Hallo ihr Lieben
Gestern kam ein Anruf von Stieftöchterchen...
Diese will Ergotherapeutin studieren - ist jetzt 15 (bald 16) und sucht nun Hilfe bei der Kariereplanung.
Plan 1 (von Töchting):
Abi machen und anschliessend Studieren
Plan 2 (von Muddi):
Ausbildung zur Ergotherapeutin in externer Schule mit Fachabi und anschliessend Studieren
Was Töchting nicht weis und wo werder mein Mann noch ich Auskunft geben können...
Wie sieht es mit den Finanzen im zweiten Fall aus?
Töchting hat Angst davor, neben Ausbildung und Fachabi noch arbeiten zu müssen um die Schule bezahlen zu können.
Das ist eine Schulische Ausbildung wo nur zwischendurch Praktikas gemacht werden. Die Schule kosten auch noch und Wohnen müsste sie auch extern.
Töchting steht doch dann das Kindergeld zu, wenn sie nicht mehr Zuhause wohnt?
Erhält Töchting dann auch den Unterhalt von Ihrem Vater direkt ausbezahlt auch wenn sie noch keine 18 ist?
Wenn das Geld nicht reicht, kann da dieses Bafög beantragt werden? (Muss das zurückbezahlt werden nach der Ausbildung?)
Falls Ihr kein Bafög zusteht, sind dann sowohl der Vater wie auch die Mutter Unterhaltspflichtig?
(Mutter bezahlt für Sohn welcher bei uns lebt keinen Unterhalt. Sie behauptet nicht Leistungsfähig zu sein).
Nachtigall ich hör dich Tapsen...
Kann es sein, das Muddi Plan 2 "besser gefällt", weil die Ausbildung zur Ergotherapeutin innerhalb von 3 Jahren abgeschlossen ist und ein Studium in dem Fall nicht mehr von ihr mitfinanziert werden müsste?
Töchting steht Plan 2 sehr skeptisch gegenüber... & ich muss zugeben, habe vorbehalte ob das nicht der Plan von Muddi ist um wenig bis nichts an die Ausbildung bezahlen zu müssen und wenn es ums Studium geht dann sagen kann - geht mich nix an, da nicht Erstausbildung.
Wir würden mit Töchting gerne zum Überblick ein Budget aufstellen, so das sie in etwa sieht was sie zur VErfügung hätte.
Ihre grösste Sorge neben dem "beides zusammen schaffe ich nie".. ist, dass sie noch nebenher Arbeiten müsste um die Schule finanzieren zu können...
Habt Ihr da Erfahrungen wie so ein Finanzplan aussehen könnte und was es zu beachten gibt?
Herzlichen Dank!
Plan 1 (von Töchting):
Abi machen und anschliessend StudierenPlan 2 (von Muddi):
Ausbildung zur Ergotherapeutin in externer Schule mit Fachabi und anschliessend Studieren
Mit Voll-Abi kann die Kurze auch in 40 Jahren noch studieren was sie will.
Mit Fach-Abi sind ein paar mehr Türen viel früher zu. Das wär mir mit 15 viel zu früh.
Ich würd meiner Prinzessin raten:
1. Voll-Abi.
2. FSJ, Au-pair, Wwoofen
3. Entscheidung für oder gegen Studium
Gruss Horst
Hi,
Plan 1 (von Töchting):
Abi machen und anschliessend Studieren
Mami und Papi sind ab 18 Barunterhaltspflichtig. SIe kann Bafög beantragen, KG steht ihr zu
Plan 2 (von Muddi):
Ausbildung zur Ergotherapeutin in externer Schule mit Fachabi und anschliessend Studieren
Wenn das Studium auf der Ausbildung aufbaut und sie schon vorher mitteilt, dass sie nach der Ausbildung studieren will sind die Eltern auch aüf das Studium unterhaltspflichtig.
Wenn sie die schulische Ausbildung an einer Schule absolviert, die sie von Mutti aus nicht erreichen kann und deshalb eine eigene Bude braucht kann sie Schülerbafög beantragen.
