Ungewollte Schwange...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Ungewollte Schwangerschaft: Vaterschaftstest und Vorgehensweise

Seite 1 / 10
 
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Liebe Gemeinde,
seid gegrüßt,

ich wünschte es wären andere Umstände, die mich zurück hierher bringen. Es ist aber nun mal, wie es ist, und ich brauche Euren Expertenrat:

Im vergangenen Sommer habe ich eine Frau kennengelernt, mit der ich über zwei Monate eine Affaire hatte, in der wir uns so alle drei Wochen gesehen haben (sie lebt ca 300 km von mir entfernt). Bei einem Treffen ist das Kondom beim Verkehr geplatzt. Sie wurde schwanger. Die Niederkunft steht im April bevor. Wir haben kaum Kontakt zu einander, das wird sich aber wahrscheinlich bald ändern, wenn es um finanzielle Ansprüche gehen wird.

Meine zwei drängensten Fragen sind:
Welchen Schwangerschaftstest (Produkt bzw Vorgehen) kann/sollte ich machen, der trotz der Entfernung eine sichere Identifizierung von beiden Parteien ermöglicht ?
Wie verhalte ich mich am klügsten mit Blick auf den abzusehenden Titel, sollte ich der Vater sein? Sollte ich selber frühzeitig aktiv werden? Gibt es hier Vorlagen im Forum?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2015 16:59
(@ingo30)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Mosel,

willkommen zurück. Ich schreib einfach mal, was mir auffällt.

Im vergangenen Sommer habe ich eine Frau kennengelernt, mit der ich über zwei Monate eine Affaire hatte, in der wir uns so alle drei Wochen gesehen haben (sie lebt ca 300 km von mir entfernt). Bei einem Treffen ist das Kondom beim Verkehr geplatzt. Sie wurde schwanger

Ich find es immer wieder spannend, wie aus sehr kurzfristigen Beziehungen und einmaligen Pannen sofort Schwangerschaften entstehen. Warum habt ihr nach der Verhütungspanne nicht reagiert (Pille danach)?
Es besteht auf jeden Fall der Verdacht, dass die Schwangerschaft auch durch eine vollkommen andere Person ausserhalb Eurer Beziehung entstanden ist. Ein Vaterschaftstest ist somit vor Anerkennung der Vaterschaft aus meiner Sicht absolut notwendig (Schwangerschaftstest brauchst Du nicht mehr, das ist sie ja schon 😉

Für den Test kannst Du Dich in der Apotheke Deines Vertrauens informieren und dort ein Testset kaufen. Wichtig ist, das die KM auch einverstanden ist und auf den notwendigen Begleitunterlagen für den Test unterschreibt. Ansonsten kann der Test nicht durchgeführt werden. Als neutrale Person bei der Testdurchführung kann auch der Apotheker fungieren.

Und nein, Du brauchst nicht 1000 Euro für einen gerichtsverwertbaren Test ausgeben. Es reichen die normalen Tests aus der Apotheke, die auch an renomierte Labore gehen. Du brauchst lediglich die Gewissheit, dann kannst Du die Anerkennung bei JA oder auch einem Notar durchführen.
Sinnvoll wäre es, wenn Du dich mit der KM gleich auch auf das Gemeinsame Sorgerecht verständigst.

Insgesamt musst Du dir natürlich Gedanken machen, in wie fern Du Vater sein willst (bei positiven Test). Ab Anerkennung der Vaterschaft stehen der KM viele willfähige Helfer (in Form des JA) zur Verfügung. Dank kostenloser Beistandschaft übernimmt das JA die Eintreibung des Unterhalts bei Dir. Dazu kommt Betreuungsunterhalt für die KM bis zum 3 Lebensjahr des Kindes.

Denk bitte daran, dass Unterhalt und Umgang streng zu trennen sind. Zahlen wirst Du immer. Ob Du Umgang bekommst, steht dafür in den Sternen. Es kann Dir passieren, dass erst das FamGericht die KM dazu bringen wird, Dir Umgang zuzugestehen. Hier können wir Dir aber noch mit Tipps für einen guten Umgang zu einem späteren Zeitpunkt weiterhelfen.

