Hallo Zusammen,
nach mehr als zweijährigem Kampf, habe ich nun regelmäßig Kontakt zu meinem Sohn. Das heisst im klartext, dass mein Sohn alle 14 Tage das Wochenede bei mir verbringt. Ab April auch mit Übernachtung.
Nun wollte ich wissen, ob ich die Höhe des Unterhalts anpassen(kürzen) kann wenn mein Sohn alle 14 Tage das Wochenende bei mir verbringt ?
Für alle die jetzt denken es geht ums Geld.
Jaaa es geht ums Geld !!!!!!!
Aber aus dem Grund, daß ich nicht den vollen Unterhalt möchte, sondern ich das finanziell garnicht bewältige, vollen Unterhalt und dann noch das Wochenende alle 14 tage (Verpflegung, Ausflüge usw.)
Für eine konstruktive Antwort wäre ich sehr dankbar.
Daten:
Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt.
Ich bezahle monatlich 225 Euro Unterhalt bei einem Netto- Einkommen von ca. 1500 Euro
Alle 14 Tage ist der kleine bei mir Samstag und Sonntag, mit Übernachtung.
Moin Heritage,
der Gesetzgeber geht davon aus, dass Umgang mit Kindern - inklusive der zugehörigen Kosten - die Regel ist und hat ihn in den Unterhaltssätzen bereits eingepreist. Dein Arbeitgeber bezahlt Dir Dein Gehalt ja auch für den ganzen Monat, obwohl Du "nur" 22 von 30 Tagen arbeitest.
Mit einem Netto von 1.500 EUR und dem Mindest-Unterhalt von 225 EUR (der bei nur einem Unterhaltsberechtigten auch eine Stufe höher, also bei 241 EUR liegen könnte), bist Du auch noch deutlich oberhalb des gesetzlichen Selbstbehalts.
Freu Dich, wenn der Umgang problemlos funktioniert und mach das Beste draus.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Moin,
auch wenn´s am Ergebnis nichts ändert ...
Dein Arbeitgeber bezahlt Dir Dein Gehalt ja auch für den ganzen Monat, obwohl Du "nur" 22 von 30 Tagen arbeitest.
In meinem Arbeitsvertrag steht nix von 7 Tagen die Woche / 24 Stunden.
dass Umgang mit Kindern - inklusive der zugehörigen Kosten - die Regel ist und hat ihn in den Unterhaltssätzen bereits eingepreist.
Aus welchem Gesetz geht diese Einpreisung hervor ?
Die Unterhaltssätze richten sich am Existenzminimum aus, wäre mir neu, dass dieses nicht den kompletten Monat umfasst.
Gruß
United
In meinem Arbeitsvertrag steht nix von 7 Tagen die Woche / 24 Stunden.
nein, da steht mit grosser Sicherheit "pro Monat".
Aus welchem Gesetz geht diese Einpreisung hervor ?
aus keinem, sondern aus dem Umstand, dass es kein Gesetz gibt, in dem wörtlich oder sinngemäss steht, dass jeder Umgangstag den monatlichen Unterhaltsanspruch um X Prozent oder Y Euro mindert. Genauso, wie es auch keines gibt, das besagt, dass der volle KU nur bei Umgangsboykott oder -verweigerung fällig wird.
Die Unterhaltssätze richten sich am Existenzminimum aus, wäre mir neu, dass dieses nicht den kompletten Monat umfasst.
eben. Warum sollte man es also immer wieder von neuem diskutieren?
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Hi
Also, kurz gesagt, einen Bonus gibts genausowenig wie einen Zwang zum Umgang für Dich. Vielleicht kannst Du kostengünstige Aktivitäten finden. Du musst damit rechnen, dass das Kind noch deutlich teurer wird, guck mal in die DDT ab 12 beispielsweise. Auch würde ich damit rechnen, dass der Gesetzgeber weiter indirekt an der Unterhaltsschraube dreht.
