Partnertausch, 7 Ki...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Partnertausch, 7 Kinder und Kontopfändung -echt kompliziert -brauchen eure Hilfe

 
(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

:yltype: Erstmal ein freundliches HALLO in die Runde schmeiß...

Bin schon gespannt auf das Forum hier - allerdings erhoffe ich mir hier in erster Linie Hilfe,
vielleicht finden sich ein paar ähnlich gelagerte Fälle - wenn auch sehr unwahrscheinlich...

Lest mal...

Kurz zur Situation:

Ich (m 39 Jahre alt) bin seit 5 Moanten nicht mehr mit meiner Frau (33) zusammen - wir haben drei gemeinsame Kinder.

Seit dem zahle ich Unterhalt.

Ich habe eine neue Lebensgefährtin (28 ) mit 4 Kindern. Sie zog am 01.11.2006 bei ihrem noch Mann (33) aus.

Ich zog am 11.11.2006 in ihre Wohnung.

INTERESSANT:

Meine noch Frau war 10 Tage später mit dem noch Mann meiner Lebensgefährtin zusammen --- also so eine Art Partnertausch.

Ist das Leben nicht schön?? *smile*

Nun ja, könnte man meinen.
Wie gesagt ich zahle Unterhalt für meine Kinder - ich stehe zu Ihnen, auch finanziell.
Der noch Mann von meiner Lebensgefährtin jedoch weigert sich bis dato. Im Januar hat er einmal 150,-- EUR überwiesen, jedoch wohl "ausversehen", denn er streitet ab dass er selber diesen Dauerauftrag -der nur einmal ausgeführt wurde- in Auftrag gegeben hat ( Die Bank sagt aber er habe ihn pers. gemacht).
Mittlerweile läuft die 3. Kontopfändung- 2 waren bereits erfolgreich.

Die Möbel für die Kinder (also die Kinderzimmer) gibt er ebenso nicht heraus, obwohl er im Dezember noch zugesichert hat sie herauszugeben.

Nun läuft also auch die Möbelpfändung - es existiert auch schon einen einstweilige Verfügung dass er die Möbel herausgeben muß. Er ging über seinen RA dagegen vor - und die Verfügung wurde bestätigt.

Er erzählt in seinem Bekanntenkreis er würde Unterhalt zahlen - was jedoch wenn Personen anwesend sind die bescheidwissen von Zeit zu Zeit richtig gestellt wird: Sein konto wird gepfändet weil er eben nicht zahlt.

Nun zur Situation:

Ich lebe seit 01.03.2007 wieder in meinem Haus mit meiner Lebensgefährtin und ihren 4 Kindern.
Ihr noch Mann wird meiner Ansicht nach nie freiwillig bezahlen.
Problem an der Sache:
Auf dem Haus lasten noch Schulden. Solange er seine Unterhalt zahlen würde, würden wir auch das Haus halten können.
Nur in dem Moment in dem er es schafft sein Einkommen zu drücken (er ist Miteigentümer an einem Reiseunternehmen -zu 25 %) wird er nicht mehr soviel Unterhalt zahlen müssen oder können.
Er wird versuchen die Bilanzen des Unternehmens zu türken denke ich.

Was können wir tun damit ihm das erschwert oder gar unmöglich gemacht wird - denn er verdient in etwa so wie auch ich verdiene.

Der HAMMER:
Sollte er irgendwann nicht mehr zahlen können könnte meine Lebensgefährtin Sozialhilfe beantragen, nur dann werde ich wenn ich mit ihr in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebe, mit meinem Einkommen in die Bedarfsgemeinschaft mit eingerechnet.

D.h. in kurzen Worten ich muß vor der Sozialhilfe mit meinem Einkommen für ihre 4 Kinder geradestehen - sie erhält also weniger Sozialhilfe. Und das könnte uns was mein Haus betrifft das Genick brechen.

Das kann doch nicht sein das ich für meine eigenen Kinder Unterhalt zahlen muß und dann auch ncoh für 4 eigentlich fremde.

Was ist das für ein Sozialstaat?

Ich / Wir wollen doch nur weiterleben dürfen.

Ich will nicht dass ich mein Haus wegen 4 fremden Kindern verkaufen muß.

Ich will auch nicht wegen dem SGB II meine Partnerin verlassen müssen.

Kennt ihr einen ähnlich gelagerten Fall?