Zum Thema Titel solltest Du unbedingt den Trennungs-FAQ lesen. Die KM hat Anspruch auf einen Titel. Du musst jedoch nicht die Mustervorlagen des JA unterschreiben. Diese sind oft ungünstig formuliert. Achte bitte immer auf eine Begrenzung des Titels bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Ansonsten musst Du ab dem 18. Geburtstag auf Herausgabe klagen, wenn das Kind diesen dann nicht herausgibt. www.trennungsfaq.com
Du kannst Titel immer auch nach eigenen Vorstellungen bei einem Notar erstellen lassen. Diese sind genauso gültig. Entsprechen aber Deiner Vorstellung. Ist die Gegenseite nicht einverstanden, muss diese Dich verklagen.

Wenn Du Umgang willst, empfehlen JAs für Kleinkinder mehrere Besuche in der Woche von kürzerer Dauer. Diese werden naturgemäß in der Wohnung und im Beisein der KM stattfinden. Das kann bereits zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Nach Ende der Stillzeit spricht nichts mehr gegen einen Umgang auch Außerhalb des Wirkungsbereichs der KM. Wie gesagt, dazu können wir Dir noch Tipps geben. Gruß Ingo

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2015 17:21
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke Ingo, für die prompte und ausführliche Reaktion.

Die Pille danach setzt ebenso wie ein Schwangerschaftsabbruch das Einverständnis und Initiative der Mutter voraus. Die hatte ihre Entscheidung recht schnell gefällt. Ich bin in der derzeitigen Rechtslage wohl ein "dicker Fisch", mit dem an der Angel meine Ex-Affaire drei schöne arbeitsfreie Jahre vor sich hat, mindestens. In der Frage werde ich mir wohl einen Rechtsanwalt nehmen müssen.

Natürlich meinte ich einen Vaterschaftstest. In der Konstellation ein MUSS. Ich suche jetzt konkret einen, bei dem sichergestellt ist, dass weder sie noch ich (fairnesshalber) bei der Identität schummeln können, ohne dass wir räumlich zusammen kommen müssen. Gibt es sowas?

Gibt es irgendwo einen Vordruck wie ein von mir verfasster Titel aussehen könnte? Dass einer vom JA meinen Wünschen nicht entsprächen dürfte, ist mir bewusst.

Danke
Moselfranke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2015 18:49
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Moselfranke,

herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

Der Mann, der vor 21 Jahren dachte, die Welt geht unter, als ich schwanger geworden bin, macht gerade jetzt einen Ausflug mit "dem Besten, was ihm im Leben passiert ist" - unserer erwachsenen, studierenden Tochter. Das Thema BaFög, das ich hier kürzlich angerissen habe, ist vom Tisch, weil wir uns beide telefonisch darauf geeinigt haben, lieber selbst unsere beiden Gürtel etwas enger zu schnallen, als die junge Frau mit einem Schuldenberg ins Berufsleben starten zu lassen.

Das Leben ist oft nicht so schlecht, wie es anfangs aussieht, wenn man eine Überraschung verkraften muss.

drei schöne arbeitsfreie Jahre

 :rofl2: Mit Baby?!?! Der ist gut.

ohne dass wir räumlich zusammen kommen müssen.

Nein, wie soll das gehen? Du mit Frau und Kind in einem Raum gebt die Probe in das Labor-Set und spaziert gemeinsam zum Briefkasten. Die Ident-Nummer des Test-Kits nehmt ihr beide mit, damit spätere "Verwechslungen" ausgeschlossen werden. Ohne höchstpersönliche Gegenwart ist ein seriöser Test kaum möglich.

Gibt es irgendwo einen Vordruck wie ein von mir verfasster Titel aussehen könnte?

Massenhaft.  :google: GIDF
Bei der Berechnung des Unterhalts der Höhe nach  - KU und BU - kannst du hier Hilfe bekommen, wenn du deine Zahlen (Bruttoeinkommen, Steuerklasse, Anzahl Unterhaltsberechtigter, Altervorsorge, berufsbedingte Aufwendungen ...) angibst. Wenn du es klug anstellst und das Vertrauen der KM gewinnst, kommst du auch ohne Titel, Anwaltskosten und Gericht zurecht.

LG 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2015 19:16
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Hallo Biggi,
ich nehme Deinen Beitrag zur Kenntnis.
Daran finde ich den Hinweis auf google hilfreich. Danke hierfür.

Außerdem hoffe ich, dass auch noch jemand konstruktiven Rat und Informationen zu meinen konkreten Fragen hat.

LG
Moselfranke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2015 19:42
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Was möchtest du denn für einen konstruktiven Rat?

Du möchtest der zukünftigen KM nicht begegnen.

Du möchtest einen Test, bei dem beide Seiten sicher sein können das keiner betrügt.

Ok, das geht durchaus. Kostet aber einige 100 €, evtl. sogar ne 0 mehr.

Dabei weden die Blutproben (oder Speichelproben) von einem zugelassenem Arzt entnommen. Per Bild und Perso wird jeweils festgestellt, dass auch der/diejenige erschienen ist, der/die es behauptet. Das wird auf einem entsprechendem Formular festgehalten, auf dem auch beide ihr Einverständnis mit dem Test erklären. Alles zusammen wird in ein Institut geschickt und ausgewertet. Das Ergebnis bekommt der Auftraggeber und mit seiner Zustimmung auch der andere Part.

Vorteil, das ist dann ein gerichtsfester Test und ihr müsst euch nicht begegnen, eine Fälschung ist ausgeschlossen. Nachteil. Diese Art von Test kostet halt um einiges mehr als der schnelle (auch zuverlässige) aus der Apotheke.

Tina

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2015 19:48
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke, Tina.
Das ist hilfreicher.
Ich will in der Tat verhindern, dass sie betrügt (und gehe davon aus, dass sie das umgekehrt genau so sieht).

Ich habe nicht gesagt, dass ich die Mutter nicht sehen will.
Ich habe geschrieben, dass wir räumlich etwa 300 km entfernt sind und das daher der gemeinsame Gang zum Apotheker etwas aufwendiger ausfällt, als wenn man im selben Dorf wohnt.
Da ich keine Ahnung von diesen Dingen habe, fragte ich nach Test (idealerweise ein Produktname, dessen Preis ich dann googeln etc könnte).
Wenn der Test, wie von Dir beschrieben, aber so aufwendig und teuer ist, ist es wahrscheinlich sinnvoller, dass ich in ihre Stadt fahre und wir gemeinsam zur Apotheke gehen. Dann kann ich ihr gleich ein paar Sachen meine Sohnes mitgeben, für die der zu alt ist, sowie anderes Zeugs , was ich ich noch aus der "Erstausstattung" habe.

Gruss
Moselfranke

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 22.03.2015 20:14
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

ja, der Test in der Apotheke ist durchaus sicher, wenn ihr beide mitspielt. Sollten Zweifel bleiben, kann natürlich ein teurer Test in einem gerichtlichen Verfahren durchgeführt werden.

Hinsichtlich des Unterhalts ist als erstes festzustellen, dass der Kindesunterhalt vorrang vor dem Betreuungsunterhalt für die Mutter. Außerdem muss die Mutter nicht unbedingt 3 Jahre zu Hause bleiben, auch wenn in vielen Fällen dann das Einkommen der Mutter nur zu Hälfte berücksichtigt wird (überobligatorisch).

Wie der Unterhalt zu berechnen ist, ergibt sich zum einen aus der aktuellen Düsserldorfer Tabelle und den <a href="http://www.scheidung-online.de/unterhalt/unterhaltsleitlinien/unterhalt-leitlinien.php>Leitlinien" des zuständigen OLGs </a> (wo das Kind wohnt).

Das Kind hat ein Recht auf einen dynamischen Unterhaltstitel, dieser kann entweder beim JA oder bei einem Notar erstellt werden, Du solltest auf die Begrenzung auf den 18. Geburtstag achten.

Das ist aber nicht der erste Schritt, der erste Schritt ist der Vaterschaftstest, der zweite Schritt sollte ggf. die Anerkennung der Vaterschaft und das gemeinsame Sorgerecht sein, erst dann geht es um den Unterhalt.

Heute mag Dir das Sorgerecht relativ sinnlos erscheinen, letzlich gibt es Dir aber die Möglichkeit Dich über Dein Kind zu informieren ohne die KM fragen zu müssen.

