Teilzeitarbeit bei ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Teilzeitarbeit bei Unterhaltsverpflichtung???

 
(@skater)
Zeigt sich öfters Registriert

Würde gerne in Altersteilzeit gehen...... habe aber noch die Unterhaltsverpflichtung gegenüber meinem 15 jährigien Sohn. Soweit ich informiert bin, darf ich gar nicht weniger arbeiten, da ich den bestmöglichen Unterhalt ( also Vollzeit ) zahlen muss.
Ist das richtig??????

Lg Skater

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 27.05.2015 15:37
(@psoidonuem)
Registriert

Andersrum. Es würde dich niemand daran hindern, weniger zu arbeiten, wenn du weiterhin das Gleiche bezahlst.

AntwortZitat
Geschrieben : 27.05.2015 15:48
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Natürlich darfst Du weniger arbeiten. Die Frage ist aber, ob sich das reduzierend auf Deine Unterhaltsverpflichtung auswirkt und ob Du, wenn dem nicht so ist, aus dem geringeren Einkommen dennoch den "vollen" Unterhalt bezahlen kannst.

Rein aus dem Bauchgefühl wirst Du mit ATZ den Unterhalt nicht reduzieren können, denn dann könnte ja jeder Unterhaltspflichtige für sich entscheiden, ich arbeite mal weniger und muss deshalb auch weniger Unterhalt bezahlen. Und ganz ehrlich, auch in intakten Familien muss man sich eben eine Einkommenskürzung aufgrund weniger Arbeitszeit leisten können.

Warum würdest Du denn gerne in ATZ gehen?

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 27.05.2015 15:50
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wie gesagt kann Dir keiner verbieten in ATZ zu gehen, die Frage ist wei sich das auf den Unterhalt auswirkt. Es macht mit Sicherheit große Probleme, wenn dann der Mindestunterhalt nicht mehr gezahlt werden kann. Hinsichtlich der Stufen in der DDT ist der Unterschied u.U. gar nicht so groß.

Unterhalt ist prinzipiell eine Vereinbarung zwischen Dir und der KM als Vertreter des Sohnes. Wie ist denn das Verhältnis insgesamt? Wenn ihr ein relativ gutes Verhältnis zueinander habt, dann sollte es wenige Probleme machen. Gibt es einen Titel über den Unterhalt, dann müsste der ggf. auch geändert werden.
Ein Argument für die ATZ könnte natürlich auch Deine Gesundheit sein.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 27.05.2015 16:00
(@skater)
Zeigt sich öfters Registriert

@totoHH
könnte eventuell ein Model nutzen, welches über 6 Jahre läuft, 5 Jahre voll arbeiten, aber nur 80 Prozent bezahlt bekommen. Diese werden angespart und im 6 Jahr als bezahlte Freizeit ausgeglichen. Ich würde also ein kompletes Jahr frei haben und auch noch bezahlt bekommen um z. B. eine Weltreise zu machen ( ich weiß jetzt zerreisen sich hier einige  :gunman: )
Ich würde ca. 400 € weniger verdienen in diesen 5 Jahren und würde eine Stufe nach unten rutschen ( DT )  Wären ungefähr 35€ weniger als bisher. Zur KM habe ich ein sehr schlechtes Verhältniss @ susi. und einen Titel gibt es auch.
Habe eben gerade erst mal die DT angeschaut und denke die 35 € sind nicht der Rede wert, also alten Betrag weiterzahlen und weniger arbeiten. Ihr habt schon Recht :thumbup:
Mal sehen, muss mir das ganze eh erst gründlich überlegen und kalkulieren, aber ein bezahltes freies Jahr lockt schon......... 🙂

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.05.2015 16:21
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Ich würde also ein kompletes Jahr frei haben und auch noch bezahlt bekommen um z. B. eine Weltreise zu machen ( ich weiß jetzt zerreisen sich hier einige  :gunman: )

nein, zerreissen eher nicht, vielleicht platzen (vor Neid...)
Du hast es ja schon selbst festgestellt:

denke die 35 € sind nicht der Rede wert, also alten Betrag weiterzahlen und weniger arbeiten.

Vielleicht noch einmal durchrechnen, was sich ändern wird, wenn Sohnemann 18 Jahre alt wird. Vielleicht gibt es da noch zusätzlichen finanziellen Spielraum für Dich?!

Und noch was am Rande: Wie ist denn Dein Verhältnis zum Sohn? Vielleicht wollt ihr ja gemeinsam auf Weltreise gehen!

Gruß, toto

AntwortZitat
Geschrieben : 27.05.2015 16:27
(@skater)
Zeigt sich öfters Registriert

@Toto HH

die Idee mit der gemeinsamen Reise ist nicht schlecht , habe ich noch gar nicht dran gedacht. Verhältniss zum Sohnemann ist gut, vielleicht kann man es ja unmittelbar nach seinem Abi durchziehen.....
Da werden aber seine erwachsenen Geschwister neidisch und ich weiß nicht ob ich ihnen das antun kann.......
Ja, da ist viel zu bedenken und zu beachten, aber die Grundidee ist nicht schlecht :thumbup:
Mal sehen, wie das ganze endet......... :question:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 27.05.2015 17:23