Wer hat Erfahrung und kann helfen.

Ich werde kämpfen wie ein Löwe- ich werde gegen diese Gesetzgebung vorgehen - wer kann mir helfen und wertvolle Tipps geben???

Ich habe vor demnächst öfter zu posten und euch auf dem laufenden zu halten.

Gruß KM & AD  🙂  🙂

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 25.03.2007 00:28
(@PhoeniX)

Moin

Zum Thema Haus können dir andere User mehr sagen.

Zum Thema Unterhalt:

Deine LG kann beim JA eine Beistandschaft einrichten. Dann braucht ihr nicht immer zum RA, denn den müßt ihr bezahlen.

Zum SGB II:

Wie gesagt, wie die das von der ARGE mit dem Haus sehen weiß ich nicht. Jedoch gab es am 1.8.06 eine Gesetzesänderung. Seit diesem Zeitpunkt wird titulierter Unterhalt auf die SGB II Leistungen angerechnet. Sollte der Unterhalt für die Kinder noch nicht tituliert sein, solltest du zum JA gehen und für deine Kinder eine Unterhaltsurkunde unterschreiben. (Dazu wird das JA auch den LG deiner EX zwingen, da Kinder ein Recht auf diese Urkunde haben)

Leider sieht es die ARGE so, das sobald Kinder im Haushalt leben, von einer Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft ausgeht, da man ja in jedem Fall die Kinder unterstützen würde. Es ist sehr schwer das Gegenteil zu beweisen (z.B. "habe die Frau und die Kinder nur aufgenommen, damit die nicht obdachlos sind, dürfen hier gegen geringes Endgeld oder umsonst leben), da dieses in der Vergangenheit zu sehr ausgenutzt wurde.

Jedoch sollte deine EX zur Arge gehen, sieht es wohl düster aus mit dem Haus, da man erst das Eigenkapital aufbrauchen muß, bevor es Taler von der ARGE regnet.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2007 14:53
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Hallo,

nur mal so ne Frage: Wie steht denn Deine Frau dazu? Also ich meine: Du zahlst für eure gemeinsamen Kinder, ihr neuer LG weigert sich, für seine Kinder zu zahlen... Also mir als Frau käme da das Würgen, wenn mein LG sich so verhielte.

Hat er ein Problem, dass Du mit seiner Frau zusammen bist oder wie ist das?

LG LBM

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2007 21:55
(@PhoeniX)

Moin

@ Lausebackesmama

Ist doch ne ganz eifache Rechnung: LG zahlt nicht EX zahlt und man hat jede menge Talers für soooooo schöne Sachen....

Nicht jede Frau denkt wie du.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2007 22:08
(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

Hallo ihr,

erst mal vielen Dank dass ihr euch mit unserem Problem auseinandergesetzt habt.
Leider habe ich es nicht geschafft es in kürzerer Form zu schreiben.

Zu euren Fragen:

Lausebackesmama:

Mir kommt da auch das würgen... 😡 :thumbdown:
Meine Frau lebt bei Herrn D (der Noch Mann meiner Lebensgefährtin) und sie sagt es sei ihr egal was er mit meiner Lebensgefährtin mache.
Ich persönlich finde das aber ganz schwach denn zum Vater sein gehört es eben mal dazu auch und gerade finanziell ür seine Kinder einzustehen.
Meine Frau ist sehr egoistisch (Einzelkind) und leider auch sehr materiell  eingestellt.
Ich habe sie schon des öfteren gefragt ob sie es gut findet dass unsere Kinder bei jemandem wohnen der nichtmal für seine eigenen Kinder einsteht, zB beim Unterhalt oder den Möbeln für seine Kinder.
Er ist ja schließlich irgendwo Vorbild für meine Kinder und das schmerzt schon sehr.

Und , ... ja er hat damit ein Problem. Er ist ein Exemplar des männlichen Geschlechts wie er im Buche steht. 100 % Pascha. Er hat  meine A* etliche mal betrogen. Teilweise mit Schulkindern (er ist Busfahrer-und Miteigentümer eines Busunternehmens). Einmal ist einer seiner Busfahrer Schmiere gestanden als er sich mit einer seiner naja ... im Wohnwagen vergnügte während seine Frau mit den 4 Kindern oben in der Küche war.
Er hat A* des öfteren eingesperrt und nix anbrennen lassen. Als ich noch mit meiner Frau zusammen war hat er auf einer Feier sogar meine Frau betatscht. Zu  diesem Zeitpunkt war alles noch beim alten.

