Hallo zusammen
Vielleicht könnte mir einer weiterhelfen:
Seit Frühjahr bin ich wieder in Arbeit (die letzten 1 1/2 Jahre ohne). Im April war mein Einkommen ziemlich hoch, so dass der Unterhalt nun vom JA auch dementsprechend eingestuft wurde. Diesen Betrag soll ich nun auch bei denen beurkunden lassen. Da mein Einkommen allerdings schwankt (..im Mai 2 Stufen weniger in der DT...), im Winter werde ich vorraussichtlich nur Schechtwettergeld bekommen, sehe ich die Beurkundung nicht ein. Ich hatte dem JA auch die Schwankungen mitgeteilt. Aber das scheint die nicht zu interessieren.
Ich habe kein Problem damit die DT zu lesen, meiner Frau (..noch sind wir nicht geschieden) die Lohnzettel vorzulegen und das dementsprechende Geld zu überweisen.
Wie seht Ihr das und welche Vorschläge/Infos könnt Ihr mir geben ?
Gruß Stephan
Moin.
Aber das scheint die nicht zu interessieren.
Das ist einer der häufigsten Betrugsversuche des JA.
Andersum wird ein Schuh draus.
Was die wollen, muss dich nicht interessieren.
Du alleine bestimmst, was du titulieren lässt. Nicht die.
Wenn denen das nicht passt, müssen sie dich verklagen.
Zumindest, solange es noch keinen anderen Titel gibt.
Geh wieder hin, sage denen exakt, was sie titulieren sollen und dass der Titel bis zum 18. Geburtstag befristet werden soll.
Wenn sie das ablehnen, lasse dir die Ablehnung schriftlich geben und reiche eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein.
Dann gehst du zum Notar lässt den das titullieren.
Lass dir von dem aber nicht mehr, als die Schreibgebühr (ca. 20,-€) abnehmen.
Die versuchen nämlich auch manchmal, dich über den Tisch zu ziehen.
Gruss Beppo
Ein Mann, der seine Frau verlässt, ist ein Schuft.
Ein Mann, der von seiner Frau verlassen wird, ist auch ein Schuft, denn sonst hätte sie ihn ja nicht verlassen müssen.
Hallo Beppo
Erst mal vielen Dank für die Info's.
Einen Titel gibt es noch nicht. Wie würde denn so ein Titel aussehen ?
Hatte bisher keine Berührungspunkte damit und frage einfach mal ganz dumm.
Im Inet habe ich auch nichts gefunden
Kann ich mir das in etwa so vorstellen:
"Ich zahle an Frau xy den Unterhalt für unsere Kinder x und y.
Der Unterhalt wird in Höhe der aktuellen DT aufgrund des monatl. Einkommens
jeweils zum xy an Frau xy überwiesen. Frau xy erhält eine Kopie der
Lohnabrechnung. Der Titel ist befristet bis zum 18. Lebensjahr der Kinder."
Gehe ich Recht in der Annahme das der Titel ausschließlich dafür ist, dass wenn ich
nicht zahlen würde, meine Frau schneller an mein Geld kommen würde ?
Bisher konnten meine Frau und ich uns gut einigen. Ein positives Gespräch beim Notar über
einen "Scheidungsvertrag" hat auch schon stattgefunden. Mit der Vorschusskasse
hatte ich bisher auch keine Probleme. Da hat eine gute Zusammenarbeit stattgefunden.
Ich hoffe ja immer noch das meine Frau dem Beistand kündigt.
Gruß Stephan
Moin
Schau mal >hier< nach - runter scrollen, letzte Zeile vor der Rubrik Steuern.
Den Beistand los werden geht ganz einfach: Deine Frau kündigt ihn (wenn sie denn nur will). Wenn weder von der UHV-Kasse und auch sonst keine öffentliche zusätzl. Unterstützung angefordert wird, so braucht es bei Einvernehmen zwischen den Eltern auch keinen Titel, weder beim JA noch beim Notar. Es ist ihnen freigestellt, auf welche Art und Weise sie sich einigen. Da reicht ein "OK", Handschlag und Vertrauen. Und natürlich auch Zuverlässigkeit.
Gruss oldie
Wenige sind das, was sie vorgeben zu sein.
Und wenn ich es mir recht überlege - niemand.
Moin Moin Oldi
Auch Dir Danke für die Info.
Nun bin ich doch um einiges schlauer.
Werd mal mit meiner Frau reden ob Sie wirklich
die Beistandschaft aufrechterhalten will.
Gruß Stephan