Bei einer Entfernung von 300km ist natürlich ein Umgang unter der Woche relativ schwierig. Zu Anfang solltest Du deshalb das Kind jedes Wochenende, auch Samstag und Sonntag für 2-3 Stunden besuchen. Das alles wird natürlich nur funktionieren, wenn Du eine halbwegs vernünftige Beziehung zur KM aufbauen kannst.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 22.03.2015 20:31
(@schultze)
Rege dabei Registriert

Hallo Moselfranke,

an anderer Stelle hast du geschrieben, dass du für dein erstes Kind Unterhalt nach DT Stufe 10 bezahlst. Daraus schließe ich, dass du nicht jeden Cent umdrehen musst. In diesem Fall empfehle ich dir für einen Vaterschaftstest die Durchführung an einem rechtsmedizinischen Institut in deiner Nähe oder in der Nähe der Mutter. Die Probe der jeweils entfernt lebenden Partei kann dann in einem anderen nahegelgenen rechtsmedizinischen Institut gemacht werden, dass die Probenentnahme dokumentiert und die Probe zum untersuchenden Institut schickt. Ein solches Verfahren dürfte die größtmögliche Sicherheit bieten, da es einem gerichtlich angeordneten Verfahren entspricht. Angesichts der Höhe der aus dem Ergebnis eventuell entstehenden Unterhaltskosten, würde ich ein solches Verfahren vorziehen.

Hallo Moselfranke,
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!
Der Mann, der vor 21 Jahren dachte, die Welt geht unter, als ich schwanger geworden bin, macht gerade jetzt einen Ausflug mit "dem Besten, was ihm im Leben passiert ist" - unserer erwachsenen, studierenden Tochter. [...]

@Biggi
Deinen Optimismus in Ehren, aber ich finde ihn hier leider vollkommen unangebracht. Moselfranke wird möglicherweise ungewollt Vater zusammen mit einer Frau, die er gerade mal 2 Monate kennt, die 300 km entfernt lebt und zu der es eine schwierige Kommunikation gibt. Außerdem hat er bereits ein Kind mit dem Umgangskontakte organisiert werden müssen. Was meinst du wohl welche Rolle er für das neue Kind wird einnehmen können? Ich glaube kaum, dass es irgendjemanden gibt, der sich auf eine solche Rolle freuen wird und zu so einer Rolle muss man auch niemanden beglückwünschen. Oder sollte das Zynismus sein?

Bei einer Entfernung von 300km ist natürlich ein Umgang unter der Woche relativ schwierig. Zu Anfang solltest Du deshalb das Kind jedes Wochenende, auch Samstag und Sonntag für 2-3 Stunden besuchen. Das alles wird natürlich nur funktionieren, wenn Du eine halbwegs vernünftige Beziehung zur KM aufbauen kannst.

@Susi
Leider für das neue Kind wird das wohl eher gar nicht funktionieren. Es gibt noch ein weiteres umgangsberechtigtes Kind, das inzwischen wohl in den Niederlanden lebt. Soll der TS zu diesem jetzt keinen Kontakt mehr pflegen?

Beste Grüße,
schultze

AntwortZitat
Geschrieben : 23.03.2015 15:25
(@psoidonuem)
Registriert

Menschen, die Unterhalt der Stufe 10 zahlen können, haben meist weniger Freizeit als andere, das kommt noch dazu.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.03.2015 16:10




(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke, schultze und psoidonuem, für die Infos und Anmerkungen (und moralische Unterstützung gegen vereinzelte Reflexe aus der Damenwelt).

Auch für das neue Kind wird es auf Unterhalt der Stufe 10 hinauslaufen; schulze's Check meiner bisherigen Angaben ist auch ansonsten richtig (dh ich habe schon gewaltige Schwierigkeiten, den Umgang zu meinem Sohn aufrecht zu erhalten (den ich früher drei von vier Wochenenden bei mir hatte).). Das wird mich nicht umbringen. Es wäre allerdings ein Missverständnis, dass Leute in meiner Gehaltsklasse Freudensprünge machen, wenn sie auch noch den Ex-Affairen üppige Beträge überweisen  dürfen (was mir definitiv droht).

Sofern man bei der Identität des Probenspenders nicht schummeln kann (vor allem aus meiner Perspektive mit Blick auf die Rolle der Mutter), kann ich mir  durchaus vorstellen, in ihre Stadt zu fahren und den Test dort zu machen. Angesichts des finanziellen Exposures ist die kostspieligere Variante mit den Instituten aber sicherlich einen zweiten Gedanken wert. 