Aber das ist ja dieses -Gefühlszeugs-, das mit den Tatsachen nix zu tun hat. Also ich steh auch auf dieses -Gefühlszeugs-, solange es positiv ist und nicht auf Hass basiert - ich denke das tut es bei ihm.

Meine Prognose:
Er wird nie freiwillig zahlen. Er wird versuchen sein Gehalt zu drücken oder weniger zu arbeiten. Wir werden irgendwann von der Sozialhilfe abhängig sein - oder besser sie mit ihren 4 Kindern. Und sie bekommt dann weniger wenn bei mir noch ein bisserl was zum anrechnen für die Arbeitsgemeinschaft bleibt.

Ich habe eine Nebentätigkeit zu meinem Hauptjob und bin auch bereit diese weiter auszuüben, jedoch nicht wenn dann A* Sozialhilfe gekürzt würde. Sollten wir irgendwann ein gemeinsames Leben planen würde ich ja dann quasi das verdienen was ihr wiederum gekürzt wird --- toll, oder?

Wenn ich sie frage was sie täte wenn sie von mir keinen Unterhalt bekäme kommen meist nur komische antworten wie dann müsse ich halt auch den Gerichtsvollzieher zahlen der die Kontopfändung macht.

Wahrscheinlich werden diese 400 EURO meiner Nebentätigkeit den Ausschlag geben. Was ich verstehe ist das ich irgendwann für A* einstehen muß. Was ich aber nicht verstehe ist dass ich für meine Kinder (3 Stück immerhin) Unterhalt zahle (ich zahle auch bisher sogar 1562,xx zuviel) und dann auch noch für die Kinder meiner Lebensgefährtin einstehen soll wenn er irgendwann nciht mehr zahlt - DAS KANN DOCH SO NICHT RICHTIG SEIN??? --- Oder doch???!

Würde ich genug verdienen wärs mir eh egal - aber ich bin halt nur mittlerer Dienst Beamter.
Ich will doch nur mein Haus halten können und evtl. später mit A* (vielleicht) eine gemeinsame Zukunft haben.

Die Sozialhilfe ist sicherlich kein Dauerzustand - solange er zahlt brauchen wir sie eh nicht.

Sie wird wieder arbeiten gehen- aber etz gehts halt noch nicht (Die Kids sind zw. 2 und 8 Jahren alt)

Meine sind zw. 8 und 13.

Meine Frau sagt übrigens sie wird nciht arbeiten gehen, sie bekommt ja Unterhalt und Kindergeld.

Freu mich auf Eure Antworten

Gruß AD  & KM   🙂   &    🙂

Bitte keine Realnamen posten (Forenregeln). Danke. Kasper

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 25.03.2007 23:23
(@pappasorglos)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

also wenn Du sagst, Du zahlst Unterhalt für 3 Kinder und verdienst "nur" durchschnittlich, dann bist Du garnicht mehr leistungsfähig für die Finanzierung Deiner LG+Kids, zumindest dann nicht mehr, wenn ihr Euch mit dem Thema Steuerklassenwechsel mal beschäftigt habt.

Von daher würde ich das mit dem ALG-2 Antrag mal nicht soweit wegwerfen. Also ich glaube nicht, dass das automatisch das Aus für das Haus wäre, wenn der KU versiegt, Du müsstes da mal tiefer einsteigen.

AntwortZitat
Geschrieben : 25.03.2007 23:48
 sky
(@sky)
Registriert

Hallo ts_ts_ts,

Wenn ich sie frage was sie täte wenn sie von mir keinen Unterhalt bekäme kommen meist nur komische antworten wie dann müsse ich halt auch den Gerichtsvollzieher zahlen der die Kontopfändung macht.

der Gerichtsvollzieher macht keine Kontopfändung, der ist nur Überbringer dieser niedlichen, kleinen Pfändungs- und Überweisungsbeschlusse. Ein Konto kann mittels eben eines solchen PfÜB's gepfändet werden. Die Kosten für Erlass und Zustellung trägt der Schuldner, wobei der Gläubiger evtl. auf den Kosten sitzen bleibt, wenn beim Schuldner nichts zu holen ist.

