Selbstständig und u...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Selbstständig und unter Mindestbehalt - was nun?

 
(@linchen85)
Schon was gesagt Registriert

Liebe Väter,
als neue Partnerin eines UH-pflichtigen Mannes bin ich voll und ganz auf eurer Seite und möchte euch heute um euren Rat und Meinung fragen um unsere Situation besser zu verstehen.

Fakten: Kinder: 9 und 12 Jahre
Kinder leben bei der Mutter sind aber hälftig die Ferien, 1x unter der Woche und alle 2 Wochen am Wochenende bei uns
Anschaffungen werden der Natur gegeben oft von der Mutter übernommen aber auch von uns, wenn etwas ansteht
Mein Freund (Studiert und ganz sicher nicht an Sozialleistungen interessiert) ist selbstständig, in einem im Moment nicht laufendem Gewerbe (d.h. hier ist Momentan kein Geld zu holen, nur Zeit reinzustecken), nebenher fährt er aus der Not heraus Kurier um wenigstens die Miete zu zahlen. Somit ist er unter dem Selbstbehalt.

Nun ist mittlerweile die letzte Altersvorsorge augeküdigt (ein Selbstständiger bekommt keine vom Staat) worden und seit letzten Frühjahr kann kein Unterhalt mehr gezahlt werden.
Die Mutter fordert das aber wehemnt, da 2 neue Kinder, nur ein halbtagsjob und ein Hauskauf sich auch in ihrer Kasse bemerkbar machen.
Letztens war sie beim Jugendamt um sich zu "informieren". Die nette (sicherlich neutrale) Dame hat ihr gesagt, dass sie für das 9 Jährige Mädchen 180€ UH-Vorschuss beantragen kann und das Jugendamt dann regelmäßig meinem Freund daran erinnert sich ein neuen Job zu suchen (was so unglaublich einfach ist...) und versucht das Geld wieder bei ihm einzutreiben.
Im gegenzug schlägt die Mutter uns stattdessen vor, dass mein Freund 200€ zahlt und von nun an alle Anschaffungen hälftig geteilt werden.
Wir haben angeboten, die Kinder "hälftig zu teilen" sprich wir nehmen sie genau so oft wie die Mutter, diese lehnt das aber komplett ab.
200€ ist keinstenfalls machbar und dazu noch die Anschaffungen?!
Was ist hier das kleinere Übel?
Was haben wir vom Jugendamt zu erwarten? Werden wir hier jemals wieder ruhe bekommen?

Uns beide belastet die Situation so sehr...wir sind beide Akademiker (ich zahle im Moment unser aller 4 Leben obwohl es nicht meine Kinder sind, ich liebend gerne auch selbst welche hätte), die ihr bestes geben und es momentan doch nicht reicht...
Vielleicht könnt ihr meine/unsere Situation etwas verstehen und einen Rat geben?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2015 15:28
(@annasophie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wie ist das in den vergangenen Jahren gewesen, was hat er vor dem Studium gemacht?

Bestehen Titel über den Unterhalt?

Er ist gesteigert erwerbspflichtig den Kindern gegenüber. Wenn das Gehalt trotz Vollzeit-Arbeit nicht reicht, kann die Unterhaltskasse zumindest für das jüngere Kind Unterhaltsvorschuss zahlen.
Was ihm aber bei einem gerichtlichen Verfahren droht ist die Senkung des Selbstbehaltes aufgrund des Zusammenlebens mit dir.

Sophie

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 15:42
(@linchen85)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Sophie,

ja, das mit der Senkung des Selbstbehaltes haben wir uns schon gedacht.

Sorry...er Studiert nicht sondern hat studiert...wollte nur deutlich machen, dass es uns nicht darum get möglichst viel Geld vom Staat zu bekommen. Bisher zahlen wir nur ein.
Bis zum letzten Frühjar hat er monatlich 600€ gezahlt + die Mutter bekam das volle Kindergeld. Da als Selbstständiger das Gehalt nun mal schwankt wurde das (zu bessern Zeiten) bei der Scheidung festgelegt. Ein fester Titel ist das aber wohl nicht?!

