Umwandlung Weihnach...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Umwandlung Weihnachtsgeld in Freizeit

 
(@micha76)
Schon was gesagt Registriert

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal etwas Hilfe und Ratschläge.

Es droht mir eine Neuberechnung des Kindesunterhaltes und nach meinen Berechnungen ich liege nach allen Abzügen bei einem bereinigten Nettoeinkommen von 2.330 EUR im Monat. Somit erreiche ich ganz knapp die nächste Stufe und bin darüber natürlich nicht sehr begeistert.

Aber hier nun meine Frage: Meine Firma gestattet die Umwandlung von Weihnachtsgeld in Freizeit. Darf ich mein Weihnachtsgeld (Auszahlung im November) umwandeln und damit mein Einkommen mindern? Ich würde dadurch wieder unter die 2.300 rutschen und hätte dann auch selbst was davon.

Vielen Dank im Voraus.

LG Micha

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 03.09.2015 15:38
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Versuchs einfach und rede nicht drüber.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2015 16:51
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

Beppos Vorschlag ist sicher machbar. Rein rechtlich habe nichts googeln können. Ich habe aber gefunden, dass es ein Urteil gibt wonach das Weihnachtsgeld auch in steuergünstigere Auszahlungen wie z.B. Kindergartenzuschuss umgewandelt werden darf.
Ansonsten steht Dein Einkommen auf Deinem Lohnzettel bzw. im Steuerbescheid, das sollte doch für die Berechnung reichen.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2015 17:23
Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

Hallo,
spontan gebe ich @Beppo recht: einfach machen...

Ich hatte vor ein paar Jahren die gleiche Situation und habe seinerzeit zusätzlich privat- jeweils von der Bonuszahlung (Mai) und vom Weihnachtsgeld (November) -  in meine Penka (Pensionskasse) eingezahlt (was auch mein Einkommen so reduziert hat, dass ich nicht höhergestuft wurde).
Die zusätzlichen Zahlungen (feste Beträge) wurden mit dem Arbeitgeber geregelt und hätten dann für die Folgejahre Bestand gehabt...
Leider war es im weiteren Verlauf ein steuerliches Desaster, was dazu geführt hat, dass ich es im Folgejahr storniert habe (auf Grund der extremen steuerlichen Schlechterstellung war dies möglich).

Vielleicht solltest Du über solche oder ähnliche Alternativen nachdenken? Oder aber Du sorgst im Gesundheitlichen Bereich vor: zB. Zahnzusatz.
Dann ist das Geld zwar auch erstmal weg, aber Du hast wenigsten was davon.. (eine Zahnprothese kann kosten.... :wink:)

Edith: Falls Du gewerkschaftlich organisiert bist: auch diese Beiträge kann man abziehen...
Aber immer schön aufpassen erst die 5% Pauschale dann den Rest...

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 03.09.2015 20:47
(@micha76)
Schon was gesagt Registriert

Hab gerade diesen Beitrag wiederentdeckt und möchte ihn noch abschließen ...

Weder das JA noch die KM haben die Umwandlung der Weihnachtszuwendung in Freizeit mitbekommen und daher ist alles ruhig verlaufen.

Ich kann mich jetzt über zusätzliche fast 2 Wochen Freizeit freuen ...

Von daher: Ende gut, alles gut ...

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 02.05.2016 16:29