Wenn der Unterhaltsschuldner Miteigentümer einer Firma ist, fragt sich doch, ob er da vielleicht Geschäftsführer mit Gehalt ist bzw. welche Einnahmen er von dort hat. Warum wird also nicht an der Quelle gepfändet?

Grüsse
sky

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 00:44
(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

Also wie gesagt nach meiner Rechnung dürften es diese 400 EUR aus meiner Nebentätigkeit sein an denen das ganze scheitert.
Entweder ich verdiene sie weiter - dann wird A*´s hilfe gekürzt. Oder ich verdien sie nicht mehr- dann fehlen sie uns aber auch.

Und das nennt sich Sozialstaat.

Sagt mal was ist eigentlich wenn ich ausziehe? Dann kriegt sie die Hilfe voll. Und ich kann weiter meiner Nebentätigkeit nachgehen.
Was solll das denn? Es ist also abhängig davon ob ich bei ihr wohne ob ihr das Geld zusteht oder nicht.

So werden also unsere alleinerziehenden (meißt Mütter) geschützt.

Ich  habe mal gelernt : Die Familie soll das höchste Gut sein im Staat ,... oder so.

Der Ra meiner Partnerin möchte jetzt sowieso auf Gehaltspfändung umsteigen, also direkt von der Quelle. Ja das ist schon gut. Bisher war ja auch was zu holen bei Herrn D. Aber was ist wenn das Geschäft dann auf einmal schlecht läuft und er nicht mehr soviel fahren muß und weniger verdient?
Zunächst ist er mal verdonnert worden die Abschlüße der Jahre 2002 - 2004 vorzulegen.
Nach dem ersten Gerichtsbeschluß ist er dieser Aufforderung nicht nachgekommen. A*´s RA hat letzte Woche ein Ordnungsgeld von 5000,-- EUR beantragt.
Dieser Mann legt es drauf an irgendwann ncihts mehr zu besitzen.
Ich sags etz mal so - er ist nicht nur ein Charaktersch... sondern auch noch d..f  .

Schönen Abend Euch

Gruß

A   &   K    🙂    &     🙂

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.03.2007 00:53
(@weisnich)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Mensch tststs,
du bist ja ein Schnuckelchen.

Ihr tauscht mal eben die Partner und wundert euch darüber, dass die Sache kompliziert und emotional wird. Bei 'fremden' neuen Partnern ist das schon schwierig, aber bei wechselseitigen Exxen... Wo dachtest Du, geht es hin?

Dann habt ihr beide zwar reichlich Kinder, aber nix auf der Tasche. Trotzdem soll es ein Haus sein, bitteschön vom Sozialamt zu zahlen? Also ich zahle in den Topf ein und ich will nicht, dass man euch das Haus zahlt. Ich hätte auch gerne ein paar Häuser, aber mir zahlt auch keiner ein Haus.

Und dann der 25%-Anteil an dem Fuhrunternehmen. Wenn er eine Einlage von 25% hat, so muss er 25% des Gewinns des Unternehmen einstreichen können. Egal wie lang er arbeitet. Anderslautende Vereinbarungen wären wohl nicht wirklich erklärbar und ein wenig archaisch.

Der Hammer ist aber an einer ganz anderen Stelle. Du schreibst andauernd von den 4 Kids deiner LG. Und was ist mit deinen? Noch Kontakt? Weil auf der einen Seite werden Probleme aufgebaut, die es schon wegen der Tauschsituation gibt, dann würde ich auch auf der anderen Seite erwarten, dass es hier auch hakt.

Aber hier geht es scheinbar um den bösen Ex, der dumm ist und die Kohle nicht rausrücken will.

Kopfschüttelnde Grüsse,
Michael

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 08:27
(@bm-rk)
Registriert

Hi ts_ts_ts,

Partnertausch soll vorkommen.
Das die damit verbundenen Probleme im Regelfall eher komplizierter werden, merkt ihr ja gerade!

Mir sind allerdings noch ein paar andere Dinge aufgefallen:

Du schreibst über den "anderen Vater"! Sicherlich ist das ganze mehr als ärgerlich für dich:...du zahlst...er nicht.
Bei einem Partnertausch wahrlich ungerecht verteilt.
Aber es ist nur indirekt DEIN Ding!
Das Anzugehen ist Aufgabe seiner Ex, eben deiner jetztigen Freundin.
Du kannst sie dabei (unter-)stützen, helfen, aber die letztendlich Entscheidung was zu tun ist, trifft sie.

