Hallo,
gerne würde ich für mein Kind finanziell vorsorgen. Problem - wie wohl bei so vielen - leider sind die finanziellen Mittel sehr begrenzt. Würde ich dem Expartner für den Kindsunterhalt einfach mehr geben, so hätte das Kind nichts davon (da es nicht entsprechend eingesetzt werden würde). Daher folgende Überlegung:
Vertrag zur Riester (bzw. Eichelrente) abschließen, glaube es dürfen dieses Jahr höchstens 2.500 € eingebracht werden (hat noch einige staatliche Förderungen u. ist steuerlich vom Einkommen abziehbar). So wäre dies wenn es einkommensmindernd sich auswirkt ca. 1 Stufe in der DT weniger. Dieses gesparte Geld könnte für das Kind angelegt werden. Und mit der Zeit kommt was schönes fürs Kind zusammen. Klingt zu einfach um wahr zu sein?
Frage: Mindert der Riestervertrag das unterhaltsrelevante Einkommen beim KU? So könnte jeder der zahlt einen abschließen und das gesparte Geld dem Kind später zukommen lassen. Sicherlich ebenso steuerlich nicht ganz uninteressant.
Freue mich auf Euere Antworten !!!
Hallo Bengel,
dann würde ich so was abschließen u. durch das Ersparte den Kids später dann z.B. den Führerschein spendieren - Riester sei dank ;-).
Vielen Dank nochmals für die Info. Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?
Hat sonst noch jemand Erfahrungen damit?
Hi,
ja ich. Lt. meinem Familienrichter und zum Haß meiner Ex und ihres Schwarzkittels werden derzeit Beiträge zur sog. Riesterrente bis zu 4% des Jahreseinkommens (Beitragsbemessungsgrenze in der RV beachten) berücksichtigt. Es war natürlich klar daß ich eine Kopie des Vertrags und den Nachweis der gezahlten Beiträge beibrachte. Es ist IMO davon auszugehen daß bei weiterer Ausweitung der gesetzlich geförderten privaten Rentenvorsorge auch die absetzbaren Summen steigen.
cya,
elwu
Vorsicht bei Mangelfällen, da ist nach Aussage unseres RAs keine Anrechnung für private Rentenversicherungen möglich. Zuerst müssen die Kinder versorgt sein und dann darf Mann an seine Rente denken.
Gruß
eskima
Moin Leute,
vielen Dank für Eure kompetenten Antworten. Ich fasse noch kurz zusammen:
1.) Riester Rente senkt das Einkommen sowohl bei KU und Ex-Unterhalt.
2.) Dies ist bis zur Beitragsbemessungsgrenze möglich
3.) Die Beitragshöhe die eingezahlt wird gesetzlich im lauf der Jahre erhöht
4.) Bei Mangelfällen senkt dies nicht noch zusätzlich das Einkommen. Der Unterhalt hat Vorrang.
5.) Interessant ist, daß Riester noch staatlich bezuschußt wird und somit eine sehr gute Rendite verspricht (es wird ja auch weniger Unterhalt gezahlt !)
6.) Bitte seit fair und gebt den Kids von dem Gesparten was ab. Ohne diesen Tip hättet Ihr das zusätzliche Geld nicht.
Und noch einen schönen Tag :yltype: