
- Sehschwäche
- Hörschwäche
- Legasthenie
- Dyskalkulie
- und allgemeine Intelligenz - Lernschwäche

Und dazu braucht man als Eltern 3 Partner:

- Klassenlehrer mit persönlicher Einschätzung ( und da würde ich auf einem gemeinsamen Gespräch bestehen und dann auf jedenfall dazu noch den Schulpsychologen einschalten)
- Schulpsychologen (zumindest in Bayern ist der hier zuständig für die Testung von Legasthenie, Dyskalkulie und Lernfähigkeit)
- und den Kinderarzt für die Seh- und Hörtests. Wobei hier die Augenärzte und HNO- Ärzte oft deutlich besser ausgerüstet sind.

Solche Probleme können die unterschiedlichsten Ursachen oder Ursachenmischungen haben und das muss man abklären. Oder willst du das dein Kind zum totalen Schulversager wird?

Natürlich ist hier tägliches Lesen mit dem Kind angesagt, aber vorlesen im Vorschulalter ist auch dringend empfehlenswert und viele tun es trotzdem nicht. Und gerade bei einem Kind das hier in der zweiten Klasse noch nicht gut lesen kann ist vorlesen und gemeinsam lesen total wichtig. In der örtlichen Bücherei gibt es garantiert eine Menge Bücher die ausgeliehen und gemeinsam gelesen werden können. Meinen Nachhilfeschülern (und das waren meistens Kinder aus zweisprachigen Familien oder mit Müttern die selbst nicht lesen konnten) sollten täglich ein Bilderbuch vorgelesen bekommen  und ein schwierigeres Buch gemeinsam lesen.
Gibt da absolut tolle Literatur mit extra groß gedruckten Textteilen die das Kind vorlesen kann und den kleingedruckten (und von der Menge her längeren Textteilen) die vorgelesen werden. (z.B. zu finden unter dem Stichwort "erst ich ein Stück dann du") Die Bücher haben dann noch sehr einfache Geschichten wo der Text auch leicht verstanden werden kann und viele viele Bilder. Das motiviert dann meist weil es schneller Erfolgserlebnisse gibt.

Also  handeln und abklären anstatt einfach mal so zu zahlen. Wenn ihr so weitermacht gibt es vor allem einen der leidet: Euer Kind. Schule ist so ein wichtiger Punkt für die Zufriedenheit eines Kindes und da ständig Misserfolge zu haben ist niederschmetternd.

LG
Nadda

AntwortZitat
Geschrieben : 09.07.2014 10:28