Unterhaltsrecht im ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterhaltsrecht im Vergleich Europa, weltweit

 
(@john007)
Rege dabei Registriert

alle Väter in Deutschland sind sich einig:  Das Unterhaltsrecht  in Deutschland ist väterfeindlich. "Zum Wohle der Frau" und "Zum Wohle des Staates" sind die Grundsätze, auf denen alle familienrechtlichen Gesetze basieren. Das oberste Ziel ist es zu verhindern, daß jemand vom Staat Sozialhilfe oder ähnliches einfordern kann. Die Familiengesetze handeln NICHT zum Wohle des Kindes, sonst würde es so etwas wie Steuerklasse 1 nach der Scheidung, Verlust des Rechtes auf RiesterZulagen für den meist nichtkindergeldberechtigten Vater, Verlust des Rechtes auf Familienmitversicherung der Ex und Kinder in der eigenen gesetzlichen Krankenversicherung  nicht geben. Der Staat schützt die Ehe und nicht das Wohl des Kindes. siehe auch http://www.vaeternotruf.de/kindesunterhalt-lohnsteuer.htm

Doch wie ist es in anderen Ländern? Wer weiß das?

Zitat
Themenstarter Geschrieben : 02.11.2007 21:42
DeepThought
(@deepthought)
(Fast) Eigentumsrecht Moderator

Selbst wenn du wüsstest, wie das Unterhaltsrecht in anderen (EU-)Ländern gestaltet ist:
- Was ändert es an deiner Situation?
- Was willst du dann machen?

Der 15. Senat des OLG Celle befindet vatersein.de
in den Verfahren 15 UF 234/06 und 15 UF 235/06
als "professionell anmutend".
Meinen aufrichtigen Dank!

AntwortZitat
Geschrieben : 02.11.2007 23:40
(@john007)
Rege dabei Registriert

Du hast recht, es würde weder die Gesetze ändern, noch mir Geld reinbringen. Mich interessiert es aus einem rein informativem Grund: Haben wir bei uns im weltweiten Vergleich wesentlich Väter- und Kinderunfreundlichere Regelungen als in anderen Ländern der Fall ist? Ich glaube, daß es so ist. .

AntwortZitat
Themenstarter Geschrieben : 03.11.2007 11:49