In welcher Form versucht das Jugendamt das Geld für den Unterhaltsvorschuss bei uns einzutreiben? Wir bzw. mein Freund fühlen sich jetzt schon wie Verbrecher, weil er nicht in der Form für die Kinder aufkommen kann wie er dem Gesetz nach sollte (den Kindenr fehlt es an nichts, im Gegenteil)

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2015 15:51
(@elfenherzchen)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Linchen!

Wie alt ist dein Lebensgefährte? Was hat er vor dem Studium gemacht? Ist das Studium seine Erstausbildung?
Gruß

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 15:54
(@linchen85)
Schon was gesagt Registriert

Hallo Elfenherzchen,

tut mir leid euch verwirrt zu haben (siehe meine Antwort an AnnaSophie).

Er steht kurz vor dem 50igsten...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2015 15:56
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

zunächst einmal gibt es die Unterhaltspflicht und auch das Kind hat einen rechtlichen Anspruch auf einen Unterhaltstitel.
Sollte ein Titel bestehen, dann solltet ihr der KM erst einmal dankbar sein, dass daraus bisher nicht vollstreckt hat (Pfändung!)
Besteht kein Titel, dann kann aus den momentanen Gegebenheiten nur ein Magelfall sein, was den Nachteil hat, dass der Selbstbehalt gesenkt werden kann.

Die erste Frage wäre, wieviel Einkommen ist vorhanden und wieviel Leistungsfähigkeit ergibt sich daraus unter den üblichen Berechnungen.
Mit diesem Wissen kann man dann einschätzen ob es Sinn macht direkt an die KM 200 Euro zu zahlen oder auf der (teilweisen) Leistungsunfähigkeit zu bestehen und der KM zu raten den UV zu nehmen und an die UVK den berechneten Betrag zu zahlen.
Ein Deal Betreuung gegen Geld kann nicht erzwungen werden. Bei der momentanen Betreuungssituation besteht volle Unterhaltspflicht.

Im Zweifelsfalle kann die KM bzw. JA eine Klage auf Unterhalt vor dem Familiengericht einreichen mit dem Ziel der Festlegung der Unterhaltszahlung. Dies entspricht dann einem Titel und dieser kann dann auch entsprechend vollstreckt werden.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 16:53
(@united)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Linchen,

die Kernfrage, die sich Dein LG stellen lassen muß, lautet:
"Wenn Sie mit der Selbständigkeit kein Geld verdienen können, wieso suchen Sie sich dann keine andere Vollzeittätigkeit ?"

Neben Absenkung des Selbstbehaltes könnte vor Gericht die Unterstellung eines fiktiven Vollzeitgehalts drohen (da er nebenher Kuriertätigkeiten ausübt, könnte beispielsweise ein damit verbundenes Vollzeitgehalt angesetzt werden - ob dieses für den Mindest-KU reichen würde, sei mal dahingestellt).

Um sich bei fehlender Leistungsfähigkeit erfolgreich gegen Unterhaltsforderungen zu wehren, sollte er sich also zu o.g. Fragestellung gute Argumente überlegen ...
... oder aber tatsächlich anfangen, nach einer besser bezahlten Arbeit umzuschauen.

Gruß
United

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 17:01
(@linchen85)
Schon was gesagt Registriert

Hey ihr lieben...

wenn das alles so einfach wäre. Wäre sucht denn heute in dieser Altersklasse jemand, der sein ganzes Leben land selbstständig war und zahlt ihm auch noch so viel, dass es für den vollen Kidnerunterhalt + eigenes Leben reichen würde?

Manchmal muss man sich wirklich fragen warum eine Seite ihr komplettes Leben aufgeben soll (und zwar so dass es sich nicht so leicht wieder aufbauen lässt) und die andere Seite nur Vorteile hat...es ist so traurig..

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2015 17:06
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Willkommen Linchen85,

Wäre sucht denn heute in dieser Altersklasse jemand, der sein ganzes Leben land selbstständig war und zahlt ihm auch noch so viel, dass es für den vollen Kidnerunterhalt + eigenes Leben reichen würde?

Mc :mcdonalds: Doof im Schichtdienst zahlt immer noch besser als jeder Kurierdienst.

Er steht kurz vor dem 50igsten...