Ich persönlich finde das aber ganz schwach denn zum Vater sein gehört es eben mal dazu auch und gerade finanziell ür seine Kinder einzustehen.

Vielleicht sehe ich das ja etwas anders wie viele andere hier...aber. Gerade das finanzielle ist nicht das Wichtige.
Zum Vater sein gehört es eben für seine Kinder da zu sein, für sie einzustehen!
Das Geld / Unterhalt ist unabdingbar und sollte eine selbstverständlichkeit sein.

Aber um mal in weisnich's  Kerbe zu schlagen. Erzähl mal von dir und deinen Kindern, wie läuft es da?
Darfst du, kannst du deine Kinder oft sehen?
Wie läuft das große Patchworkfamilienleben?
Wie verkraften das die Kids...stelle ich mir schon merkwürdig vor...evtl. sehen sich deine und ihre Kids sehr oft?!

Gruß BM RK

The Future is not set. --
There is no fate but what we make for ourselves.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.03.2007 09:29




(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

Hallo nochmal,

danke für eure Kommentare, einige sind ja auch schon sehr hilfreich.
Auch für dei kritischen Kommentare danke ich, habe jedoch auch noch einiges zu sagen:

Schnuckelchen --- ähm weisnich:

Anscheinind hast du nicht richtig gelesen , oder ich nicht richtig beschrieben.
Also nochmal:
2 Paare wechseln ihre Partner - beide Männer arbeiten und verdienen in etwa gleich viel - ich zahle - er nicht.

Würde er zahlen brächten wir über Sozialhilfe für meine Lebensgefährtin und ihre 4 Kinder (nicht für mich und mein [!!] Haus) gar nicht zu sprechen -

UND NOCHMAL:
Es ist nicht Sinn und Zweck des ganzen, uns das Haus von der Sozialhilfe zahlen zu lassen. Sondern ich bin nicht damit einverstanden dass ich für meine Kinder Unterhalt bezahle UND meine Lebensgefährtin weniger Sozialhilfe erhalten soll (weil er NICHT zahlt) weil ich einem Nebenjob nachgehe und zusätzlich zu meinem Haupteinkommen noch etwas dazuverdiene.

Das Grundgesetz gibt uns die Freiheit die Lebensform frei zu wählen. zB in einer Eheähnlichen Gemeinschaft.
Wenn ich jedoch in einer solchen leben würde müsste ich mit meinem Einkommen für 4 FREMDE Kinder einstehen vor der Sozialhilfe obwohl die Kinder selbst gegen mich nicht den geringsten Anspruch hätten.
Würde ich die Lebensform frei wählen müsste ich für meine 3 Kinder und 4 fremde Kinder mit meinem Gehalt einstehen.
Nein danke - ich würde aus meinem eigenen Haus ausziehen und mir eine Wohnung nehmen und meine A* ab und an besuchen. Ich müsste mich entscheiden für eine vielleicht ungewisse Zukunft oder Liebe mein Haus zu opfern.
Für A* würde ich das tun, für die Kinder auch verdiente ich genug.

Ich soll also das "Sozialamt" sein weil der Staat das so per Gesetz vorgibt und der KV nicht zahlen will?
Und wenn das dann mal so sein sollte dann und NUR DANN können wir das Haus nicht halten.

Zum Vergleich:
Würde meine A* eine Wohnung für sich und ihre 4 Kinder nehmen müssen würde sie sicherlich auch ca 600 EUR Miete zahlen müssen zzgl. Nebenkosten wie Strom Wasser Heizung Müll Rundfunk Telefon ...

Die Raten für das Haus (mein Haus) belaufen sich auf etwa 700 EURO. Und das soll ich verticken nur weil ich A* liebe und sie zufällig 4 Kinder hat deren Vater nicht zahlen will???

Sei mir nicht böse "weisnich" -- aber ich denke dein Name paßt.

Kopfschüttelnde Grüße zurück

BM RK:
Du bist ein aufmerkasamer Leser, die finanzielle Problematik ist wichtig, sicherlich, aber das Haus bedeutet mir eig. nicht viel, genau wie meine Auto meine Jacht mein Pferd (kleiner Scherz am Rande).
Das sind nur materielle Dinge - und de fakto unwichtig.