Das KG kann sie per Abzweigungsantrag an sich auszahlen lassen, bzw. Papa kann es beantragen,wenn Mami keinen KU zahlt und an Töchting auszahlen. Ebenso kann und muss er den KU an Töchting auszahlen bze. Mutti müsste den KU von Papi an Töchting auszahlen. Charmanterweise wird mit Auszug,auch unter 18, Mutti mit Barunterhaltspflichtig, da sie ja nicht mehr betreut.
Ich denke, dass Mutti ihren Vorschlag Nr. 2 sehr schnell nicht mehr toll findet, wenn sie realisiert, dass sie dann 184 € KG "verliert", x € KU weniger auf dem Konto hat und überdies sogar selbst noch KU zahlen müsste.
Je nachdem wie Mutti gestrickt ist, würde ich der Tochter aber zu Variante 2 raten, wenn sie dadurch bereits mit 16 oder 17 aus den Fängen der Mutter rauskommt
Ach ja, Finanzen. Ihr Bedarf wäre 670 € (inkl. KG) + evtl. Krankenkasse. Ob Schulgebühren noch zusätzlich zu leisten wären ???
Tina
Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen
Hallo,
soweit ich weiss sind die Ausbildungen schulischer Art für Ergotherapeutin mit Kosten verbunden, da Privatschule. Die Tochter einer Bekannten macht das für Logopädie und die reinen Schulkosten fressen das Schülerbafög und das Kindergeld auf. Wobei die Tochter noch zu Hause wohnt.
Insofern würde ich davon ausgehen, dass zu den 670 € Unterhaltsanspruch noch die Schulkosten kommen.
Und arbeiten ist schlecht, da hier auch lange Unterricht ist und entsprechendes Lernpensum noch dazu kommt.
Ich würde ihr auch zum Abi raten, evtl. gibt es so was wie hier in Berlin die Oberstufenzentren, wo man schon in den Bereich gehen kann und wenn man 1 Jahr länger macht Abi plus abgeschlossener Ausbildung vorweisen kann. Sollte ihr der Bereich nämlich doch nicht so zusagen könnte sie im Anschluss was anderes studieren bzw. ein Studium in ihrem Wunschbereich gleich hintendran hängen.
Sophie
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Also, Schule kostet pro Monat rund 400 Euro. Ein Zimmer im Wohnschulheim kommt auch auf rund 220 Euro.
Bei Schüler-Bafög wird mein Einkommen auch dazu gezählt? (Habe ich eben beim Bafög-Rechner gesehen)...
Dann sieht es mit Bafög wohl sehr Mau aus...
Erst dachte ich, ich werde paranoid.. länger je mehr beschlecht mich das Gefühlt, Muddi kalkuliert Plan 2 sehr geziehlt.
Ich gehe ganz fest davon aus, dass Muddi nicht damit rechnet für Töchting Unterhalt zahlen zu müssen bis diese 18 ist. Und da Muddi ja immer davon spricht nicht Leistungsfähig zu sein, könnte mein Mann alles stemmen müssen...
KG kann nicht über meinen Mann laufen, wir leben in der Schweiz und Töchting ist in Deutschland gemeldet.
Heissassa...
Versteht mich nicht falsch, meinem Mann und mir ist es sehr wichtig das Töchting ihre gewünschte Ausbildung machen kann und gerne auch Studieren kann wenn sie das möchte.
Ich finde es einfach suspekt (und auch Töchting findet das Verhalten der Mutter äusserst "komisch") dass Mama sich so lange gegen Abi gestemmt hat und erst recht gegen Studium und nun plötzlich mit so einer Schule kommt.
Vielleicht fange ich an Gespenster zu sehen - kann sein... Aber Muddi äusserte sich gegenüber Töchting des öfteren "du bist zu dumm für Abi" & nun plötzlich so was...
Nun gut, Papa soll das heute Abend mal mit seiner Tochter diskutieren.
Moin eh.
Ich finde ihr (Du) vermischt hier zwei Sachen, die bei genauerem Hinsehen gar keine Entscheidung sind.