Besten Gruss
MF

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.03.2015 21:05
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

Oder sollte das Zynismus sein?

Keineswegs! Jedes lebendgeborene Kind ist aus meiner ganz persönlichen Sicht ein Geschenk. Dass viele im ersten Schreck diese Perspektive nicht teilen können, ändert nichts daran, dass ich werdenden Müttern und Vätern stets gratuliere. Aus tiefer Überzeugung und ganz frei von Zynismus.

Wer seinem Arbeitgeber bzw. als Selbständiger seinen Auftraggebern bzw. Käufern soviel wert ist, dass ihm Unterhaltsverpflichtungen nach Stufe 10 DusTab auferlegt werden, hat erfahrungsgemäß nicht nur weniger Freizeit, sondern auch mehr Problemlösekompetenzen und mehr Mittel, um eigene Vorstellungen umzusetzen zur Verfügung als der Durchschnitt.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ... 

Die besten Wünsche von 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 23.03.2015 21:19
(@oldie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin Biggi62

Jedes lebendgeborene Kind ist aus meiner ganz persönlichen Sicht ein Geschenk.

Deine persönliche Sicht sei Dir unbenommen. Nur reflektiere sie doch nicht auf andere. Ein "Geschenk", welches einem vermutlich mehr Leid und Probleme beschert, als Freude und Annehmlichkeiten mit sich bringt, steht vermutlich nicht auf der Wunschliste oder könnte für diese ein Kandidat sein.

Gruss oldie

PS: Das Heranziehen von "lebendgeboren" in Deiner Erklärung ist m.E. ebenso zynisch und impliziert eine unangemessene Zuspitzung (moralischer Druck ??).
Zu den Problemlösekompetenzen, wenn man seiner Kundschaft soviel wert ist: Kann man neuerdings Zeit kaufen, 300km auf 30km kürzen (freilich ohne Umzug) oder Kommunikationsprobleme lösen? Kann Geld und Gewandtheit im Beruf hier tatsächlich was bewirken? Du kannst echt spaßig sein, wenn Du unbedingt Deine Ansicht durchsetzen möchtest.

Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.

AntwortZitat
Geschrieben : 23.03.2015 22:10
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Danke, Oldie  :thumbup:

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 23.03.2015 23:33
(@kunigunde)
Schon was gesagt Registriert

Du hast bereits ein Kind und gehst dennoch davon aus dass deine Exaffaire "drei schöne arbeitsfreie Jahre" vor sich hat? Als von vorneweg Alleinerziehende? Wie viel Zeit am Stück hast du denn allein mit deinem bisherigen Kind verbracht als es ein Baby war? Jahre? Monate? Wochen? Bei allem Verständnis für deinen Unmut über die ungewollte Schwangerschaft, diese Gehässigkeit find ich jenseits. Nur ja keine Zeit verlieren um die Fronten zu verhärten und gleich in der Schwangerschaft mit Abwertung und Arroganz der Ex demonstrieren wie viel schöner sie es hätte wenn sie doch bloß abgetrieben hätte.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2015 00:50
(@malachit)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Nur ja keine Zeit verlieren um die Fronten zu verhärten und gleich in der Schwangerschaft mit Abwertung und Arroganz der Ex demonstrieren wie viel schöner sie es hätte wenn sie doch bloß abgetrieben hätte.

@kunigunde: Das ist eine infame und erbärmliche Unterstellung, und es gibt nur wenige Neuankömmlinge, die mich gleich in ihrem ersten Beitrag und mit so wenig Zeilen dermaßen auf die Palme gebracht haben wie du gerade eben. Mach' dich weiter auf diese Art und Weise beliebt, und du fliegst hier schneller wieder raus als du "piep" sagen kannst.

Nix für ungut,

Malachit.

Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2015 01:03
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Kunnigunde,
Ich habe Deinen Beitrag gelesen und bedanke mich für Dein geäußertes Verständnis über meinen Unmut.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.03.2015 01:52
(@st0rm)
Rege dabei Registriert

Moin,

Du hast bereits ein Kind und gehst dennoch davon aus dass deine Exaffaire "drei schöne arbeitsfreie Jahre" vor sich hat?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, warum sich eine Frau dann überhaupt die "Qual" antut, ein Kind zu versorgen, wenn es doch so unendlich viel Arbeit bedeutet - insbesondere wenn abzusehen ist, dass sie diese Aufgabe größtenteils alleine übernehmen wird.