Deine Argumente zielen auf das eig. Wichtige ab.
Ja es ist sehr schwierig mit den Kindern, meinen Kindern.
Da hast du einen wunden Punkt getroffen.
Meine große 13 hat diese Woche zu meiner Noch-Frau gesagt sie habe keinen Vater mehr. Das trifft einen sehr. Ich sage meinen Kids wenn ich sie sehe dass ich sie liebe. Ich bemühe mich auch um sie - aber hinterherlaufen tu ich ihnen nicht.

Ich lade sie ein - ich schicke SMS - ich freu mich wenn ich sie sehe.
Als sie noch bei meiner Noch - Frau in unserem Haus wohnten habe ich sie jeden Tag gesehen, vor der Arbeit bin ich hingefahren und habe sie umarmt - das ganze fast 4 Monate lang.
Seit sie mit ihrer Mutter zu ihrem besagtn neuen Lebensgefährten (das ist der der nicht zahlt für seine Kinder) gezogen sind - der seine Noch Frau betrogen, belogen eingesperrt uvm. hat - mache ich das nicht mehr.

Seit dem sheh ich sie auch nicht so häufig, obwohl wir am gleichen Ort leben.
Nur meine kleiner besucht mich ab und an und freut sich dann auch mich zu sehen.
Ich weiß nicht was im Hause Herrn D. gesprochen wird - und will es auch gar nciht wissen.
Für Herrn D ist das ganze ein kleiner Krieg. Als mein Sohn das letze mal zu  ihm lief und ihn umarmte hat er ganz suffisant zu mit herübergelächelt, ich denke er dachte das würde mich treffen und verletzen - er ist auch verletzt.
Wollte seine Kinder ganz oder gar nicht. Herr D. gibt auch die Kinderzimmer seiner Kinder nicht heraus und behauptet er habe auch keine Kinderbekleidung mehr - eine Woche später haben wir 8 blaue große Müllsäcke mit Kinderbekleidung geholt.

Er behauptet Unterhalt zu zahlen vor anderen . Aber in Wahrheit verliefen 2 durchgeführte Kontopfändungen erfolgreich. 3 Monate - etz bald 4 stehen noch aus.
Er verbreitet über mich Lügen und behauptet ich sei schon mehrmals ausgezogen von zu hause und hätte etliche Affären gehabt. Das stimmt nicht: Ich hatte genau 2 Frauen in meinem Leben - ob ihr´s glaubt oder nicht.

Ich kann dort nicht hingehen. Ich habe meine Frau gebeten dort nciht einzuziehen das er meiner Meinung nach keine Werte oder Moral vermitteln kann. Ein Mann der für seine eig. Kids nicht einsteht soll das können??

Mir ist klar dass das Aufgabe meiner "Freundin" ist dafür zu sorgen dass Herr D. zahlt. Tut sie ja auch. Ich bin nur die Figur am Rande die den ganzen Streit mitbekommt, sie stützen und aufrichten muß, naja ich denke du kannst dir das vorstellen.

Es wäre so einfach würde er genau wie ich zahlen und Ruhe geben...

Naj mit diesem Idealfall rechne ich eher nicht.

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 26.03.2007 22:18
(@PhoeniX)

Moin ts ts ts

Es wäre so einfach würde er genau wie ich zahlen und Ruhe geben...

Naj mit diesem Idealfall rechne ich eher nicht.

Jep aber leider ist das Leben kein Wunschkonzert. Das hast du ja auch schon leidig erfahren.

Im Gegensatz zu anderen hab ich bisher nur einen Fehler deinerseits entdeckt:

Als sie noch bei meiner Noch - Frau in unserem Haus wohnten habe ich sie jeden Tag gesehen, vor der Arbeit bin ich hingefahren und habe sie umarmt - das ganze fast 4 Monate lang.
Seit sie mit ihrer Mutter zu ihrem besagtn neuen Lebensgefährten ... gezogen sind - ... - mache ich das nicht mehr.