Die Variante mit der privaten Schule inkl. Schulgeld muss man sich leisten können. Und da Jobben offensichtlich nicht möglich ist, müssen es sich die Eltern leisten können. Da auch das hier nicht der Fall zu sein, da bei Muddi nichts holen sind und offensichtlich auch Eure Mittel begrenzt sind, braucht es dazu mE keine weiteren Gedanken oder Verschwörungstheorien warum Muddi so oder anders argumentiert.
Ist das tragisch? Nein. Da es offensichtlich auch (mindestens ) eine andere Alternative gibt, die es töchterchen ermöglicht ihren Traumjob zu erlernen.
Und ich will noch einen draufsetzen, da das Kind doch noch recht jung ist: Erst mal Abi machen, und dann in 2 (3) Jahren sehen, ob die Interessen immer noch so sind. Und auch dann kann ja sogar noch entschieden werden, ob Ausbildung oder/ und Studium der richtige Weg sind.
Macht Euch/ mach Du Dich nicht verrück.
Gruss. Toto
Moin engelherz,
ich kann @Toto nur beipflichten: Das Mädel ist noch nicht mal 16; da kann noch alles mögliche passieren, bis die Entscheidung über die Ausbildung WIRKLICH ansteht. Bis dahin kann sie noch auf 100 andere Berufsideen kommen (zum Beispiel, weil eine Freundin dasselbe macht). Oder sie kann einen blöden boyfriend haben, der hartzen und chillen für ein vorbildliches Lebensrezept und eine Ausbildung für entbehrlich hält.
Warum wollt Ihr Euch jetzt schon über ungelegte Eier Gedanken machen? Und vor allem: Warum Du? Es ist nicht Dein Kind...
Ich würde aktuell überhaupt nichts mit irgendwem diskutieren, sondern sagen "Mach die Schule weiter, und wenn der Abschluss in greifbare Nähe rückt, reden wir." Ansonsten kann man auch Szenarien diskutieren wie "was ist, wenn mein Mann den Traumjob in Neuseeland angeboten bekommt oder eine Atombombe auf die Schweiz fällt?"
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Guten Morgen
Die Anmeldefrist für die Ergo-Schule läuft bis Ende Februar.
Deshalb ist Töchting da von Ihrer Mutter gerade etwas überrumpelt worden. Muddi macht da wohl auch sehr Druck mit dieser Schule.
Töchting will da aber nicht hin...
Nun gut, dass muss die Kleine schlussendlich mit ihrer Mutter direkt klären und lernen sich durchzusetzen.
Warum ich mir darüber Gedanken mache?
Weil Töchting explizit mich angefragt hat...
Einen guten Start in den Tag
engelherz
Hallo engelherz,
Warum ich mir darüber Gedanken mache?
Weil Töchting explizit mich angefragt hat...
Dann liefere ihr zu dem, was sie intuitiv ahnt, nämlich ...
Töchting will da aber nicht hin...
... noch die passende Begründung, d.h. im Grunde genommen genau das, was Toto auch schon geschrieben hat:
Erstens, Muddi hat sich in der Vergangenheit bereits selbst für leistungsunfähig erklärt und ist offensichtlich nicht gewillt, Unterhalt für ihre Kinder zu zahlen; vgl. dazu einen deiner älteren Beiträge:
Auch wenn das natürlich ein bisschen fies ist, aber in der aktuellen Situation, wo für die Tochter diese Entscheidung ansteht, kann man ja gerne dezent daran erinnern, dass Muddi beim großen Bruder irgendwelche eigenen Unterhaltszahlungen für entbehrlich hielt. Bei Muddi ist also für die Tochter wahrscheinlich wenig oder nichts zu holen.