Und du kurz vor dem 30igsten? Was willst du mit so einer verkrachten Existenz?? Nachwuchs???

wir sind beide Akademiker

Womit wieder einmal bewiesen wäre das eine gewisse Lebenstüchtigkeit  keine Voraussetzung für ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium ist.
 

(ich zahle im Moment unser aller 4 Leben obwohl es nicht meine Kinder sind, ich liebend gerne auch selbst welche hätte)

...

einen Rat geben?

Meinen Rat wirst du nicht lesen wollen liebes Linchen:
Nimm die Beine untern Arm  :undwech1:
Such dir einen Mann der wenigstens eine Familie ernähren kann.
Bevor dein Typ zwei Familien ernähren kann bist du in den Wechseljahren.

Gruss Horst

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 17:49
(@linchen85)
Schon was gesagt Registriert

Lieber HoWi64,

diese Kommentare hättest Du dir auch gleich komplett schenken können 🙂
Denn tatsächlich bin ich nicht dumm genug um mir das nicht selbst zu denken.
Schade, dass ich nicht vermitteln konnte wie ernst die Situation ist und ein fachlicher Rat gefragt war

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.02.2015 18:07




(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn die Situation so schlecht ist, dann ist der einzige Ausweg H4 und die Selbständigkeit nebenher. Damit wäre klar, dass keine Leistungsfähigkeit vorliegt. Allerdings muss man dann auch "Männchen" beim JC machen, d.h. an Maßnahmen teilnehmen, Bewerbungen schreiben, Jobangebote prüfen und ggf. auch annehmen, ordnungsgemäße Abrechnung der selbständigen Tätigkeit, .... Dies kann dann durchaus mit der Selbständigkeit kollidieren und ist nicht unbedingt ein sanftes Ruhekissen, wird aber eher hingenommen als alles andere. Sollten die Geschäfte wieder besser laufen, dann kann man natürlich H4 verlassen.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 18:40
(@howi64)
Nicht wegzudenken Registriert

Hi Linchen,

Denn tatsächlich bin ich nicht dumm genug um mir das nicht selbst zu denken.

Prima. Dann sind wir uns ja einig  :thumbup:

Schade, dass ich nicht vermitteln konnte wie ernst die Situation ist

Das ist den meisten hier Aktiven vollkommen klar.
Wahrscheinlich wesentlich klarer als du dir im Moment vorstellen kannst.

Die Lösung für die Probleme deines LG ist kein Mäuschen Ende 20 mit Kinderwunsch.
Sondern eine gestandene Karrierefrau mittleren Alters.
Ohne eigene Kinder mit einem großem Herzen und einem sehr großen Portemonnaie.

So wie meine Next.  :geheimtipp:

Oder eine gelangweilte Erbin - mit oder ohne Kinderwunsch.

Oder ein Lottogewinn im siebenstelligen Bereich.

Oder Susis Variante:

H4 und die Selbständigkeit nebenher.

Geht aber nicht zeitgleich mit einem Studium.

Und das hier ist mein voller Ernst:

Mc :mcdonalds: Doof im Schichtdienst zahlt immer noch besser als jeder Kurierdienst.

Falls ihr beide gemeinsam eine Familie gründen wollt wirst du dich auf Dauer mit der Rolle der Familienernährerin anfreunden müssen.

Gruss Horst
(der ohne großzügige Next ebenso im A*sch wäre wie dein Typ)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 18:47
(@psoidonuem)
Registriert

Manchmal muss man sich wirklich fragen warum eine Seite ihr komplettes Leben aufgeben soll (und zwar so dass es sich nicht so leicht wieder aufbauen lässt) und die andere Seite nur Vorteile hat...es ist so traurig..

Dieser Satz ist nicht nur Humbug, sondern obendrein eine Frechheit.

1) Die Kinder sind nicht auf der anderen Seite

2) Ja, das ist halt mal so, wenn man Kinder hat. Dann muss man seine Träume und Wünsche halt mal hintenan stellen.