Gerade das sind Sachen, die deine Tochter dir ankreiden wird. Klar nicht gerade fair aus deiner Sicht, aber du möchtest zu deiner LG stehen und würdest ihn warscheinlich  :gunman:
Aber gerade das ist es, was dich nix angeht. Das ist IHRE Vergangenheit. Sollte er sie jetzt schlagen, hau ihm aufs Maul, aber laß die Vergangenheit da wo sie hingehört. Hätte er das nicht getan, hättest du deine A... nicht sondern die wären warscheinlich immer noch glücklich. (So halte ich das mit meiner LG und ihrem EX und wir haben mitlerweile ein sehr gutes Verhältnis)

Wie schon oben gesagt: Richtet beim JA eine Beistandschaft ein, bezieht von mir aus UVG aber laßt den teuren RA mit seinen Kontopfändungen da raus. (wahnsinn 3+4= 7 Kontopfändungen der RA fäht bald Ferrari ) 

Bleibt auf dem Teppich. Regt euch nicht auf. Das leben ist Kurz genug.

Die Lebensspanne ist die selbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 27.03.2007 00:14
(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Martin,

vielen Dank für Deinen Kommentar.
Das mit der Beistandschaft beim JA ist eine gute Idee. A* wird sie aufgreifen. Allerdings auf die Kontopfändungen verzichten hieße auch Schwierigkeiten mit der Bank zu bekommen. Geht also im Moment nicht. A* ist auf die Zahlung des Unterhalts oder aber zumindest auf die Zahlung des UVG angewiesen. 4 Kinder zu ernähren ist nicht gerade billig.
Gott sei dank bekommen wir im Moment von vielen Seiten Unterstützung, es zeigen sich die wahren Freunde.

A* bekommt Kleidung, Möbel, teilweise sogar Lebensmittel von Freunden geschenkt.
Eig. wollten wir die Sachen nicht annehmen, aber was bleibt uns anderes übrig.

Herr D. hatte A* erpreßt und angeboten 500,-- EURO Unterhalt zu zahlen und gemeint wenn A* damit nicht einverstanden wäre fährt er die Kinder nicht mehr in den Kindergarten und die vorher vereinbarte Abmachung die Möbel (2 Kinderzimmer) herauszugeben sei dann auch nichtig.
Seit dem fahre ich mittags nach ahuse bringe A* das Auto damit sie nachmittags die Kinder in den KiGa bringen kann.

Alles sehr umständlich aber gut es geht nicht anders. Bin auf der Suche nach einem 125 er Roller mit dem ich in die Arbeit komme, damit A* das Auto hat.

Mittlerweile habe ich mitbekommen das es gerade in solchen Fällen wie meinen diverse Gerichtsurteile gibt. Teils sind die Stiefväter dann entlastet worden (Ihr Gehalt wurde nciht in die Sozialhilfeberechnung miteinbezogen.

Würde meines mit einbezogen müsste ich das Haus verkaufen. Soll das sozial gerechtfertigt sein?
Man wird bestraft weil man eine Frau mit 4 Kindern liebt und evtl sogar bereit ist mit ihr und ihren Kindern ein neues Leben zu beginnen.
Würde ich hier ausziehen, wäre ich nicht in der BG und mein EK würde nicht miteingerechnet - das Haus würde erhalten bleiben. Ich denke das ist Herrn D. Ziel. Er will A* und mich sehen wie wir alles verlieren.

Das mit meinen Kindern ist ein gutes Argument und ich werde darüber nachdenken, vielleicht "springe ich  über meinen Schatten" und besuche sie ab und an - ich liebe sie ja schließlich auch.

Lieben Gruß dalass

K*  und A*  😉  &    🙂

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.03.2007 11:48
(@PhoeniX)

Moin

Das mit meinen Kindern ist ein gutes Argument und ich werde darüber nachdenken, vielleicht "springe ich  über meinen Schatten" und besuche sie ab und an - ich liebe sie ja schließlich auch.

:thumbup: :thumbup:

A* ist auf die Zahlung des Unterhalts oder aber zumindest auf die Zahlung des UVG angewiesen.

Sobald die Beistandschaft eingereicht ist wir das UVG gezahlt. Pro Kind 127€ auf 72 Monate begrenzt. Das Geld war in meinem Fall innerhalb von 4 Tagen auf meinem Konto. Da sind die vom JA fix. Auch steigt dann das JA dem Herrn D aufs Dach und er kann somit auch unter den SB fallen. Bei mir sollten es damals 636€ sein, die mir geblieben wären.