Ist es nicht eher so, dass oftmals der Kinderwunsch im Vordergrund steht und Selbstverwirklichung betrieben wird?
Handelt eine Frau nicht vielmehr egoistisch und zu Lasten des Mannes den sie hintergeht? Schließlich hat sie durch die Akzeptanz der Verhütung indirekt zugesagt, dass das beiderseitige Vergnügen konsequenzfrei bleibt.
Und warum wird bei der absolut einseitigen Entscheidung für ein Kind eigentlich nicht im Geringsten daran gedacht, den Mann aus der Unterhaltspflicht zu entlassen?
Man(n) weiß es nicht genau...  :phantom:

diese Gehässigkeit find ich jenseits. Nur ja keine Zeit verlieren um die Fronten zu verhärten und gleich in der Schwangerschaft mit Abwertung und Arroganz der Ex demonstrieren wie viel schöner sie es hätte wenn sie doch bloß abgetrieben hätte.

Sauber! Wenn eine Frau - aus welchem Motiv auch immer - abtreibt, ist das moralisch nicht im Geringsten verwerflich, drängt der Mann darauf, aber auf jeden Fall.

--
Storm

When nothing goes right - go left!

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2015 02:07
(@biggi62)
Nicht wegzudenken Registriert

es gibt nur wenige Neuankömmlinge, die mich gleich in ihrem ersten Beitrag und mit so wenig Zeilen dermaßen auf die Palme gebracht haben wie du gerade eben.

  :thumbup: Ging mir genauso. Danke für deine Klarheit, Malachit.

Deine persönliche Sicht sei Dir unbenommen. Nur reflektiere sie doch nicht auf andere.

Nichts anderes kann ich, kannst du, Oldie, und können wir alle in einem öffentlichen Forum tun:
Unsere persönliche Wahrnehmung auf die Darstellungen anderer Menschen mit anderen Sichtweisen, Problemen und Lösungsansätzen reflektieren.
Wenn alle Mitschreiber hier die Welt durch exakt dieselbe Brille betrachten würden, wäre der Austausch völlig nutzlos.

Das Heranziehen von "lebendgeboren" in Deiner Erklärung ist m.E. ebenso zynisch und impliziert eine unangemessene Zuspitzung (moralischer Druck ??).

Du hast in Berlin gesehen, wie weit meine Kinder im Alter auseinander sind.
Dahinter verbirgt sich keine besonders masochistische Familienplanung à la "Ich stehe darauf, 20 Jahre lang nur Urlaub während der Hoch-Preis-Saison an überfüllten Orten zu verbringen - sei es in der Ferne oder im heimischen Freibad.", sondern menschliches Leid, das Menschen mit anderen Erfahrungen nicht erleben müssen.

Vor diesem ganz persönlichen Hintergrund erlaube ich mir gelegentlich darauf hinzuweisen, dass ein lebendes Kind nicht nur eine Zumutung ist (das sind alle Kinder immer mal wieder, sogar heißersehnte Wunschkinder) sondern auch ein Geschenk.

Ich habe so manche Charaktereigenschaft, die mir nicht zum Vorteil gereicht. Zynismus gehört nicht dazu.

Die Ankunft eines neuen Erdenbürgers in einem Forum mit dem Namen vatersein.de bzw. muttersein.de als Problem zu betrachten, das nach kreativen Lösungen verlangt, halte ich für eine äußerst realistische Herangehensweise an Elternschaft.

Die Wahrheit ist: Alle Kinder bereiten eine Menge Probleme - auch wenn sie herzlich erwünscht waren.

Zugleich gehört für mich dazu auch, nicht aus dem Blick zu verlieren, dass Kinder nicht nur Probleme machen.
Und dass Manches, was zum Zeitpunkt der Geburt zum Haare raufen oder zum Verzweifeln aussah, sich nach 10 oder 20 Jahren soweit relativieren kann, dass man sich an dem jungen Menschen freuen kann, dem man zuerst nur widerstrebend ins Leben geholfen hat.