3) Eine Selbstständigkeit, die auch reichlich 20 Jahre nach Ende des Studiums nicht mal den Mindestunterhalt garantiert, ist keine Selbstständigkeit, sondern ein Wunschtraum, eine Liebhaberei oder anders gesagt: großer Mist

4) Der Mindestunterhalt für die Kinder ist 606€

Ich schließe mich ausnahmsweise Howi an: Hau ab solange es noch geht. Ein 50jähriger Akademiker, der nicht mal 1080+606=1686 erwirtschaften kann? Was glaubst Du wohl, wovon ihr mal lebt, wenn er demnächst in Rente, ach nee, da hat er ja wahrscheinlich nie eingezahlt, noch besser? Du wirst Dein Leben lang für den Mann buckeln gehen, mindestens aber die nächsten 20-30 Jahre.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 19:53
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Willkommen Linchen,

nur falls das

wirst du dich auf Dauer mit der Rolle der Familienernährerin anfreunden müssen.

bzw. das

Dein Leben lang für den Mann buckeln gehen, mindestens aber die nächsten 20-30 Jahre.

für dich als emanzipierte, studierte, junge Frau eine Perspektive ist, zu der du aus vollem  :heartpump: Herzen "JA!!!" sagen willst, habt ihr als Paar und als Familie eine Chance jenseits von HartzIV.

Ich selbst bin diesen Weg mit 23 Jahren voller Enthusiasmus und Liebe für einen Mann und dessen Kinder aus erster Ehe gegangen.

Mit 31 Jahren fand ich mich verschuldet, schwanger und mittellos in meinem Kinderzimmer bei meinen Eltern wieder.
Nachdem der Vater meiner Tochter sich spontan für "Plan B" entschieden hatte, den HoWi hier beschreibt:

eine gestandene Karrierefrau mittleren Alters.
Ohne eigene Kinder mit einem großem Herzen und einem sehr großen Portemonnaie.

Die beiden neuen Stiefkinder waren so alt wie seine eigenen beiden.
Alle 4 schon in der Schule und aus den Windeln. 
Wieder bei 0 mit einem Säugling anzufangen war ihm zu stressig.

Ich sage nicht, dass alle Männer zwangsläufig so reagieren, nur weil der Mann, dem ich mich als junge Frau 8 Jahre lang eng verbunden gefühlt habe, diesen Weg gegangen ist. Ich gebe nur zu bedenken, dass es so gehen kann.

Heute bin ich Ehefrau Nr 2 dankbar.
Weil sie seine Altersarmut mit ihm teilt.
Nachdem er auch ihr Vermögen durchgebracht hatte.

Eine ähnlich ausgeprägte Fähigkeit zur Geldvernichtung nimmt psoidonuem an deinem LG wahr. Und ich teile dessen Wahrnehmung:

Eine Selbstständigkeit, die auch reichlich 20 Jahre nach Ende des Studiums nicht mal den Mindestunterhalt garantiert, ist keine Selbstständigkeit, sondern ein Wunschtraum, eine Liebhaberei oder anders gesagt: großer Mist

Bitte gib gut auf dich acht und lass dich nicht ausnutzen.

Die besten Wünsche von
🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.02.2015 21:30
(@psoidonuem)
Registriert

Schade, dass Linchen unsere Gedanken nicht mal lesen will.

Viel Glück, Linchen.

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2015 11:26
(@the-poooh)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo!

Ich glaube nicht, dass die TO mit diesem Echo gerechnet hat. Sie wollte vermutlich Lösungsvorschläge, aber die hier aufgezeigten sind eher negativ belegt.
Es ist zwar teilweise recht hart, aber meiner Meinung nach die reine Wahrheit.

@linchen
Ein Mann im Alter deines LG sollte einen Job haben (egal was für einen) und die Selbständigkeit bestenfalls nebenbei forcieren. Nicht so wie du es beschreibst: selbständig und nebenbei Kurierfahrer.
Hat er denn einen Plan, wann diese Selbständigkeit Geld einbringt?
Welches Ziel hast du für dich vor Augen?

Ich habe auch einen "alten" Mann, wir arbeiten beide hart und es genügt um uns 4 + die Bonuskinder durchzubringen.
Für große Sprünge und Fernreisen genügt es nicht.
Müßte ich allerdings für uns alle das Geld verdienen - ja, dann wäre ich bereits über alle Berge!

AntwortZitat
Geschrieben : 26.02.2015 13:57