Sobald die Beistandschaft beim JA eingerichtet ist, brauch ihr euch um nix mehr kümmern. Ihr könnt euch zurücklehnen und braucht euch keine Sorgen mehr machen.

Herr D. hatte A* erpreßt und angeboten 500,-- EURO Unterhalt zu zahlen und gemeint wenn A* damit nicht einverstanden wäre fährt er die Kinder nicht mehr in den Kindergarten und die vorher vereinbarte Abmachung die Möbel (2 Kinderzimmer) herauszugeben sei dann auch nichtig.
Seit dem fahre ich mittags nach ahuse bringe A* das Auto damit sie nachmittags die Kinder in den KiGa bringen kann.

Und das JA rechnet ihm vor was er zu zahlen hat und macht er das nicht, geht die Sache sehr übel für ihn aus. Es können die 25% seiner Firma gepfändet werden, sein SB auf 600-700€ gepfändet. Lohn- bzw Kontopfändung. Autos über 5000€ Wert werden auch sehr gern herangezogen etc.

Auch wenn das jetzt unfair klingen mag, aber was nützt das rumheulen?? Macht endlich was. Am besten gestern schon zum JA. Und wenn ihr weiter gerichtliche Schritte einleiten wollt, solltet ihr einen RA-Wechsel in Betracht ziehen.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 29.03.2007 16:01
(@baxter)
Rege dabei Registriert

Hallo ts_ts_ts,

neben dem Weg über das JA und der Beantragung des Unterhaltsvorschusses, hast Du z.B. folgende Möglichkeiten:

- Vorläufiges Zahlungsverbot / Lohnpfändung:
Erwirke ein vorläufiges Zahlungsverbot und lasse es per GF seiner Arbeitgeber/Firma zukommen, damit darf die
Firma ihm schonmal kein Geld mehr auszahlen. Gleichzeitig Beantragung der Lohnpfändung.

- Pfändung der Gesellschafteranteile:
Beantragung die Pfändung des Gesellschaftsanteile, dies ist durchaus möglich.

- EV beantragen
Hier muss er seine kompletten finanzellen Verhältniss offenlegen, einen Titel gibt es ja anscheinend.

Ich empfehle aber die Hinzuziehung eines RA, gerade bei zweiterem wird es kompliziert.

AntwortZitat
Geschrieben : 30.03.2007 09:36
(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Ihr vielen Dank für die Tipps und Antworten.

Es gibt doch noch Gerechtigkeit auf dieser Welt.

Am Do war ne Anhörung bzgl der Kinderzimmermöbel die Herr D. niocht herausgeben wollte...

Am Dienstag muss er...
*smile*

Was bitte ist EV

Gruß tststs

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 06.04.2007 22:36
(@tom1904)

Hallo,

EV ist eine eidesstaatliche Versicherung. Damit versichert der Gläubiger unter Eid seine Einkommensverhältnisse.
Respektiv seine Zahlungsunfähigkeit unter Umständen. 😉

Ich hoffe es ist richtig erklärt!?

Lg
J.

AntwortZitat
Geschrieben : 06.04.2007 23:21
(@PhoeniX)

Moin

neben dem Weg über das JA und der Beantragung des Unterhaltsvorschusses, hast Du z.B. folgende Möglichkeiten:

Wieso schon wieder so kompliziert?? Das erledigt die Beistandschaft auch (kostenlos).

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 07.04.2007 00:31
(@ts_ts_ts)
Schon was gesagt Registriert

Hallo nochmal

vielen Dank für die Tipps.
Die Beistandschaft werden wir morgen anleiern.

Das JA hat HerrnD. bereits auf dem Kicker, da er den UVG nicht zurückbezahlt.

Aber fleißig einkaufen für meine Kinder tut er schon - für seine eigenen tut er gar nix - naj heute waren sie in ner Dino Ausstellung. Danach hat er sie wieder gebracht und ist ne viertelstunde stehen geblieben weil der kleine S. ein bisserl traurig war und er hat es genossen wie die Kindsmutter darunter gelitten hat.

Ja so läuft das im Moment...

Schade, die Welt könnte so schön sein ohne diesen Typ Mensch, aber wie ich hier in den verschiednen anderen Beiträgen gelesen habe ist er leider sehr verbreitet

Schönen Abend euch

ts ts ts

Wir haben alle den gleichen Himmel,
aber selten den gleichen Horizont...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 09.04.2007 21:20