Unterhalt bei hohem...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhalt bei hohem Einkommen

Seite 3 / 3
 
(@dennowart)
Schon was gesagt Registriert

Bei deiner Frau vermutest du ja eine Depression. Meinst du die will oder kann überhaupt mit dir verhandeln und sich einigen?

Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass Sie einfach das Jugendamt einschaltet bzw. einen Anwalt beauftragt.

Grüße
Dennowart

AntwortZitat
Geschrieben : 15.11.2015 01:34
(@pmh21)
Schon was gesagt Registriert

Und diese Einigung darf nicht zu Lasten Dritter gehen. D.h., wird Deine Frau durch die Einigung bedürftig, und fiele den sozialen Kassen zur Last, würde die Einigung gekippt werden.

Deshalb wäre eine Zahlung, die den dreien zum Leben reicht und die den Anteil EU sukzessive abschmelzt, eine richtige Lösung. Dabei sollte bedacht werden, wieviel Betreuungsleistung du selbst erbringst und wie die Fremdbetreuungsmöglichkeiten tatsächlich vorhanden sind.

LG LBM

Falls es tatsächlich soweit kommt werde ich ihr 160% DDT anbieten. Und für sie selbst 1100 Euro bis der Jüngste in die Schule kommt. Von Bedürftigkeit kann dann keine Rede mehr sein. Und während der Trennungszeit 2000 Euro. Ich halte das für in Ordung. Andere Leute verdienen das nicht.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.11.2015 01:56
(@pmh21)
Schon was gesagt Registriert

Bei deiner Frau vermutest du ja eine Depression. Meinst du die will oder kann überhaupt mit dir verhandeln und sich einigen?

Ich halte es für am wahrscheinlichsten, dass Sie einfach das Jugendamt einschaltet bzw. einen Anwalt beauftragt.

Grüße
Dennowart

Fakt ist, dass sie aktuell garnichts macht. Sie ist völlig ohne Antrieb, zieht sich nicht mal mehr an. Die sitzt einfach da und schaut aus dem Fenster.  Die beauftragt niemanden. Die braucht professionelle Hilfe.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.11.2015 02:00
(@beppo)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Mit solcherlei Angeboten wäre ich erstmal seeehr zurückhaltend. Ich würde sie erstmal fragen was sie sich vorstellt.

Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.

AntwortZitat
Geschrieben : 15.11.2015 08:30
(@totohh)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Moin.

Wie Beppo: Dein Angebot jetzt noch nicht kommunizieren. Wenn es als Einigung taugt, dann solltest Du es nicht als ersten Vorschlag raushauen.

Aber was ganz anderes: Willst Du Dich denn wirklich trennen? Oder wäre es nicht vielmehr angebracht gemeinsam mit Deiner Ehefrau, der Mutter Eurer Kinder, die Lebenskrise und Krankheit zu bewältigen? Du hast nur es nur sehr kurz angerissen (vielleicht ist schon viel mehr versucht worden): Aber das schlichte Angebot, dass Du sie unterstützen willst, wenn sie sich Hilfe holt und ihre ebenso schlichte Antwort darauf, Dich/ Euch verlassen zu wollen, finde ich traurig. In einer Situation mit Krankheit würde ich mehr erwarten von dem Partner. Meinst Du, das ist ihr klarer Gedanke? Es sprengt hier (und gerade im unterhaltsthreads) den Rahmen - aber das wollte ich mal gesagt haben.

Gruß, Toto

AntwortZitat
Geschrieben : 15.11.2015 09:41
(@pmh21)
Schon was gesagt Registriert

Moin.

Wie Beppo: Dein Angebot jetzt noch nicht kommunizieren. Wenn es als Einigung taugt, dann solltest Du es nicht als ersten Vorschlag raushauen.

Aber was ganz anderes: Willst Du Dich denn wirklich trennen? Oder wäre es nicht vielmehr angebracht gemeinsam mit Deiner Ehefrau, der Mutter Eurer Kinder, die Lebenskrise und Krankheit zu bewältigen? Du hast nur es nur sehr kurz angerissen (vielleicht ist schon viel mehr versucht worden): Aber das schlichte Angebot, dass Du sie unterstützen willst, wenn sie sich Hilfe holt und ihre ebenso schlichte Antwort darauf, Dich/ Euch verlassen zu wollen, finde ich traurig. In einer Situation mit Krankheit würde ich mehr erwarten von dem Partner. Meinst Du, das ist ihr klarer Gedanke? Es sprengt hier (und gerade im unterhaltsthreads) den Rahmen - aber das wollte ich mal gesagt haben.

Gruß, Toto

Ich wiederhols nochmal: ICH will mich nicht trennen. Ich verlasse keine Familie mit kleinen Kindern und einer kranken Frau. Außerdem mag ich meine Frau.
Ich bin ehrlich gesagt mit der Situation überfordert und weiß nicht was ich machen soll. Ich mache mir auch Gedanken um die Zukunft, deswegen der Thread.

Aktuell leben wir unter einem Dach aber in getrennten Zimmern. Und ich erreiche sie nicht. Ich kümmere mich um die Kinder und den Haushalt. In beidem hapert es ihrerseits. Die kann irgendwie auch nicht mehr. Die vielen schlaflosen Nàchte- über zwei Jahre jetzt -haben sie psychisch und physisch ausgelaugt.

