Ich habe mir das einige Monate angeschaut und bisher wenig gesagt, damit die KM nicht ihre Genugtuung bekommt.
In letzter Zeit bekommt das Kind aber wirklich fast nur noch unpassende Wechselkleidung mit.
Shirts, Pullover, Hosen in Größe 152 und 158, obwohl dem Kind gerade 128 bzw. demnächst eine 134 passt.
Jogginghosen (Größe 140) auch für die Schule, zuletzt war nur eine dabei mit einem großen Loch im Knie.
Zudem sind es fast immer die gleichen Farben: schwarz, mausgrau, olive, dunkelblau, braun usw.
Sicherlich gibt es vereinzelt mal Ausrutscher und es kann auch mal ein kaputtes oder zu großes oder dunkelfarbenes Teil dabei sein.
Aber bei der bisherigen Zusammenstellung gehe ich von einem System aus.
Kann ich als Unterhaltszahler (dynamischer Titel liegt vor) nach rechtzeitiger Ankündigung eigene Sachen für das Kind kaufen, die Rechnungen und die Sachen der KM aushändigen und die Summe von der Unterhaltssumme einbehalten?
Das Kind hat bei mir bereits farbenfrohe (die es sich selbst aussucht) Sachen für das UmgangsWE und die nutzen wir auch.
Nur kann ich ja nicht die Teile mit in die Schule geben, weil ich sie nicht wieder sehe.
Hi,
du darfst als Vater überhaupt nichts kürzen. Und schon gar nicht Unterhalt der tituliert ist. Das machst du ein einziges Mal 😂😂
Eher wird es so sein, dass irgendwann die Mutter auf dich zukommt und neben dem Unterhalt noch Mehrbedarf oder Sonderbedarf ankündigt und den darf sie dir dann in Rechnung stellen 🥳🎈✌🏼
Du kannst dem Kind passende Kleidung kaufen aber es ist alles freiwillig.
Moin Samson,
eigentlich weißt du es ja selber: du hast einen Titel, du darfst gar nichts kürzen.
Da steht die KM nun lächelnd mit ihrem Stöckchen und du alter Hase überlegst dennoch, ob du rüberspringst 🙂
Das Stöckchen macht dich ganz nervös und ärgert dich.
Und wer freut sich am Ende diebisch, wenn du den Unterhalt widerrechtlich kürzt und dir eventuell ne Pfändung reingeknallt wird?
Richtig!
WEnn das Kind ne 128-134 trägt wird es so alt sein wie mein Jüngster, der ist acht. Der hat nen Willen und kann reden und auch lernen, seine Interessen in gewissem Maße zu vertreten. Aber er ist noch nicht so eigen, dass ich ihm keine gebrauchte Kleidung geben könnte.
WArum mixt du das nicht: kauf neue, coole Klamotten für die Umgangszeit und für die Übergabetage ziehst du ihm gute, aber gebrauchte Kleidung an.
Das mindert den Reiz für die KM, da was wegkommen zu lassen (ist nicht neu und nicht teuer genug) und tut dir nicht so weh, wenn dennoch mal was wegkommt.
WF
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Ich kann ja gern mal ein paar passende Hosen und Shirts mit in die Schule geben, aber der Vorrat reicht nur für 2-3 Übergabetage wenn ich auch noch ein paar Reserven haben möchte.
Dem Kind fällt es leider nicht auf, dass es "UmgangsWE-Klamotten" mitbekommt, die ich meinem Kind wohl eher zum rumräubern im Wald anziehen würde. Oder er nimmt es als Trennung wahr (Mama Klamotten hier, Papa Klamotten nur wenn es zum Papa geht).
Es kann doch aber nicht angehen, wenn die KM fast immer übergroße oder kaputte Teile mitgibt. Das ist eine Herabwürdigung und Manipulation des Kindes was ich nicht verstehen kann. Ist ihr das Kind so wenig wert oder will sie mich ärgern und instrumentalisiert das durch das Kind?
ist es denn nicht egal, was sie damit bezwecken will? Vielleicht ist es ihr schlicht nicht so wichtig, vielleicht will sie dich ärgern, wer weiß das schon.