Zweitens, Papa zahlt derzeit für zwei Kinder Unterhalt, aber es reicht gerade mal eben so für den Mindestunterhalt. Auch wenn ich die Berechnung nicht mehr in allen Einzelheiten auf dem Schirm habe, gehe ich davon aus: Wesentlich mehr als der aktuell gezahlte Betrag wird da einfach nicht drin sein, dagegen spricht nämlich Papas Selbstbehalt. War es nicht sogar so, dass das älteste Kind neulich aus der Berechnung komplett rausgeflogen war, da zwar prinzipiell anspruchsberechtigt aber nicht mehr privilegiert? Das würde nämlich bedeuten, mit dem derzeitigen Unterhalt für die beiden jüngeren Kinder ist er bereits am Selbstbehalt, und damit ist Schicht im Schacht für weitergehende Forderungen!
Klar, die Tochter kann das Geld bekommen, das derzeit zu Muddis Händen fließt, aber wesentlich mehr als das wird nicht drin sein - und dies ist deutlich weniger als die 670 Euro minus Kindergeld, die eigentlich bei einem auswärts untergebrachten Kind aufgerufen werden. Für irgendwelchen Mehrbedarf, insbesondere Schulgeld, wird folglich erst recht kein Raum sein. Kindergeld plus das, was bei Papa zu holen ist, reichen also nicht einmal für Schulgeld und Unterkunft, und von irgendwas muss sie schließlich auch leben. Der fehlende Finanzbedarf ist somit erheblich.
Drittens, neben einer Vollzeit-Schule auch noch so viel zu arbeiten, dass sie den fehlenden Finanzbedarf selbst decken kann, kommt auch nicht in Frage; einerseits aus rein praktischen Erwägungen, denn mit "einmal die Woche Prospekte austragen" oder "in den Ferien jobben" wird es hier nicht getan sein; und zweitens dürfte bei einer Sechzehnjährigen dann auch ziemlich schnell die Grenze dessen erreicht sein, was diverse Jugendschutzgesetze neben einer Vollzeit-Schule an Erwerbsarbeit erlauben.
Viertens, bleibt noch der Griff in öffentliche Töpfe wie z.B. (Schüler-)Bafög. Da die "geniale" Idee mit dieser Schule von Muddi stammt, schlage ich vor, dass Muddi sich zusammen mit der Tocher die Mühe macht und selber recherchiert, was hier realistischerweise geht. Falls auch das kein gangbarer Weg ist, hat sich Muddis geniale Idee als Rohrkrepierer erwiesen.
Viele liebe Grüße,
Malachit.
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Hi Malachit
Herzlichen Dank für dein Beitrag!
Junior wurde zwar noch in die Berechnung des JA aufgenommen nach einigen interventionen von Seiten meines Mannes, aber das ist genau der Springende Punkt. Mein Mann ist mit dem Unterhalt für 3 Jugendliche am Anschlag, viel mehr Auspressen geht nicht bei ihm...
Töchting will am Wochenende mit Muddi reden, mal schauen was dabei raus kommt.
Ich habe Töchting schon mal mit auf den Weg gegeben, dass Sie für die Schule zusammen mit Muddi mal so ein Budget überschlagen soll, nur damit beide mal sehen, was das bedeuten könnte und woher das GEld dann fliessen soll.
Gehe aber unterdessen auch davon aus, das dies für Muddi ein "Rohrkrepierer" wird 🙂
Liebe Grüsse
engelherz
Hallo Engelherz,
Schülerbafög sollte möglich sein, siehe http://www.das-neue-bafoeg.de/de/369.php , ein Anruf beim zuständigen BAfög-Amt
sollte zumindest bestätigen können ob für diese Schule Schüler-BAfög möglich ist und wie die Antragstellung zu erfolgen hat und welche Einkommen angerechnet werden.
Wenn das geklärt ist, sollte auch klar sein, ob man sich das leisten kann oder nicht. Meine Einschätzung der Situation ist, dass Bafög möglich sein sollte und damit die Kosten gedeckt sind, auch wenn dann für den Lebensunterhalt für die Tochter nur wenig Geld zur Verfügung steht, aber fragen beim Bafög-Amt sollte man unbedingt.
VG Susi
Nachtrag zuständig sollte sein
"für Auszubildende an Abendgymnasien, Kollegs, Höheren Fachschulen und Akademien das Amt für Ausbildungsförderung, in dessen Bezirk sich die Ausbildungsstätte befindet,".
VG Susi