Viele Kinder werden zu früh, zu spät, zu weit weg, krank oder behindert geboren - und können ihren Eltern dennoch im Laufe der Zeit sehr ans Herz wachsen und viel Freude bereiten. 

Ich will die Probleme nicht kleinreden, die vor Moselfranke, seiner Ex und dem gemeinsamen Kind liegen. Das tiefe Loch der Verzweiflung "Wie soll das alles nur werden?" angesichts einer nicht nur ungeplanten, sondern sogar ungewollten Schwangerschaft kenne ich besser als mir lieb ist.

Zugleich erlebe ich im Alltag, dass Menschen mit einem hohen IQ und einem geregelten Einkommen i.d.R. leichter Lösungen finden, als Menschen, denen es an beidem mangelt. Ich traue dir, Moselfranke zu, dass du Lösungen findest, mit denen alle leben können - auch wenn ich diese im Moment so wenig sehe, wie du.

Allein hier Fragen zu stellen und ganz vielfältige Reaktionen zu bekommen, ist mpMn schon viel wert.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, warum sich eine Frau dann überhaupt die "Qual" antut, ein Kind zu versorgen, wenn es doch so unendlich viel Arbeit bedeutet - insbesondere wenn abzusehen ist, dass sie diese Aufgabe größtenteils alleine übernehmen wird.

Das ist eine berechtigte Frage, Storm. Darauf fällt mir keine Antwort ein, die einen Mann oder eine Frau ohne (bzw. mit einem rational kontollierten) Kinderwunsch überzeugen würde. Und zugleich weiß ich, dass viele Menschen ihre Existenz und das Überleben in den ersten Jahren diesem irrationalen weiblichen Streben verdanken.

Warum dieser Drang, eigene Kinder auszutragen, bei einigen Frauen stärker und bei anderen kaum vorhanden ist, gehört zu den Dingen, über die ich mir sowenig den Kopf zerbreche, wie darum, warum manche Männer mit 20 schon kahl werden und andere mit einem vollen Schopf ihren 90sten feiern. Oder warum manche Menschen blaue und andere braune Augen haben ... 

Ich selbst hatte keinerlei bewussten Kinderwunsch, bevor ich ungewollt schwanger wurde. Als es passiert war, habe ich meine komplette Existenz aufs Spiel gesetzt, um dem Winzling in meinem Bauch einen möglichst guten Start ins Leben zu ermöglichen. Hätte mir vor 22 Jahren jemand prophezeit, wie ich mich vor 21 Jahren entscheiden habe, hätte ich an dessen  :knockout: Verstand gezweifelt.

Wenn ich mir die Große heute ansehe, habe ich nicht den Hauch eines Zweifels, dass die unvernünftige Entscheidung damals die Richtige war ... und ihr Vater teilt diese Auffassung seit ein paar Jahren ebenfalls.

Das ist kein Zynismus. Das ist meine ganz persönliche Lebenserfahrung. Etwas anders habe ich nicht, um es hier mit euch zu teilen.

Niemand muss sich in einem Internetforum einer unpassenden Sichtweise anschließen ...

LG 🙂 Biggi

Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
(J. W. von Goethe)

AntwortZitat
Geschrieben : 24.03.2015 10:55
(@moselfranke)
Zeigt sich öfters Registriert

Liebe Gemeinde,
das sind ja einige interessante Beiträge dabei. Die unreflektiertem und vor allem uninformierten Beißreflexe aus der Damenwelt machen mir erstaunlich wenig aus. Umso mehr habe ich mich über das Verständnis und die Unterstützung anderer Forenmitglieder gefreut. Aus der Wertedebatte möchte ich mich allerdings raushalten, man kann sich schnell auch mal einen Wolf moralisieren....

Ich möchte als TO vielmehr auf die Informationsebene zurückfinden. Die grobe Richtung für das weitere Vorgehen ist soweit jetzt festgeklopft.
Falls mir jetzt noch jemand - ganz konkret - einen Vaterschaftstest (ideal: Produktname) und/oder ein medizinisches Institut mit Filialen in den deutschen Ballungsräumen nennen könnte, wäre mir sehr geholfen.
Und wenn dann noch jemand einen Link zu einem vaterfreundlichen Titelvordruck schicken könnte, wäre ich super dankbar.

Gruss
MF

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 24.03.2015 18:07




Seite 1 / 10