Leider ist es auch so, dass du es gar nicht verstehen können musst. Ich kann auch wenig nachvollziehen, was mein Ex tut. Muss ich aber auch nicht, bzw. hab ich keinen Anspruch drauf.
Ich würde mir einen Vorrat an Klamotten anschaffen, den ich immer wieder aufstocke.
Ich hab seit Ewigkeiten für meine 12-jährige nichts mehr gekauft weil die 18-jährige meiner Freundin ständig wunderschöne Sachen ausmistet (und meine Tochter eben auch größenmäßig da schon in der Nähe ist).#
Du wirst ihr Verhalten nicht ändern können. Nur deines.
WF
nicht mein Zoo
nicht meine Affen
Hallo Samson,
Ist ihr das Kind so wenig wert oder will sie mich ärgern und instrumentalisiert das durch das Kind?
Ich glaube, diese Frage kannst du dir auch selbst beantworten - ein kleiner Tipp zum Finden der richtigen Antwort: So wie's aussieht, ärgerst du dich gerade ganz gewaltig über diese ständige Klamotten-Piesackerei.
Wie Wasserfee und Mirko schon geschrieben haben, kannst du ihr in dieser Sache leider nichts am Zeug flicken (nun gut, das war jetzt doppeldeutig formuliert), und die Vorschläge von Wasserfee gehen in die einzig brauchbare Richtung, d.h. solche Aktionen deiner Ex gepflegt ins Leere laufen zu lassen, und ihr dadurch den Spass nach und nach zu vergällen - also versuchen, passende Kleidung im Verwandten- und Bekanntenkreis abzustauben, wenn dort die Kinder aus den Klamotten rausgewachsen sind, oder gebrauchte Sachen für kleines Geld auf dem Flohmarkt o.ä. beschaffen, und wenn es gerade zeitlich zu den Umgangzeiten passt, dann nimmst du das Kind am besten gleich mit zum Stöbern und Aussuchen.
Ergänzende Hinweise wären noch die Billigheimer unter den Klamottenläden (also Primark o.ä.), sowie für Hosen mit diesem Problem hier ...
zuletzt war nur eine dabei mit einem großen Loch im Knie.
... wäre es hilfreich, ein paar Bügelflicken im Haus zu haben, idealerweise mit Motiven, die dem Kind ganz besonders gut gefallen. Ist vielleicht sogar eine gute Gelegenheit, dem Kind (natürlich unter deiner Aufsicht) gleich mal den Umgang mit dem Bügeleisen beizubringen.
Viele liebe Grüße,
Malachit
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Ist vielleicht sogar eine gute Gelegenheit, dem Kind (natürlich unter deiner Aufsicht) gleich mal den Umgang mit dem Bügeleisen beizubringen.
Ähm, das Kind ist ein Junge.
@Samson 1978 Das Problem dürfte sich in einem Jahr erledigt haben, wenn Du die zu kleinen Kleidungsstücke einfach aufbewahrst und sie ihm nächstes Jahr anziehst.
Ergänzende Hinweise wären noch die Billigheimer unter den Klamottenläden (also Primark o.ä.), sowie für Hosen mit diesem Problem hier
Da verwehre ich mich eigentlich. Es muss ja nicht gleich teure Markenklamotten sein, aber etwas Stil sollte es schon haben.
Ich werde ein paar Sachen für die Schule organisieren, der Rest ist ja bereits ausreichend vorhanden.
Mich ärgert es einfach nur maßlos wie sie unser Kind instrumentalisiert und wie schädlich das im Grunde ist. Und wie sinnlos.
Moin,
ich bin auch allein erziehend, und achte immer darauf, dass die Kinder vernünftig rumlaufen. Aber das hält nicht jeder Elternteil so, zumal die Kinder irgendwann ihren eigenen Stil und Geschmack entwickeln.
