Unterhaltsberechnun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhaltsberechnung KU (Stkl. 3/5, Firmenwagen, PKV)

Seite 2 / 2
 
(@ginnie)
(Fast) Eigentumsrecht Registriert

@brille,
so war es nicht gemeint von mir, nur du hast ihr geschrieben "dein LG" und deshalb mein Hinweis, dass sie verheiratet sind.

Natürlich soll jeder seine Dinge selbst in die Hand nehmen. Ich zB würde mir von meinem Mann auf gar keinen Fall vorschreiben lassen, was ich diesbezüglich zu tun und zu lassen habe, denn ich bin finanziell nicht abhängig von ihm. Brille, wir sind da voll einer Meinung. Und schon gar finde ich es richtig, mit Anwälten des Partners zu telefonieren. Umgekehrt schreibe ich meinem Mann auch nix vor, und er muss sich schon selbst kümmern. Kümmert er sich nicht, sondern lässt sich abzocken, dann halte ich mich raus - bin ja finanziell selbstständig. Aber finanzieren würde ich ihn dann auch nicht mehr wollen..und schon wird es komplizierter...

Also, zusammenfassend, auch wenn man in der neuen Ehe alle Finanzen streng trennt, so gehören sie doch irgendwie wieder zusammen, ob man will oder nicht. Und deshalb ist es legitim sich in der Ehe darüber auszutauschen und gemeinsam zu kümmern, und derartige Entscheidungen mit eher weitreichenden finanziellen Ausmaßen nicht einsam im stillen Kämmerlein sondern gemeinsam zu treffen.... Bis zu der von dir so richtig beschriebenen Grenze eben.

mehr will ich gar nicht darauf eingehen, weil es sonst wirklich Offtopic wird ... ich hoffe aber es wird klar wie ich es meine.

ligr ginnie

Durch Nachsicht setzt man der Gewalt kein Ende: damit bestärkt man die Gegner nur in der Gewissheit, sie hätten es mit einem Schwächling zu tun, der leicht zu bezwingen ist

AntwortZitat
Geschrieben : 30.04.2010 20:24
Seite 2 / 2