Auf der anderen Seite kannst Du einem Kind>12 Jahre irgendwann auch mal irgendwann erklären, ich geb das an Mama, ich habe diese Ausgaben, guck mal, was übrig bleibt und deswegen kann ich jetzt keinen Karibikurlaub mit Dir machen. Aber das geht eben auch nur MIT Kontakt bis dahin.
lg
Moin,
Pauschalen haben es an sich, dass sie - je nach persönlicher Sichtweise - als "ungerecht" betrachtet werden können. Es widerspricht aber auch ihrem Wesen, immer und überall Einzelfallgerechtigkeit herzustellen; das Gegenteil ist der Fall: Sie sollen Dinge vereinfachen.
- Ja, der aktive Umgangsvater hat damit höhere Kosten für Fahrten, Verpflegung, Unterbringung oder Aktivitäten als der Umgangs-Drückeberger. Noch mehr, wenn er neben dem "Standard-Umgang" zusätzliche Umgangstage wahrnimmt, die sich unterhaltstechnisch aber nicht entlastend auswirken. Oder wenn das eigene Kind weiter weg wohnt als andere Umgangskinder.
- Der Dachdecker aus Berlin muss auch an Tagen arbeiten, an denen sein bayrischer oder baden-württembergischer Kollege einen Feiertag hat, an Fronleichnam oder Christi Himmelfahrt beispielsweise - und das ohne irgendeinen Ausgleich in Geld oder Freizeit.
- Die Eltern schnell wachsender, fehlsichtiger oder hochbegabter Kinder haben höhere Kosten als die Eltern von "gewöhnlichen" Kindern, ohne dass es dafür irgendwo einen Ausgleich gibt. Die Eltern kranker oder behinderter Kinder sowieso.
- Der eine hat innerhalb eines Jahres zwei kapitale Autoreparaturen und der andere jahrelang keine.
Bei einem Netto-Einkommen von 1.500 EUR und einem Unterhaltsbetrag von 225 EUR wie im Fall des TO ist sicher auch soviel finanzielle Luft, dass Umgänge nicht aus finanziellen Gründen ausfallen müssen.
Die Richtschnur sollte sein, was unter den gegebenen Umständen machbar und möglich ist - und kein dauerndes Schielen auf das, was andere (angeblich) haben oder was der Gesetzgeber (angeblich) alles ändern müsse, damit das persönliche Gerechtigkeitsempfinden ordentlich bedient wird.
Grüssles
Martin
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Ich hab mir das schon gedacht,
hab mich ja auch informiert. Dachte aber ich frage trotzdem mal ganz blöd nach, manchmal gibt es ja den ein oder anderen Kniff, Lücke auf den/die man selbst nicht gekommen ist, weil man vor lauter Wald die Bäume nicht sieht.
der Karibik-Urlaub wird es nicht werden, aber sparen werde ich an meinem Sohn nicht.
Im grunde genommen nervt es mich einfach, dass von den 225 Euro nicht viel bei meinem Sohn. Ich muss mir mit anschauen wie meine Ex von Woche zu Woche mehr erbräunt(Solarium) und jede Woche eine neue frisur und Haarfarbe hat. Wennder Kleine dann mal was braucht, wie z.B. Winterstiefel; muss ich die bezahlen.
Was heisst müssen, dass der kleine Schuhe braucht ist ja völlig indiskutabel.
So und nun für die ganzen ALLWISSENDEN:
Wenn Ihr nicht wisst wohin mit euren Geistesblitzen und geballtem Wissen,
lasst Euch ruhig weiter aus hier.
Im grunde genommen nervt es mich einfach, dass von den 225 Euro nicht viel bei meinem Sohn.
wie kommst Du denn darauf? Wohnt er mietfrei? Kriegt seine Mutter die Lebensmittel und Klamotten, Heizung, Wasser und Strom für ihn geschenkt? Fändest Du es besser, wenn Deine Ex Dir Quittungen für alle Ausgaben vorlegen müsste? Falls ja: Wie könntest Du dort "Nudeln für Kind" von "Nudeln für Muddi" unterscheiden? Und würdest Du Deiner Ex im Gegenzug auch Deine Ausgaben lückenlos belegen wollen - weil es ja sein könnte, dass in Deinem Portemonnaie irgendwo noch 20 Euro sind, die Du besser für Unterhalt verwendest als für Dich selbst?
