Hallo, ein Freund von mir ist Vater hat aber kein Internet. Er zahlt Unterhalt, die Mutter bekommt zusätzlich Pflegegeld (weil behindertes Kind) und Kindergeld. Frage: Kann der Vater wenn die Kinder bei Ihm im Urlaub sind für die während dieser Zeit bei ihm anfallenden Kosten den Unterhalt den er an die Mutter überweist kürzen?
__________
Anm. webmaster: E-Mail-Adresse gelöscht. Antworten gibt's hier im Forum.
[Editiert am 4/2/2004 von DeepThought]
Hallo,
der KU ist zu zahlen, auch für längere Ferienaufenthalte. Eine Kürzung wegen Einsparungen beim Betreuungselternteil sind nicht zulässig. Da kann man jetzt trefflich drüber streiten, ob es ok ist oder nicht, jedoch ist dieses Thema höchstrichterlich abgehandelt.
Wenn der Unterhaltszahler Sozialhilfe erhält, so hat er Anspruch auf Kostenersatz i.H. der Kosten für öffentliche Verkehrsmittel für das Abholen und Bringen der Kinder sowie für jedes Kind den Sozialhilfetagessatz für Kinder.
DeepThought
Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!
Hey..
Naja..vieleicht muß man es auch mal so sehen ..die Miete z.B. läuft ja auch trotz des Urlaubes weiter.. logisch ergib sich eine Einsparunge.. z.B. bei den Lebensmittelkosten .. aber mal ehrlich..wäre da ein jetzt gibts für "die Tage des Urlaubes keinen Unterhalt" , nicht etwas Kleinkrämerein..dann müßte man doch auchbhin u her rechnen wenn der monat nur 30 Tage hat .. nein ich denke es wäre doch am verständlichsten wenn die KM, auch etwas zum Urlaub beisteuert ... wobei es auch schon doch ein beisteueren wäre, wenn sie den Kids neue Bekleidung, oder spezifische Kleidung für den Urlaub kaufen müßte vorher ..
Aber ansich ist es doch auch sonst irgendwann nur noch ein hin u her gerechne..ich hab jetzt die Leistung erbracht, also bekommst du auch weniger .. u jetzt hab ich mehr erbraxht nur müßte es auch mehr Unterhalt geben..
Naja..manchmla empfinde ich das als eine ganz schöne Feilscheri um den Unterhalt .. manchmla gerechtfertigt, manchmal aber auch übertrieben ..
Finde das oft schade .. u es ist, so finde ich, in einer Ehe mit Kindern oft nie ein Thema wer wieviel Geld für die Kids aufbringt, da ist es normal ..
Gruß
Jens