Unterhalt bei Hartz
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhalt bei Hartz

 
 tara
(@tara)
Schon was gesagt Registriert

Hallo,

ich lebe mit dem Vater des Kindes nicht zusammen. Wir beziehen beide Hartz 4. Er hat noch einen Nebenjob und seinen krankheitbedingten Mehrbedarf.
Wir haben gestern gerade mal telefoniert und er hat mir seine Finanzen erzählt.
Er hat im Moment soviel für sich alleine - wie ich mit Kind zusammen.

Finde das irgendwie ganz schön ungerecht.
Sein Selbsbehalt liegt bei ?

Danke Tara

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.02.2007 16:09
(@babbedeckel)
Registriert

Hi,

du schreibst doch er hat einen "krankheitsbedingten Mehrbedarf", dann wird er auch mehr haben ???
Habe ich was falsch verstanden ???
Und ich denke bei Hartz4 kannst du nicht großartig was ziehen.

Gruß
babbedeckel

Ein Ruin kann drei Ursachen haben: Frauen, Wetten oder die Befragung von Fachleuten (Georges Pompidou)

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2007 16:14
 sky
(@sky)
Registriert

Hallo,

Sein Selbsbehalt liegt bei ?

wenn der Unterhaltspflichtige nicht erwerbstätig ist, liegt der unterhaltsrechtliche Selbstbehalt  bei 710€ (Ost),  770€ (West).

Der Mehrbedarf darf m.E. nicht in die Berechnung einfließen, da zweckgebunden. Wieviel verdient der KV denn durch den Nebenjob?

Grüsse
sky

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Daraus folgt: Je mehr Käse, desto weniger Käse

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2007 16:25
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

Hallo Tara,
wieviel bekommt er könntest Du mal ne Aufstellung machen?
Laut Info meines Fallmanagers darf der Mehrbedarf nicht miteingerechnet werden wie sky schon schrieb.

LG Delphin

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 02.02.2007 16:48
(@PhoeniX)

Moin

Frag mich wo das Problem liegt??

Der Vater ist anscheinend kronisch Krank und benötigt Mehrbedarf, weil er ja auch höhere Kosten hat. Sollte er Unterhalt zahlen, wird es dir eh vom Harz IV abgezogen.

Der Vater arbeitet trotz Krankheit soweit er kann.

Wieso läßt du ihn nicht einfach leben?? Trennungskonfkickt??

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 03.02.2007 21:48
(@mitschiii)
Rege dabei Registriert

das ist wohl die gier der frauen, die nicht arbeiten wollen. wenn kinder in den kindergarten gehen können, können sie sich auch eine tz stelle suchen. und die findet man immer irgendwo (putzen, bedienen, ablagetätigkeit etc.)

aber faulenzen ist wohl doch schöner oder shoppen gehen ...

AntwortZitat
Geschrieben : 04.02.2007 02:33
(@PhoeniX)

Moin mitschiii

das ist wohl die gier der frauen, die nicht arbeiten wollen. wenn kinder in den kindergarten gehen können, können sie sich auch eine tz stelle suchen. und die findet man immer irgendwo (putzen, bedienen, ablagetätigkeit etc.)

aber faulenzen ist wohl doch schöner oder shoppen gehen ...

Frag mich gerade wie du darauf kommst??

Ich kann Tara schon recht gut verstehen, das sie ihre Situation als ungerecht empfindet.

Sie hier durch irgendwelche deplazierten Komentare zu verschrecken sollte nicht das Ziel sein. Es muß hier nicht zu einem Streit zwischen den Eltern kommen nur weil sich jemand ungerecht behandelt fühlt.

Ich denke sehr viele würden an Tara's stelle genau so empfinden. Vieleicht hat sie Recht und der KV macht auf krank und arbeitet schwarz oder aber sie vergißt das der Mehrbedarf vom Sozialamt geprüft wird und er von dem Geld letztendlich gar nichts hat.  Das ist aus dem Post von Tara nicht ersichtlich.

Gruß

Martin

AntwortZitat
Geschrieben : 04.02.2007 03:03
(@delphin)
Nicht wegzudenken Registriert

@Phoenix

Vieleicht hat sie Recht und der KV macht auf krank und arbeitet schwarz oder aber sie vergißt das der Mehrbedarf vom Sozialamt geprüft wird und er von dem Geld letztendlich gar nichts hat. 

Gruß

Martin

völlig richtig die ARGE schickt die Leute zum Gesundheitsamt um den Mehrbedarf zu ermitteln.Der Antragssteller entbindet seine behandelnden Ärzte von der Schweigepflicht.Geschenkt bekommt er das nicht.
Das er von dem Geld nichts hat stimmt nur teilweise ,denn es dient schon dazu ein Teil der Kosten der speziellen Lebensmittelkosten die oft teuerer sind,abzudecken.
Aber  als zusätzliches "Taschengeld"würde ich das nicht bezeichnen.

@mitschiii

das ist wohl die gier der frauen, die nicht arbeiten wollen. wenn kinder in den kindergarten gehen können, können sie sich auch eine tz stelle suchen. und die findet man immer irgendwo (putzen, bedienen, ablagetätigkeit etc.)

aber faulenzen ist wohl doch schöner oder shoppen gehen ...

Sowas Tara zu unterstellen macht mich echt sauer!Aus was für einer Äusserung ziehst Du derartige Schlüsse?Weil sie ALG 2 Empfängerin ist wie Millionen anderer auch :question:    😡
Möglicherweise war sie nicht richtig darüber informiert wie das abläuft mit der Ermittlung des Mehrbedarfs in die Richtung ging ja auch ihre Frage.

Weißt Du warum sie in der Situation ist?Weißt Du wieviel Kinder sie hat ob die gesund sind?Wie alt die Kinder sind?

Delphin

EINE/R ALLEIN kann ein WIR NICHT ZUSAMMENHALTEN

AntwortZitat
Geschrieben : 04.02.2007 09:11