Zu den Ausführungen, ob du Unterhalt kürzen kannst, wurde hier schon richtigerweise referiert. Du kannst dich jetzt tierisch darüber aufregen, oder Kaufs bei eBay Kleinanzeigen (Flohmärkten, irgendwas ähnlichem) Für schmales Geld Ersatzklamotten und ziehst ihm diese an. Er wird den Unterschied schon irgendwann bemerken.
Gruß
Kasper
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge zu ertragen, die ich nicht Ändern kann, den Mut, Dinge zu Ändern, die ich Ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Ist vielleicht sogar eine gute Gelegenheit, dem Kind (natürlich unter deiner Aufsicht) gleich mal den Umgang mit dem Bügeleisen beizubringen.
Ähm, das Kind ist ein Junge.
Verdammt - da habe ich mit meiner Zeitmaschine offenbar die falsche Ausfahrt erwischt, und jetzt bin ich versehentlich irgendwo in den Neunzehnhundertfünfziger Jahren gelandet.
*duckundweg*
Wenn ein Staat die Leistungsgerechtigkeit zugunsten der Verteilungsgerechtigkeit aufgibt, dann kommt man bald an den Punkt, wo es mangels Leistung nichts mehr zu verteilen gibt.
Lass dich nicht ärgern. Du schadest damit nur dir und deine Ex bekommt es noch nicht mal mit, dass du dich über ihr Verhalten ärgerst. Ihr werdet noch sehr, sehr viele Jahre miteinander auskommen müssen. Das ist jetzt nur eine Kleinigkeit.
Dinge, die nicht zu ändern sind über die würde ich mir keine Gedanken machen. Das was du ändern kannst, ändere es. Das Kind wird größer und es wird einfacher. Habe Geduld.
Je nach Alter, Kind beim Eintreffen/erster Gelegenheit umkleiden. Kind beim Abgeben vorher wieder in die Klamotten umtopfen, in denen du es erhalten hast.
Fertig.
Es kommt das Alter, bei dem das Kind das nicht mehr mit macht.
LG LBM
"Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung,
dass etwas anderes wichtiger ist als die Angst."
Je nach Alter, Kind beim Eintreffen/erster Gelegenheit umkleiden. Kind beim Abgeben vorher wieder in die Klamotten umtopfen, in denen du es erhalten hast.
Fertig.
Es kommt das Alter, bei dem das Kind das nicht mehr mit macht.
LG LBM
Es ist nur leider so, dass das Kind dermaßen manipuliert bzw. es ihm egal ist, dass er in zu großen bzw. kaputten Sachen herumläuft. Sicherlich sind da Jungs noch eine Weile etwas entspannter was die Kleidung angeht, als Mädchen. Aber es ist halt schon nervig wenn man die Kleidungsfrage jedes mal mit dem Kind diskutieren muss. Schliesslich haben wir nur das WE.
Ich hoffe darauf, dass er irgendwann selbst erkennt, dass diese Qualität von Kleidung nicht gut ist. Aber das kann noch dauern.
Ich hoffe darauf, dass er irgendwann selbst erkennt, dass diese Qualität von Kleidung nicht gut ist. Aber das kann noch dauern.
Solange es ihn nicht stört oder ihm nicht so wichtig ist, ist eh´ alles gut und einfach (auch von Dir) zu akzeptieren. Womöglich kommt irgendwann die Zeit, in welcher umgeswitcht wird ... oder auch nicht. 😉
Grüßung
Marco
Mit einem Lächeln zeigst Du auch Zähne!
________________________________________
Ob ein Vorhaben gelingt, erfährst Du nicht durch Nachdenken sondern durch Handeln!
Danke für die aufmundernden Worte. Es fällt halt schwer ruhig zu bleiben wenn man nach 14 Tagen sein Kind abholt und der Bub kommt einem in einem Zustand entgegen als wäre es ein Sack Kartoffeln.
Danke für die aufmundernden Worte. Es fällt halt schwer ruhig zu bleiben wenn man nach 14 Tagen sein Kind abholt und der Bub kommt einem in einem Zustand entgegen als wäre es ein Sack Kartoffeln.
natürlich sollte es aufmunternden heißen