Ich muss mir mit anschauen wie meine Ex von Woche zu Woche mehr erbräunt(Solarium) und jede Woche eine neue frisur und Haarfarbe hat.
Woher weisst Du, dass das von Sohnemanns Unterhalt (7 EUR pro Tag) bezahlt wird?
Wennder Kleine dann mal was braucht, wie z.B. Winterstiefel; muss ich die bezahlen.
nein, das musst Du nicht; dafür ist der Unterhalt da. Wenn Du es trotzdem tust, ist das Deine freie Entscheidung.
So und nun für die ganzen ALLWISSENDEN:
Wenn Ihr nicht wisst wohin mit euren Geistesblitzen und geballtem Wissen,
lasst Euch ruhig weiter aus hier.
die User dieses Forums haben wirklich keinen Plan und null Ahnung von Familienrecht. Wie gut, dass Du endlich hierher gefunden hast, um ab sofort den Rest der Welt mit Deinem geballten Wissen zu erleuchten...
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
War der Meinung, dass man hier auf Hilfe trifft. Aber statt dessen werden hier die eigenen Beiträge/Fragen zerpflückt und einem als Zitate um die Ohren gehauen.
Das ist sehr hilfreich und erbauend.
War der Meinung, dass man hier auf Hilfe trifft.
Trifft man ja auch. Man muss nur lesen, was geschrieben wird.
Aber statt dessen werden hier die eigenen Beiträge/Fragen zerpflückt und einem als Zitate um die Ohren gehauen.
Das ist sehr hilfreich und erbauend.
was hätte Dich denn mehr erbaut? Wenn 20 Leute Dir bestätigt hätten, was Deine Ex für eine geldgeile Ische ist?
When a mosquito lands on your testicles you realize that there is always a way to solve problems without using violence.
Nein darum ging es überhaupt nicht.
Ich wollte einfach nur wissen, ob hier vielleicht jemand noch einen Tip,Rat oder Kniff weiss.
Es geht mir auch nicht darum mich als allwissend zu präsentieren, sonst hätte ich ja hier nicht gefragt.
So abwägig ist der Gedanke ja nicht oder ?
Und ich verstehe überhaupt nicht, warum man hier von erfahrenen Mitgliedern gedeckelt und lächerlich gemacht wird.
Ist doch so schon alles schwierig genug.
Und wenn ich in der Zukunft die ein oder andere Frage stelle, worauf alle außer mir die Antwort kennen, entschuldige ich mich im Voraus dafür.
Moin Heritage,
So abwägig ist der Gedanke ja nicht oder ?
Nein, ist er nicht.
Und wenn ich in der Zukunft die ein oder andere Frage stelle, worauf alle außer mir die Antwort kennen, entschuldige ich mich im Voraus dafür.
Allwissend ist hier niemand, eine Entschuldigung ist vor diesem Hintergrund unangebracht.
Eine Garantie für Wunschantworten gibt es dennoch nicht.
... und wenn jemand behauptet, dass Umgangskosten irgendwo in den Unterhaltssätzen berücksichtigt werden, dann ist das schlichtweg falsch.
Richtig ist, dass in wenigen Ausnahmen (eine solche ist bei Dir nicht ersichtlich) Umgangskosten bei der Einkommensbereinigung berücksichtigt werden können und dass unter sozialrechtlichen Gesichtpunkten die Kosten des Umgangs auf den Bedarf angerechnet werden können.
Richtig ist auch, dass die Rechtsprechung (nicht der Gesetzgeber) behauptet, dass ein Umgangselternteil das hälftige Kindergeld behalten darf, um Umgänge zu finanzieren.
Gruß
United
Hallo Heritage,
ich meine, Du kannst Dich wieder etwas entspannen:
- Ich denke, die Antwort auf Deine Ausgangsfrage wurde gegeben.
- Dazu der Hinweis von @Brille zu der Sache mit den Winterstiefeln.
Statt die Antworten hier als "deckelnd" und "lächerlich machend" aufzunehmen, versuche diese -im positiven Sinne- als (möglicherweise andere) Gedankenansätze zu erkennen, die (z. B.) von @Brille auch schon mal deutlich formuliert werden.
neuezeit
So ist das Leben