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 15.11.2015 10:24
(@susi64)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

Hallo,

wenn die Situation in etwa so ist wie beschrieben, dann braucht Deine Frau professionelle Hilfe. Das sollte das Hauptziel sein.
Wie sieht es damit aus?
Für den Haushalt kannst Du Hilfe einkaufen und ggf. auch für die Kinderbetreuung.

Eine Trennung, wenn einer der Partner eigentlich unfähig ist seinen Willen adequat zu äußern ist immer ein Problem. Wenn Sie nicht weiss, was sie will, was sie tun soll, ist das auch ein Problem.
Was hat sie denn in Richtung Trennung konkret unternommen?

Ich denke, dass Du die Sache in die Hand nehmen musst und ihr klar machen, dass Du mit jeder vernünftigen Lösung einverstanden bist und auch finanziell Deinen Beitrag leisten wirst, dass aber die Dinge so wie sie sind nicht weitergehen können.

VG Susi

AntwortZitat
Geschrieben : 15.11.2015 13:49
Lausebackesmama
(@lausebackesmama)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Wenn es deiner Frau so schlecht geht, dann solltest du bei Trennungswünschen ihrerseits klar kommunizieren, dass Du die Kinder nicht bei ihr lassen wirst, weil sie nicht in der Lage ist sich adäquat zu kümmern.

LG

‎"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."

AntwortZitat
Geschrieben : 15.11.2015 17:37
(@pmh21)
Schon was gesagt Registriert

Für den Haushalt kannst Du Hilfe einkaufen und ggf. auch für die Kinderbetreuung.

Hab ich, schon länger. Ansonsten würde nichts mehr gehen. Immerhin komme ich unter der Woche erst zwischen 19 und 20 Uhr nach Hause.

Was hat sie denn in Richtung Trennung konkret unternommen?

Nichts.

**Edit: Quoting/Zitate korrigiert. @PMH21, befasse Dich bitte ein bissl mit der Zitierfunktion: z.B. bei Zitat einfügen bitte nur das stehen lassen, worauf Du antworten möchtest.
Es gibt auch oberhalb des Textfeldes den Button Zitat einfügen (gelbe Sprechblase neben Raute-Button); mit diesem kannst Du via copy and paste zwischen den eckigen Klammern einfügen.**

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 16.11.2015 11:00
(@psoidonuem)
Registriert

Du glaubst doch nicht wirklich, dass ich da mein tatsächliches Geb. Datum angegeben habe ??

Was kommt als nächstes ? Dass mein Nachname Pmh ist ?

Da will man helfen und dann sowas? Hoffentlich nimmt sie Dich aus wie eine Weihnachtsgans.

AntwortZitat
Geschrieben : 16.11.2015 17:03




(@dennowart)
Schon was gesagt Registriert

Fakt ist, dass sie aktuell garnichts macht. Sie ist völlig ohne Antrieb, zieht sich nicht mal mehr an. Die sitzt einfach da und schaut aus dem Fenster.  Die beauftragt niemanden. Die braucht professionelle Hilfe.

Der kurze Abschnitt ist sehr heftig. Ohje. Besteht Kontakt zu einem Psychater, ist sie in Therapie?

Und ohne das jetzt böse zu meinen, vielleicht musst du Sie kurzzeitg "zwangseinweisen". Nicht um sie wegzusperren, sondern damit Sie Hilfe bekommt.

Unabhängig davon, wenn es auf eine Trennung hinausläuft ist es unverantworltich die Kinder bei ihr zu lassen. Kannst du selber eine Betreuung sicherstellen?

AntwortZitat
Geschrieben : 16.11.2015 18:30
(@midnightwish)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Na, zum Glück kann niemand eine andere Peron mal einfach so auf Zuruf zwangseinweisen lassen.

Das kann nur ein Arzt veranlassen oder ein Gericht

Ein gebrochenes Versprechen ist ein gesprochenes Verbrechen

AntwortZitat
Geschrieben : 16.11.2015 22:47
Kakadu59
(@kakadu59)
Registriert

Hallo,
ohne das weiter breitzutreten (da es ja nicht Thema des Threads ist):
Aus pers. Erfahrungen: man kann/ könnte einen (Haus-)arzt seines Vertrauens involvieren oder auch den Amtsarzt (war in "meinem" Fall so) aufsuchen. Dem/ denen die Situation und Umstände darlegen.
Im günstigsten Fall machen die involvierten Ärzte dann Hausbesuche und sprechen mit dem "potentiellen" Patienten und treffen in Absprache mit diesen ("Patienten") das weitere Vorgehen ab...

Gruß Kakadu59
"Die Lüge fliegt, und die Wahrheit hinkt hinterher; so ist es dann, wenn die Menschen die Täuschung erkennen, schon zu spät - der Hieb hat gesessen und die Lüge ihre Wirkung getan." - Jonathan Swift (1667- 1745)

AntwortZitat
Geschrieben : 17.11.2015 10:02
Seite 3 / 3